Corona-Update: Öffnung in kleinen Schritten

Seit dem 14. Mai 2021 gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die uns den Weg für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs weist. Die Verordnung beinhaltet bei sinkenden Inzidenzzahlen eine Öffnung nicht nur des Sportbetriebs in drei sogenannten Öffnungsstufen, regelt aber auch, unter welchen Bedingungen bereits in Kraft getretene Öffnungen wieder wegfallen, wenn die Ansteckungszahlen wieder steigen. Eine Übersicht über die Regelungen der neuen Verordnung findet sich hier

Erfreulicherweise gilt in Heidelberg wegen der bereits seit längerer Zeit unter 100 befindlichen 7-Tage-Inzidenz bereits seit dem 15. Mai 2021 die Öffnungsstufe 1. Danach ist uns momentan folgendes erlaubt: 

  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport von bis zu 5 Personen aus 2 Haushalten (plus Kinder dieser Haushalte unter 14 Jahren); die Verordnung spezifiziert hier nicht, ob sich das nur auf den Außenbereich oder auf auf geschlossene Räume bezieht. Rein faktisch sind von der Stadt Heidelberg die Hallen aber ohnehin noch nicht freigegeben. 
  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport im Freien in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren, wobei die Kinder keinen tagesaktuellen negativen Coronatest nachweisen müssen;
  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport im Freien in Gruppen von bis zu 20 Personen (altersunabhängig), wobei alle Teilnehmer entweder einen tagesaktuellen negativen Coronatest (keinen Selbsttest), eine vollständige Impfung oder eine nicht länger als 6 Monate zurückliegende Genesung von einer Corona-Erkrankung nachweisen müssen. 

Hinzu kommt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske (die nur zum eigentlichen Sporttreiben abgesetzt werden darf) oder einer vergleichbaren Maske sowie die Verpflichtung für den Verein, eine Anwesenheitsliste mit Kontaktdaten zu führen, damit im Fall der Fälle eine Nachverfolgung von Infektionen möglich ist.  

Während das Training für Kinder unter 14 Jahren im Freien in den letzten beiden Wochen bereits angelaufen ist, kam die zusätzliche altersunabhängige Öffnung für Gruppen von bis zu 20 getesteten, geimpften oder genesenen Personen im Freien für uns recht kurzfristig. Unsere Abteilungen prüfen schon, wie das umgesetzt werden kann, wobei sich insbesondere die Kontrolle der Test- bzw. Impfnachweise als Herausforderung darstellt. Interessenten bitten wir, sich an die jeweiligen Abteilungsleiter oder Übungsleiter zu wenden. Wir werden aber auch hier weiter informieren, wie es weitergeht.

Indoor-Sport ist im Moment noch nicht möglich. Die sogenannte Öffnungsstufe 2, die auch Indoor-Sport ermöglichen würde, tritt in Heidelberg frühestens ab dem 29. Mai 2021 in Kraft, allerdings nur, wenn es eine sinkende Tendenz bei den Ansteckungszahlen gibt. Vor dem Hintergrund appellieren wir an alle, sich weiterhin an die bestehenden Regelungen zu halten, um wieder steigende Zahlen zu verhindern! 

Frohe Weihnachten und ein dickes Dankeschön!

Das von mir als Beitragsbild ausgewählte Foto eines Weihnachtsmarkstandes drückt wohl aus, was viele von uns in diesen Tagen vermissen – die durch einen Virus abhanden gekommene Weihnachtsstimmung. Noch viel mehr als das vermisse jedenfalls ich persönlich den Sport, das gemeinsame Trainieren und Spielen mit Freunden, das regelmäßige Training mit unseren Kids in der Tischtennisabteilung. Hoffen wir, dass es bald wieder möglich ist … 

Ungeachtet dessen ist der Tag  vor Weihnachten ein gute Zeitpunkt, um im Namen des gesamten Vorstandes Danke zu sagen: 

Unser Dank geht zuerst an alle unsere Mitglieder und Unterstützer, die dem Verein auch in diesem durch Trainingsunterbrechungen geprägten schwierigen Jahr die Treue gehalten haben und das auch in 2021 tun werden, da bin ich sicher! 

Der Dank geht weiter an alle unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter, für die das abgelaufene Jahr angesichts der durch die Pandemie verursachten Einschränkungen und der damit verbundenen Herausforderungen – ich denke an limitierte Teilnehmerzahlen, Anwesenheitslisten, Abstandsregeln, Gerätedesinfektion und vieles mehr – alles andere als einfach war und die dennoch mit großer Begeisterung dabei bleiben und darauf brennen, endlich wieder loszulegen. 

Der Dank geht an unsere Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, die klaglos alle Regelungen akzeptiert haben und trotzdem im Rahmen dessen, was in diesem Jahr möglich war, mit Feuereifer trainiert haben und das hoffentlich auch in 2021 bald wieder tun können und werden. 

Der Dank geht an die übrigen ehrenamtlichen Helfer, die uns in unserer Arbeit unterstützen und nicht nur sportlich, sondern auch darüber hinaus phantastische Ideen haben und   diese auch umsetzen – wie die geniale Weihnachtsaktion unserer Basketballer zeigt (näheres hier: https://tsg-ziegelhausen.de/basketball-basketballer-als-weihnachtsmaenner-in-der-seniorenresidenz-in-ziegelhausen/). 

Ohne Euch alle wäre der Verein nicht das, was er ist. Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021! Wir sehn uns beim Sport!  

Leben retten! Für Vanja (und ggf. auch viele andere …)!

Wir bitten um Unterstützung für Vanja, einen 15jährigen Jungen aus Ziegelhausen – einen langjährigen Jugendspieler der DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, den wahrscheinlich viele persönlich kennen. Vanja ist kürzlich bei einem Fußballspiel zusammengebrochen und musste ins Krankenhaus. Die Diagnose lautet Leukämie. Vanja ist dringend  auf einen Stammzellspender angewiesen. 

Nähere Informationen gibt es hier: https://www.dkms.de/de/aktion/lebensretter-fuer-vanja

Die Online-Registrierung ist ganz einfach, ebenso das Einsenden der Proben für die Feststellung der Eignung. Bitte beteiligt Euch zahlreich und denkt daran, dass Ihr mit der Registrierung nicht nur Vanja, sondern potentiell auch anderen Betroffenen helfen könnt! 

 

Corona-Update: Einstellung des Trainingsbetriebes ab dem 2. November 2020

Wahrscheinlich ist es den meisten bereits bekannt: Corona hat uns wieder voll im Griff! Wie gestern im Kanzleramt beschlossen wurde, treten ab dem 2. November 2020 wieder verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Dazu gehört auch die Schließung aller öffentlichen und privaten Sportstätten für den Amateursport. Aufgrund dessen müssen wir unseren Trainingsbetrieb ab dem 2. November 2020 leider erneut komplett einstellen.  Diese Maßnahmen gelten vorerst bis Ende November. 

Wir appellieren an unsere Mitglieder, sich an alle beschlossenen Maßnahmen zu halten und die Kontakte tatsächlich zu reduzieren.  Wahrscheinlich ist das der einzige Weg, die Verbreitung des Virus aufzuhalten. Je umfassender das gelingt, desto schneller können wir wieder trainieren! 

Wir wünschen Allen gute Gesundheit und hoffen, dass wir uns Anfang Dezember alle wieder beim Sport sehen! 

Cornelia Gans, Uwe Pirl & Anette Fink

Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.  

Corona-Update: Trainings- und Spielbetrieb komplett eingestellt

Update vom 13. März, 14:45 Uhr: Trainings- und Spielbetrieb komplett eingestellt

Zwischenzeitlich hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, ab kommenden Dienstag alle Schulen zu schließen. Wie wir – derzeit noch informell – aus der Stadtverwaltung erfahren haben, geht die Schulschließung einher mit einer Sperrung aller Sporthallen für den kompletten Sportbetrieb. Aus diesem Grund ruht ab sofort unser kompletter Trainings- und Spielbetrieb in allen Abteilungen zunächst bis einschließlich 19. April 2020.  

Meldung vom 13. März 2020, 11:52 Uhr: Basketball- und Handballabteilung stellen den Trainings- und Spielbetrieb ein, Tischtennis den Spielbetrieb

Die Entwicklung der Corona-Epidemie hat auch uns im Griff. Mehrere Sportverbände – darunter der Basketballverband Baden-Württemberg, der Badische Handballverband und der Badische Tischtennisverband – haben eine komplette Einstellung des Spielbetriebes mit sofortiger Wirkung verfügt. Alle Wettkämpfe in unserer Basketballabteilung, Handballabteilung und Tischtennisabteilung fallen daher bis mindestens zum Ende der Osterferien aus. Ob die Saison danach beendet ist oder ob die ausgefallenen Spiele nachgeholt werden, steht derzeit noch nicht fest. Die Handballabteilung und die Basketballabteilung haben sich entschlossen, zusätzlich auch den Trainingsbetrieb bis nach den Osterferien  ruhen zu lassen.  Im Tischtennis findet heute Abend noch ein Training statt. Danach werden wir die Situation neu  bewerten – auch unter Berücksichtigung ggf. anstehender Schulschließungen.

Ebenso abgesagt wurden in der Basketballabteilung der Vichyaustausch mit den französischen Partnern, die geplante Müllsammelaktion und das Minifestival.   

Wir bitte weiterhin darum, den Vereinsvorstand unverzüglich zu informieren, sollte es bei Mitgliedern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern oder deren Kontaktpersonen zu Verdachtsfällen oder gar positiv bestätigten Corona-Erkrankungen kommen, damit wir als Verein reagieren können. 

Meldung vom 6. März 2020: Zum  Umgang mit dem Coronavirus

Der Vorstand hat in seiner monatlichen Vorstandssitzung den Umgang mit dem Coronavirus diskutiert. Derzeit sind uns im Verein und im Umfeld des Vereins weder positiv bestätigte Ansteckungen noch Verdachtsfälle bekannt. Deshalb sehen wir momentan keinerlei Anlass zu einer Einschränkung des Trainings- und/oder Spielbetriebes. Diese Einschätzung würde sich allerdings dann ändern, wenn bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen Coronafälle auftreten würden. 

Wir bitten deshalb dringend darum, uns schnellstmöglich zu informieren, wenn es bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen zu Verdachts- oder Ansteckungsfällen kommt, damit wir die dann erforderlichen Maßnahmen einleiten können!  

Kids in Aktion – leider ausnahmsweise nicht am 13. Dezember 2019!

Das Training unserer Gruppe “Kids in Aktion” muss leider am 13. Dezember 2019 ausnahmsweise entfallen. Das letzte Training des Jahres findet dann wieder planmäßig am 20. Dezember zu den gewohnten Trainingszeiten zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr statt. 

Neues Angebot: “Kids in Aktion”

Anstelle der bisherigen Freizeithockeygruppe und zu denselben Trainingszeiten (siehe hier) bieten wir unter dem Dach der Leichtathletikabteilung seit einigen Wochen ein neues Trainingsprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an: “Kids in Aktion”. Das beinhaltet – unter der Leitung von Annette Fink, die wir hierzu als Übungsleiterin gewinnen konnten – ein ganzheitliches Training, bestehend aus Zirkel- und Krafttraining, Laufen, Koordinationsübungen sowie Spielen mit und ohne Ball.  Jedes Kind zwischen 8 und 12 Jahren, das daran teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen,  Freitags zwischen 15:30 Uhr und 17 Uhr in der Steinbachhalle am Training teilzunehmen.