Tischtennis – Siege, Unentschieden und Niederlagen in den ersten beiden Spielwochen

Die ersten beiden Wochen der Saison 2021/22 im Tischtennisbezirk Heidelberg sind gespielt. Für unsere Mannschaften  war alles dabei – Siege, Unentschieden und leider auch Niederlagen: Die erste Herrenmannschaft begann mit zwei Heimspielen – das erste ging gegen den TTC Walldorf III knapp mit 6:9 verloren, wohingegen das zweite Spiel gegen den TTC St. Leon-Rot vollkommen überraschend mit 9:4 gewonnen werden konnte. Profitiert haben wir dabei davon, dass beim Gegner zwei der besten Spieler gefehlt haben und die Aushilfen aus der zweiten Mannschaft nicht punkten konnten. Die zweite Herrenmannschaft hat es wie erwartet schwer: 3:9 in Plankstadt und 1:9 daheim gegen den VfL Heiligkreuzsteinach lauten die Ergebnisse. Dem gegenüber konnte die dritte Mannschaft mit einem 8:8-Unentschieden gegen den TTC St. Leon-Rot den Auftakt durchaus erfolgreich gestalten. Noch besser lief es für die vierte Mannschaft, die mit 8:2 gegen den  VfL Heiligkreuzsteinach IV die Oberhand behielt. 

In der Jugend ging es erst in dieser Woche los: Unsere neu gebildete U18 erwischte einen gelungenen Start: Felix Bugler, Lukas Michelhans, Kian Nitsche und Philipp Klehr gewannen 7:3 in Wiesenbach, womit die leise geäußerten Bedenken dagegen, eine reine U15-Mannschaft ein Jahr vorfristig in der Altersklasse U18 an den Start zu bringen, erstmal verflogen sind. Demgegenüber verlor die U15 II in der Besetzung Aleks Jaszczuk, Linus Winnikes, Lars Ebeling und Lennart Zimmermann knapp mit 4:6 gegen die SG-Heidelberg-Neuenheim.

Unsere Teams, Ergebnisse und Tabellen finden sich hier: Link   

Unsere  Trainingszeiten: 

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Kinder bis 13 JahreDienstag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Jugendliche ab 13 JahrenDienstag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Erwachsene:Dienstag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa

Tischtennis – Jugendtraining zusätzlich jetzt auch Dienstags

Die Tischtennisabteilung freut sich sehr, dass wir ab sofort auch Dienstags von 18 Uhr – 20 Uhr Jugendtraining anbieten können. Möglich wird das, weil der vom Verein angemietete neue Gymnastikraum ein wenig Druck von den sehr knappen Hallenzeiten in Ziegelhausen nimmt. Durch den Umzug der Power-Yoga-Gruppe dorthin ist eine von uns lang ersehnte Zeit freigeworden. Da wir mittlerweile vier Jugendmannschaften im Spielbetrieb und teilweise bis zu 20 Spieler im Training haben, war es in der Aula oft sehr eng. Wir hoffen nun, dass sich das mit der zusätzlichen Trainingszeit entzerrt und wir mehr Zeit und Raum zum Trainieren haben. Und natürlich geht es auch um eins:

Die nächste Generation Tischtennisspieler in Ziegelhausen!

Neuzugänge sind uns sehr willkommen – das ideale Einstiegsalter liegt zwischen 8 und 11 Jahren (ohne damit sagen zu wollen, dass man nicht auch später noch ein brauchbarer Tischtennisspieler werden kann – der Verfasser dieser Zeilen hat auch erst mit 14 angefangen … 🙂 ) Wer also Lust hat, komme Dienstag, Mittwoch oder Freitag ab 18 Uhr in die Aula der Steinbachhalle! 

Unsere Trainingszeiten im Überblick: 

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Kinder bis 13 JahreDienstag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Jugendliche ab 13 JahrenDienstag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Erwachsene:Dienstag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa

Basketball – Testspiel gegen NBBL-Team aus den Niederlanden…!!!

 

Am 18. August hatten ein paar unserer U20 Jungs die Chance, bei einem Testspiel im SNP Dome dabei zu sein. Organisiert wurde das Freundschaftsspiel von der SG Kirchheim, die jedoch aufgrund der Sommerferien kein komplettes U20 Team auf die Beine stellen konnten. So trat am Ende eine gemischte Truppe von 5 Kirchheimer, 4 Ziegelhäusern und zwei Spielern von Viernheim/Weinheim als bunt zusammengewürfeltes Team an.
Die Gegner kamen aus den Niederlanden und haben im Zug einer Teamreise in jeder größeren Stadt Testspiele gemacht, so auch in Heidelberg. Das Auswärtsteam bestand aus U19 und U21 Spielern die in ihrer Heimat in der obersten Jugendliga spielten. Dementsprechend waren sie körperlich sehr überlegen und waren deutlich eingespielter als die Heimmannschaft.
Trotz der körperlichen Unterlegenheit und der extrem kurzen Kennenlernphase schlug sich die Heidelberger Auswahl vor allem im ersten Viertel erstaunlich gut. Moritz Münter erzielte 7 schnelle Punkte und zumindest die ersten 5 Minuten konnte das Team die Partie noch relativ offen gestalten. Je mehr das Spiel jedoch andauerte, desto mehr wurde die physische Stärke der Niederländer deutlich. Auch wenn sie durchaus noch oft den Ball hergaben und die Heidelberger gut verteidigten, gelang es dem Gast-Team immer weiter davonzuziehen.
Das Heidelberger Team gab jedoch nicht auf und machte ein durchaus ansehnliches Spiel gegen ein deutlich überlegenes Team. Vor allem gegen das frühe Pressing der Niederländer schafften sie es sich gut durchzusetzen und nur selten den Ball zu verlieren. Auch das Passspiel zwischen den „neuen“ Teamkameraden klappte sehr gut, auch wenn man sich durch die langen Armen der Gegner einige Turnover zuschulden kommen lassen musste.
Am Ende ging das Spiel 119:40 aus. Man sollte jedoch weniger die 119 Punkte der Niederländer, sondern vielmehr die 40 Punkte der Heidelberger loben. Welche sich sehr anständig verkauft haben und sich nicht durch die älteren und größeren Spieler beeindrucken ließen, sondern gut zu ihrem Spiel fanden.
 
Topscorer der Ziegelhäuser war Moritz Münter mit 11 Punkten. Mit dabei war auch sein Bruder Felix Münter der am Ende 9 Zähler auf dem Konto hatte. Auch Julian Koch, der eigentlich zum Zuschauen zum Spiel gekommen war, sprang noch kurzfristig ein. Er war mit Julius Lillich, dem jüngsten der Truppe, die einzigen zwei Center der Heidelberger Auswahl. Die beiden schlugen sich sehr gut beim Ausboxen und konnten trotz der geringeren Größe viele Rebounds ergattern und vorne einige Chancen kreieren.
Alles in allem können unsere Jungs Stolz auf sich sein, sich so gut verkauft zu haben! Außerdem haben sie jetzt alle einmal im nagelneuen SNP Dome spielen dürfen. Das werden sie bestimmt nicht so schnell vergessen, vor allem wenn sie die nächsten Jahre den Academics von der Tribüne aus zusehen.
Lukas Meysen
 

 

 

Basketball – Ferienpass-Programm…!!!

 

So wie im vergangenen Jahr richtete die Basketballabteilung der TSG Ziegelhausen auch diesen Sommer wieder ein Ferienprogramm für den Heidelberger Ferienpass aus. Ganze 25 Kinder hatten sich für die Woche angemeldet und freuten sich Basketball bei uns etwas näher kennenzulernen. Das Alter der Kinder variierte von 7-11 Jahre, sodass das Trainerteam vor die Herausforderung gestellt war, alle Kinder bei ihren unterschiedlichen Anfangsniveaus abzuholen. Auch die Vorerfahrung der Kids reichte von kompletten Anfängern bis zu Vereinsspielern. Durchgeführt wurde das Projekt von unserem Trainer Lukas Meysen, der tatkräftig von Mia und Falk Schäfer unterstützt wurde, welche beide bereits in unserer Jugend spielen. Auch ihre Mutter Gloria half bei der Anmeldung der Kids und als Fotografin. Am Mittwoch nahm sich der Coach und Herrenspieler Gernot Voelcker der Jungs und Mädels an.
Am Montag startete die Woche mit 24 Kindern, die sich vor allem erst einmal an den Grundlagen versuchen durften. So lag der Fokus von Tag 1 auf dem Dribbling. Durch verschiedene Übungen und Spielchen sollte das Ballgefühl der Kids verbessert werden. Auch ein kleiner Dribbelparkour durfte hier natürlich nicht fehlen. Danach wurde dann auch noch ein bisschen geworfen. Der Tag endete mit einer kleinen Dribbel-Puzzelstaffel wo auch die Gehirnzellen der Kinder ein wenig gefordert wurden.
Am Dienstag stand dann das Passen im Vordergrund. Es wurden sowohl verschiedene Arten von Pässen geübt, als auch verschiedene Aufgaben, wie passen in einer festgesetzten Reihenfolge gestellt. Am Ende durften die Kids sich dann dem richtigen Spielen durch ein Passspiel mit 4 Teams auf zwei Feldern annähern.
 
Der Mittwoch brachte dann eins der Highlights der Woche. Gernot ließ seiner Kreativität freien Lauf und baute einen tollen Parkour mit verschiedenen Stationen und eingebauten Übungen auf, der alle Kinder an ihre Grenzen brachte, aber auch allen sehr viel Spaß machte. In der Abschlussbesprechung am Freitag schwärmten viele Kinder immer noch vom Training mit Gernot. Sabine Cecere unterstützte Gernot tatkräftig beim Auf- und Abbau und dem Betreuen der Kids.
Am Donnerstag durfte dann endlich gespielt werden. Aber zuvor wurde noch kurz der Doppelstopp und Sternschritt eingeführt und geübt. Danach konnten sich die Kids dann aber über das langersehnte Spiel freuen. Gespielt wurde auf zwei Feldern und in zwei Altersklassen. Lukas und seine Mutter Christine leiteten jeweils ein Spielfeld und fungierten gleichzeitig auch als Schiedsrichter. Zwischendurch wurden dann noch kleine Wurfspiele zur Erholung eingeschoben.
Der Freitag brachte dann ein Zirkeltraining bei dem die Kids das erlernte in verschiedenen Stationen auch anwenden sollten. Die 10 Stationen forderten Dribbling, Passen, Werfen, Ballgefühl und Schnelligkeit und wurden jeweils eine Minute lang durchgeführt. Am Ende wurden die Punkte addiert und es gab jeweils einen Gewinner für die Mädchen und Jungs, der bei der Abschlussbesprechung bekannt gegeben wurde. Die letzten 40 Minuten wurden dann voll und ganz dem Spiel auf zwei Körbe gewidmet. Viele fanden auch darin ganz am Ende das Highlight ihrer Woche.
Alles in Allem war es eine sehr gelungene Woche die allen viel Spaß gemacht hat. Wir hoffen ein paar von euch auch in Zukunft bei uns in der Halle begrüßen zu dürfen! Ein großes Dankeschön auch nochmal and die Schäfers, Gernot und Sabine für die tolle Unterstützung.
Lukas Meysen

 

 

Tischtennisjugend: Das Feriencamp war ein voller Erfolg!

Die Tischtennisabteilung feiert in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir ein Feriencamp für unsere Jugendspieler veranstaltet. Sehr konzentriert, aber auch mit viel Spaß waren deshalb  15 jugendliche Tischtennisspieler in den letzten Tagen seit Donnerstag in der Steinbachhalle am Üben. Ferienbedingt waren die Trainingsbedingungen luxuriös – wir konnten neben der angestammten Aula auch die Wettkampfhalle und die Mensa nutzen und hatten dadurch insbesondere für das Aufwärmprogramm und Koordinationsübungen viel mehr Platz als sonst. Danach ging es mit einigen bekannten, aber auch einigen neuen Trainingsübungen voll zur Sache. Am Donnerstag standen Aufschläge, Konterbälle und Schupfübungen auf dem Programm, Freitag lag der Schwerpunkt auf Platzierungsübungen sowie dem wichtigsten Schlag im Tischtennis, dem Topspin. Natürlich hatten wir bei 5 Stunden Training am Donnerstag und Freitag viel mehr Zeit für die einzelnen Übungen, was sich auch in sichtbaren Fortschritten ausdrückt. Schön zu sehen war auch die hochkonzentrierte Atmosphäre bei gleichzeitig sichtbarem Spaß für alle Teilnehmer.  Eine super Kombination aus Konzentration und Lockerheit, die wir nicht immer im Training hinbekommen. 

Den Abschluss bildete ein kleines Turnier, aus dem Lukas Michelhans nach hartem Kampf gegen Ruqvan Xiu als Sieger hervorging. Dritter wurde Felix Bugler, Vierter Kian Nitsche, Fünfter Linus Winnikes und Sechster Aleks Jaszczuk, die sich über Eisgutscheine freuen durften. Jeder Teilnehmer durfte außerdem noch ein TT-Camp-Shirt mit nachhause nehmen.   

Ein Dank geht an meinen Mitorganisator Stephan Bugler, unseren Übungsleiterkollegen Markus Winnikes, unsere Herrenspieler Dieter Ludwig,  Dieter Schwarz und Yuhong Huang für das Mithelfen, die Eltern für die Kuchen- und Obstspenden sowie die Stadt Heidelberg dafür, dass wir die Halle in den Ferien nutzen können!  

Basketball – Riesenerfolg beim “Lotto Sportjugend-Förderpreis”…!!!

 

Am heutigen Samstag, 24. Juli 2021, standen im Rahmen des “Lotto Award – Sportjugend Förderpreis 2020”, die offizielle Verleihung mit tollem Rahmenprogramm und vor allem die Bekanntgabe in einer Siegerehrung  auf dem Kalenderblatt. Für unsere Abteilung war nun der aufregende Moment gekommen, welchen Siegerpreis wir gleich in Händen halten dürfen. Leider konnte die Preisverleihung nicht wie gewohnt im Europapark, mit großem Publikum erfolgen, sondern diesmal nur über “Livestream” aus Rust. Mit Michael Antwerpes als Fernseh-Moderator, vielen bekannt aus dem TV und den dortigen Sportevent, gab es ein tolles Rahmenprogramm durch die Europapark Künstler. Weiterhin waren mit Niko Kappel (Paralympics Sieger im Kugelstoßen, Elvira Menzer-Haasis (Präsidentin Landessportverband Ba-Wü), Christina Obergföll (Weltmeisterin im Speerwurf), Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Ba-Wü) bei der Präsentation der Sieger dabei und konnten die Preise verlesen.

Foto: Lotto-Award – Sport Jugend Förderpreis 2020 – Christina Obergföll bei der Preisverleihung

Gespannt auf die nun verkündeten endgültigen Platzierungen, konnte Christina Obergföll unsere Jugend-Abteilung hier mit dem 4. Platz überraschen und damit unsere Hoffnungen mehr als erfüllen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Arbeit und Engagement durchaus belohnt werden. Als Projekt hatten wir an der Ausschreibung von Lotto Baden-Württemberg mit unserem im Rahmen des Saison-Abschlusses 2019 durchgeführten “Dunking-Wettbewerbes” teilgenommen. Glückwunsch und Dank geht hier vor allem an Elke Boll, die diese tolle Idee hatte und auch nach der Planung, das “Event” beim Lotto-Award eingereicht hat.

Immerhin waren wir nun zum wiederholten Male erfolgreich bei dieser Ehrung und können stolz auf alle unsere geleistete Arbeit sein.

Nun heißt es aber schon wieder weiterarbeiten an neuen Ideen und Veranstaltungen, um unsere Mitglieder zu überraschen und den Spaß am Basketball noch größer werden zu lassen…

Hier geht es zum offiziellen Video mit der Veranstaltung des “Lotto-Awards 2020”

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

Kindertanz: Nächste Woche ausnahmsweise Dienstags

In der kommenden Woche  (12.-18. Juli) finden die Trainingseinheiten unserer Kindertanzgruppen – “Tänzerische Früherziehung (für Kinder ab 3 Jahren)”,  “Kreativer Kindertanz (für Kinder ab 5 Jahren)” und “Moderner Kindertanz / Ballett (für Kinder ab 7 Jahren)” – aus terminlichen Gründen ausnahmsweise Dienstags (13. Juli) statt wie üblich Mittwochs (14. Juli) statt.  Der Ort (Steinbachhalle) und die Uhrzeiten bleiben unverändert. In der kommenden Woche findet wieder alles zu den regulären Trainingszeiten statt. 

Basketball – Training-Start nun auch in der Köpfelhalle…!

 

Spätestens seitdem auf dem Freiplatz in HD-Schlierbach das Training wieder begonnen hat, waren alle schon in voller Vorfreude, wenn es endlich heißt:

Training-Start in der Köpfelhalle!

Für uns Basketballer bedeutet dies endlich unter “normalen” Bedingungen – soweit dies die Corona-Vorgaben zulassen – wieder Sport zu treiben und uns auf die hoffentlich im Oktober beginnende Saison vorzubereiten.

Am Montag, 07.06.2021 war es dann endlich wieder soweit und alle Spieler durften zum Training “indoor” wieder kommen. Leider mit einigen Vorgaben und Regeln, die es nicht einfach machen den bisher gewohnten Trainingsablauf wieder herzustellen. Dies lag an einer Testpflicht für alle Spieler ab 7 Jahren, immer noch die nötigen Teilnehmerlisten und zu Beginn auch noch Training nur in “kontaktarmer” Form.

Dies hielt jedoch die meisten Spieler nicht davon ab sich ins Training zu begeben und wieder Spaß beim Mannschaftstraining zu haben.

Hier für alle einige Eindrücke von den Trainingseinheiten der Seniorenmannschaften in der Köpfelhalle.:

 

Es bleibt nun zu hoffen, dass das Corona-Geschehen sich weiterhin positiv entwickelt und auch einer Spielrunde dieses Jahr nichts im Wege steht!

Für Fragen und Infos über Training und Zeiten einfach bei den Trainern und der Abteilungsleitung melden…

Michael Kurzenberger

 

Tischtennisjugend: Alle wieder da beim ersten Training!

Viele Vereine hatten ja die Befürchtung geäußert, dass nach dem Lockdown ganze Generationen von Jugendlichen weggebrochen sein könnten. Auch wir waren in den letzten Wochen nicht so sicher. Nach dem gestrigen ersten Jugendtraining der Tischtennisabteilung kann ich nicht anders als Euphorie zu verbreiten. Alle waren wieder da. Alle hatten ihre Testbescheinigungen dabei. Alle haben in der ersten Trainingseinheit voll mitgezogen. Und sie haben (fast) nichts verlernt. Hat Super Spaß gemacht mit Euch!

Auch Lust auf Tischtennis? Neuzugänge sind uns zu einem Schnuppertraining jederzeit willkommen. Das ideale Einstiegsalter für Kinder liegt zwischen 8 und 11 Jahren, aber auch ältere sind gern gesehen. Momentan bitten wir aufgrund der Corona-Pandemie allerdings um vorherige Terminvereinbarung mit unseren Jugendtrainern Stephan Bugler und Uwe Pirl (Kontaktdaten siehe hier: Link zu unseren Ansprechpartnern)