Beachvolleyball – Luca auf dem Beachvolleyballfeld

Die Luca-App ist in aller Munde und nun auch bei uns im Einsatz. Seit heute hängen die QR-Codes bei uns auf dem Beachvolleyballfeld. Da nur noch die Anwesenheit dokumentiert werden muss, Zeigt die Luca-App ihre Stärken. Innerhalb von 2 Minuten waren alle Anwesenden eingecheckt.

Künftig kann man sich selbst direkt beim betreten des Feldes mit dem Handy einchecken  und sich beim Verlassen wieder auschecken oder sich automatisch auschecken lassen sobald man weit genug vom Beachvolleyballfeld entfernt ist.

Wir testen für die nächsten Wochen die Handhabung und freuen uns, dass damit hoffentlich die Zettelwirtschaft zumindest auf dem Beachvolleyballfeld ein Ende hat.

Eltern-Kind-Turnen ist am Start!

Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der Köpfelhalle und in der Steinbachhalle hat das Eltern-Kind-Turnen wieder gestartet. Für die Kinder ein großes Erlebnis in der großen Halle zusammen zu kommen und sich mit anderen Kindern in einer abwechslungsreichen Umgebung zu bewegen. Die Eltern hatten Zeit, sich dabei kennenzulernen, zu unterhalten und dabei ihre Kinder zu unterstützen, die Bewegungsangebote auszuprobieren. Schaukeln, rutschen, klettern und springen, für jedes Kind waren Anforderungen dabei. Gerne können sich interessierte Eltern melden und zum Schnuppern kommen. Am Montag richtet sich das Angebot an Kinder bis ca. 1 ½ Jahre und am Mittwoch an Kinder von ca. 1 ½ Jahre bis drei Jahre.
Liane, die neue Trainerin freut sich über Euer Kommen!

Der Verein sucht im Übrigen dringend ÜbungsleiterInnen u.a. für das Kinderturnen – siehe hier: Link zu unseren Jobangeboten.  Vielleicht möchte uns ja das eine oder andere Elternteil gerne unterstützen? 

Volleyball – DOSB Trainer C Volleyball

Es ist nun offiziell. Die Volleyballabteilung begrüßt einen “frischgebackenen” Trainer C, Tom Pfaff, in Ihren Reihen. Die Prüfung wurde zwar schon letztes Jahr erfolgreich absolviert, aber für die endgültige Lizenz fehlte noch ein Erste-Hilfe-Kurs, der Corona-bedingt immer wieder verschoben wurde. Nun ist auch dieser absolviert und es geht mit hoher Motivation in die neue Saison.

 

Tischtennisjugend: Alle wieder da beim ersten Training!

Viele Vereine hatten ja die Befürchtung geäußert, dass nach dem Lockdown ganze Generationen von Jugendlichen weggebrochen sein könnten. Auch wir waren in den letzten Wochen nicht so sicher. Nach dem gestrigen ersten Jugendtraining der Tischtennisabteilung kann ich nicht anders als Euphorie zu verbreiten. Alle waren wieder da. Alle hatten ihre Testbescheinigungen dabei. Alle haben in der ersten Trainingseinheit voll mitgezogen. Und sie haben (fast) nichts verlernt. Hat Super Spaß gemacht mit Euch!

Auch Lust auf Tischtennis? Neuzugänge sind uns zu einem Schnuppertraining jederzeit willkommen. Das ideale Einstiegsalter für Kinder liegt zwischen 8 und 11 Jahren, aber auch ältere sind gern gesehen. Momentan bitten wir aufgrund der Corona-Pandemie allerdings um vorherige Terminvereinbarung mit unseren Jugendtrainern Stephan Bugler und Uwe Pirl (Kontaktdaten siehe hier: Link zu unseren Ansprechpartnern)

Corona-Update: Weitere Lockerungen, neue Testmöglichkeiten, angepasstes Hygienekonzept!

Unser Trainingsbetrieb startet wieder und erfreulicherweise wird das von weiteren Lockerungen begleitet. Seit dem 3.  Juni 2021 gibt es eine angepasste Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, mit der die Öffnungsschritte angepasst wurden und weitere Lockerungen für Gebiete mit einer 7-Tage-Inzidenz von unter 35 in Kraft getreten sind. Da dies in Heidelberg der Fall ist, treten diese Lockerungen für uns unmittelbar in Kraft. 

Die wesentlichen Änderungen:

  • Es entfällt in Öffnungsstufe 3 die Beschränkung auf kontaktarmen und kontaktlosen Sport. Alle in unserem Verein angebotenen Sportarten können durchgeführt werden, nun auch mit ein wenig freieren Trainingsgestaltungen.
  • Es gilt nun ein Limit von 1 Person pro 10  angefangene qm Übungsfläche. Damit dürften die meisten unserer Angebote wieder ohne größere Einschränkungen bei der Zahl der Teilnehmenden möglich sein. 
  • Im Freien entfällt bis auf weiteres, d.h. solange die Inzidenz in Heidelberg unter 35 ist, die Testpflicht. In der Halle muss weiter jeder Teilnehmende ab 7 Jahre aufwärts einen Testnachweis nicht älter als 24 Stunden, einen Nachweis über eine vollständige Corona-Schutzimpfung oder einen noch gültigen Nachweis über eine Genesung nach einer Corona-Infektion vorlegen.
  • Für Tests, die in der Schule durchgeführt wurden, gilt nun allerdings eine Sonderregelung. Eine Testbescheinigung der Schule ist 60 Stunden gültig. Damit ist bei Tests in der Schule z.B. am Montag und Mittwoch oder Montag und Donnerstag die ganze Trainingswoche abgedeckt. Wir bitten unsere SchülerInnen daher dringend, sich die Tests in der Schule bestätigen zu lassen.  
  • Die Testmöglichkeit vom Sportkreis in Schlierbach wurde wieder eingestellt, stattdessen gibt es jetzt auf dem Kuchenblech ein Testcenter. Testtermine können hier gebucht werden: Link zum Testzentrum Ziegelhausen. Die Öffnungszeiten sind unter der Woche 8:00 – 13:00 Uhr und  14:00 – 19:00 Uhr, am Wochenende nur 8:00 – 13:00 Uhr. Wir bitten unsere Mitglieder, das lokale Testzentrum möglichst rege zu nutzen, damit es möglichst gut ausgelastet ist und langfristig besteht. 
  • Die Nutzung von Umkleiden und Duschen ist wieder möglich.
  • Wettkämpfe sind wieder zulässig, allerdings unter Einschränkungen. Man kann also z.B. Freundschaftsspiele ohne Zuschauer abhalten.

Unverändert sind wir verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen und die Teilnahmevoraussetzungen zu kontrollieren und das auch zu dokumentieren. Wir bitten alle TeilnehmerInnen an unseren Angeboten, zum Training jeweils den Nachweis über Impfung, Genesung oder Test mitzubringen. Wer den Nachweis nicht vorlegen kann, darf nicht am Training teilnehmen! Wir können nur im absoluten Ausnahmefall selbst Coronatests anbieten und dies auch nur in geringer Zahl. 

Im Übrigen gelten die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen. 

Eine ausführliche Fassung unseres angepassten Hygienekonzepts steht hier zur Verfügung: Link zum angepassten Hygienekonzept.

Volleyball – Endlich wieder Hallenvolleyball!

Nach über einem halben Jahr Zwangspause werden die Türen wieder geöffnet und wir spielen wieder Volleyball in der Halle.

Ab Dienstag, den 8.6.2021, um 20 Uhr in der Steinbachhalle mit der Mixed-Mannschaft
Ab Freitag, den 11.6.2021, um 19.30 Uhr in der Steinbachhalle Freizeit-Volleyball

Danach gelten vorerst die normalen << Sommerzeiten >>.

Außerdem genießen wir unserem Beachvolleyball-Platz in der Sportanlage Schlierbach je nach Wetterlage. Wer Interesse hat zu den Hallenterminen oder beim Beachvolleyball mal dazuzustoßen ist Herzlich Willkommen. Wir freuen uns immer wieder über neue Gesichter.

 

 

 

 

Kinderturnen/ Capoeira und Tanz nach den Pfingstferien

Liebe Kinder, liebe Eltern, endlich geht es wieder los! Nach den Pfingstferien treffen wir uns wieder in der Sporthalle! Wir müssen zwar vorweisen, dass wir negativ getestet sind, oder Corona gut überstanden haben oder zwei Impfungen hinter uns haben und dies auch vorlegen können. Aber dann kann’s losgehen am 7.6. 2021 in der Köpfel Sporthalle! Erstmals wieder mit der Eltern Kind Gruppe Die neu Trainerin wird sich vorstellen und freut sich auf euch. Leider können wir parallel immer noch nicht das Turnen für die Kinder von drei bis sechs Jahre anbieten, weil wir immer noch keine Trainerin haben. Um 17:00 Uhr treffen sich am selben Tag in der Steinbachhalle die Kinder ab 7 wieder zum gemeinsamen Turnen mit Ursula Keddies und Petra Stadler. Und in der Steinbachhalle findet auch das Tanzen mit Nicole in der Mensa statt. Am Dienstag gibt es auch wieder Tanzen mit Nicole in der Mensa. Am Mittwoch treffen sich dann wieder die Eltern-Kind Gruppe in der Steinbachhalle um 15:30 Uhr 17:30 Uhr zum Turnen. Parallel dazu gibt es in der Aula das Tanzen für Kinder mit Sabine Gavadji. Am Donnerstag treffen sich in dieser Woche leider noch nicht die Kinder zum Sport in der Steinbachhalle, weil die Trainerin ihren zweiten Impftermin hat und deshalb erst am 17.6 .2021 wieder mit den Kindern in der Halle loslegt. Aber das Capoeira Training findet auch wieder ab dem 7.6.2021 in der Steinbachhalle statt. Das Sportangebot vom Donnerstag auf der Orthopädie entfällt erstmal, weil es ja wieder in der Halle stattfindet.
Denken bitte alle Eltern und Kinder ab sieben Jahre an einen schriftlichen Nachweis, dass sie Corona frei sind!

Wir freuen uns auf euch und hoffen dass wir einen guten Wiedereinstieg finden.

Corona-Update: Hygienekonzept für die Aufnahme des Sportbetriebs

Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes auch in den Hallen rückt näher und deshalb hat der Vorstand heute über das Hygienekonzept unseres Vereins beraten. Nach den aktuellen Regelungen dürfen wir kontaktarmen und kontaktlosen Sport betreiben (ab 7. Juni 2021 auch wieder in den Sporthallen), was glücklicherweise für alle bei der TSG Ziegelhausen betriebenen Sportarten zutrifft. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt auf Gruppen von bis zu 20 Personen im Freien und in der Halle pro angefangene 20 Quadratmeter je eine Person. Im Hinblick auf diese Beschränkungen bitten wir unsere Mitglieder, sich vor der Trainingsteilnahme mit den AnsprechpartnerInnen ihrer Abteilung (deren Kontaktdaten finden sich hier auf der Homepage unter den jeweiligen Sportarten) bzw. den ÜbungsleiterInnen in Verbindung zu setzen, um die Trainingsmöglichkeiten abzuklären.  

Soweit im Freien eine Gruppe nur aus dem/der ÜbungsleiterIn und Kindern unter 14 Jahren besteht, sind keine weiteren Zugangsbeschränkungen, insbesondere auch keine Testpflicht vorgesehen. Für Teilnehmende ab 14 Jahren im Freien und Teilnehmende ab 7 Jahren in geschlossenen Räumen gelten jedoch weitere Beschränkungen. Es dürfen nur am Training teilnehmen:   

  • Personen, die einen vollständigen Impfschutz gegen Corona nachweisen können. Dies erfordert die Vorlage eines Impfpasses, aus dem hervorgeht, dass die abschließende Coronaimpfung (in der Regel ist das die Zweitimpfung, nur bei dem Impfstoff von Johnson&Johnson die Erstimpfung) mindestens 14 Tage zurückliegt;
  • Personen, die einen amtlichen Nachweis vorlegen, dass sie von einer Corona-Infektion genesen sind und dies nicht länger als 6 Monate zurückliegt;
  • Personen, die einen negativen Coronatest nachweisen können, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegt; nachgewiesen ist der Test dann, wenn entweder eine Bescheinigung von einem zugelassenen Testcenter oder von einer anderen geeigneten Stelle (Schule, Betriebsarzt o.ä.) vorgelegt wird. Ein von dem Teilnehmenden selbst durchgeführter Laienselbsttest wird nicht anerkannt!  

Wir sind verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen und die Teilnahmevoraussetzungen zu kontrollieren und das auch zu dokumentieren. Wir bitten alle TeilnehmerInnen an unseren Angeboten, zum Training jeweils den Nachweis über Impfung, Genesung oder Test mitzubringen. Wer den Nachweis nicht vorlegen kann, darf nicht am Training teilnehmen! Wir können nur im Ausnahmefall selbst Coronatests anbieten und dies auch nur in geringer Zahl. Für die Mitglieder der Ziegelhäuser und Schlierbacher Sportvereine besteht derzeit eine Testmöglichkeit jeweils von Montag-Freitag, 15-19 Uhr auf der Sportanlage in Schlierbach, Im Hofert 26, 69118 Heidelberg. Diese wurde vom Sportkreis Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Vereinen extra eingerichtet, damit eine möglichst komplikationsfreie Trainingsteilnahme möglich ist. 

Im Übrigen gelten die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen. 

Eine ausführliche Fassung unseres Hygienekonzepts steht hier zur Verfügung: Link

Turnen in den Pfingstferien

Liebe Turnkinder, Turneltern und  die es bald werden wollen!

Am Donnerstag, den 27.5.2021 findet auch in den Ferien auf dem Schlierbacher Sportplatz bei der Orthophädie  das Turnen für die Kinder statt. Die fünf- bis sechsjährigen um 15.00 -16.00 Uhr, die drei- und vierjährigen von 16.00-17.00 Uhr und die Kinder ab sieben Jahre von 17.00 bis 18.00 Uhr. Leider findet es nur an diesem einen Donnerstag statt. Und ich möchte hier gleich darauf hinweisen, dass das Turnen am 10.6.2021 leider ausfallen muss, wegen einem Impftermin!

Corona-Update: Erfreuliches für Hallensportler – Indoortraining ab dem 7. Juni 2021

Erfreuliche Nachrichten für alle Hallensportler! Wie uns die Stadt Heidelberg gestern Abend mitteilte ist beabsichtigt, die städtischen Sporthallen ab dem Ende der Pfingstferien, d.h. ab dem 7. Juni 2021 wieder für den Trainingsbetrieb zu öffnen.  Das gilt natürlich vorbehaltlich weiter niedriger bzw. sinkender Ansteckungszahlen. Ebenso werden wir – wie letztes Jahr bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes auch – Hygienekonzepte einhalten müssen. Außerdem wird Training nur für negativ getestete, vollständig geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Teilnehmer zulässig sein.

Wir werden nun unser Hygienekonzept aus dem letzten Jahr an die neuen Gegebenheiten anpassen und gemeinsam mit unseren Abteilungen mit  großer Freude die Wiederaufnahme des vollen Trainingsbetriebes vorbereiten!