Corona-Update: 2G+ für Indoor-Sport unter der Alarmstufe II

Wie erwartet und auch angekündigt hat die Landesregierung in der Nacht von Freitag auf Samstag eine neue Fassung der Corona-Verordnung veröffentlicht, die vor allem in der aktuell gültigen Alarmstufe II erhebliche Verschärfungen mit sich bringt. Verkürzt ausgedrückt gilt ab sofort: Für Indoor-Sport gilt ab sofort die 2G+-Regel. Daher dürfen am Sport in geschlossenen Räumen nur noch Personen teilnehmen, die entweder vollständig geimpft oder in den letzten 6 Monaten von einer Corona-Infektion genesen sind UND zusätzlich einen aktuell gültigen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test nachweisen können. Ausnahmen gelten nach wie vor für Personen unter 18 Jahren. Allerdings wurde bereits angekündigt, dass die Gruppe der 12-17jährigen SchülerInnen diese Ausnahme nur noch bis Ende Januar in Anspruch nehmen kann, weil davon ausgegangen wird, dass bis dahin jeder aus dieser Altersgruppe die Möglichkeit hatte, sich impfen zu lassen.

Update am 6.Dezember 2021: Mittlerweile enthält die Verordnung eine ausdrückliche Regelung, nach der die zusätzliche Testpflicht nicht gilt für diejenigen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (“Booster”) erhalten haben. Darüber hinaus hat die Landesregierung mittlerweile mehrfach öffentlich verkündet, dass die Testpflicht auch für diejenigen entfällt, deren zweite Impfung noch nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Auch wenn diese Regelung bisher nicht in den Verordnungstext eingeflossen ist, wird man sich auf die öffentlichen Äußerungen der Landesregierung in diesem Punkt berufen können. 

Darüber hinaus gibt es in Ziegelhausen eine neue Corona-Teststation: Steffi’s Klause in der Neckarhelle bietet täglich von 10-22 Uhr Schnelltests an. 

Nach wie vor rufen wir unsere Mitglieder und Freunde dazu auf, sich schnellstmöglich impfen bzw. boostern zu lassen!   

Corona-Update: Neue Verordnungen und Alarmstufe II

Im Laufe der vergangenen Woche wurde die Corona-Verordnung des Landes angepasst, durch eine neue Fassung der Corona-Verordnung Sport ergänzt. Seit Donnerstag gilt die neu eingeführte Alarmstufe II. Glücklicherweise sind die Auswirkungen der neuen Regelungen auf unseren Sportbetrieb eher überschaubar.

Die wesentlichen neuen Punkte sind:

  • Für die Sportler gilt beim Sporttreiben nach wie vor “2G”, d.h. man muss geimpft oder genesen sein und dies durch die entsprechenden Bescheinigungen / Zertifikate nachweisen können.  Die Ausnahmen, die für Wettkampfserien in der Warnstufe galten, sind weggefallen. 
  • Ebenfalls “2G” gilt nach der Corona-Verordnung Sport für sogenanntes „Funktionspersonal“ (auch bei Wettkämpfen). Der Begriff Funktionspersonal wird in dem Zusammenhang nicht näher beschrieben. Wir verstehen darunter jeden, der für die Durchführung des Trainings oder Wettkampfes eine organisatorische Aufgabe hat, z.B. Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer, Schiedsrichter, Hygieneverantwortliche und im Fall von Auswärtsspielen aber auch Eltern, die Fahrdienste leisten. 
  • Für Zuschauer gilt 2G+, d.h. es sind nur Zuschauer zugelassen die sowohl geimpft/genesen sind als auch zusätzlich noch einen aktuellen negativen Test nachweisen können. 
  • Die Ausnahmeregelungen in Bezug auf Übungsleiter, nach der bisher alle Übungsleiter nach 3G behandelt wurden, gilt nur noch für bezahlte Übungsleiter.  Nicht immunisierte bezahlte Übungsleiter dürfen weiterhin tätig sein, müssen aber an jedem einzelnen Präsenztag einen neuen negativen Test vorlegen. Für ehrenamtliche Übungsleiter gelten die Regelungen für Sportler, d.h. derzeit 2G.
  • Die Ausnahmen für Schüler gelten weiter, sofern diese noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben.   

Die aktuelle Zusammenfassung der in unserem Verein geltenden Regelungen findet sich hier: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen

Nach wie vor gilt unser Aufruf an die Mitglieder und Freunde unseres Vereins: Lasst Euch impfen oder boostern – das ist ungeachtet der Berichte über Impfdurchbrüche der schnellste Weg zurück ins normale Leben! Nach allem was bekannt ist, können Geimpfte zwar an Corona erkranken, haben aber deutlich seltener schwere Verläufe und sind für einen kürzeren Zeitraum ansteckend.   

Corona-Update: Ab heute gilt die Alarmstufe!

Ab heute gilt in Baden-Württemberg nach dem Stufenmodell der geltenden Corona-Verordnung die Alarmstufe. Damit sind wieder Änderungen für den Sportbetrieb verbunden. Es gilt ab sofort im Wesentlichen striktes “2G”. Im Detail bedeutet das Folgendes:

  • Erwachsene dürfen in geschlossenen Räumen nur noch geimpft oder genesen am Sportbetrieb teilnehmen, also striktes 2G. Im Freien kann eine nicht immunisierte Person teilnehmen, wenn ein Nachweis über einen negativen PCR-Test vorgelegt wird (Schnelltests gelten nicht mehr).
  • Ausnahmen gelten wie bisher für Schülerinnen, die in der Schule getestet werden. Diese dürfen uneingeschränkt am Sportbetrieb teilnehmen.
  • Ausnahmen gelten des Weiteren für nicht immunisierte Übungsleiter: Nicht immunisierte Übungsleiter dürfen weiterhin den Trainingsbetrieb durchführen, müssen aber an jedem einzelnen Präsenztag einen aktuellen Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.

Wie immer haben wir unser Hygienekonzept an die neuen Regelungen angepasst. Die aktuelle Fassung kann hier eingesehen werden: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen

Für den Zugang zu unserer Geschäftsstelle orientieren wir uns an den Regelungen für den Einzelhandel. Deshalb gilt da ab sofort die “3G”-Regel. Zutritt hat, wer geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist.

Weiterhin gilt unser Apell an alle unsere Mitglieder und Freunde: Lasst Euch impfen bzw. boostern! Das ist der schnellste Weg zu normalen Verhältnissen. 

Corona Update: Warnstufe in Baden-Württemberg, Indoor-Sport nur noch mit PCR-Test

Leider gibt es mal wieder ein Corona-Update. Bereits seit Mitte August werden die in Baden-Württemberg gültigen Regelungen nach der Corona-Verordnung des Landes in einem Stufenmodell geregelt, das in Abhängigkeit von der sogenannten Hospitalisierungsinzidenz (Anzahl der Personen pro 100.000 Einwohner, die innerhalb von 7 Tagen wegen Corona ins Krankenhaus müssen) und/oder der absoluten Zahl der im gesamten Bundesland auf Intensivstationen behandelten Coronapatienten eine Basisstufe, eine Warnstufe und eine Alarmstufe kennt. 

Bisher waren wir in der Basisstufe. Leider hat nun die Anzahl der im gesamten Bundesland auf Intensivstationen behandelten Coronapatienten den Wert von 250 überschritten, sodass nach Bekanntgabe durch die Landesregierung ab heute (Mittwoch, 3. November 2021) die Warnstufe gilt. 

Für Geimpfte und Genesene mit einem entsprechenden Nachweis hat das keine Auswirkungen. Ungeimpfte Personen dürfen aber in der Warnstufe in geschlossenen Räumen nur noch am Sportbetrieb teilnehmen, wenn sie einen aktuell gültigen (d.h. nicht älter als 48 Stunden), negativen PCR-Test vorlegen können. Im Freien ist ein sogenannter Antigen-Schnelltest erforderlich, Selbsttests zur individuellen Eigenanwendung sind nicht mehr zugelassen.  Ausgenommen von der Testpflicht sind nach wie vor Schüler und Kinder unter 6 Jahren. 

Wir haben unser Hygienekonzept entsprechend angepasst. Die aktuelle Fassung ist hier verlinkt: Link

Wir appellieren an alle unsere Mitglieder,  sich impfen zu lassen und sich im Übrigen an die Regelungen zu halten, damit wir schnell wieder ohne Corona-Updates Sport treiben können!

Vereinsgeschäftsstelle: Neue Öffnungszeiten ab sofort!

Unsere neue Geschäftsstelle im Neckarweg 2, 69118 Heidelberg-Ziegelhausen, hat ab sofort neue Öffnungszeiten. Unsere Mitglieder und alle, die es hoffentlich bald werden  wollen, erreichen uns ab sofort zu den folgenden Zeiten: 

WochentagUhrzeit
Mittwoch
17:00 Uhr - 19:00 Uhr
Freitag09:30 Uhr - 12:30 Uhr

 

Tischtennis – eine Woche mit Siegen und Niederlagen

Die letzte Woche brachte für unsere Mannschaften sowohl Siege als auch Niederlagen.  Während die erste Herrenmannschaft gegen den TTC Wiesloch-Baiertal mit 1:9 vollkommen chancenlos war (was nicht unerwartet kam), glänzten die zweite und dritte Mannschaft  mit Siegen in Schatthausen (9:5) und beim VfL Heiligkreuzsteinach (9:3). Die vierte Mannschaft verlor dagegen das Heimspiel gegen die SG Wiesenbach-Bammental II knapp mit 4:6. Alle Mannschaften stehen momentan im Mittelfeld der Tabelle in den verschiedenen Ligen innerhalb des Kreises Heidelberg. 

Bei den Jugendmannschaften gab es dasselbe Bild: Unsere U15 II verlor mit 3:7 gegen die DJK Dossenheim II, wohingegen die U13 ihr Heimspiel gegen den TTC Hockenheim mit 10:0 gewinnen konnte (siehe Beitragsbild). Das Auswärtsspiel der U15 I in Rohrbach wurde aufgrund von Aufstellungsproblemen beim Gegner verlegt, das Heimspiel der U18 gegen Dielheim entfiel, weil Dielheim leider die Mannschaft zurückgezogen hat.   

Mehr über unsere Mannschaften, Ergebnisse und Tabellen kann man hier erfahren:  https://tsg-ziegelhausen.de/tischtennis/teams/

Unsere Trainingszeiten: 

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Kinder bis 13 JahreDienstag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Jugendliche ab 13 JahrenDienstag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Erwachsene:Dienstag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa

Tischtennis: 2. Herren siegt unerwartet, “lehrreiche” Woche für die Jugend

Einen sehr überraschenden Erfolg feierte unsere zweite Herrenmannschaft am Dienstag: Im Heimspiel gegen die TTG EK Oftersheim III sprang sehr unerwartet ein 9:7-Sieg heraus. Die Gegner kamen ohne die beiden an Position 1 und 2 gesetzten Spieler, waren uns gemessen an den Ranglistenpunkten mit einer Ausnahme allerdings immer noch überlegen. Kurios dann die Verteilung der Punkte: Während unsere Positionen 1-3 im Einzel keinen einzigen Sieg holen konnten, gewannen die Positionen 4-6 (Porn Gassert, Karsten Wagner und Christian Enss) ihre Spiele ausnahmslos. Dazu drei Erfolge in vier gespielten Doppeln – fertig war um kurz vor Mitternacht der Heimsieg, der uns (vorläufig) ins Mittelfeld der Tabelle katapultiert. Die dritte Herrenmannschaft spielte am Mittwoch schon wieder unentschieden: 8:8 gegen die SG Heidelberg-Neuenheim IV. 

Unsere Jugendmannschaften gewannen dagegen in erster Linie an Erfahrung: Die U15 II verlor am Mittwoch knapp mit 4:6 gegen den TTC Wiesloch-Baiertal, das gleiche Ergebnis gab es am Freitag für die (stark ersatzgeschwächte) U18 gegen den TTC Hockenheim II. Schließlich musste sich die U15 I am Samstag (siehe Bild) mit 3:7 in Hockenheim geschlagen geben. Trotz der Niederlagen haben wir aber wieder viel Gutes gesehen: Stark beispielsweise die beiden Siege von Lars Ebeling am Mittwoch, herausragend auch, wie Linus Winnikes (beide sind auf dem Beitragsbild beim Doppel in Hockenheim zu sehen) sich trotz leichter Erkältung am Samstag durch zwei Fünfsatzkrimis unmittelbar hintereinander kämpfte und beide Spiele gewann! Weiter so!   

Tischtennis – Siege, Unentschieden und Niederlagen in den ersten beiden Spielwochen

Die ersten beiden Wochen der Saison 2021/22 im Tischtennisbezirk Heidelberg sind gespielt. Für unsere Mannschaften  war alles dabei – Siege, Unentschieden und leider auch Niederlagen: Die erste Herrenmannschaft begann mit zwei Heimspielen – das erste ging gegen den TTC Walldorf III knapp mit 6:9 verloren, wohingegen das zweite Spiel gegen den TTC St. Leon-Rot vollkommen überraschend mit 9:4 gewonnen werden konnte. Profitiert haben wir dabei davon, dass beim Gegner zwei der besten Spieler gefehlt haben und die Aushilfen aus der zweiten Mannschaft nicht punkten konnten. Die zweite Herrenmannschaft hat es wie erwartet schwer: 3:9 in Plankstadt und 1:9 daheim gegen den VfL Heiligkreuzsteinach lauten die Ergebnisse. Dem gegenüber konnte die dritte Mannschaft mit einem 8:8-Unentschieden gegen den TTC St. Leon-Rot den Auftakt durchaus erfolgreich gestalten. Noch besser lief es für die vierte Mannschaft, die mit 8:2 gegen den  VfL Heiligkreuzsteinach IV die Oberhand behielt. 

In der Jugend ging es erst in dieser Woche los: Unsere neu gebildete U18 erwischte einen gelungenen Start: Felix Bugler, Lukas Michelhans, Kian Nitsche und Philipp Klehr gewannen 7:3 in Wiesenbach, womit die leise geäußerten Bedenken dagegen, eine reine U15-Mannschaft ein Jahr vorfristig in der Altersklasse U18 an den Start zu bringen, erstmal verflogen sind. Demgegenüber verlor die U15 II in der Besetzung Aleks Jaszczuk, Linus Winnikes, Lars Ebeling und Lennart Zimmermann knapp mit 4:6 gegen die SG-Heidelberg-Neuenheim.

Unsere Teams, Ergebnisse und Tabellen finden sich hier: Link   

Unsere  Trainingszeiten: 

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Kinder bis 13 JahreDienstag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Jugendliche ab 13 JahrenDienstag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Erwachsene:Dienstag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa

Tischtennis – Jugendtraining zusätzlich jetzt auch Dienstags

Die Tischtennisabteilung freut sich sehr, dass wir ab sofort auch Dienstags von 18 Uhr – 20 Uhr Jugendtraining anbieten können. Möglich wird das, weil der vom Verein angemietete neue Gymnastikraum ein wenig Druck von den sehr knappen Hallenzeiten in Ziegelhausen nimmt. Durch den Umzug der Power-Yoga-Gruppe dorthin ist eine von uns lang ersehnte Zeit freigeworden. Da wir mittlerweile vier Jugendmannschaften im Spielbetrieb und teilweise bis zu 20 Spieler im Training haben, war es in der Aula oft sehr eng. Wir hoffen nun, dass sich das mit der zusätzlichen Trainingszeit entzerrt und wir mehr Zeit und Raum zum Trainieren haben. Und natürlich geht es auch um eins:

Die nächste Generation Tischtennisspieler in Ziegelhausen!

Neuzugänge sind uns sehr willkommen – das ideale Einstiegsalter liegt zwischen 8 und 11 Jahren (ohne damit sagen zu wollen, dass man nicht auch später noch ein brauchbarer Tischtennisspieler werden kann – der Verfasser dieser Zeilen hat auch erst mit 14 angefangen … 🙂 ) Wer also Lust hat, komme Dienstag, Mittwoch oder Freitag ab 18 Uhr in die Aula der Steinbachhalle! 

Unsere Trainingszeiten im Überblick: 

GruppeWochentagUhrzeitOrt
Kinder bis 13 JahreDienstag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:00 Uhr – 19:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Jugendliche ab 13 JahrenDienstag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag18:30 Uhr – 20:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Erwachsene:Dienstag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula
Mittwoch20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa
Freitag20:00 Uhr – 22:00 UhrSteinbachhalle, Aula und Mensa

Tischtennisjugend: Das Feriencamp war ein voller Erfolg!

Die Tischtennisabteilung feiert in diesem Jahr eine Premiere: Zum ersten Mal haben wir ein Feriencamp für unsere Jugendspieler veranstaltet. Sehr konzentriert, aber auch mit viel Spaß waren deshalb  15 jugendliche Tischtennisspieler in den letzten Tagen seit Donnerstag in der Steinbachhalle am Üben. Ferienbedingt waren die Trainingsbedingungen luxuriös – wir konnten neben der angestammten Aula auch die Wettkampfhalle und die Mensa nutzen und hatten dadurch insbesondere für das Aufwärmprogramm und Koordinationsübungen viel mehr Platz als sonst. Danach ging es mit einigen bekannten, aber auch einigen neuen Trainingsübungen voll zur Sache. Am Donnerstag standen Aufschläge, Konterbälle und Schupfübungen auf dem Programm, Freitag lag der Schwerpunkt auf Platzierungsübungen sowie dem wichtigsten Schlag im Tischtennis, dem Topspin. Natürlich hatten wir bei 5 Stunden Training am Donnerstag und Freitag viel mehr Zeit für die einzelnen Übungen, was sich auch in sichtbaren Fortschritten ausdrückt. Schön zu sehen war auch die hochkonzentrierte Atmosphäre bei gleichzeitig sichtbarem Spaß für alle Teilnehmer.  Eine super Kombination aus Konzentration und Lockerheit, die wir nicht immer im Training hinbekommen. 

Den Abschluss bildete ein kleines Turnier, aus dem Lukas Michelhans nach hartem Kampf gegen Ruqvan Xiu als Sieger hervorging. Dritter wurde Felix Bugler, Vierter Kian Nitsche, Fünfter Linus Winnikes und Sechster Aleks Jaszczuk, die sich über Eisgutscheine freuen durften. Jeder Teilnehmer durfte außerdem noch ein TT-Camp-Shirt mit nachhause nehmen.   

Ein Dank geht an meinen Mitorganisator Stephan Bugler, unseren Übungsleiterkollegen Markus Winnikes, unsere Herrenspieler Dieter Ludwig,  Dieter Schwarz und Yuhong Huang für das Mithelfen, die Eltern für die Kuchen- und Obstspenden sowie die Stadt Heidelberg dafür, dass wir die Halle in den Ferien nutzen können!