Am vergangenen Samstag traf die U14 Jugendmannschaft auf das Team aus Eppelheim. Nach einem etwas zerfahrenen Start konnte man erst am Ende des 1, Viertels langsam zeigen, dass man das stärkere und vor allem spielüberlegenere Team war. Nun gelang es mit guten Kombinationen und cleveren Zügen zum Korb den Gegner auszuspielen. In der Verteidigung tat man sich allerdings gegen die sehr großen und kräftigen Gegenspieler oftmals recht schwer und so kam es im gesamten Spielverlauf nicht zu einer deutlichen Führung. Allerdings spielte das Team auch heute wieder mit viel Rotation und somit kam jeder Spieler zu viel Einsatzzeit. Mit Geschick und guter Wurfauswahl gelang es am Ende eine verdienten 66:44 Erfolg zu feiern!
Im Spiel gegen Eppelheim waren erfolgreich: Henry Hamann 30 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 20 (2), Rafael Schatz 8 (0), Leo Dietz [U14] 2 (0), Gustav Holland 2 (0), Mia Lewis 2 (0), Emilia Maier 2 (0), Jason Fuchs 0 (0), Nola Kasper 0 (0), Philipp Münter [U14] 0 (0) und Anton Werner 0 (0)!
Nach dem hervorragenden Spiel in Ladenburg und dem Siegestreffer dort in allerletzter Sekunde durch Gernot Voelcker durch einen “buzzer beater” jenseits der Mittellinie, wollte man beim Heimspiel gegen Sinsheim 2 dieses Erfolgserlebnis mitnehmen und einen weiteren Sieg folgen lassen. Mit einem gelungenen Start konnte man vor allem aus einer guten Mannverteidigung agieren und den Gegner immer wieder unter Druck setzen. Dies war wichtig, denn Sinsheim hatte einige starke Distanzschützen im Team. Dies zeigten sie heute auch einige Male. Trotzdem ließ man sich nicht aus dem Konzept bringen und startete aus der starken Defense vor allem zu Beginn des 2. Viertels immer wieder Schnellangriffe. Hier gelang es auch einen deutlichen Vorsprung mit 36:24 zu erzielen. Allerdings trafen die Gegner dann teils unmögliche Würfe und kamen zur Halbzeit wieder zu einem Unentschieden heran. Das ganze Team jedoch ließ keine Schwäche aufkommen und zeigte weiterhin eine tolle kämpferische Leistung. Immer wieder kam man zu guten Abschlussmöglichkeiten – und man hätte sogar das Spiel einfacher gestalten können, wenn man einige freie Würfe und Korbleger nicht verlegt hätte. So musste man am Ende nochmals alle Konzentration zusammen nehmen, um sich den verdienten 91:86 Sieg zu holen!
Gegen Sinsheim 2 waren erfolgreich: Laurin Emrich 22 Punkte (0 Dreier), Gernot Voelcker 16 (1), Lukas Meysen 14 (2), Maksym Novozhylov 11 (3), Lasse Emrich 8 (0), Dominik Schaefer 6 (0), Carolus Ohmann 5 (0), Christian Heinitz 4 (0), Khaled Louihak 4 (0), Kilian Mahler [U18] 3 (1) und Erik Mahler 0 (0)!
Unserer Zweite Herrenmannschaft hat gestern in einem spannenden und engen Spiel gegen die SG Nußloch II mit einem 9:6-Sieg die Tabellenführung in der Kreisklasse B erfolgreich verteidigen können. Das Duell Erster (wir) gegen Zweiter (Nußloch) war geprägt von fast ausnahmslos knappen Spielen, die fast alle auch andersherum hätten ausgehen können. Nach einem 2:1-Start nach den Doppeln lagen wir nach der ersten Runde der Einzelspiele sogar 4:5 hinten, ehe Dieter Schwarz mit einem Sieg im Duell der Spitzenspieler beider Mannschaften die Wende einläutete. Von den nächsten 5 Einzeln konnten wir 4 Spiele gewinnen, sodass schließlich kurz vor Mitternacht das 9:6-Endergebnis feststand. In der Tabelle ist uns Hockenheim mit nur einem Punkt Rückstand dicht auf den Fersen, wir haben auch noch schwere Spiele in Wieblingen und gegen Walldorf vor uns.
Im Gegensatz dazu hat unsere erste Mannschaft in dieser Saison geradezu die Seuche! Letzten Mittwoch gab es im Heimspiel gegen die Spitzenreiter aus Dossenheim nicht nur die erwartete Niederlage (1:9). Zu allem Unglück zog sich Manuel Castor – unsere “Nummer Eins” – auch noch einen Muskelbündelriss zu und wird voraussichtlich bis zu 6 Wochen ausfallen. War der Klassenerhalt in der Kreisliga ohnehin schon eine schwere Aufgabe, sind wir ohne Manuel fast chancenlos. Gute Besserung!
Die Jugend macht weiter Freude: Unsere U13 II konnte letzten Freitag ein 5:5-Unentschieden gegen Dossenheim III erzielen, die U13 III gegen denselben Gegner (allerdings mit komplett anderen Spielern) am Montag sogar 9:1 gewinnen. Dazwischen gab es für die U15 einen 10:0-Sieg in Dielheim. Die U15 liegt jetzt in der Kreisklasse auf dem 3. Platz und trifft am Freitag auf die um einen Punkt besseren Mühlhäuser.
Die Februarwanderung unserer Wandergruppe findet am 11. Februar 2020 statt. Abfahrt ist um 10:39 Uhr am S-Bahnhof in Schlierbach mit der S5 nach Mauer. Vom dortigen Bahnhof geht es über Feld- und Waldwege und leicht hügeliges Gelände in knapp zwei Stunden nach Wiesenbach. Dort findet die Mittagseinkehr im griechischen Restaurant Kreta statt. Die Rückfahrt erfolgt dann wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus / S-Bahn) nach Schlierbach.
In der letzten Woche hatten unsere erste und dritte Mannschaft spielfrei. Die zweite Mannschaft konnte – siehe hier: https://www.mytischtennis.de/clicktt/BaTTV/19-20/ligen/Kreisklasse-B-Staffel-2/gruppe/360879/tabelle/gesamt/ – mit einem 9:2-Auswärtserfolg bei der TSG 78 Heidelberg die Tabellenführung in der Kreisklasse B zumindestens vorübergehend zurückerobern. Am 11. Februar kommt es dann in der Steinbachhalle zum Spitzenspiel Erster (wir) gegen Zweiter (SG Nußloch II). Das Hinspiel ging Unentschieden aus, für Spannung ist also gesorgt. Die vierte Mannschaft hat in der Kreisklasse C ihre Aufholjagd mit einem 9:1-Sieg gegen Lobbach fortgesetzt und ist nun endgültig im Mittelfeld der Tabelle angekommen.
Ein schwarzes Wochenende hatten dagegen unsere Schülermannschaften: Die U15 musste sich am Freitag in einem hochklassigen und sehr umkämpften Spiel – der Gegner war mit der bestmöglichen Aufstellung am Start – gegen die TTG Walldorf knapp mit 4:6 geschlagen geben. Die U13 verlor am Samstag in Ketsch mit 3:7 und die U13 III ebenfalls am Samstag beim TTC Wiesloch-Baiertal mit 2:8.
Die ersten beiden Wochen der Rückrunde 2019/20 sind vorüber und unsere Mannschaften sind alles in allem recht erfolgreich gestartet.
Die erste Herrenmannschaft musste zwar zum Auftakt in der Kreisliga stark ersatzgeschwächt eine 0:9-Niederlage gegen Edingen-Neckarhausen I hinnehmen, eines der Spitzenteams der Liga. Mit dem anschließenden 9:7-Erfolg über den TTC Hockenheim IV konnte aber der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf nur noch 2 Punkte verkürzt werden. Das hält die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrecht. Die zweite Mannschaft startete dagegen mit zwei Siegen gegen direkte Konkurrenten um den Staffelsieg in der Kreisklasse B – wir konnten mit 9:6 in Mühlhausen und mit 9:5 daheim gegen den TTC Hockenheim VI jeweils knapp die Oberhand behalten und kurzzeitig sogar die Tabellenführung zurückholen (mittlerweile hat Nussloch aber auch gewonnen und liegt mit einem Spiel mehr wieder einen Punkt vorn). Die dritte Mannschaft – in einer anderen Staffel der B-Klasse aktiv – gewann zwar mit 9:6 beim VfL Heiligkreuzsteinach II, verlor aber leider das nächste Heimspiel gegen den TTC Wiesloch-Baiertal III mit 5:9. Unsere vierte gewann in der C-Klasse mit 6:4 gegen Neuenheim VI und mit 7:3 gegen Mauer IV, verlor jedoch mit erwartungsgemäß mit 3:7 gegen Ketsch V.
Unsere Schülermannschaften waren auch aktiv:
Wer nicht hüpft der spielt beim Gegner … !
Unsere U15 ist mit zwei deutlichen Siegen in die Rückrunde der Kreisklasse U15 gestartet – 9:1 beim TTC Wiesloch-Baiertal II und 7:3 gegen die TTG Walldorf II – und behauptet nach wie vor den zweiten Tabellenplatz.
In der U13 werden Vor- und Rückrunde getrennt gewertet, weil nach der Vorrunde eine Neueinteilung der Ligen erfolgt. Tabellen spielen hier deshalb eher keine so große Rolle. Die U13 I spielte in der Rückrunde 5:5 daheim gegen Hockenheim und gewann mit 9:1 in Mühlhausen – damit grüßen wir momentan von der Tabellenspitze, eine schöne Momentaufnahme. Die U13 II gewann in der Kreisklasse 7:3 in Wieblingen und verlor sportlich mit 2:8 gegen Wiesloch-Baiertal, das letztgenannte Spiel wird aber wahrscheinlich zu unseren Gunsten gewertet, weil die Gäste eine falsche Reihenfolge bei der Mannschaftsaufstellung angegeben haben, Die U13 III – neu gemeldet zur Rückrunde – hatte erst ein Spiel, bei dem man eine 4:6-Niederlage gegen Wieblingen einstecken musste, die im Grunde genommen aber ein gutes Ergebnis darstellt, weil die Wieblinger mindestens ein halbes Jahr mehr Spielpraxis hatten als unsere Jungs.
Vertreten waren wir auch auf der Endrunde der Bezirksrangliste. Lukas Michelhans ist nach großem Kampf und wirklich sehr guten Spielen sehr knapp an der Qualifikation für die Regionsrangliste des Jahrgangs 2007 gescheitert. Seine Spiele waren aber echte Hingucker, bei denen es uns stolz machte, von Trainern anderer Vereine zu so einem Spieler beglückwünscht zu werden. Im Jahrgang 2009 hat sich dagegen Kian Nitsche mit 5:3 Spielen für die Regionsrangliste qualifiziert. Paul Zipp, Linus Winnikes und Johnny Hue haben das nicht geschafft, konnten aber wichtige Erfahrungen sammeln.
Viele haben es sicher schon vergessen: Bis in die Neunziger Jahre – ich selbst kann mich als 1991 beigetretenes Mitglied jedenfalls noch an entsprechende Beiträge im TSG-Spiegel erinnern – gab es bei uns eine Hornschlittenabteilung, die – aus der Leichtathletikabteilung hervorgegangen – an Hornschlittenrennen im Schwarzwald und in den Alpen teilnahm. Im – mangels Schneesicherheit eher seltenen – Einzelfall war es aber auch möglich, die Schlitten in Ziegelhausen am heimischen Köpfel zu bewegen. Das belegt dieser ziemlich genau 35 Jahre alte Artikel aus der Stadtteilrundschau vom 20. Januar 1985, der die besondere Gaudi thematisiert.
Wir danken Herrn Klaus Wilken sehr herzlich für die Überlassung des Fundstücks! Wer auch immer ähnliche Dinge aus der Geschichte der TSG Ziegelhausen findet, kann uns diese gern zukommen lassen. Wer mehr über die Geschichte unseres Vereins und seiner Abteilungen erfahren möchte – in der Geschäftsstelle sind noch einige wenige Exemplare der Festschrift zum 125jährigen Vereinsjubiläum 2007 erhältlich. Da steht (fast) alles drin!
Im ersten Spiel nach den Weihnachtsferien zeigten die U14er ein tolles Spiel gegen die recht jungen Viernheim/Weinheimer. Mit viel Spielwitz und engagierter Arbeit in der Verteidigung konnte man sich viele Bälle erobern und daraus Konter starten. Diese schloss man teilweise als Schnellangriff ab aber auch mit Kombinationsspiel, um hier auch zu üben für schwere Spiele. Mit gutem Passspiel und Laufspiel gelang es dann auch immer wieder sich freie Positionen zu erspielen und leichte Körbe zu werfen. Ebenfalls gelang es einige schöne Distanzwürfe zu erzielen. Alle Spieler konnten heute zeigen, was sie in den letzten Monaten im Training mitgenommen und fürs Spiel angeeignet haben. Somit konnte das Team am Ende einen hochverdienten 82:25 Erfolg feiern!
Siegreich gegen BG Viernheim/Weinheim waren: Henry Hamann 26 Punkte (0 Dreier), Kaisu Lillich 15 (1), Samuel Berg 14 (0), Gustav Holland 8 (0), Rafael Schatz 5 (0), Emilia Maier 4 (0), Mia Lewis 3 (0), Richard Martensmeier 3 (0), Theo Brüggemann 2 (0), Anton Werner 2 (0) und Nola Kasper 0 (0)!
Im wichtigen Spiel gegen das Mannheimer Team konnte man einen guten Start hinlegen. Es gelang gegen dieses Team endlich konzentriert zu agieren und mit gelungener Defense sich Bälle zu erobern und daraus Punkte zu erzielen. So konnte man sich bis zur 7. Spielminute eine 8:6 Führung erkämpfen. Danach wurde Mannheim stärker aber auch eigene Fehler machten eine knappe Viertelführung von 13:14 der Gegner möglich. Nach der Pause kam man wieder gut ins Spiel und man konnte sich vor allem mit guten Distanzwürfen und einem starken Centerspiel Vorteile erspielen. Dies führte dann auch zu einer 34:31 Halbzeitführung. Nach der Pause ging das Spiel weiter hin und her und jeder Fehler wurde bestraft. Nun kam auch noch Verletzungspech unseres wichtigen Centerspielers an diesem Tag dazu. Dies führte für kurze Zeit zu einem Bruch im Spiel und Mannheim konnte sich etwas absetzen. Trotzdem gab man noch nicht auf und mit ein paar gelungenen Dreier-Würfen schaffte man es fast nochmal den Ausgleich zu erzielen. Am ende war der Gegner aber sehr clever und konnte das Spiel über die Zeit retten und schließlich mit 72:66 zu gewinnen.
Gegen Mannheim 5 spielten: Lukas Meysen 20 Punkte (6 Dreier), Laurin Emrich 15 (1), Gernot Voelcker 15 (1), Carolus Ohmann 11 (0), Felix Münter [U18] 3 (1), Daniel Heckmann 2 (0), Erik Mahler 0 (0), Kilian Mahler [U18] 0 (0), und Dominik Schaefer 0 (0)!