Tischtennis: Zweite Herrenmannschaft verteidigt die Tabellenführung im Spitzenspiel gegen Nußloch

Unserer Zweite Herrenmannschaft hat gestern in einem spannenden und engen Spiel gegen die SG Nußloch II mit einem 9:6-Sieg die Tabellenführung in der Kreisklasse B erfolgreich verteidigen können. Das Duell Erster (wir) gegen Zweiter (Nußloch) war geprägt von fast ausnahmslos knappen Spielen, die fast alle auch andersherum hätten ausgehen können.  Nach einem 2:1-Start nach den Doppeln lagen wir nach der ersten Runde der Einzelspiele sogar 4:5 hinten, ehe Dieter Schwarz mit einem Sieg im Duell der Spitzenspieler beider Mannschaften die Wende einläutete. Von den nächsten 5 Einzeln konnten wir 4 Spiele gewinnen, sodass schließlich kurz vor Mitternacht das 9:6-Endergebnis feststand. In der Tabelle ist uns Hockenheim mit nur einem Punkt Rückstand dicht auf den Fersen, wir haben auch noch schwere Spiele in Wieblingen und gegen Walldorf vor uns. 

Im Gegensatz dazu hat unsere erste Mannschaft in dieser Saison geradezu die Seuche! Letzten Mittwoch gab es im Heimspiel gegen die Spitzenreiter aus Dossenheim nicht nur die erwartete Niederlage (1:9).  Zu allem Unglück zog sich Manuel Castor – unsere “Nummer Eins” – auch noch einen Muskelbündelriss zu und wird voraussichtlich bis zu 6 Wochen ausfallen. War der Klassenerhalt in der Kreisliga ohnehin schon eine schwere Aufgabe, sind wir ohne Manuel fast chancenlos.  Gute Besserung! 

Die Jugend macht weiter Freude: Unsere U13 II konnte letzten Freitag ein 5:5-Unentschieden gegen Dossenheim III erzielen, die U13 III gegen denselben Gegner (allerdings mit komplett anderen Spielern) am Montag sogar 9:1 gewinnen. Dazwischen gab es für die U15 einen 10:0-Sieg in Dielheim.   Die U15 liegt jetzt in der Kreisklasse auf dem 3. Platz und trifft am Freitag auf die um einen Punkt besseren Mühlhäuser. 

Eine Übersicht mit allen unseren Mannschaften und Links auf die Spielpläne und Tabellen befindet sich hier: https://tsg-ziegelhausen.de/tischtennis/teams/

 

Wandern: Am 11. Februar geht es von Mauer nach Wiesenbach

Die Februarwanderung unserer Wandergruppe findet am 11. Februar 2020 statt. Abfahrt ist um 10:39 Uhr am S-Bahnhof in Schlierbach mit der S5 nach Mauer. Vom dortigen Bahnhof geht es über Feld- und Waldwege und leicht hügeliges Gelände in knapp zwei Stunden nach Wiesenbach. Dort findet die Mittagseinkehr im griechischen Restaurant Kreta statt. Die Rückfahrt erfolgt dann wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus / S-Bahn) nach Schlierbach. 

Tischtennis: Herren 2 Tabellenführer, schwarzes Wochenende für die Jugend

In der letzten Woche hatten unsere erste und dritte Mannschaft spielfrei.  Die zweite Mannschaft konnte – siehe hier: https://www.mytischtennis.de/clicktt/BaTTV/19-20/ligen/Kreisklasse-B-Staffel-2/gruppe/360879/tabelle/gesamt/  – mit einem 9:2-Auswärtserfolg  bei der TSG 78 Heidelberg die Tabellenführung in der Kreisklasse B zumindestens vorübergehend zurückerobern. Am 11. Februar kommt es dann in der Steinbachhalle zum Spitzenspiel Erster (wir) gegen Zweiter (SG Nußloch II). Das Hinspiel ging Unentschieden aus, für Spannung ist also gesorgt. Die vierte Mannschaft hat in der Kreisklasse C ihre Aufholjagd mit einem 9:1-Sieg gegen Lobbach fortgesetzt und ist nun endgültig im Mittelfeld der Tabelle angekommen. 

Ein schwarzes Wochenende hatten dagegen unsere Schülermannschaften: Die U15 musste sich am Freitag in einem hochklassigen und sehr umkämpften Spiel – der Gegner war mit der bestmöglichen Aufstellung am Start – gegen die TTG Walldorf knapp mit 4:6 geschlagen geben.   Die U13 verlor am Samstag in Ketsch mit  3:7 und die U13 III ebenfalls am Samstag beim TTC Wiesloch-Baiertal mit 2:8.   

Eine Übersicht mit allen unseren Mannschaften und Links auf die Spieltage und Tabellen befindet sich hier: https://tsg-ziegelhausen.de/tischtennis/teams/

Tischtennis: Rückrundenauftakt recht erfolgreich!

Die ersten beiden Wochen der Rückrunde 2019/20 sind vorüber und unsere Mannschaften sind alles in allem recht erfolgreich gestartet. 

Die erste Herrenmannschaft musste zwar zum Auftakt in der Kreisliga stark ersatzgeschwächt eine 0:9-Niederlage gegen Edingen-Neckarhausen I hinnehmen, eines der Spitzenteams der Liga. Mit dem anschließenden 9:7-Erfolg über den TTC Hockenheim IV konnte aber der Abstand zu den Nichtabstiegsplätzen auf nur noch 2 Punkte verkürzt werden. Das hält die Hoffnung auf den Klassenerhalt aufrecht. Die zweite Mannschaft startete dagegen mit zwei Siegen gegen direkte Konkurrenten um den Staffelsieg in der Kreisklasse B – wir konnten mit 9:6 in Mühlhausen und mit 9:5 daheim gegen den TTC Hockenheim VI jeweils knapp die Oberhand behalten und kurzzeitig sogar die Tabellenführung zurückholen (mittlerweile hat Nussloch aber auch gewonnen und liegt mit einem Spiel mehr wieder einen Punkt vorn). Die dritte Mannschaft – in einer anderen Staffel der B-Klasse aktiv – gewann zwar mit 9:6 beim VfL Heiligkreuzsteinach II, verlor aber leider das nächste Heimspiel gegen den TTC Wiesloch-Baiertal III mit 5:9. Unsere vierte gewann in der C-Klasse mit 6:4 gegen Neuenheim VI und mit 7:3 gegen Mauer IV, verlor jedoch mit erwartungsgemäß mit 3:7 gegen Ketsch V. 

Unsere Schülermannschaften waren auch aktiv: 

Wer nicht hüpft der spielt beim Gegner … !

Unsere U15 ist mit zwei deutlichen Siegen in die Rückrunde der Kreisklasse U15 gestartet – 9:1 beim TTC Wiesloch-Baiertal II und 7:3 gegen die TTG Walldorf II – und behauptet nach wie vor den zweiten Tabellenplatz. 

In der U13 werden Vor- und Rückrunde getrennt gewertet, weil nach der Vorrunde eine Neueinteilung der Ligen erfolgt. Tabellen spielen hier deshalb  eher keine so große Rolle. Die U13 I spielte in der Rückrunde 5:5 daheim gegen Hockenheim und gewann mit 9:1 in Mühlhausen – damit grüßen wir momentan von der Tabellenspitze, eine schöne Momentaufnahme. Die U13 II gewann in der Kreisklasse 7:3 in Wieblingen und verlor sportlich mit 2:8 gegen Wiesloch-Baiertal, das letztgenannte Spiel wird aber wahrscheinlich zu unseren Gunsten gewertet, weil die Gäste eine falsche Reihenfolge bei der Mannschaftsaufstellung angegeben haben, Die U13 III – neu gemeldet zur Rückrunde – hatte erst ein Spiel, bei dem man eine 4:6-Niederlage gegen Wieblingen einstecken musste, die im Grunde genommen aber ein gutes Ergebnis darstellt, weil die Wieblinger mindestens ein halbes Jahr mehr Spielpraxis hatten als unsere Jungs. 

Vertreten waren wir auch auf der Endrunde der Bezirksrangliste. Lukas Michelhans ist nach großem Kampf und wirklich sehr guten Spielen sehr knapp an der Qualifikation für die Regionsrangliste des Jahrgangs 2007 gescheitert. Seine Spiele waren aber echte  Hingucker, bei denen es uns stolz machte, von Trainern anderer Vereine zu so einem Spieler beglückwünscht zu werden. Im Jahrgang 2009 hat sich dagegen Kian Nitsche mit 5:3 Spielen für die Regionsrangliste qualifiziert. Paul Zipp, Linus Winnikes und Johnny Hue haben das nicht geschafft, konnten aber wichtige Erfahrungen sammeln. 

Basketball U14 mix – starkes Spiel gegen Viernheim/Weinheim

Im ersten Spiel nach den Weihnachtsferien zeigten die U14er ein tolles Spiel gegen die recht jungen Viernheim/Weinheimer. Mit viel Spielwitz und engagierter Arbeit in der Verteidigung konnte man sich viele Bälle erobern und daraus Konter starten. Diese schloss man teilweise als Schnellangriff ab aber auch mit Kombinationsspiel, um hier auch zu üben für schwere Spiele. Mit gutem Passspiel und Laufspiel gelang es dann auch immer wieder sich freie Positionen zu erspielen und leichte Körbe zu werfen. Ebenfalls gelang es einige schöne Distanzwürfe zu erzielen. Alle Spieler konnten heute zeigen, was sie in den letzten Monaten im Training mitgenommen und fürs Spiel angeeignet haben. Somit konnte das Team am Ende einen hochverdienten 82:25 Erfolg feiern!

Siegreich gegen BG Viernheim/Weinheim waren: Henry Hamann 26 Punkte (0 Dreier), Kaisu Lillich 15 (1), Samuel Berg 14 (0), Gustav Holland 8 (0), Rafael Schatz 5 (0), Emilia Maier 4 (0), Mia Lewis 3 (0), Richard Martensmeier 3 (0), Theo Brüggemann 2 (0), Anton Werner 2 (0) und Nola Kasper 0 (0)!

Basketball Herren I – Spannendes Spiel gegen Mannheim 5!

Im wichtigen Spiel gegen das Mannheimer Team konnte man einen guten Start hinlegen. Es gelang gegen dieses Team endlich konzentriert zu agieren und mit gelungener Defense sich Bälle zu erobern und daraus Punkte zu erzielen. So konnte man sich bis zur 7. Spielminute eine 8:6 Führung erkämpfen. Danach wurde Mannheim stärker aber auch eigene Fehler machten eine knappe Viertelführung von 13:14 der Gegner möglich. Nach der Pause kam man wieder gut ins Spiel und man konnte sich vor allem mit guten Distanzwürfen und einem starken Centerspiel Vorteile erspielen. Dies führte dann auch zu einer 34:31 Halbzeitführung. Nach der Pause ging das Spiel weiter hin und her und jeder Fehler wurde bestraft. Nun kam auch noch Verletzungspech unseres wichtigen Centerspielers an diesem Tag dazu. Dies führte für kurze Zeit zu einem Bruch im Spiel und Mannheim konnte sich etwas absetzen. Trotzdem gab man noch nicht auf und mit ein paar gelungenen Dreier-Würfen schaffte man es fast nochmal den Ausgleich zu erzielen. Am ende war der Gegner aber sehr clever und konnte das Spiel über die Zeit retten und schließlich mit 72:66 zu gewinnen.

Gegen Mannheim 5 spielten: Lukas Meysen 20 Punkte (6 Dreier), Laurin Emrich 15 (1), Gernot Voelcker 15 (1), Carolus Ohmann 11 (0), Felix Münter [U18] 3 (1), Daniel Heckmann 2 (0), Erik Mahler 0 (0), Kilian Mahler [U18] 0 (0), und Dominik Schaefer 0 (0)!

Basketball: Update der “Basket-Times” online verfügbar

Unser Saisonheft “Basket-Times” wurde zur Rückrunde aktualisiert. Das akutalisierte Heft kann hier online gelesen werden: https://tsg-ziegelhausen.de/wp-content/uploads/2020/01/20200104_Basketball-Times-2019-2020_Heft_Upd.pdf.

Viel Spaß beim Lesen!

Basketball Weihnachtsfeier: Sogar der Weihnachtsmann kam vorbei!

Wieder einmal organisierten unsere Jungendleiterinnen Regina Schatz und Undine Moussa eine tolle Weihnachtsfeier im Foyer der Köpfelhalle.  Sie hatten mit den Eltern ein großes, reichhaltiges Buffet auf die Beine gestellt, dazu gab es Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke.

Um Punkt 17 Uhr ging es im  wunderschön weihnachtlich geschmückten Foyer mit einer „kurzen“ Ansprache von Abteilungsleiter Michael Kurzenberger los, der einen kurzen Überblick über die Vorrunde aller Mannschaften gab und sich anschließend bei den Trainern, Schiedsrichtern, Jugendwarten, den drei Hallenwarten und weiteren Helfern mit einem kleinen Präsent bedankte.

Dann gab es auch noch ein paar Geschenke von den Mannschaften für die Trainer, womit sich Eltern und Spieler herzlich für die geleistete Arbeit bedankten. Und dann kam … zur großen Überraschung und Begeisterung – vor allen Dingen auf Seiten der Kleinsten – tatsächlich der Weihnachtsmann. Mit einem lauten „HOHOHO Fröhliche Weihnachten!“ klopfte er von außen an die große Scheibe und bat darum eingelassen zu werden.  Sofort wurde er von den Kindern umringt, für die er selbstverständlich auch etwas in seinem großen Sack hatte. Einige sehr naseweise Kinder holten sich sofort eine Kleinigkeit ab, andere warteten erst einmal mit Abstand ab und einige Wenige von ihnen trauten sich nur mit einem gewissen Sicherheitsabstand an diese fremde Person heran.

Ebenso war es dann beim Fototermin. Alle Anwesenden hatten die Chance, sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen, doch einige Schüchterne wollten dies partout nicht machen. Andere trauten sich nur mit der besten Freundin zusammen und die ganz Mutigen setzten sich alleine zum Weihnachtsmann auf den Stuhl.

Dann wurde auch die Halle geöffnet und wer wollte, konnte nun Basketball spielen. Groß und Klein spielte zusammen in einem Team und hatten sehr viel Spaß miteinander. Gegen später spielten dann nur die Erwachsenen und älteren Jugendlichen gemeinsam. Die Kleinen waren nach ihrem Weihnachtsmannabenteuer müde und gingen heim. Im Foyer hatten die vielen Eltern während dessen eine schöne Zeit und konnten entspannt miteinander plauschen und endlich auch einmal in Ruhe mit den Trainern ein Wort wechseln, sofern diese nicht in der Halle spielten. Gegen 19 Uhr war dann alles vorbei. Die Tische wurden abgeräumt, das Foyer wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt und die Küche geschlossen.

Es war eine kurze, aber sehr gelungene Feier, bei der alle Teilnehmer ihren Spaß und ihre Überraschung hatten. Ein großes „Dankeschön!“ geht an die beiden Organisatorinnen Regina und Undine und an alle Eltern für das tolle Buffet. Nun wünschen wir allen Lesern einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Bleibt uns treu und kommt auch so zahlreich zu den Spieltagen. Dann wäre die Halle rammelvoll.

Basketball: Nun ging es auch für die kleinsten Wilden aus dem Neckartal endlich los….

(Bericht von Cara Burmedi) Das erste Turnier unserer U8 fand diese Saison im November 2019 in Kirchheim statt. Unsere Dopsie-Mannschaft trat zum ersten Mal in dieser Konstellation auf und für viele war es auch ihr aller erstes Basketballspiel! Ein sehr aufregender Tag für alle, die ihre Begeisterung und ihren Spaß deutlich auf dem Spielfeld zeigten. Während der zwei Spiele konnten wir viele Sachen dazulernen. Vor allen Dingen lernten wir auf den Schiedsrichter zu hören und Regeln zum Spielablauf zu beachten. Was im Training von vielen Kids als aufwändig empfunden wird, wie zum Beispiel der Einwurf nach Korberfolg oder ein Einwurf bei einem Ausball, wurden im Laufe der Spiele zum ersten Mal als wichtig empfunden und verstanden. Genau deswegen freuen wir uns über jedes Turnier, an dem wir diese Saison teilnehmen können! Richtig motivierend ist der Kampfgeist unserer Kids, der sich egal wie das Spiel steht immer auf dem Spielfeld zeigt. Wir arbeiten also weiter an unseren Kompetenzen und freuen uns schon im nächsten Turnier beweisen zu können!

Kinderturnen: Akrobatik / Bewegungsschulung am Donnerstag erst wieder am 30.01.2020

Die Trainingseinheiten der Gruppe “Akrobatik / Bewegungssschulung” (Donnerstag ab 17 Uhr) müssen leider in den kommenden beiden Wochen ausfallen, da sich der Übungsleiter in der Vorbereitung auf eine wichtige Prüfung befindet. Am 30. Januar 2020 geht es wieder los!