In der kommenden Woche (12.-18. Juli) finden die Trainingseinheiten unserer Kindertanzgruppen – “Tänzerische Früherziehung (für Kinder ab 3 Jahren)”, “Kreativer Kindertanz (für Kinder ab 5 Jahren)” und “Moderner Kindertanz / Ballett (für Kinder ab 7 Jahren)” – aus terminlichen Gründen ausnahmsweise Dienstags (13. Juli) statt wie üblich Mittwochs (14. Juli) statt. Der Ort (Steinbachhalle) und die Uhrzeiten bleiben unverändert. In der kommenden Woche findet wieder alles zu den regulären Trainingszeiten statt.
Kategorie: Aktuelle Infos aus dem Verein und allen Abteilungen
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Berichte und Informationen unserer Sportabteilungen.
Corona-Update: Kleine Rolle rückwärts – doch weiter Anwesenheitslisten
In unserem letzten Corona-Update am Sonntag, den 27. Juni hatten wir angekündigt, dass neben der Verpflichtung zur Vorlage eines Test-, Impf- und Genesungsnachweises für den Sport auch die Verpflichtung wegfällt, Anwesenheitslisten zu führen und Kontaktdaten zu erfassen. Was zu diesem Zeitpunkt noch nicht bekannt war: Neben der Änderung der allgemeinen Coronaverordnung am 25. Juni hat die Landesregierung am 26. Juni noch eine Coronaverordnung Sport nachgeschoben, die aber erst am Montag, den 28. Juni veröffentlicht wurde. Diese Coronaverordnung Sport enthält nun auch wieder die Verpflichtung, dass der Betreiber von öffentlichen oder privaten Sportstätten Anwesenheitslisten mit Kontaktdaten führen muss.
Warum man das nicht unmittelbar in der Coronaverordnung geregelt hat und warum die Landesregierung am letzten Freitag ein die den Sport betreffenden Regelungen nur unvollständig wiedergebendes Merkblatt herausgegeben hat, müssen wir nicht verstehen. Fakt ist:
- Es bleibt beim Wegfall der Verpflichtung, einen Test-, Impf- oder Genesungsnachweis vorzulegen, solange die Inzidenzen unter 35 liegen.
- Es bleibt auch beim Wegfall sämtlicher Beschränkungen hinsichtlich der Personenzahl, solange die Inzidenzen unter 50 liegen.
- Es sind aber weiter Anwesenheitslisten zu führen und die Kontaktdaten der Teilnehmer zu erfassen (regelmäßige Teilnehmer natürlich nur einmal).
Unser Hygienekonzept haben wir dem entsprechend noch einmal angepasst: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen
Kindertanz: Angepasste Trainingszeiten, Zusatzeinheit am Dienstag
Wir haben unsere Aufstellung der Trainingszeiten auf der Homepage angepasst. Die aktuellen Trainingszeiten unserer Tanzkinder finden sich hier: Trainingszeiten Kindertanz.
Erfreulicherweise können wir momentan im Bereich “Kreativer Kindertanz für Kinder ab 5 Jahren” eine zusätzliche Einheit am Dienstag anbieten, damit unter Trainerin dienstags und mittwochs mit einer angemessenen Gruppengröße arbeiten kann.
Corona-Update: Nahezu Normalbetrieb ab dem 28. Juni 2021!
Die Landesregierung hat am Freitag eine neue Corona-Verordnung veröffentlicht, die ab Montag, dem 28. Juni 2021 gilt. Erfreulicherweise gibt es weitere Lockerungen. Die wesentlichen Änderungen sind:
- Die Verordnung definiert in Abhängigkeit von regionalen Inzidenzwerten (7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner) insgesamt 4 Inzidenzstufen (Stufe 1: unter 10, Stufe 2: 10-35, Stufe 3: 35-50, Stufe 4: über 50).
- In Heidelberg liegt die Inzidenz schon lange unter 35 und derzeit auch unter 10, d.h. wir bewegen uns in Stufe 1.
- In Stufe 1 und 2 entfallen jegliche Beschränkungen in Bezug auf die Anzahl der Teilnehmenden und die Vorlage von Test-, Impf- und Genesungsnachweisen. Erst ab Stufe 3, d.h. bei einer Inzidenz von über 35, gälte wieder „3G“, d.h. teilnehmen dürfte nur, wer geimpft, getestet oder genesen ist. Würden die Inzidenzen wieder auf über 50 steigen und damit Stufe 4 gelten, gäbe es wieder eine Beschränkung der Anzahl der Teilnehmenden.
- Die Verpflichtung zur Führung von Anwesenheitslisten entfällt ebenfalls und gilt nur noch bei Wettkämpfen.
- Bei Wettkämpfen ist weiterhin ein Hygienekonzept und die Erfassung der Kontaktdaten aller anwesenden Personen erforderlich und ggf. – in Abhängigkeit von der Zuschauerzahl – auch die Vorlage von Test-, Impf- und Genesungsnachweisen.
Damit sind wir jedenfalls momentan fast wieder im Normalbetrieb. Dementsprechend können wir in unseren Gruppen nun auch deutlich einfacher wieder Neuzugänge, Schnupperteilnehmer und Gäste begrüßen!
Ungeachtet des Wegfalls der obligatorischen Anwesenheitslisten bitten wir unsere ÜbungsleiterInnen, dass in den einzelnen Gruppen die Kontaktdaten aller Teilnehmenden grundsätzlich verfügbar sind. Falls es doch einmal zu einem Ansteckungsfall käme, der eine unserer Gruppen betrifft, ist es sicher hilfreich, wenn wir zur Kontaktverfolgung beitragen können.
Im Übrigen gelten weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen.
Eine Neufassung unseres Hygienekonzepts findet sich hier: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen. Hilfreich ist auch das von der Landesregierung herausgegebene Übersichtsblatt, das die neuen Regelungen für alle Lebensbereiche zusammenfasst.
Basketball – Training-Start nun auch in der Köpfelhalle…!
Spätestens seitdem auf dem Freiplatz in HD-Schlierbach das Training wieder begonnen hat, waren alle schon in voller Vorfreude, wenn es endlich heißt:
Training-Start in der Köpfelhalle!
Für uns Basketballer bedeutet dies endlich unter “normalen” Bedingungen – soweit dies die Corona-Vorgaben zulassen – wieder Sport zu treiben und uns auf die hoffentlich im Oktober beginnende Saison vorzubereiten.
Am Montag, 07.06.2021 war es dann endlich wieder soweit und alle Spieler durften zum Training “indoor” wieder kommen. Leider mit einigen Vorgaben und Regeln, die es nicht einfach machen den bisher gewohnten Trainingsablauf wieder herzustellen. Dies lag an einer Testpflicht für alle Spieler ab 7 Jahren, immer noch die nötigen Teilnehmerlisten und zu Beginn auch noch Training nur in “kontaktarmer” Form.
Dies hielt jedoch die meisten Spieler nicht davon ab sich ins Training zu begeben und wieder Spaß beim Mannschaftstraining zu haben.
Hier für alle einige Eindrücke von den Trainingseinheiten der Seniorenmannschaften in der Köpfelhalle.:
Es bleibt nun zu hoffen, dass das Corona-Geschehen sich weiterhin positiv entwickelt und auch einer Spielrunde dieses Jahr nichts im Wege steht!
Für Fragen und Infos über Training und Zeiten einfach bei den Trainern und der Abteilungsleitung melden…
Michael Kurzenberger
Save the Date: Mitgliederversammlung am 15. Oktober 2021
Normalerweise findet die Mitgliederversammlung unseres Vereins immer Ende April statt. Aber was ist in diesen Zeiten schon normal? Auch in diesem Jahr war im April aufgrund der Corona-Pandemie nicht an die Durchführung einer Mitgliederversammlung zu denken. Deshalb möchten wir die Mitgliederversammlung wie im letzten Jahr Mitte Oktober abhalten, konkret am Freitag, den 15. Oktober 2021. Veranstaltungsort wird – wie immer in den letzten Jahren – der “Grüne Baum” sein.
Wir hoffen, dass wir durch den Fortschritt der Impfkampagne im Herbst die Mitgliederversammlung auch wieder mit den Vereinsehrungen kombinieren können. Diese waren bekanntlich im letzten Jahr ausgefallen.
Beachvolleyball – Luca auf dem Beachvolleyballfeld
Die Luca-App ist in aller Munde und nun auch bei uns im Einsatz. Seit heute hängen die QR-Codes bei uns auf dem Beachvolleyballfeld. Da nur noch die Anwesenheit dokumentiert werden muss, Zeigt die Luca-App ihre Stärken. Innerhalb von 2 Minuten waren alle Anwesenden eingecheckt.
Künftig kann man sich selbst direkt beim betreten des Feldes mit dem Handy einchecken und sich beim Verlassen wieder auschecken oder sich automatisch auschecken lassen sobald man weit genug vom Beachvolleyballfeld entfernt ist.
Wir testen für die nächsten Wochen die Handhabung und freuen uns, dass damit hoffentlich die Zettelwirtschaft zumindest auf dem Beachvolleyballfeld ein Ende hat.
Eltern-Kind-Turnen ist am Start!
Liebe Eltern, liebe Kinder!
In der Köpfelhalle und in der Steinbachhalle hat das Eltern-Kind-Turnen wieder gestartet. Für die Kinder ein großes Erlebnis in der großen Halle zusammen zu kommen und sich mit anderen Kindern in einer abwechslungsreichen Umgebung zu bewegen. Die Eltern hatten Zeit, sich dabei kennenzulernen, zu unterhalten und dabei ihre Kinder zu unterstützen, die Bewegungsangebote auszuprobieren. Schaukeln, rutschen, klettern und springen, für jedes Kind waren Anforderungen dabei. Gerne können sich interessierte Eltern melden und zum Schnuppern kommen. Am Montag richtet sich das Angebot an Kinder bis ca. 1 ½ Jahre und am Mittwoch an Kinder von ca. 1 ½ Jahre bis drei Jahre.
Liane, die neue Trainerin freut sich über Euer Kommen!
Der Verein sucht im Übrigen dringend ÜbungsleiterInnen u.a. für das Kinderturnen – siehe hier: Link zu unseren Jobangeboten. Vielleicht möchte uns ja das eine oder andere Elternteil gerne unterstützen?
Volleyball – DOSB Trainer C Volleyball
Es ist nun offiziell. Die Volleyballabteilung begrüßt einen “frischgebackenen” Trainer C, Tom Pfaff, in Ihren Reihen. Die Prüfung wurde zwar schon letztes Jahr erfolgreich absolviert, aber für die endgültige Lizenz fehlte noch ein Erste-Hilfe-Kurs, der Corona-bedingt immer wieder verschoben wurde. Nun ist auch dieser absolviert und es geht mit hoher Motivation in die neue Saison.
Tischtennisjugend: Alle wieder da beim ersten Training!
Viele Vereine hatten ja die Befürchtung geäußert, dass nach dem Lockdown ganze Generationen von Jugendlichen weggebrochen sein könnten. Auch wir waren in den letzten Wochen nicht so sicher. Nach dem gestrigen ersten Jugendtraining der Tischtennisabteilung kann ich nicht anders als Euphorie zu verbreiten. Alle waren wieder da. Alle hatten ihre Testbescheinigungen dabei. Alle haben in der ersten Trainingseinheit voll mitgezogen. Und sie haben (fast) nichts verlernt. Hat Super Spaß gemacht mit Euch!
Auch Lust auf Tischtennis? Neuzugänge sind uns zu einem Schnuppertraining jederzeit willkommen. Das ideale Einstiegsalter für Kinder liegt zwischen 8 und 11 Jahren, aber auch ältere sind gern gesehen. Momentan bitten wir aufgrund der Corona-Pandemie allerdings um vorherige Terminvereinbarung mit unseren Jugendtrainern Stephan Bugler und Uwe Pirl (Kontaktdaten siehe hier: Link zu unseren Ansprechpartnern)