Basketball – Herren 1 – Knappe Niederlage in Weinheim…!

 

Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste das Team der “jungen Wilden” am gestrigen Samstag in Weinheim gegen die BG Viernheim/Weinheim 3 antreten. Leider konnte man nicht in Bestbesetzung auflaufen, da einige Spieler verletzungsbedingt fehlten – vor allem die Centerpositionen waren hiervon doch stark betroffen.

Dennoch zeigte man gegen die starken Gegner ein richtig gutes Spiel. Zu allen Zeiten war man den Weinheimern ebenbürtig und auf kurzer Schlagdistanz. Herausragend zeigten sich über die ganzen 40 Minuten unsere Jüngsten im Team. Quirin und Felix ließen keine Möglichkeit aus, den erfahrenen Spielern heute aufzuzeigen, dass sie trotz einiger fehlender Spieler, dieses Spiel gewinnen wollten. Dies spornte auch den Rest der Mannschaft immer wieder an und so kämpfte man bis zum Ende. Leider unterliefen ein paar unglückliche ‘turnover’ und auch das Wurf Pech kam hinzu, so dass es zum Schluss – mit viel Pech 57:61 für den Gegner stand!

Trotzdem muss man allen Spielern eine tolle und vor allem kämpferische Leistung bescheinigen. Im Rückspiel in 2 Wochen sollte ein Sieg durchaus möglich sein…

Gegen Viernheim/Weinheim 3 unterlagen: Quirin Heinlein [U16] 24 Punkte (0 Dreier), Felix Münter [U18] 20 (0), Gernot Voelcker 5 (0), Maksym Novozhylov 3 (0), Erik Mahler 2 (0), Kilian Mahler 2 (0), Daniel Heckmann 0 (0), Dominik Schaefer 2 (0) Maiko Kuppe 0 (0) und Lukas Meysen 0 (0)!

Michael Kurzenberger

Basketball – Herren 1 – Geglückter Saisonauftakt…!

 

Nach einer langen Trainingspause und danach einem sehr stark veränderten Ablauf im Training und jetzt auch noch mit vielen Einschränkungen ging es für die “jungen Wilden” endlich wieder los mit dem ersten Spiel in der neuen Basketball-Saison.

Allerdings galten auch hier im Spielbetrieb noch besondere Hygiene Vorgaben als Maßgaben:

Es mussten Hygiene-Verantwortliche gefunden werden, Hygiene-Konzepte erstellt werden, Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden, die Gastmannschaften und Schiedsrichter im Voraus über den Ablauf informiert werden, usw.

Erst danach darf ein Spiel so langsam mit dem Aufwärmen beginnen…

Völlig ohne Erwartungen, wie sich alles entwickeln wird, ging man an den Start. Auch das Herren-Team hatte sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Einige Abgänge wurden verzeichnet, vor allem aber wurden wieder auch einige starke junge Spieler in das Team integriert. Nun hieß es dies aber auch nach den guten Trainingsleistungen im Spiel zu zeigen. Nach einem noch dürftigen ersten Viertel, gelang es dann doch die Bremse zu lösen und die Stärken auszuspielen. Mit Energie und einer geballten Ladung Aggressivität in der Verteidigung zeigte man ab dem 2. Viertel, was man sich in den letzten Monaten antrainiert hatte. Nun bewies sich auch die die große Zahl an Spielern als Vorteil. Der Gegner verlor langsam seine Kondition, als wir Ziegelhäuser mit einem gelungenen Wechsel nochmals Fahrt aufnahmen und weiter Druck aufbauen konnten. So wurde das 2. Viertel deutlich mit 29: gewonnen. Ebenfalls das 3. Mit 23:18 und im Schlussviertel konnte man die Kirchheimer auch erfolgreich in die Schranken weißen. Am Ende stand – auch durch eine tolle Teamleistung und ein gelungenes Mannschaftsspiel – ein verdienter 93:52 Erfolg.

Glückwunsch der ganzen Mannschaft und nun heißt es weiter so…

Gegen HD-Kirchheim 3 waren erfolgreich: Felix Münter [U18] 14 Punkte (0 Dreier), Maksym Novozhylov 13 (0), Quirin Heinlein [U16] 12 (0), Laurin Emrich 10 (0), Gernot Voelcker 9 (1), Daniel Heckmann 8 (0), Erik Mahler 8 (0) Julian Koch 7 (0), Simon Brunner 6 (0), Philipp Glasmacher 4 (0), Dominik Schaefer 2 (0) und Maiko Kuppe 0 (0)!

Michael Kurzenberger

 

Basketball – Hoher Besuch beim Ferienpassprogramm

 

In diesem Jahr beteiligten sich die TSG Basketballer erstmals am Ferienpassprogramm der Stadt Heidelberg. Für eine Woche durften jeden Tag Kinder bis 12 Jahre in die Köpfelhalle kommen und zwei Stunden Basketballtraining genießen. Cara Burmedi als Hauptverantwortliche organisierte 5 spannende und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit ihren Mitstreitern Lukas Meysen und Charlotte Spingler, sowie einigen anderen Helfern.

Höhepunkt der Woche war sicherlich der Besuch unseres OB’s Professor Dr. Eckart .Würzner. Er kam an einem Nachmittag in die Halle und absolvierte  gemeinsam mit den Kindern das Training. Für ihn ist die TSG keine unbekannte Größe, denn schon seine Kinder haben hier die ersten Basketballschritte gemacht und sein jüngster Sohn spielt heute bei den MLPs.

Auch den  Kindern vom Ferienpassprojekt  hat das Training mit ihm gemeinsam sichtlich Spaß bereitet. Beim Passen, werfen und dribbeln haben sie sich sehr angestrengt und waren ernst zu nehmende Konkurrenten für unseren Oberbürgermeister.

Vielen Dank an ihn, dass er uns besucht hat und an die Trainer, die das Projekt trotz Coronaschwierigkeiten auf die Beine gestellt haben.

Elke Boll

Hier können Sie die Bilder herunterladen: https://ww2.heidelberg.de/owncloud/index.php/s/OSSfJDsG6mRWfMo

 

 

Basketball – Training in der Coronazeit…

…ist das überhaupt möglich? Aber klar, ist da die eindeutige Antwort. Damit unsere Spieler/innen nicht nur körperlich fit bleiben, sondern auch das Anschreiben während eines Spiels lernen, erhalten sie seit Beginn der Coronakrise wöchentlich ein Quiz, mit einem Spielverlauf, den sie dann auf das Anschreibeblatt bringen müssen. Dieses wird dann zurück geschickt und ausgewertet. Nun sollten eigentlich alle Spieler/innen die Grundlagen des Anschreibens beherrschen.

Neben dem Anschreibequiz haben die Trainer ihren Mannschaften ein wöchentliches Fitnessprogramm geschickt. Dieses beinhaltet neben einem Teil Krafttraining, Arbeit mit dem Ball, einem zusammen geknüllten Paar Socken, mehreren Rollen Klopapier und anderen Zusatzgeräten wie Kochlöffeln, Würfeln oder Geschirrtüchern. Damit lässt sich sehr viel anfangen und bringt Spaß in die vielleicht sonst etwas trockene Materie der Fitness.
Ich bedanke mich bei allen Trainern,/innen, die ihre Mannschaften mit solch aufwendigen Programmen versorgen. Immerhin setzen sie sich mehrere Stunden an den Schreibtisch, um ein solches Programm auszuarbeiten, abzutippen und dann an die Spiele/innen zu verschicken. Beim Quiz steckt noch mehr Arbeit dahinter, da sowohl das Erfinden eines Spiels, als auch die Auswertung der Ergebnisse sehr zeitaufwendig sind.

Danke für Euren Einsatz. Aber auch den Trainer/innen, die mit ihren Mannschaften „nur“ telefonischen Kontakt halten oder über andere Medien mit ihnen korrespondieren seien bedankt. Auch sie geben sich Mühe, den Kontakt zu ihren Mannschaften nicht abbrechen zu lassen. Euch allen sei ein großer Dank ausgesprochen.

Training in Zeiten des Coronavirus…

Elke Boll

Basketball – Glückwunsch zu 2 Meistertiteln…!

Nachdem bisher noch nicht feststand, ob und wie die Saison 2019/2020 gewertet wird, kamen nun auch von Seiten der Staffelleiter die endgültigen Abschluss-Tabellen. Trotz der diesjährigen sehr schwierigen Umstände am Ende haben es die U14 mix und die Damen in unserer Abteilung geschafft und sich souverän die Tabellenspitzen ihrer jeweiligen Ligen erkämpft. Beide Teams sind somit erfolgreich Meister geworden.

Die U14-Mannschaft hat es geschafft, mit nur 1 Niederlage – und die im allerersten Spiel in Mannheim – sich den ersten Tabellenplatz zu erspielen. Mit 12 Siegen und nur 1 Niederlage konnte sich das Team aus Mädchen und Jungs in einer tollen Saison präsentieren und zeigen, was sie gelernt haben und wie schön Basketballspielen sein kann. Vor allem war hier ein Mannschafssport zu sehen und nicht wie sooft viele Einzelspieler. Ebenso gelang es auch, dass in dem Team viele Mädchen mit am Start waren und diese sich wunderbar ins Gefüge einpasst und starke Spiele ablieferten und immer den Jungs Konkurrenz boten.

Gratulieren möchte ich besonders hier – auch als deren Trainer – Henry Hamann, der als Topscorer der Bezirksliga mit 282 Punkten die Statistik der „Besten Werfer-Liste“ der Saison diese anführte und Samuel Berg mit 188 Punkten als Zweitem. Ein weiterer Erfolg gelang Samuel Berg als erfolgreichster Dreierschütze der Saison mit 10 Treffern. Glückwunsch hierzu!

Aber wichtig für den Erfolg war das gesamte Team: Henry Hamann, Samuel Berg, Kaisu Lillich, Greta Metz [U12], Rafael Schatz, Gustav Holland, Mia Lewis, Richard Martensmeier, Simon Lessow, Anton Werner, Philipp Münter [U12], Emilia Maier, Leo Dietz [U12], Theo Brüggemann und Jason Fuchs!

Als Trainer dieses wunderbaren Teams möchte ich nochmals allen herzlich zu diesem tollen Erfolg gratulieren.

 

Einen genauso erfolgreichen Saisonverlauf konnte die Damenmannschaft für sich verbuchen. Mit ihrem Trainer Gernot Voelcker gelang es dem Team von Beginn an umzusetzen, was sie in den letzten 2 Jahren im Training gelernt und sich aufgebaut hatten. Mit Kampf und viel eisernem Willen rang man in dieser Spielrund alle Gegner nieder. Man konnte auch endlich die starken und bissigen Mannschaften endlich bezwingen und stand so am Ende der Saison mit einer 15/0 Statistik dar. Dies konnte sich wahrlich sehen lassen.

Der Mannschaft mit: Charlotte Spingler, Jana Jochims, Cara Burmedi, Julia Eggern, Stefanie Lessow, Teresa Agena, Esther Mantey, Christina Sonnek, Katharina Mengler, Katrin Zukovskaja, Anne Lewis, Johanna Flitsch, Undine Moussa, Laura Frey und Helen Dury möchten wir von der Abteilung ebenfalls ganz herzlich gratulieren und ihr auf dem Weg in die Landesliga zum Aufstieg alles Gute wünschen!

Allen Spielern und Trainern, Eltern und Anhängern unseres Sportes wünschen wir weiterhin alles Gute und vor allem bleibt Alle gesund…!

 

Basketball – Abbruch der laufenden Saison…!

Am 04.04.2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie durch den BBW-Sportausschuss beschlossen, dass mit sofortiger Wirkung die laufende Saison 2019/2020 abgebrochen wird. Dieser Beschluss wurde auch gefasst, da es „nach heutiger Einschätzung mehr als fraglich ist, ob nach den Osterferien ein geordneter Trainings-, geschweige denn Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Weiterhin wurde auf dieser Sitzung auch beschlossen, dass die Tabellen vom 15.03.2020 eingefroren werden und als Abschlusstabellen für die Saison 2019/2020 veröffentlicht werden.

Die Erstplatzierten erhalten eine Anwartschaft auf eine Teilnahmeberechtigung für die kommende Saison für die nächsthöhere Spielklasse. Sportliche Absteiger gibt es für diese Saison nicht.

 Für unsere Abteilung würde dies bedeuten, dass wir mit der U14 ml. in der Bezirksliga und den Damen ebenfalls in der Bezirksliga jeweils einen Tabellenersten und somit „Meister“ feiern können. Das Team der Damen würde nach den neuen Beschlüssen auch in die Landesliga aufsteigen dürfen.

 Für uns alle in der Abteilung heißt es aufgrund der weiter unsicheren Lage, warten! Ob und wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann steht im Moment noch in den Sternen. Wir hoffen, dass dies in absehbarer Zeit wieder erfolgen kann, aber werden alles daran setzen, alle Maßnahmen zum Schutz unserer Sportler so weit als möglich zu gewähren.

Allen Spielern und Trainern, Eltern und Anhängern unseres Sportes wünschen wir alles Gute und vor allem bleiben Sie gesund…!

 

Basketball – U 14 mix – Souveräner Sieg gegen Eppelheim…!

Am vergangenen Samstag traf die U14 Jugendmannschaft auf das Team aus Eppelheim. Nach einem etwas zerfahrenen Start konnte man erst am Ende des 1, Viertels langsam zeigen, dass man das stärkere und vor allem spielüberlegenere Team war. Nun gelang es mit guten Kombinationen und cleveren Zügen zum Korb den Gegner auszuspielen. In der Verteidigung tat man sich allerdings gegen die sehr großen und kräftigen Gegenspieler oftmals recht schwer und so kam es im gesamten Spielverlauf nicht zu einer deutlichen Führung. Allerdings spielte das Team auch heute wieder mit viel Rotation und somit kam jeder Spieler zu viel Einsatzzeit. Mit Geschick und guter Wurfauswahl gelang es am Ende eine verdienten 66:44 Erfolg zu feiern!

Im Spiel gegen Eppelheim waren erfolgreich: Henry Hamann 30 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 20 (2), Rafael Schatz 8 (0), Leo Dietz [U14] 2 (0), Gustav Holland 2 (0), Mia Lewis 2 (0), Emilia Maier 2 (0), Jason Fuchs 0 (0), Nola Kasper 0 (0), Philipp Münter [U14] 0 (0) und Anton Werner 0 (0)!

 

Basketball – Herren 1 – Hochdramatisches Spiel gegen Sinsheim 2…!

Nach dem hervorragenden Spiel in Ladenburg und dem Siegestreffer dort in allerletzter Sekunde durch Gernot Voelcker durch einen “buzzer beater” jenseits der Mittellinie, wollte man beim Heimspiel gegen Sinsheim 2 dieses Erfolgserlebnis mitnehmen und einen weiteren Sieg folgen lassen. Mit einem gelungenen Start konnte man vor allem aus einer guten Mannverteidigung agieren und den Gegner immer wieder unter Druck setzen. Dies war wichtig, denn Sinsheim hatte einige starke Distanzschützen im Team. Dies zeigten sie heute auch einige Male. Trotzdem ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und startete aus der starken Defense vor allem zu Beginn des 2. Viertels immer wieder Schnellangriffe. Hier gelang es auch einen deutlichen Vorsprung mit 36:24 zu erzielen. Allerdings trafen die Gegner dann teils unmögliche Würfe und kamen zur Halbzeit wieder zu einem Unentschieden heran. Das ganze Team jedoch ließ keine Schwäche aufkommen und zeigte weiterhin eine tolle kämpferische Leistung. Immer wieder kam man zu guten Abschlussmöglichkeiten – und man hätte sogar das Spiel einfacher gestalten können, wenn man einige freie Würfe und Korbleger nicht verlegt hätte. So musste man am Ende nochmals alle Konzentration zusammen nehmen, um sich den verdienten 91:86 Sieg zu holen!

Gegen Sinsheim 2 waren erfolgreich: Laurin Emrich 22 Punkte (0 Dreier), Gernot Voelcker 16 (1), Lukas Meysen 14 (2), Maksym Novozhylov 11 (3), Lasse Emrich 8 (0), Dominik Schaefer 6 (0), Carolus Ohmann 5 (0), Christian Heinitz 4 (0), Khaled Louihak 4 (0), Kilian Mahler [U18] 3 (1) und Erik Mahler 0 (0)!

Basketball U14 mix – starkes Spiel gegen Viernheim/Weinheim

Im ersten Spiel nach den Weihnachtsferien zeigten die U14er ein tolles Spiel gegen die recht jungen Viernheim/Weinheimer. Mit viel Spielwitz und engagierter Arbeit in der Verteidigung konnte man sich viele Bälle erobern und daraus Konter starten. Diese schloss man teilweise als Schnellangriff ab aber auch mit Kombinationsspiel, um hier auch zu üben für schwere Spiele. Mit gutem Passspiel und Laufspiel gelang es dann auch immer wieder sich freie Positionen zu erspielen und leichte Körbe zu werfen. Ebenfalls gelang es einige schöne Distanzwürfe zu erzielen. Alle Spieler konnten heute zeigen, was sie in den letzten Monaten im Training mitgenommen und fürs Spiel angeeignet haben. Somit konnte das Team am Ende einen hochverdienten 82:25 Erfolg feiern!

Siegreich gegen BG Viernheim/Weinheim waren: Henry Hamann 26 Punkte (0 Dreier), Kaisu Lillich 15 (1), Samuel Berg 14 (0), Gustav Holland 8 (0), Rafael Schatz 5 (0), Emilia Maier 4 (0), Mia Lewis 3 (0), Richard Martensmeier 3 (0), Theo Brüggemann 2 (0), Anton Werner 2 (0) und Nola Kasper 0 (0)!

Basketball Herren I – Spannendes Spiel gegen Mannheim 5!

Im wichtigen Spiel gegen das Mannheimer Team konnte man einen guten Start hinlegen. Es gelang gegen dieses Team endlich konzentriert zu agieren und mit gelungener Defense sich Bälle zu erobern und daraus Punkte zu erzielen. So konnte man sich bis zur 7. Spielminute eine 8:6 Führung erkämpfen. Danach wurde Mannheim stärker aber auch eigene Fehler machten eine knappe Viertelführung von 13:14 der Gegner möglich. Nach der Pause kam man wieder gut ins Spiel und man konnte sich vor allem mit guten Distanzwürfen und einem starken Centerspiel Vorteile erspielen. Dies führte dann auch zu einer 34:31 Halbzeitführung. Nach der Pause ging das Spiel weiter hin und her und jeder Fehler wurde bestraft. Nun kam auch noch Verletzungspech unseres wichtigen Centerspielers an diesem Tag dazu. Dies führte für kurze Zeit zu einem Bruch im Spiel und Mannheim konnte sich etwas absetzen. Trotzdem gab man noch nicht auf und mit ein paar gelungenen Dreier-Würfen schaffte man es fast nochmal den Ausgleich zu erzielen. Am ende war der Gegner aber sehr clever und konnte das Spiel über die Zeit retten und schließlich mit 72:66 zu gewinnen.

Gegen Mannheim 5 spielten: Lukas Meysen 20 Punkte (6 Dreier), Laurin Emrich 15 (1), Gernot Voelcker 15 (1), Carolus Ohmann 11 (0), Felix Münter [U18] 3 (1), Daniel Heckmann 2 (0), Erik Mahler 0 (0), Kilian Mahler [U18] 0 (0), und Dominik Schaefer 0 (0)!