(Bericht von Michael Kurzenberger) Zu Beginn ergab sich ein recht unspektakuläres Spiel für unsere U14. Gegen einen doch nicht so starken Gegner konnte man sich mit guter und aggressiver Verteidigung viele Bälle erkämpfen und über Schnellangriffe leichte Punkte erzielen. Ebenfalls gelang es aber auch wieder schöne Spielzüge zu zeigen und auch hier die Mannheimer Verteidigung zu überlisten. Zur Halbzeit führte man somit verdient mit 36:12 und alles schien schon fast gelaufen zu sein. Jedoch musste ein Spieler – wegen wichtiger Schulaktivitäten – nun das Spiel verlassen, wodurch man nur noch zu 5. Weiterspielen konnte (vorher fielen schon einige Mitspieler aufgrund von Krankheit aus). Dies hielt die Mannschaft aber nicht aus, da weiterzumachen, wo sie nach 20 Minuten aufgehört hatte. Nach kurzer Zeit jedoch geschah noch etwas Unerwartetes: eine weitere Mitspielerin musste aufgrund von Krankheit aufgeben, so dass man von nun an nur noch zu 4. weitermachen konnte. Dies spornte Alle aber nur noch mehr an und jeder gab mehr als 100%! Die Spieler rannten, kämpften und spielten ihr bestes Spiel und zeigten auch noch tolle Kombinationen – gegen 5! Gegenspieler!
Mit dieser Leistung konnten sie am Ende gegen Mannheim verdient mit 57:37 gewinnen!
Glückwunsch zu diesem überragenden Spiel!
Im Spiel gegen die SG Mannheim 1 siegten: Quirin Heinlein 28 Punkte (0 Dreier), Henry Hamann 13 (0), Simon Lessow 8 (0) Pauline Dörsam 6 (0), Kaisu Lillich 2 (0) und Mia Lewis 0 (0)!
(Bericht von Michael Kurzenberger) Mit einer Traumquote bei den Distanzwürfen konnten am heutigen Spieltag die “jungen Wilden” den Gegner fast aus der Halle schießen. Alleine 11 Dreipunktewürfe gelangen den Spielern im Match gegen Viernheim/Weinheim 3. Tagesbester war diesmal Lukas mit 5 Treffern, gefolgt von Laurin mit, Jan 2 und Gernot 1! Dies war schon Ausdruck der Stärke, die man diesmal wieder an den Tag legen konnte. Vor allem auch wieder in der Verteidigung gelang es die Gegner unter Druck zu setzen und viele Bälle zu erobern. Bereits nach 10 Minuten stand es somit 31:11 für das Ziegelhäuser Team. Diesen hochverdienten Vorsprung ließ man dann auch nicht mehr schmelzen und kämpfte konzentriert weiter. Über ein sehr gutes Kombinationsspiel gelang es dann auch bis zum Ende den Sieg auf einen hohen 99:66 Erfolg zu schrauben.
Gegen Viernheim/Weinheim 3 siegten: Laurin Emrich 24 Punkte (3 Dreier), Lukas Meysen 21 (5), Jan Bastian 20 (2), Carolus Ohmann 12 (0), Gernot Voelcker 9 (1), Erik Mahler 6 (0), Leonhard Dörsam [U18] 2 (0), Jan Janiesch 2 (0) und Simon Brunner 0 (0)!
(Beitrag von Michael Kurzenberger) Im zweiten Rückrunden-Spiel hieß es beim Angstgegner USC Heidelberg antreten zu müssen. Jahrelang war dort nie etwas zu holen. Diesmal jedoch konnte man jedoch über eine bärenstarke Verteidigung, die kaum etwas zuließ, endlich ein Top-Spiel abliefern. Mit diesem Grundstein gelang es dem Gegner nie eine Chance zu lassen und über ein starkes Schnellangriffsspiel sich viele Chancen zu erarbeiten. Zunächst vergab man noch einige davon. In der 2. Halbzeit jedoch nutzte man alle davon und auch über Distanzwürfe und gutes Passspiel kam man immer wieder zu freien Korbaktionen. So erspielte man sich am Ende einen souveränen und hochverdienten 75:52 Erfolg im ISSW!
Beim USC HD 4 siegten: Jan Bastian 27 Punkte (1 Dreier), Laurin Emrich 20 (0), Lukas Meysen 15 (1), Gernot Voelcker 8 (0), Simon Brunner 4 (0), Carolus Ohmann 2 (0), Erik Mahler 0 (0) und Dominik Schaefer 0 (0)!
(Bericht von Elke Boll) Im letzten Spiel des Jahres mussten die U12-Basketballer der TSG Ziegelhausen zum nur einen Platz über ihnen stehenden Gegner nach Viernheim. Mit noch etwas Schlaf in den Augen ging es im ersten Viertel mit vielen Schnellangriffen hin und her, wobei die Mädchen und Jungen aus Ziegelhausen ungewöhnlich viele Leichtsinnsfehler machten. So wurden ihnen regelmäßig Schrittfehler gepfiffen (die auch wirklich welche waren) und sie verlegten viele freie Korbleger. Trotzdem führten sie nach dem ersten Viertel mit 10 Punkten.
Im zweiten Viertel holte Viernheim bis auf einen Punkt auf, was die “jungen Wilden” aus dem Neckartal deutlich verunsicherte und zu noch mehr Leichtsinnsfehlern führte. So gingen wir mit einer ganz knappen Führung in die Halbzeitpause. Trainerin Elke Boll erinnerte die Mannschaft daran, wie gut sie eigentlich spielen könnten und bat darum, dem Gegner kein Weihnachtsgeschenk zu machen.
Im dritten Viertel wurde die Leistung deutlich besser. Vor allem Leo Dietz sorgte mit vielen guten Aktionen und sicheren Korblegern für einen deutlichen Punktvorsprung, der in das letzte Viertel mitgenommen werden konnte.
Im letzten Viertel steigerten sich alle noch einmal , vor allem Center Max Müller, der an diesem Tag nur wenig Punkte machen konnte, glänzte mit traumhaften Pässen zu seinen Mitspielern. Endlich wachten auch alle anderen auf. Sie steigerten sich von Minute zu Minute und bekamen zum Schluss des Spiels ein verdientes Weihnachtsgeschenk. Mit dem Vorsprung von 21 Punkten ging der Sieg letztendlich verdient nach Ziegelhausen. Die Mannschaft steht nun auf dem zweiten Platz in der Bezirksligatebelle.
Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft, die vom gegnerischen Coach ein großes Lob für ihre starke Verteidigung bekam. Nun können wir alle entspannt in die Weihnachtsferien gehen.
(Bericht von Michael Kurzenberger) Am 9. Dezemberg spielte die U18-Bezirksligamannschaft der TSG Ziegelhausen daheim gegen den LSV Ladenburg. Trotz der Kreuzbandrisses von Philipp Glasmacher, welcher die restliche Saison verpassen wird (Gute Besserung!!!), entwickelte sich das Spiel schnell zu einer deutlichen Angelegenheit. Die neu eingeführte Zonenverteidigung erwies sich gegen die schwachen Schützen aus Ladenburg als sehr effektiv und auch mit der Schnelligkeit der Ziegelhäuser wussten diese nicht mitzuhalten. Somit stand es nach 20 gespielten Minuten bereits 39:19 für Ziegelhausen.
In der zweiten Halbzeit drehten die Ziegelhäuser aber noch einmal richtig auf und setzten die Ladenburger durch eine Full-Court-Presse sehr unter Druck. Dadurch gelang es ihnen, zu Beginn des dritten Viertels ganze 20 Punkte am Stück und sagenhafte 41 Punkte im gesamten Viertel zu erzielen (80:33 nach dem 3. Viertel). Besonders stark war auch die Freiwurfquote von 8/10 Freiwürfen. Im Schlussabschnitt erreichten sie dann ihr Ziel das erste Mal diese Saison die 100 Punkte Marke zu knacken und entschieden das Spiel souverän mit 105:54 für sich.
Bei Ziegelhausen spielten: Leonhard Dörsam 30 Punkte (1 Dreier), Lutz Beuttler 25 Punkte, Felix Münter 24P (1), Luis Öchsler 7P (1), Kilian Mahler 6P, Leon Felke 5P (1), Julian Koch 4P und Henry Kübe 4P
(Bericht von Michael Kurzenberger) Im letzten Spiel der Vorrunde traf das Team unserer “jungen Wilden” in der Köpfelhalle auf HD-Kirchheim 3. In einem spannenden und zu Beginn umkämpften Spiel zeigte die Mannschaft endlich wieder alle ihre Tugenden. Gegen eine mit überaus großen Spielern ausgestatteten Gegner spielte man eine hervorragende Defense und konnte daraus immer wieder Kapital mit Schnellangriffen schlagen und viele Punkte sammeln. Ebenso gelang es mit gutem Kombinationsspiel und vielen erfolgreichen Dreipunktwürfen die Kirchheimer nicht ins Spiel kommen zu lassen. Am heutigen Tag war das Teamplay der Schlüssel zum Ende hochverdienten und deutlichen 78:60 Erfolg!
Gegen HD-Kirchheim 3 siegten: Jan Bastian 31 Punkte (3 Dreier), Laurin Emrich 20 (2), Lukas Meysen 11 (3), Daniel Heckmann 4 (0), Gernot Voelcker 4 (0), Max Gehring 3 (0), Felix Kleuker 3 (1), Simon Brunner 2 (0), Simeon Jung 0 (0) und Erik Mahler 0 (0)!
(Bericht von Michael Kurzenberger) Im entscheidenden Spiel um die Tabellenführung und somit die Platzierungen für die Neueinteilung der Rückrunde standen sich am 8. Dezember im Köpfel erneut die Mannschaften aus Ziegelhausen und Wieblingen 2 gegenüber. In einem kämpferisch starken Spiel zeigten beide Teams nochmal, um was es hier ging. Von Beginn an ließen diesmal die Ziegelhäuser mit guten Spielzügen den Gästen nicht wieder den Vortritt und machten viele Punkte. Zur Halbzeit stand somit eine 34:27 Führung. Allerdings kam Wieblingen immer besser auf und verdiente sich am Ende einen knappen 70:66 Sieg. Trotzdem dürfen die U14er aus Ziegelhausen hochzufrieden sein mit der Vorrunde und dem erreichten 2 Platz. Nun heißt es in der Rückrunde für sie in der Bezirksliga anzutreten und somit gute Chancen sich hier einen der vorderen Plätze – wenn nicht sogar den ersten oder zweiten zu sichern!
Im Spitzenspiel spielten: Quirin Heinlein 35 Punkte (0 Dreier), Pauline Dörsam 12 (0), Kaisu Lillich 7 (0), Samuel Berg 6 (0), Theo Brüggemann 2 (0), Henry Hamann 2 (0), Mia Lewis 2 (0), Rafael Schatz [U12] 0 (0) und Romy Weiser 0 (0)!
(Bericht von Michael Kurzenberger) In einem spannenden und dramatischen Spiel musste sich die Herrenmannschaft am 1. Dezember in Ladenburg am Ende leider mit einer äußerst knappen und sehr unglücklichen 60:63 Niederlage zufrieden geben. Nach einem starken Beginn und einer 7:0 Führung konnte man diese aufgrund einer starken gegnerischen Distanzwurfleistung nicht ganz in die Viertelpause retten. Es ergab sich jedoch eine sehr ausgeglichene Partie zwischen zwei ebenbürtigen Mannschaften. Dies zeigte sich auch im Halbzeitergebnis von 36:31 für Ladenburg. Dies konnte man vor allem durch starke Defense erreichen, die sich immer wieder viele Rebounds der Gegner sicherte. Nach der Pause musste man dann jedoch einen kurzen Einbruch hinnehmen und kam etwas aus dem Rhythmus – auch durch sehr unfaire Spielweise einiger Gegenspieler – und so stand es nach 30 Minuten 41:56. Trotzdem kam nun der Punkt, dass man sagte: Jetzt erst Recht! Und nun spielte und kämpfte Jeder nochmal, um das Spiel doch noch zu gewinnen. Aus einer aggressiven Verteidigung und vielen Ballgewinnen kämpfte man sich Punkt um Punkt heran. So erzielte kurz vor Schluss Erik Mahler mit einem Dreier den 3 Punkte Rückstand. Mit der Schlusssirene dann Felix Kleuker den Ausgleich??? Die Schiedsrichter sagten jedoch, der Wurf sei bereits nach Ertönen dieser erfolgt – somit leider zu spät… – Schade! So blieb es bei der so enttäuschenden Niederlage! Jetzt heißt es weiter daran arbeiten und am letzten Viertel sich aufbauen!
In Ladenburg spielten: Laurin Emrich 27 Punkte (1 Dreier), Simon Brunner 7 (0), Erik Mahler 7 (1), Carolus Ohmann 7 (0), Gernot Voelcker 6 (0), Lukas Meysen 3 (1), Max Gehring 2 (0) und Felix Kleuker 1 (0)!
(Bericht von Michael Kurzenberger) In Wieblingen standen sich am 24. November mit Wieblingen 2 und Ziegelhausen die bisher ungeschlagenen Mannschaften der Staffel 1 gegenüber. Dies zeigte sich auch über 40 Minuten, dass beide Teams ein tolles und immer spannendes Spiel ablieferten. Wieblingen gelang es von Beginn an unsere Mädels und Jungs unter Druck zu setzen und zum ersten Mal richtig zu fordern. Zu Beginn gelang es noch nicht, die bisher gut gelungenen Spielzüge abzurufen und damit den Gegner unter Druck zu setzen. Ebenso konnte man in der Verteidigung sich nicht ganz so aggressiv wie bisher üblich einsetzen. So musste man sich mit einem 23:33 Halbzeit-Rückstand zufrieden geben. Nach der Pause jedoch steigerte man sich weiter und versuchte noch einmal alles. Vor allem im Angriff spielte man jetzt konzentrierter. Dies zeigte Wirkung und man kam immer näher. Allerdings konterte Wieblingen durch einige gute Distanzwürfe. So hieß es am Ende diesmal leider 63:69 für Wieblingen! Allerdings kann man im Rückspiel in 2 Wochen alles wieder wenden!
In Wieblingen 2 spielten: Quirin Heinlein 40 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 6 (0), Pauline Dörsam 6 (0), Kaisu Lillich 5 (0), Henry Hamann 4 (0), Theo Brüggemann 2 (0) und Mia Lewis 8 (0)
Nach dem deutlichen Hinspielerfolg fuhr man am 1. Dezember mit großen Erwartungen nach Wiesloch. Immerhin wollten ALLE nach der Niederlage im Spitzenspiel letzte Woche wieder zeigen, dass dies nur ein Ausrutscher war. Dies gelang auch ganz gut und gegen die “Riesen” aus Wiesloch zeigte man sich deutlich verbessert. Jeder spielte wieder aggressiv und mit viel Einsatz. Sofort gelang es dadurch auch sich viele Bälle zu erobern und im Angriff mit schönen Kombinationen zum Korb zu ziehen. Über die ersten 20 Minuten ergab sich somit ein sehr ausgeglichenes und gutes Spiel. Ab und zu vergaßen die Ziegelhäuser nur noch die freien Körbe zu erzielen, so dass es zur Halbzeit “nur” 25:25 stand. Ein großer Ruck ging dann nach der Pause durch alle Mädels und Jungs und man spielte mit richtig Tempo und Erfolg. Jetzt kam auch noch die richtige Konzentration dazu und sofort konnte man dieses Viertel mit 16:4 gewinnen. Danach ließ man es etwas lockere angehen und am Ende hieß es mit 48:47 Sieg aber verdient gewonnen!
Den Sieg in Wiesloch feierten: Quirin Heinlein 28 Punkte (0 Dreier), Henry Hamann 10 (0), Samuel Berg 6 (0), Pauline Dörsam 2 (0), Kaisu Lillich 2 (0), Theo Brüggemann 0 (0), Simon Lessow 0 (0) und Mia Lewis 8 (0)!
(Beitrag von Elke Boll) Endlich hatten auch unsere kleinsten Wilden aus dem Neckartal ihre ersten Spiele und Turniertage. Am Samstag, den 24. November 2018 trafen sich unsere „Dopsies“, also die Basketballer im Alter bis acht Jahre schon früh an der Neckarschule, um mit Trainerin Charlotte Spingler nach Kirchheim zu fahren, wo sie ihr erstes Turnier dieser Saison spielen durften. 11 Kinder waren hoch motiviert und aufgeregt, als sie die Halle betraten. Es warteten weitere Mannschaften auf sie, gegen die sie im Rahmen des U8 Turniers antreten mussten. Wir haben eine sehr junge U8, teilweise mit jüngeren Geschwisterkindern, so dass sie sich schwer taten gegen die älteren Gegner. Gewonnen haben sie nicht, aber viel Spaß gehabt. Einige Spieler/innen, die schon in der vergangenen Saison dabei waren, wissen schon, wie so ein Spiel abläuft, die „Neuen“ lernen es während eines Turniers. In diesem Alter steht der Spaß noch im Vordergrund und alle Kinder bekommen zum Schluss einen Preis, so dass das Siegen gar nicht mehr so wichtig erscheint.
Auch Anschreiben will gelernt sein …
Bei der U10 – unseren Kleinen Wilden aus dem Neckartal – geht es schon ein bisschen verbissener zu. Sie wollen natürlich gewinnen und haben sich viel vorgenommen für diese Saison. Es ist sehr schwierig diese Mannschaft zu führen: Einige Kinder können regelmäßig mittwochs ins Training kommen, andere nur freitags und wiederum andere kommen nur in die Schul-AG. Da ist es für die Trainer Felix Münter und Leonhard Dörsam sehr schwierig, ein Mannschaftsspiel anzutrainieren. Entsprechend zeigte sich die Mannschaft auch am Samstag bei ihrem ersten Spiel in der Orientierungsrunde. Jeder kämpfte um den Ball und rannte dann allein zum gegnerischen Korb. Eins gegen Vier ist nicht zu machen und so ging der Ball ein ums andere Mal an den Gegner, der diese Gelegenheit kaum ausließ und Punkte machte. Es wird eine große Aufgabe für die beiden jungen Trainer, aus diesem Team eine Mannschaft zu machen. Dabei werden ihnen die im neuen Jahr anstehenden U10-Turniere sicherlich helfen. Erfreulich ist, dass die jungen Spieler/innen großes Interesse zeigten, als sie anschließend an ihr Spiel erstmals bei der U12 anschreiben und Zeit nehmen mussten. Auch das muss gelernt werden, wenn man in einem Verein spielen will.
Unsere U12 mit Trainerin Elke Boll
Die U12 hatte mit Sinsheim einen leichten Gegner im Köpfel, der schon am Wochenende zuvor deutlich geschlagen worden war. Doch Trainerin Elke Boll stellte eigene Hürden auf, indem sie der Mannschaft verschiedene Aufgaben gab, um Einiges zu üben, was zuvor im Training erlernt worden war. So durfte die Mannschaft ab der Mittellinie z.B. nicht mehr dribbeln oder sollte bestimmte Systeme spielen, um das Können zu verfestigen. Trotzdem war das Ergebnis sehr deutlich, allerdings deutlich unter 100 Punkten, wie am Wochenende zuvor. Es ist zwar schön und toll auch mal mit 100 zu x zu gewinnen, aber wenn das ein gegnerisches Kinderteam gleich zweimal hintereinander hat, dann demoralisiert das und die Kinder hören evtl. auf zu spielen. Das kann auf keinen Fall in unserem Interesse liegen und deshalb haben die TSGler Sonderaufgaben gestellt bekommen. So hatten sie gleich noch einen guten Trainingseffekt. Sehr erfreulich war, dass alle Spieler/innen gepunktet und damit zum Sieg beigetragen haben.
Für die TSG haben gespielt: Jannes Walzer (22 Punkte), Gustav Holland (18), Rafael Schatz (6), Mattis Ulzenheimer (6), Richard Martensmeier (6), Leo Dietz (5), Anton Werner (4), Max Müller (4), Luuk Gollwitzer (2), Emilia Maier (2) und Riana Böhning (2). Herzlichen Glückwunsch an das Team!
Das nächste Spiel findet am 1. Dezember 2018 um 10.30 Uhr in der Köpfelhalle statt. Zuschauer sind herzlich willkommen.