Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung

 

Die jährliche Mitgliederversammlung der TSG 1882 Ziegelhausen e.V. findet am 

Freitag, den 27. Juni 2025 um 19.00 Uhr

in unserem Gymnastikraum, Neckarweg 2, 69118 Heidelberg statt.

 

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

  1. Geschäfts- und Tätigkeitsberichte der Abteilungsleiter und des Vorstandes
  2. Rechnungsbericht und Bericht der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstandes und der Verwaltung
  4. Wahl der Vorstandsmitglieder, der Verwaltung und der Kassenprüfer
  5. Beschlussfassung über die Änderung der Satzung
  6. Anträge
  7. Verschiedenes

Zu Beginn der Mitgliederversammlung werden wir die Vereinsehrungen durchführen und so einigen Mitgliedern mit der Silbernen Vereinsehrennadel für 25 Jahre und goldenen Vereinsehrennadeln für 40 Jahre Mitgliedschaft danken. Darüber hinaus können wir uns über Mitglieder freuen, die dem Verein seit mindestens 50 Jahren oder noch sehr viel länger die Treue halten. Mit ihren Beiträgen bzw. Spenden unterstützen sie die TSG. Deshalb ist es angebracht, diesen Mitgliedern Danke zu sagen; ihre Leistung zu würdigen sowie mit kleinen Anerkennungen seitens des Vereins unsere Wertschätzung auszudrücken.

Alle Mitglieder werden zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung gemäß § 10 der Vereinssatzung hiermit herzlich eingeladen.

Die in Tagesordnungspunkt 6 enthaltene Änderung der Satzung beinhaltet eine lediglich formaljuristische Klarstellung zu der Satzungsänderung aus 2023 auf Vorschlag des Finanzamtes Heidelberg.

Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich spätestens sechs Tage vor der Jahreshauptversammlung an die Vereinsgeschäftsstelle, Neckarweg 2, 69118 Heidelberg, zu richten. Wir weisen darauf hin, dass die Einberufung von Mitgliederversammlungen gemäß § 10 der Satzung ausschließlich hier im TSG-Spiegel, sowie auf unserer Homepage erfolgt. Persönliche schriftliche Einladungen an die einzelnen Mitglieder ergehen nicht.

Aktion Scheine für Vereine – wir sind mit dabei!

Liebe TSG Freunde,

die Aktion „Scheine für Vereine“ hat uns schon das eine oder andere Sportgerät für den Gymnastikraum und die Steinbachhalle beschert. Die Aktion läuft in diesem Jahr vom 19. Mai zum 22. Juni. Die Scheine, die ihr beim Einkauf bei REWE bekommt, müssen bis spätestens 06. Juli an unseren Verein zugeordnet sein.

Ihr könnt die Scheine in der Geschäftsstelle abgeben, in den Briefkasten der Geschäftsstelle einwerfen oder auch selbst über die App der TSG Ziegelhausen zuordnen. Ihr könnt aber auch die Scheine beim REWE-Markt in Heidelberg-Schlierbach in die BOX der TSG Ziegelhausen einwerfen. Diese ist dort im Kassenbereich ab sofort aufgestellt. 

Wir als Verein können dann aus einem Katalog Sportgeräte usw. aussuchen. Je mehr Scheine wir haben um so mehr oder höherwertige Prämien können wir für unseren Verein auswählen.

Geschäftsführung gesucht!

Liebe Mitglieder, liebe TSG Interessierte,

die TSG Geschäftsstelle sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Geschäftsführung in Teilzeit (m/w/d) für ca. 20 Stunden/Woche.

Die Aufgaben umfassen viele verwalterische Aufgaben in der Vereinsführung, bietet jedoch auch Entwicklungsmöglichkeiten.

Wir würden uns freuen die Stelle mit jemand aus den eigenen Reihen, bzw. aus Ziegelhausen/Schlierbach zu besetzen, dies ist jedoch ein Wunsch und kein Muss.

Alle Infos und Details befinden sich in der Stellenausschreibung, welche gerne geteilt werden kann!

Stellenausschreibung_TSG Ziegelhausen_03_2025

 

 

Bewerbungen an:

TSG 1882 Ziegelhausen e.V. Geschäftsstelle

Neckarweg 2

69118 Heidelberg

Angebotsänderungen Turnen Montag / Köpfelhalle

Liebe Mitglieder, liebe  TSG Interessierte,

aufgrund Personalmangel müssen wir leider folgende Änderungen für unser Sportangebot vornehmen:

Das Eltern-Kind Turnen montags in der Köpfelhalle kann keine weiteren Teilnehmer mehr aufnehmen. Für die Aufnahme auf eine Warteliste melden Sie sich bitte per E-Mail bei unserer Geschäftsstelle     mit Angaben des Namen und Alters des Kindes und der Begleitperson, sowie Kontaktdaten.

Alternativ ist die Gruppe Mittwoch in der Steinbachhalle noch geöffnet.

Das Turnen für Kinder von 3-4 Jahren  in der Köpfelhalle wird bis auf Weiteres nicht mehr angeboten. Alternative ist Donnerstag in der Steinbachhalle.

Trainingszeiten sind hier zu finden:

Wir rufen hiermit nochmals auf, dass wir dringend Unterstützung im Bereich Eltern- Kind Turnen und Kinderturnen benötigen. Informationen sind hier auf unserer Homepage und wir stehen selbstverständlich gerne für alle Fragen zur Verfügung.

 

 

 

Nikolausolympiade am 3.12.2023

Am 3.12.2023 ab 15Uhr findet wieder die beliebte Nikolaus-Familien-Olympiade der TSG Turnabteilung statt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder Groß und Klein sind herzlich eingeladen mitzumachen und einen tollen Nachmittag in der Köpfelhalle zu verbringen.

Turnabteilung sucht Übungsleiter im Bereich Kinderturnen

Zur Verstärkung unseres Trainerteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und motivierte

Trainer und Übungsleiter (m/w/div.)

für unsere Kinderturngruppen, insbesondere für die Altersgruppen

3-4 Jahre / 5-6 Jahre

Trainingszeiten jeweils Montag, 16:00 – 17:00 Uhr

Dein Profil:

  • Du hast Spaß und Freude daran, mit Kindern zu turnen?
  • Du hast bereits Erfahrung in der Planung und Durchführung einer Trainingseinheit?
  • Du hast Lust dich in einem tollen Team mit eigenen Ideen einzubringen?
  • Du hast idealerweise bereits eine entsprechende Übungsleiterausbildung oder bist bereit, eine entsprechende Lizenz zu erwerben?

Was kannst du von uns erwarten?

  • Eine angemessene Vergütung
  • Unterstützung beim Erwerb bzw. der Aktualisierung von Übungsleiterlizenzen, z.B. durch Übernahme der Lehrgangskosten (Mindestalter 16 Jahre), sowie bei sonstigen Fortbildungen
  • Eine Zusammenarbeit mit tollen Leuten im Verein

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns!

Schicke uns aussagekräftige Informationen  über Dich mit Kontaktdaten an oder

Vaddertagsgrille uff`m Pferchel

Die TSG 1882 Ziegelhausen e.V. lädt jung und alt, Väter und Nicht-Väter, Mütter und Nicht-Mütter, Mitglieder und nicht-Mitglieder zum Grille uff´s Pferchel ein!

Die Bewirtung startet ab 10:30 Uhr und wir freuen uns über alle Wandersleut, TSG-Unterstützer, Spazierende und Interessierte.

Es gibt Getränke, Würstchen, Steaks, Kaffee, Kuchen und ein paar Spielstationen für Kinder.

Plakat A3 – Vaddertagsgrillen uff´m Pferchel-3

Turnen für interessierte ab 18 Jahre!

Liebe Turnerinnen und Turner,

eigentlich habt ihr schon vor einer Weile aufgehört zu Turnen, aber ihr habt  Lust wieder an Geräten zu Turnen und wollt das machen, weil es euch Spaß macht! Dann könnt ihr gerne am Montag von 18.30 bis 20.00 Uhr in die Steinbachhalle kommen und mit Lina ausprobieren was ihr noch könnt!

Lina Buchholz freut sich auf euer kommen!

 

 

Kinder in Bewegung!

Auszug aus https://www.dtb.de/kinderturnen Kinderturnen – was sonst?

Kinder möchten sich bewegen, Kinder sind ständig in Bewegung – denn Bewegung ist eines der

Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich.

Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen

vor, die mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht werden. Deshalb ist das Kinderturnen ein

wichtiger Bestandteil der Arbeit des Deutschen Turner-Bundes und seiner eigenständigen

Jugendorganisation, der Deutschen Turnerjugend.

Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne

Materialien/Geräte (Bällen, Klein- und Großgeräte uvm.). Es orientiert sich an den motorischen

Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.

Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre

gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig

und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen,

oder Fangen. Dabei orientiert sich Kinderturnen an den unterschiedlichen Bedürfnissen und

individuellen Fähigkeiten aller Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen

lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.

Darüber hinaus widmet sich das Kinderturnen dem Thema Gesundheitsförderung und sorgt für eine

„bewegte“ Kindheit. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es dabei besonders wichtig, Kinder

über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben zu motivieren. So wird der frühzeitigen

Entstehung von Haltungs- und Herz-Kreislaufschwächen, Übergewicht und

Koordinationsschwierigkeiten noch vor dem Einschulungsalter vorgebeugt.

Auszug aus https://www.dtb.de/kinderturnen Kinderturnen – was sonst?

Kinder möchten sich bewegen, Kinder sind ständig in Bewegung – denn Bewegung ist eines der

Grundbedürfnisse von Kindern und für ihre gesamte Persönlichkeitsentwicklung unerlässlich.

Kinderturnen unterstützt die ganzheitliche gesunde Entwicklung von Kindern und beugt Problemen

vor, die mit Bewegungsmangel in Verbindung gebracht werden. Deshalb ist das Kinderturnen ein

wichtiger Bestandteil der Arbeit des Deutschen Turner-Bundes und seiner eigenständigen

Jugendorganisation, der Deutschen Turnerjugend.

Kinderturnen ist das vielseitige Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen an, mit und ohne

Materialien/Geräte (Bällen, Klein- und Großgeräte uvm.). Es orientiert sich an den motorischen

Hauptbeanspruchungsformen Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Schnelligkeit und Ausdauer.

Kinderturnen bietet unseren Kindern die Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre

gesunde und ganzheitliche Entwicklung benötigen und fördert wie keine andere Sportart vielseitig

und umfassend alle wichtigen motorischen Grundtätigkeiten wie Krabbeln, Gehen, Laufen, Hüpfen,

oder Fangen. Dabei orientiert sich Kinderturnen an den unterschiedlichen Bedürfnissen und

individuellen Fähigkeiten aller Kinder. Im gemeinsamen Spielen und Bewegen mit Gleichaltrigen

lernen sie nachzugeben, sich zu behaupten, einander zu helfen und zu kooperieren.

Darüber hinaus widmet sich das Kinderturnen dem Thema Gesundheitsförderung und sorgt für eine

„bewegte“ Kindheit. Für eine nachhaltige Bewegungsförderung ist es dabei besonders wichtig, Kinder

über das Kinderturnen zu einem lebenslangen Sporttreiben zu motivieren. So wird der frühzeitigen

Entstehung von Haltungs- und Herz-Kreislaufschwächen, Übergewicht und

Koordinationsschwierigkeiten noch vor dem Einschulungsalter vorgebeugt.

Deshalb gibt es bei der TSG Ziegelhausen schon seit vielen Jahren ein vielfältiges Angebot im Bereich Kinderturnen. Zum Beispiel Donnerstags in der Steinbachhalle: Zwischen 16-17 Uhr treffen sich in der Steinbachhalle Kindergartenkinder im Alter von 3-4 Jahren um vielfältige Bewegungsaufgaben zu erledigen. Mit viel Engagement und Phantasie baut Jutta Biallas jede Woche eine interessante Bewegungslandschaft auf, wo die Kinder jede Menge  Bewegungserfahrungen sammeln können wie z.B. beim Balancieren, Klettern, Hüpfen, Rollen und verschiedenes mehr. Jede Menge Geräte kommen dabei zum Einsatz: Weichbodenmatten, große und kleine Kästen, Balken, Kletterstangen und Klettergerüst, es werden Tunnel gebaut und Hüpfburgen, es gilt Gräben zu überwinden und über Flusssteine zu balancieren. Dabei trainieren sie Kraft, Koordination und Ausdauer. Aber auch Wahrnehmung, Konzentration und Kommunikation wird ganz nebenbei gefördert. Mit roten Wangen und strahlenden Gesichtern verlassen sie nach einer Stunde Turnen die Halle.

 

 

Turnen – Neues vom Kinderturnen

Seit Anfang des Jahres bieten wir montags wieder 3-4 jährigen Turnen an unter der Leitung von Tina Schmid. Somit schließen wir die Lücke zwischen Eltern-Kind-Turnen und dem 5-6 jährigen Turnen.

Zum Anfang des nächsten Schuljahres (ca. September), werde ich meine Tätigkeit als Trainer im Kinderturnen beenden. Wir suchen deshalb noch einen aktiven Trainer oder Eltern, die das 5-6 jährigen Turnen übernehmen möchten. Wer Interesse hat kann sich gern mit mir in Verbindung setzen. Bisher habe ich mir das Traineramt mit einem zweiten Elternteil geteilt, somit war der Aufwand überschaubar mit entsprechender Flexibilität, falls mal was dazwischen kam.

Tom Pfaff ||mobil: +49 179 45 29 279||email:

oder direkt mit

Jutta Biallas || mobil: +49 176 559 711 93 || email: