Basketball – Herren 1 – Mittelfeldplatz in der Landesliga gesichert…!

 

 

 

…nach einem doch recht schwierigen Saisonverlauf mit gutem Start und danach leider einigen unnötigen Niederlagen, gelang es den „jungen Wilden“ doch noch einen sicheren Mittelfeldplatz in der Tabelle zu erkämpfen. In den letzten beiden Spielen in Hockenheim und daheim gegen Billigheim, zeigte die Mannschaft endlich wieder ihre Stärken. Mit einer aggressiven und überragenden Verteidigung gelang es die Gegner immer wieder zu Ballverlusten zu verleiten. Daraus konnte man dann auch wieder das überragende Schnellangriffsspiel starten. Mit dieser Leistung und einem wiedergewonnen Teamgeist bezwang man Hockenheim verdient mit 70:66 und im letzten Saisonspiel Billigheim mit 71:62. Diese hochverdienten Siege führten dann auch zu einem versöhnlichen Abschluss mit dem 7. Tabellenplatz – und somit der Verhinderung des Abstiegs – in der Landesliga.

 

 

Das Team der “jungen Wilden” nach dem letzten Heimspiel gegen Billigheim

 

Glückwunsch dem gesamten Team für diese Leistung und der Sicherung des Landesliga-Startplatzes für die Saison 2025-2026…

In der Spielrunde 2024/2025 haben als Team der Herren 1 gespielt und konnten damit in ihrer Statistik folgende Punkte aufweisen:

Felix Münter (15 Spiele – 208 Punkte), Frederik Haas (16 Spiele – 176 Punkte), Quirin Heinlein (13 Spiele – 160 Punkte), Philipp Glasmacher (14 Spiele – 130 Punkte), Sorin Kuczaty (15 Spiele – 101 Punkte), Thomas Heinlein (9 Spiele – 86 Punkte), Henry Hamann (17 Spiele – 78 Punkte), Gernot Voelcker (18 Spiele – 65 Punkte), Jakob Schneider (6 Spiele – 50 Punkte), Maximilian Müller [U18] (14 Spiele – 44 Punkte), Michael Handke (5 Spiele – 29 Punkte), Lukas Meysen (4 Spiele – 19 Punkte), Leonel Portugal (5 Spiele – 6 Punkte), Max Hertlein (5 Spiele – 5 Punkte), Mattis Belschner [U18] (2 Spiele – 3 Punkte) und Julius Lillich (1 Spiel – 2 Punkte)!

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

Basketball – Jugend – Sehr erfolgreich in ihren Spielklassen…!

 

 

 

…in der vergangenen Spielrunde 2024-2025 konnten die TSG-Basketballer eine der erfolgreichsten Saisons im Jugendbereich seit ihres Bestehens feiern. Mit insgesamt 10 Jugendmannschaften, die am Spielbetrieb mit Rundenspielen oder Turnierspielen ausgetragen wurden, war die höchste Anzahl an Jugendteams gemeldet und zudem konnte man die jeweiligen Runden so siegreich wie noch nie abschließen. Immerhin 3 Jugendmannschaften schafften in ihrer Spielklasse die überragende Leistung, sich den Meistertitel zu erkämpfen.

In der U12M Kreisliga gelang den Jungs unter den Trainern Hannes Seibold und Ramiro Schilder eine Runde ohne Niederlage. In 12 Spielen gewann man immer und wurde somit mit 12:0 Siegen Meister.

 

Das U12M-Team nach der Übergabe der Meistermedaillen

 

Die U14M Jugend 1 konnte mit Coach Gernot Voelcker ebenfalls eine Spielrunde ohne Niederlage absolvieren. Alle 14 Spiele wurden souverän gewonnen und so stand am Ende der verdiente Meister-Titel in der Bezirksliga.

Die U14M 1 bei Feiern nach dem letzten erfolgreichen Spiel

 

Zum Abschluss der Runde ebenso erfolgreich im Kampf um den Meistertitel war die U16M in der Kreisliga mit Trainer Philipp Glasmacher. Auch diese Jugendmannschaft unserer Abteilung schaffte das überaus positive mit 9 Siegen aus 9 Spielen Meister zu werden.

Die U16M bei den Vorbereitungen im Training

 

Allen Mannschaften und ihren Coaches möchten wir von der Abteilungsleitung danken für ihre hervorragende Arbeit und gratulieren ihnen ganz herzlich zu diesen Riesen-Erfolgen. Nun fehlen nur noch die offiziellen Urkunden vom Basketball-Verband, die auf dem im Mai stattfindenden Bezirks-Jugendtag verliehen werden.

 

Michael Kurzenberger (Abteilungsleiter)

 

 

 

 

 

 

Basketball – Aktuelle Infos…Spielpläne…Tabellen…Statistiken…!

 

Auf dieser Seite findet ihr die Links zu den aktuellen Spielplänen, Tabellen und Statistiken unserer am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften:

 

Aktuelle Information:

Sie Spielrunde 2024-2025 ist nunmehr für alle unsere Mannschaften beendet.

Das bedeutet nunmehr ab dem 05.05.2025, dass alle Spieler gemäß den neuen Altersgruppen, in die neuen Teams der kommenden Saison wechseln werden. Bitte um Beachtung der Infos von den Trainern hierzu.

 

Zum Training eurer Teams bekommt ihr notwendige Infos beim Abteilungsleiter oder den zuständigen Trainern.

Wichtig: Aufgrund der teilweise riesigen Anzahl an neuen Spielern und schon länger teilnehmenden Spielern in den einzelnen Mannschaften ist es unbedingt notwendig, dass sich jeder interessierte Spieler und auch Eltern vor der ersten Trainingsteilnahme bei der Abteilungsleitung oder den verantwortlichen Trainern meldet. Bitte nicht einfach zu den Übungsstunden vorbeikommen – wir müssen das vorher Planen!

Es ist uns sonst leider sonst nicht möglich die Anzahl der Trainingsteilnehmer in den Griff zu bekommen und das Training wird sehr schwierig!

Auch uns stehen leider nur begrenzte Hallenzeiten und Hallenkapazitäten, sowie Trainer und Helfer zur Verfügung!!!

Danke für das Verständnis…

 

Hier unsere ab sofort gültige Mailadresse für Anfragen:

 

(Stand: 27.04.2025)

 

 

FRAUEN – Saison 2024/2025 – Landesliga

FRAUEN – Saison 2024/2025 – Spielplan

FRAUEN – Saison 2024/2025 – Tabelle

FRAUEN – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

HERREN 1 – Saison 2024/2025 – Landesliga

HERREN 1 – Saison 2024/2025 – Spielplan

HERREN 1 – Saison 2024/2025 – Tabelle

HERREN 1 – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

HERREN 2 – Saison 2024/2025 – Kreisliga B

HERREN 2 – Saison 2024/2025 – Spielplan

HERREN 2 – Saison 2024/2025 – Tabelle

HERREN 2 – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U18M-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Landesliga

U18M-JGD. – Saison 2024/2025 – Spielplan

U18M-JGD. – Saison 2024/2025 – Tabelle

U18M-JGD. – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U16M-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Kreisliga

U16M-JGD. – Saison 2024/2025 – Spielplan

U16M-JGD. – Saison 2024/2025 – Tabelle

U16M-JGD. – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U14W-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Bezirksliga Südost

 

U14W-JGD. – Saison 2024/2025 – Spielplan

U14W-JGD. – Saison 2024/2025 – Tabelle

U14W-JGD. – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U14M 1-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Bezirksliga

U14M-JGD. 1 – Saison 2024/2025 – Spielplan

U14M-JGD. 1 – Saison 2024/2025 – Tabelle

U14M-JGD. 1 – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U14M 2-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Kreisliga

 

U14M-JGD. 2 – Saison 2024/2025 – Spielplan

U14M-JGD. 2 – Saison 2024/2025 – Tabelle

U14M-JGD. 2 – Saison 2024/2025 – Statistiken

 

 

U12MIX-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Kreisliga

U12MIX-JGD. – Saison 2024/2025 – Spielplan

U12MIX-JGD. – Saison 2024/2025 – Tabelle

U12MIX-JGD. – Saison 2024/2025 – Statistiken
 

 

 

U12W-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Turniere/Freundschaftsspiele

 

U10MIX-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Turniere

 

U08MIX-JUGEND – Saison 2024/2025 –

Freundschaftsspiele

 

 

Gesamtspielplan – Saison 2025/2026

 

Der Spielplan für die neue Saison liegt noch nicht vor.

 

Die aktuellen Ergebnisse kann jeder bei den jeweiligen Teams entnehmen…(Links)!

Stand: 27.04.2025

 

Trainingszeiten – Saison 2025/2026

Team Wochentag Uhrzeit bis Uhrzeit Sporthalle
Frauen – Landesliga Montag 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
Herren 1 – Landesliga Montag 20:00 21:45 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 20:00 21:45 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
Herren 2 – Kreisliga B Montag 20:00 21:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 20:00 21:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U18M – Landesliga Montag 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U16M – Kreisliga Montag 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 18:30 20:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U14W – Bezirksliga Mittwoch 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Freitag 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U14M – Bezirksliga Montag 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Mittwoch 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U12W – Turniere Dienstag 16:30 18:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Freitag 15:30 17:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U12M – Bezirksliga Mittwoch 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Freitag 17:00 18:30 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U10MIX – Turniere Mittwoch 15:30 17:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
  Freitag 15:30 17:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U08MIX – Turniere Mittwoch 15:30 17:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           
U06MIX – Ballspiele Mittwoch 15:45 17:00 Köpfelhalle HD-Ziegelhausen
           

Stand: 27.04.2025

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

Basketball – Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss…!

 

 

 

…zum Ende des Jahres 2024 und unseres 50.-Jubiläumsjahres verabschiedeten sich die TSG-Basketball-Abteilung mit einer großen Weihnachtsfeier bei den Spielern, Eltern, Helfern, Trainern und Schiedsrichtern in die Weihnachtsferien. Auf die Einladung hin war dieses Mal ein noch größerer Ansturm auf die Feier zu verzeichnen als in den Vorjahren. Weit über 150 Teilnehmer waren gekommen, um mit uns den Jahresabschluss zu feiern und bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen zu lassen.

Im kleinen „offiziellen Teil“ würdigte der Abteilungsleiter Michael Kurzenberger alle Mitarbeiter und Helfer, die die Abteilung auch in diesem Jahr so erfolgreich unterstützt hatten und den weiteren Aufstieg zu einer der erfolgreichsten Abteilungen in der TSG Ziegelhausen unterstützt hatten. Ohne alle Trainer und Schiedsrichter und Mitarbeiter, wäre so ein Erfolg und große Anzahl an Mitgliedern gar nicht mehr zu bewältigen. Michael Kurzenberger hob auch hervor, dass es ein Riesen-Erfolg ist, dass sich immer wieder auch sehr junge Basketballer engagieren und mit ihrer Unterstützung tatkräftig das Abteilungsleben mitgestalten.

Hierfür auch nochmals eine Riesen-Dankeschön an ALLE!

 

 

Ich möchte nun allen Basketballern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen und auch schon einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025…!

 

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

 

Basketball – U10MIX – Erfolgreiches Vorweihnachtsturnier…!

 

 

 

…am letzten Heimspieltag des Jahres 2024 veranstalteten die TSG-Basketballer noch ein großes U10MIX-Turnier in der Köpfelhalle. Insgesamt nahmen daran 6 Mannschaften von überall her Teil. Eppingen und Hockenheim waren dabei die am weitest angereisten Teilnehmer. Bei allen Spielen dominierte der Spaß am Basketball und nicht nur der pure Ehrgeiz. Dies zeigt sich auch, dass in diesen jüngsten Klassen nicht nach Sieger und Verlierern gewertet wird, sondern nur der Sport im Vordergrund stehen soll – deshalb gibt es auch keinen Turnier Sieger sondern nur für alle ein kleines Geschenk für die Teilnahme.

Alle hatten riesigen Spaß und waren mit Eifer dabei, was auch die folgenden Bilder zeigen:

 

 

Besonders schön war, dass so eine große Zahl an Eltern in der Halle dabei waren und nicht nur ihre Kinder, sondern alle Spieler und Spielerinnen angefeuert haben.

So kann der Basketballsport hier nur als Gewinner zählen…

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Neues Angebot – Zumba ab 11.10.2024

Liebe TeilnehmerInnen, liebe Interessierte,

ab 11.10. beitet Özlem Zumba Kurse bei der TSG an! Zumba verbindet Tanz und Fitness – stärken Sie ihren Körper mit rythmischen Schwung und Spaß an der Bewegung.

 

Anmeldung vorab in der Geschäftsstelle:

06221 – 890 2727

Basketball – Schiedsrichter – …unsere Vereinsschiedsrichter…!

 

 

…ohne unser Team aus erfahrenen und jungen Schiedsrichtern, wäre es nicht möglich eine so große Abteilung am Leben zu erhalten. Jeder einzelne Schiedsrichter ist wichtig und hilft uns Basketballern überhaupt erst die vielen Spiele zu bewerkstelligen.

Ich möchte daher allen die sich ehrenamtlich für diese Tätigkeit entschieden haben, von ganzem Herzen Danken und hoffe ihr bleibt uns lange treu. 

Natürlich brauchen wir immer wieder neue SR-Kollegen und junge Nachwuchstalente, die für andere nachrücken und dadurch die immer größer werdende Anzahl an Jugendspielen zu bewältigen.

Jeder der Basketball spielt, kann auch ein Jugendspiel pfeifen. also wer Interesse hat, meldet sich gerne bei mir als Vereins-Schiedsrichterwart.

 

Unsere Schiedsrichter, die in dieser Saison an der Pfeife tätig sind und ihr B:

Anton Heinlein

Quirin Heinlein

Thomas Heinlein

Michael Kurzenberger

Julius Lillich

Kaisu Lillich

Lukas Meysen

Emil Schumann

Tom Tichler

Mattis Ulzenheimer

Gernot Voelcker

 

Hier noch ein paar Schnappschüsse von unseren Schiedsrichter:

 

 

 

 
Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

Basketball – Kerwe – Impressionen…!

 

Wir Basketballer habe auch in diesem Jahr wieder an der Ziegelhäuser “Bleelumbe Kerwe” mitgemacht und einen “Basketball-Wurf-Stand” mit unserer Wurfmaschine gestaltet.  Trotz Hitze und sonnigem Wetter waren immer wider eine große Zahl an Interessenten und bgeisterten Werfern an unserem Stand und versuchten die magischen 20 von 20 Treffer zu erzielen. Mit mindestens 17 Treffern hatte man sich aber schon die Qualifikation für die Endausscheidung am Sonntag Abend gesichert. Hier fand dann der Wettbewerb zum diesjährigen “Kerwe Meister” statt. 

Für alle war es wieder ein tolles Erlebnis und damit haben wir auch wieder die  Anzahl an Attraktionen auf dem Kuchenblech erhöht und mitgestaltet.

Hier ein paar Kerwe-Impressionen:

 

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

Basketball – Schiedsrichter – Kids Schnupperlehrgang…!

 

…am Freitag, den 21.06.2024 haben wir zusammen mit 12 Mädchen und Jungen im U12 bis U16 Alter, einen Schnupperkurs im Schiedsrichterwesen durchgeführt. Da wir im Basketball aufgrund unserer vielen Mannschaften immer wieder mehr und dann auch neue Schiedsrichter brauchen, war es uns besonders wichtig, die ganz jungen Kinder/Jugendlichen diesmal anzusprechen und für das Regelwesen und dessen Durchführung zu gewinnen. Es war toll zu sehen, wie begeistert die Jugendlichen dabei waren und viele Fragen stellten, um ihr Wissen zu ergänzen. Michael Kurzenberger als Referent konnte hier auch viele interessante Aspekte und Grundlagen im Schiedsrichterwesen ansprechen. Von Grundlagen, wie z.B. laufe und bewege ich mich auf dem Feld, wie benutze ich eine Pfeife, welche Fouls gibt es, wann ist es ein Ausball und vieles weitere mehr. Am Ende duften dann alle die sich schon trauten bei einem 5 gegen 5 Spiel ihr Können beweisen. Und das taten Sie alle recht gut!

Nun heißt es am Ball bleiben und diesen Kids so schnell wie möglich Spiele zum Pfeifen zu geben, auch im Training, um ihr Können weiter zu verbessern.

Für Alle ein toller Tag, mit wissbegierigen Kindern.

Hier die Teilnehmer am Ende des Schnupperlehrgangs…

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

 

 

Basketball – Vichy-Austausch … endlich wieder normal

 

 

Was heißt normal? Normal bedeutet für uns, dass wir nach einer Durststrecke durch Corona, anschließender minimaler Durchführung und langsamem Anlauf endlich wieder 63 französische Kinder aus Vichy und ihre Betreuer in unseren Vereinen begrüßen konnten. Normal heißt auch, dass alle Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren wieder in Familien untergebracht waren und die Vereine für ihre Gäste und Vereinskinder ein eigenes Programm durchführten.

Zu den TSG Basketballern kamen zwei Mädchen und vier Jungen. Sie wurden am Freitagabend mit einem Buffet in der Köpfelhalle von den Familien empfangen. Nachdem sich alle ein bisschen in der Halle ausgetobt und miteinander bekannt gemacht hatten, trennten sich ihre Wege in die einzelnen Familien.

Der Samstag galt voll und ganz dem Basketball. Mit den Basketballern der SG Kirchheim und deren Austauschpartnern wurde ein Deutsch-Französisches Mischturnier gespielt.

Am Sonntag war der Höhepunkt der Austauschwoche. Alle TeilnehmerInnen fuhren mit vielen weiteren TSG Basketballern in die SAP-Arena und schauten sich das MLP Spiel gegen Bayern München an. Sie waren Zuschauer bei einem sehr spannenden Spiel mit überraschendem Ausgang.

Am Montag besuchten die französischen Jugendlichen gemeinsam eine Schule, wo sie unter anderem am Sport – und am Französischunterricht teilnahmen.

Am Dienstag stand dann endlich das Heidelberger Schloss und ein Stadtbummel auf dem Programm. Am Abend fanden sich alle 120 TeilnehmerInnen, ihre BetreuerInnen sowie die Offiziellen aus Vichy in der Halle 02 ein und feierten ein großes Abschiedsfest. Ramiro Schilder sorgte für die musikalische Unterhaltung und animierte die Besucher zum Tanz, während die Eltern aller Vereine ein großes Buffet auffuhren. Mittwochmorgen um 8h verließen die beiden französischen Busse Heidelberg wieder in Richtung Vichy. Es war eine anstrengende, aber schöne, abwechslungsreiche und interessante Woche, in der sich einige Freundschaften angebahnt haben.  Die TSG‘ler haben schon beschlossen, dass sie auf keinen Fall bis zum nächsten Jahr warten möchten, um ihre Partner wieder zu treffen. Sie möchten gern vorher schon nach Vichy fahren. 

 

Im Herbst wird eine Delegation aus Vereinsvertretern und Offiziellen nach Vichy reisen, um den Austausch über Ostern 2025 in Vichy vorzubereiten. Dort werden wir die Anzahl der TeilnehmerInnen ungefähr mitteilen müssen. Wer sich also jetzt schon anmelden möchte, kann dies gern unverbindlich schon bei mir tun. Die diesjährigen Gastgeber werden auf jeden Fall bevorzugt.

Ich bedanke mich bei allen Gastfamilien und ihren Kindern für die nette Aufnahme und die Gastfreundlichkeit, die sie den französischen Basketballern entgegengebracht haben. Auch bei unseren Spielern bedanke ich mich ganz herzlich, denn es kostet doch viel Zeit, Energie und Geduld, sich für 5 Tage um Gäste zu kümmern, mit denen ich Tag und Nacht zusammen bin. Ein riesiges Dankeschön geht aber an Pia Heinlein und Ramiro Schilder. Sie haben sich im Vorhinein viele Gedanken gemacht, um ein gutes und interessantes Programm auf die Beine zu stellen und haben während der Woche sehr viel Zeit aufgebracht, damit alles  gut über die Bühne geht. Herzlichen Dank für Euren Einsatz.

Elke Boll