Einladung zur Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der TSG 1882 Ziegelhausen e.V. findet am Freitag, den 13. Oktober 2023 um 19.30 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“,  69118 Heidelberg-Ziegelhausen, Wilhelmsfelder Str. 33 statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

1. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter und des Vostandes

2. Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer

3. Entlastung des Vorstandes und der Verwaltung

4. Wahl der Vorstandsmitglieder, der Verwaltung und der Kassenprüfer

5. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung

6. Anträge

7. Verschiedenes

Zu Beginn der Mitgliederversammlung werden wir die Vereinsehrungen durchführen und so einigen Mitgliedern mit der Silbernen Vereinsehrennadel für 25 Jahre und goldenen Vereinsehrennadeln für 40 Jahre Mitgliedschaft danken. Darüber hinaus können wir uns über Mitglieder freuen, die dem Verein seit mindestens 50 Jahren oder noch sehr viel länger die Treue halten. Mit ihren Beiträgen bzw. Spenden unterstützen sie die TSG. Deshalb ist es angebracht, diesen Mitgliedern Danke zu sagen; ihre Leistung zu würdigen sowie mit kleinen Anerkennungen seitens des Vereins unsere Wertschätzung auszudrücken.

Alle Mitglieder werden zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung gemäß § 10 der Vereinssatzung hiermit herzlich eingeladen.

Die vom Vorstand vorgeschlagene Satzungsänderung enthält neben Ehrenamtsthemen und redaktionellen Änderungen auch die Erweiterung des Vereinszwecks um das Thema Brauchtumspflege (siehe hierzu auch den im TSG-Spiegel erschienenen Bericht über die Gründungsversammlung der Hexen). Details hierzu einschließlich des vorgeschlagenen Wortlauts werden hier in einem separaten Artikel auf der Homepage erläutert.

Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich spätestens sechs Tage vor der Jahreshauptversammlung an die Vereinsgeschäftsstelle, Neckarweg 2, 69118 Heidelberg, zu richten. Wir weisen darauf hin, dass die Einberufung von Mitgliederversammlungen gemäß § 10 der Satzung ausschließlich in unserer Vereinszeitung, dem TSG-Spiegel, sowie durch Hinweise in der Tagespresse und auf unserer Homepage erfolgt. Persönliche schriftliche Einladungen an die einzelnen Mitglieder ergehen nicht.

Tanz-Lehrer*in für Modern/Jazz Dance bzw. Kids/Teens Hip-Hop gesucht!

Das Trainer-Team des Heidelberger Verein TSG 1882 Ziegelhausen sucht eine Verstärkung im Bereich Kindertanz. Die Tanzkurse sind gut nachgefragt und ein Teil der sehr beliebten Kinderturnabteilung des Vereins.

Wir freuen uns über folgende Fähigkeiten deinerseits:

  • Gute Techniken in Jazz und Modern Dance, Kids Hip-Hop sowie im Ballett
  • Sicherer und freundlicher Umgang mit Kindern (und Eltern)
  • Zuverlässigkeit und regelmäßig stattfindende Kurse!
  • Pünktlichkeit
  • Motivation und Freude am Unterrichten und Tanzen
  • Erarbeiten von Choreografien/Tänzen für Auftritte.
  • Selbständiges führen von Teilnehmerlisten.
  • Kontaktpflege und regelmäßiger Austausch mit den Eltern und dem Verein/Kinderturn-Abteilung.

Wir bieten:

  • Faires Honorar nach Vereinbarung
  • Unterstützung vom Verein, Abteilung, Trainern
  • Schöner Tanz-/Gymnastikraum mit Spiegelwand, mobilen Ballettstangen, Seile, Reifen, Jonglier-Tücher, Bluetooth-Box/CD-Spieler und einiges mehr.
  • Aufbau-Möglichkeiten von neuen Kursen (je nach Raumkapazität und Teilnehmeranzahl)

Termin für Modern Dance ist Montag, 18.00 – 19.00 Uhr. Die Jugendlichen sind 12 – 15 Jahre alt und waren schon mehrmals bei Auftritten (u.a. Jugendtanztag Heidelberg, Kerwe, Turnshows) dabei. Kids/Teens-Hip Hop kann Montag, 17.00 – 17.45 Uhr stattfinden oder es kann noch ein neuer Termin gefunden werden.

Kontakt und Bewerbung bitte an:

Sabine Mädler-Gavadji, , Tel.: 0173 6603914 oder an  

Tischtennis-Ortsturnier ein voller Erfolg!

Am Samstag (13. Mai) fand in der Steinbachhalle das Ortsturnier für Tischtennis-Freizeitspieler (also solche, die Tischtennis nicht wettkampforientiert z.B. bei der TSG betreiben) statt. 23 Mannschaften zu drei Personen nahmen teil, darunter so illustre Namen wie z.B. Netzkantenstreichler, die SPINner (da ging es um die Rotation des Balles und nicht darum, dass die Teammitglieder Spinner sein könnten), Ping Pong Wizzards, Ping Pong Panthers, Rama Lama Ping Pong, Steinbachbuwe*Innen, Dnipro (international besetzt waren wir also auch) oder auch 2 Teams, die unter dem Label “Bergvolk 1” und “Bergvolk2” antraten.  Ein Team – die Kreidlerei – war in dieser oder einer ähnlichen Besetzung bereits zum letzten Turnier 2016 dabei und hatte die Urkunde von damals mitgebracht.   

Nach der Hallenöffnung um 13 Uhr füllte sich die Halle recht schnell, es bestand Gelegenheit zum Einspielen und zum Melden der Mannschaften. Nach kurzen Begrüßungsworten unseres Abteilungsleiters Stephan Bugler und einer Erläuterung des Turniermodus begann das Turnier fast pünktlich um kurz nach 14 Uhr mit einem Druckerstreik (der eine Drucker hatte einen Papierstau und der andere meinte plötzlich offline sein zu müssen). Die Turnierleitung sah sich schon Spielberichte von Hand abschreiben – glücklicherweise war dieses Problem schnell gelöst und die Schrecksekunde überwunden.  Danach lief es glatt, die Gruppenspiele, Achtelfinale und Viertelfinale wurden mit großem Spaß, aber auch sportlichem Ehrgeiz absolviert, bevor die Halbfinalisten feststanden:  Im ersten Halbfinale gewann Team Hölderlin (Nik Dietz, David Klehr und Niclas Müller) gegen Team Bergvolk 2 (Patrik Feyh, Markus Stadler und Michael Ternes) mit 4:2, im zweiten Halbfinale musste sich das Team Die SPINner (Oliver Klehr, Jörg Michelhans und Jens Ranjo) ebenfalls mit 2:4 dem Team Netzkantenstreichler (Manuel Eppinger, Max Drescher und Georg Weber) geschlagen geben. Im Spiel um Platz 3 gewann dann das Team Bergvolk 2 sehr knapp im Entscheidungsdoppel gegen die SPINner. Nun kam es zum großen Finale – das Team Hölderlin traf auf das Team Netzkantenstreichler und konnte dieses mit 5:1 für sich entscheiden. Gegen 22:30 Uhr standen damit die verdienten Sieger fest – alle 4 bestplatzierten Mannschaften wurden mit Urkunden und Gutscheinen vom Gasthof Waldhorn, der Klosterbrauerei, dem Grünen Baum und dem Ristorante Capri bedacht. 

Die 4 bestplatzierten Teams nach dem Turnier

Nach unserem Eindruck hatten alle Teilnehmer und auch die zahlreichen Zuschauer großen Spaß, sodass wir uns über eine rundherum gelungene Veranstaltung freuen. 

Ein großer Dank geht an alle Helfer, insbesondere unsere Jugendspieler, die zahlreich vertreten waren und die Aufgabe, als Schiedsrichter und Gruppenbetreuer zu agieren, bravourös erfüllt haben. Ein weiterer Dank geht an das Capri für die Pizzalieferungen, die Eltern der Jugendspieler für die Kuchenspenden und diejenigen, die vom Beginn des Turniers an die Versorgung mit Essen und vor allem Getränken aufrechterhalten haben. Verhungert oder verdurstet ist also bei uns niemand! Der letzte Dank geht an den Tischtennisshop Schwetzingen, der uns die Leihschläger für das Turnier gebaut hat, die nun in unserer Jugendabteilung  weitere Verwendung finden. 

Tischtennis-Ortsturnier für Jedermann am 13. Mai

Die Tischtennisabteilung veranstaltet am 13. Mai 2023 ein Ortsturnier für Jedermann(oder -frau), also alle die, die nicht aktiv in einem Verein Tischtennis spielen (die Bilder sind von einer der letzten Ortsmeisterschaften). Das Turnier wird in Mannschaften zu drei Spielern ausgetragen und beginnt um 14 Uhr in der Steinbachhalle. Die Startgebühr beträgt 15 Euro pro Mannschaft und ist bei Turnierbeginn zu zahlen. Gespielt wird, bis eine Siegermannschaft feststeht. Das Mindestalter für eine Teilnahme ist 15 Jahre. Selbstverständlich ist für Speisen und Getränke gesorgt. Schläger können wir in begrenztem Umfang leihweise zur Verfügung stellen – d.h. niemand muss auf eine Teilnahme verzichten, weil er/sie vielleicht keinen eigenen Schläger hat. 

Anmeldungen nimmt die Tischtennisabteilung unter der Mailadresse entgegen. Wir bitten dabei um die Angabe des Namens der Mannschaft sowie der einzelnen Spieler. 

Wir freuen uns auf viele Teilnehmer und Zuschauer bei einem hoffentlich gut besuchten Event!  

Turnen für interessierte ab 18 Jahre!

Liebe Turnerinnen und Turner,

eigentlich habt ihr schon vor einer Weile aufgehört zu Turnen, aber ihr habt  Lust wieder an Geräten zu Turnen und wollt das machen, weil es euch Spaß macht! Dann könnt ihr gerne am Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr in die Steinbachhalle kommen und mit Lina ausprobieren was ihr noch könnt!

Lina Buchholz freut sich auf euer kommen!

 

 

Tanzen vom 27.3-31.3.2023 bei Sabine

Liebe Tanzkinder und Tanzeltern,

leider muss in der  Woche vom 27.3-31.3.2023 das Tanzen bei Sabine ausfallen. Die meisten Kinder und Eltern werden es schon wissen, aber falls es neue interessierte Kinder und Eltern gibt, möchte ich sie darüber infomieren, dass das Tanzen, dann erst wieder nach Ostern statt findet. Das Tanzen bei Pauline findet ganz normal am Mittwoch statt.

Schöne Ostern wünscht die Turnabteilung schon mal allen Kindern und Eltern!

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, unseren Übungsleitern und den vielen anderen ehrenamtlichen Helfern sowie allen Freunden und Unterstützern des Vereins und natürlich auch allen anderen in und außerhalb von Ziegelhausen ein frohes Fest und alles Gute für das Jahr 2023!  Wir verbinden diese Weihnachts- und Neujahrswünsche mit einem herzlichen Dank an alle für die Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr.  

Anette Fink, Janina Wetzel & Uwe Pirl (Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.)

Tischtennisjugend: Erfolgreich bei der Bezirksrangliste

Am 18. Dezember fand in Baiertal (Danke an Fritz Wieland und den TTC Wiesloch-Baiertal für das Ausrichten!) die 2. Runde der Bezirksrangliste statt. Wir waren dort mit 8 Spielern vertreten und das durchaus erfolgreich. Lars Ebeling startete in der U19, für die dieses Turnier tatsächlich eine extrem stark besetzte 2. Runde war. Lars hatte in seiner Gruppe ausnahmslos Gegner, die von den Ranglistenpunkten her weit über ihm rangieren und hat sich – obwohl er alle Spiele verloren hat – dort fantastisch geschlagen. Gegen Gegner mit bis zu 300 TTR-Punkten mehr (das sind im Tischtennis Welten …) nur knapp im 5. Satz zu unterliegen, ist aller Ehren wert und zeigt, dass er auf diesem Niveau durchaus mithalten kann. Simon Munzinger und Tilmann von Dahl starteten in der Altersklasse 14 (Jahrgang 2010) und konnten beide voll überzeugen und sich für die Endrunde im Januar qualifizieren – Simon ohne Niederlage, Tilmann mit einer sehr guten 5:2-Bilanz.

In der Altersklasse 13 (Jahrgang 2011) waren Jonas Pawelke und Thies Dudziak am Start. Für Thies war dies der erste Wettkampf überhaupt und das nach einer langen krankheitsbedingten Trainingspause – da sollten die Niederlagen als Erfahrung abgebucht werden. Jonas hatte eine starke Gruppe erwischt und gewann 2 Spiele bei 5 Niederlagen – was gerade noch so für die nächste Runde reicht. Unsere Jüngsten gingen dann in der Altersklasse 12 (Jahrgang 2012) an den Start. Tjark Glückert wurde mit 5:1 Punkten Gruppensieger und hat sich ebenso wie Timo Hahn (2:3) und Noé März (1:4) für die nächste Runde qualifiziert. Insbesondere für die beiden jüngsten Jahrgänge steht bei der Teilnahme an solchen  Turnieren vor allem die Spielpraxis im Vordergrund und nicht das Ergebnis (auch wenn wir uns natürlich über Siege freuen und über Niederlagen ärgern dürfen), weil man selten die Gelegenheit bekommt, so viele Spiele an einem Tag zu absolvieren. 

Tischtennis: Nikoläuse zum Abschuss bereit …

Am 16. Dezember fand in der Steinbachhalle die Weihnachtsfeier der Tischtennisabteilung statt – gut besucht von knapp 100 Tischtennisspielern, Eltern, Partnern, Ehemaligen und Freunden der Abteilung. Während in der Mensa geschlemmt wurde, bot sich dabei in der Aula auch Gelegenheit zu einem lockeren Tischtennis-Spielchen nicht nur für die Aktiven, sondern insbesondere auch für die, die seltener einen Schläger in der Hand haben. Beliebt wie eh und je war die Zielübung auf Schokoladen-Nikoläuse, die bei einem Treffer behalten werden durften. Man sah dann ziemlich gut, wer im Training bei den Platzierungsübungen aufgepasst hatte. Gerrit hatte aus seinem Schiedsrichterlehrgang einige Quizfragen mitgebracht, um unsere Regelkunde zu testen – wobei die Fragen auch bei langjährigen Aktiven Grübeln und manche Antwort Erstaunen auslöste. Zum Beispiel wusste kaum einer, dass es auch im Tischtennis gelbe und gelbrote Karten gibt. 

Viel Spaß am Tischtennis bei der Weihnachtsfeier der Abteilung

Die Abteilung bedankt sich bei allen für eine gelungene Veranstaltung – insbesondere bei denen, die das Auf- und Abbauen übernommen haben, den Salat- und Kuchenspendern und bei der Brauerei zum Klosterhof, die uns einen Teil der Getränke als Spende überlassen hat.