Michael Kurzenberger
Am heutigen Samstag, 24. Juli 2021, standen im Rahmen des “Lotto Award – Sportjugend Förderpreis 2020”, die offizielle Verleihung mit tollem Rahmenprogramm und vor allem die Bekanntgabe in einer Siegerehrung auf dem Kalenderblatt. Für unsere Abteilung war nun der aufregende Moment gekommen, welchen Siegerpreis wir gleich in Händen halten dürfen. Leider konnte die Preisverleihung nicht wie gewohnt im Europapark, mit großem Publikum erfolgen, sondern diesmal nur über “Livestream” aus Rust. Mit Michael Antwerpes als Fernseh-Moderator, vielen bekannt aus dem TV und den dortigen Sportevent, gab es ein tolles Rahmenprogramm durch die Europapark Künstler. Weiterhin waren mit Niko Kappel (Paralympics Sieger im Kugelstoßen, Elvira Menzer-Haasis (Präsidentin Landessportverband Ba-Wü), Christina Obergföll (Weltmeisterin im Speerwurf), Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport in Ba-Wü) bei der Präsentation der Sieger dabei und konnten die Preise verlesen.
Gespannt auf die nun verkündeten endgültigen Platzierungen, konnte Christina Obergföll unsere Jugend-Abteilung hier mit dem 4. Platz überraschen und damit unsere Hoffnungen mehr als erfüllen. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass Arbeit und Engagement durchaus belohnt werden. Als Projekt hatten wir an der Ausschreibung von Lotto Baden-Württemberg mit unserem im Rahmen des Saison-Abschlusses 2019 durchgeführten “Dunking-Wettbewerbes” teilgenommen. Glückwunsch und Dank geht hier vor allem an Elke Boll, die diese tolle Idee hatte und auch nach der Planung, das “Event” beim Lotto-Award eingereicht hat.
Immerhin waren wir nun zum wiederholten Male erfolgreich bei dieser Ehrung und können stolz auf alle unsere geleistete Arbeit sein.
Nun heißt es aber schon wieder weiterarbeiten an neuen Ideen und Veranstaltungen, um unsere Mitglieder zu überraschen und den Spaß am Basketball noch größer werden zu lassen…
Hier geht es zum offiziellen Video mit der Veranstaltung des “Lotto-Awards 2020”
In unserem letzten Corona-Update am Sonntag, den 27. Juni hatten wir angekündigt, dass neben der Verpflichtung zur Vorlage eines Test-, Impf- und Genesungsnachweises für den Sport auch die Verpflichtung wegfällt, Anwesenheitslisten zu führen und Kontaktdaten zu erfassen. Was zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war: Neben der Änderung der allgemeinen Coronaverordnung am 25. Juni hat die Landesregierung am 26. Juni noch eine Coronaverordnung Sport nachgeschoben, die aber erst am Montag, den 28. Juni veröffentlicht wurde. Diese Coronaverordnung Sport enthält nun auch wieder die Verpflichtung, dass der Betreiber von öffentlichen oder privaten Sportstätten Anwesenheitslisten mit Kontaktdaten führen muss.
Warum man das nicht unmittelbar in der Coronaverordnung geregelt hat und warum die Landesregierung am letzten Freitag ein die den Sport betreffenden Regelungen nur unvollständig wiedergebendes Merkblatt herausgegeben hat, müssen wir nicht verstehen. Fakt ist:
Unser Hygienekonzept haben wir dem entsprechend noch einmal angepasst: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen
Die Landesregierung hat am Freitag eine neue Corona-Verordnung veröffentlicht, die ab Montag, dem 28. Juni 2021 gilt. Erfreulicherweise gibt es weitere Lockerungen. Die wesentlichen Änderungen sind:
Damit sind wir jedenfalls momentan fast wieder im Normalbetrieb. Dementsprechend können wir in unseren Gruppen nun auch deutlich einfacher wieder Neuzugänge, Schnupperteilnehmer und Gäste begrüßen!
Ungeachtet des Wegfalls der obligatorischen Anwesenheitslisten bitten wir unsere ÜbungsleiterInnen, dass in den einzelnen Gruppen die Kontaktdaten aller Teilnehmenden grundsätzlich verfügbar sind. Falls es doch einmal zu einem Ansteckungsfall käme, der eine unserer Gruppen betrifft, ist es sicher hilfreich, wenn wir zur Kontaktverfolgung beitragen können.
Im Übrigen gelten weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen.
Eine Neufassung unseres Hygienekonzepts findet sich hier: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen. Hilfreich ist auch das von der Landesregierung herausgegebene Übersichtsblatt, das die neuen Regelungen für alle Lebensbereiche zusammenfasst.
Spätestens seitdem auf dem Freiplatz in HD-Schlierbach das Training wieder begonnen hat, waren alle schon in voller Vorfreude, wenn es endlich heißt:
Training-Start in der Köpfelhalle!
Für uns Basketballer bedeutet dies endlich unter “normalen” Bedingungen – soweit dies die Corona-Vorgaben zulassen – wieder Sport zu treiben und uns auf die hoffentlich im Oktober beginnende Saison vorzubereiten.
Am Montag, 07.06.2021 war es dann endlich wieder soweit und alle Spieler durften zum Training “indoor” wieder kommen. Leider mit einigen Vorgaben und Regeln, die es nicht einfach machen den bisher gewohnten Trainingsablauf wieder herzustellen. Dies lag an einer Testpflicht für alle Spieler ab 7 Jahren, immer noch die nötigen Teilnehmerlisten und zu Beginn auch noch Training nur in “kontaktarmer” Form.
Dies hielt jedoch die meisten Spieler nicht davon ab sich ins Training zu begeben und wieder Spaß beim Mannschaftstraining zu haben.
Hier für alle einige Eindrücke von den Trainingseinheiten der Seniorenmannschaften in der Köpfelhalle.:
Es bleibt nun zu hoffen, dass das Corona-Geschehen sich weiterhin positiv entwickelt und auch einer Spielrunde dieses Jahr nichts im Wege steht!
Für Fragen und Infos über Training und Zeiten einfach bei den Trainern und der Abteilungsleitung melden…
Unser Trainingsbetrieb startet wieder und erfreulicherweise wird das von weiteren Lockerungen begleitet. Seit dem 3. Juni 2021 gibt es eine angepasste Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, mit der die Öffnungsschritte angepasst wurden und weitere Lockerungen für Gebiete mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 in Kraft getreten sind. Da dies in Heidelberg der Fall ist, treten diese Lockerungen für uns unmittelbar in Kraft.
Die wesentlichen Änderungen:
Unverändert sind wir verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen und die Teilnahmevoraussetzungen zu kontrollieren und das auch zu dokumentieren. Wir bitten alle TeilnehmerInnen an unseren Angeboten, zum Training jeweils den Nachweis über Impfung, Genesung oder Test mitzubringen. Wer den Nachweis nicht vorlegen kann, darf nicht am Training teilnehmen! Wir können nur im absoluten Ausnahmefall selbst Coronatests anbieten und dies auch nur in geringer Zahl.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen.
Eine ausführliche Fassung unseres angepassten Hygienekonzepts steht hier zur Verfügung: Link zum angepassten Hygienekonzept.
Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes auch in den Hallen rückt näher und deshalb hat der Vorstand heute über das Hygienekonzept unseres Vereins beraten. Nach den aktuellen Regelungen dürfen wir kontaktarmen und kontaktlosen Sport betreiben (ab 7. Juni 2021 auch wieder in den Sporthallen), was glücklicherweise für alle bei der TSG Ziegelhausen betriebenen Sportarten zutrifft. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt auf Gruppen von bis zu 20 Personen im Freien und in der Halle pro angefangene 20 Quadratmeter je eine Person. Im Hinblick auf diese Beschränkungen bitten wir unsere Mitglieder, sich vor der Trainingsteilnahme mit den AnsprechpartnerInnen ihrer Abteilung (deren Kontaktdaten finden sich hier auf der Homepage unter den jeweiligen Sportarten) bzw. den ÜbungsleiterInnen in Verbindung zu setzen, um die Trainingsmöglichkeiten abzuklären.
Soweit im Freien eine Gruppe nur aus dem/der ÜbungsleiterIn und Kindern unter 14 Jahren besteht, sind keine weiteren Zugangsbeschränkungen, insbesondere auch keine Testpflicht vorgesehen. Für Teilnehmende ab 14 Jahren im Freien und Teilnehmende ab 7 Jahren in geschlossenen Räumen gelten jedoch weitere Beschränkungen. Es dürfen nur am Training teilnehmen:
Wir sind verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen und die Teilnahmevoraussetzungen zu kontrollieren und das auch zu dokumentieren. Wir bitten alle TeilnehmerInnen an unseren Angeboten, zum Training jeweils den Nachweis über Impfung, Genesung oder Test mitzubringen. Wer den Nachweis nicht vorlegen kann, darf nicht am Training teilnehmen! Wir können nur im Ausnahmefall selbst Coronatests anbieten und dies auch nur in geringer Zahl. Für die Mitglieder der Ziegelhäuser und Schlierbacher Sportvereine besteht derzeit eine Testmöglichkeit jeweils von Montag-Freitag, 15-19 Uhr auf der Sportanlage in Schlierbach, Im Hofert 26, 69118 Heidelberg. Diese wurde vom Sportkreis Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Vereinen extra eingerichtet, damit eine möglichst komplikationsfreie Trainingsteilnahme möglich ist.
Im Übrigen gelten die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen.
Eine ausführliche Fassung unseres Hygienekonzepts steht hier zur Verfügung: Link
Erfreuliche Nachrichten für alle Hallensportler! Wie uns die Stadt Heidelberg gestern Abend mitteilte ist beabsichtigt, die städtischen Sporthallen ab dem Ende der Pfingstferien, d.h. ab dem 7. Juni 2021 wieder für den Trainingsbetrieb zu öffnen. Das gilt natürlich vorbehaltlich weiter niedriger bzw. sinkender Ansteckungszahlen. Ebenso werden wir – wie letztes Jahr bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes auch – Hygienekonzepte einhalten müssen. Außerdem wird Training nur für negativ getestete, vollständig geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Teilnehmer zulässig sein.
Wir werden nun unser Hygienekonzept aus dem letzten Jahr an die neuen Gegebenheiten anpassen und gemeinsam mit unseren Abteilungen mit großer Freude die Wiederaufnahme des vollen Trainingsbetriebes vorbereiten!
Seit dem 14. Mai 2021 gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die uns den Weg für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs weist. Die Verordnung beinhaltet bei sinkenden Inzidenzzahlen eine Öffnung nicht nur des Sportbetriebs in drei sogenannten Öffnungsstufen, regelt aber auch, unter welchen Bedingungen bereits in Kraft getretene Öffnungen wieder wegfallen, wenn die Ansteckungszahlen wieder steigen. Eine Übersicht über die Regelungen der neuen Verordnung findet sich hier
Erfreulicherweise gilt in Heidelberg wegen der bereits seit längerer Zeit unter 100 befindlichen 7-Tage-Inzidenz bereits seit dem 15. Mai 2021 die Öffnungsstufe 1. Danach ist uns momentan folgendes erlaubt:
Hinzu kommt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske (die nur zum eigentlichen Sporttreiben abgesetzt werden darf) oder einer vergleichbaren Maske sowie die Verpflichtung für den Verein, eine Anwesenheitsliste mit Kontaktdaten zu führen, damit im Fall der Fälle eine Nachverfolgung von Infektionen möglich ist.
Während das Training für Kinder unter 14 Jahren im Freien in den letzten beiden Wochen bereits angelaufen ist, kam die zusätzliche altersunabhängige Öffnung für Gruppen von bis zu 20 getesteten, geimpften oder genesenen Personen im Freien für uns recht kurzfristig. Unsere Abteilungen prüfen schon, wie das umgesetzt werden kann, wobei sich insbesondere die Kontrolle der Test- bzw. Impfnachweise als Herausforderung darstellt. Interessenten bitten wir, sich an die jeweiligen Abteilungsleiter oder Übungsleiter zu wenden. Wir werden aber auch hier weiter informieren, wie es weitergeht.
Indoor-Sport ist im Moment noch nicht möglich. Die sogenannte Öffnungsstufe 2, die auch Indoor-Sport ermöglichen würde, tritt in Heidelberg frühestens ab dem 29. Mai 2021 in Kraft, allerdings nur, wenn es eine sinkende Tendenz bei den Ansteckungszahlen gibt. Vor dem Hintergrund appellieren wir an alle, sich weiterhin an die bestehenden Regelungen zu halten, um wieder steigende Zahlen zu verhindern!
Nachdem wir nun alle monatelang auf diesen Tag gewartet haben konnten wir am vergangenen Dienstag endlich für alle Kinder zumindest verkünden:
“Los geht’s wieder mit dem Basketball-Training…”!
Wir konnten auf dem Basketball-Freiplatz in HD-Schlierbach mit der ersten Gruppe nach einer ewig langen Zeit – natürlich unter den gebotenen Corona-Maßgaben – wieder eine Trainingsstunde anbieten. Dieses Angebot war für Alle eine Riesen Überraschung und eine Freude und wir wurden von den Anfragen förmlich überrollt. So hieß es dann auch bereits nach kürzester Zeit, dass die zur Verfügung stehenden Plätze vergeben waren.
Alle waren dann auch hellauf begeistert mit dabei und man merkte beiden Trainern und den kids an, was ihnen die ganze Zeit gefehlt hatte. Jetzt muss nur noch das Wetter etwas besser mitspielen, so dass wir alle unsere Kinder in den Übungszeiten auch die Möglichkeit zum trainieren anbieten können. Wir stehen bereit…
Hier ein paar tolle Bilder von den ersten Trainingseinheiten nach der langen Corona-Pause:
Zur Zeit sind allerdings nur unsere Jüngsten bis einschließlich 13 Jahre im Einsatz, da die Älteren noch etwas warten müssen aufgrund der Pandemie-Vorgaben. Aber auch alle anderen Spieler warten schon gespannt auf den Startschuss…!
Für Fragen und Infos einfach bei den Trainern oder der Abteilungsleitung melden…