Lust auf ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport?

Wir sind ein Sportverein mit mehr als 1000 Mitgliedern (davon ca. 450 unter 18 Jahre), in dem Jugendarbeit im Basketball, Capoeira, Handball, Kinderturnen, Kindertanz, Tischtennis und Volleyball betrieben wird.

Vom

1. September 2023 bis 31. August 2024

bieten wir einem sportbegeisterten und engagierten jungen Menschen im Alter zwischen 16 und 26 Jahren die Möglichkeit, bei uns ein Freiwilliges Soziales Jahr („FSJ“) im Sport zu absolvieren. Das FSJ im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, das pädagogisch begleitet wird und Erfahrungsräume für Freiwillige eröffnet. Dabei stehen der Erwerb persönlicher Kompetenzen und sportlicher Lizenzen sowie Berufs- und Engagementorientierung im Mittelpunkt.

Du möchtest …

  • neue Erfahrungen sammeln und deine sozialen Kompetenzen stärken?
  • unsere Übungsleiter:innen bei Bewegungs- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche unterstützen?
  • Projekte und Veranstaltungen (Ferienaktionen, Aktionstage an Schulen/Kindergärten) betreuen sowie Einblick in vereinsadministrative Tätigkeiten erhalten?
  • nach der Schule deine Eignung für einen sozialen, sportlichen Beruf oder das Lehramt überprüfen oder ganz allgemein herausfinden, welche Ausbildung oder Studium Du aufnehmen willst?

Du verfügst über …

  • eine abgeschlossene Schulausbildung bzw. schließt diese im Sommer 2023 ab?
  • Begeisterung für Sport, vorzugsweise in einer der Sportarten, die wir betreiben?
  • Spaß und Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Sport?
  • Grundkenntnisse in MS-Office?
  • Eigeninitiative, hohe Teamfähigkeit, Engagement und Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem?
  • Organisationstalent und Einsatzbereitschaft?

Wir bieten …

  • ein abwechslungsreiches, verantwortungsvolles und arbeitsmarktneutrales Aufgabengebiet bei einer Vollzeitbeschäftigung von 38,5 Wochenstunden;
  • den Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Trainings- und Bewegungslehre sowie im Umgang mit Kindern und Jugendlichen;
  • den Erwerb einer Übungsleiterlizenz im Breitensport oder in einer Fachsportart im Rahmen von 25 Bildungstagen;
  • die Einbindung in Verwaltungstätigkeiten wie auch in Projekt- und Veranstaltungsmanagement;
  • eine umfassende pädagogische Betreuung und Unterstützung;
  • ein monatliches Taschengeld in Höhe von 310 € sowie 24 Urlaubstage.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung bis spätestens zum 30. April 2023. Schicke uns bitte einen Lebenslauf, eine Darstellung deiner bisherigen sportlichen Erfahrung sowie einer kurzen Erklärung, warum Du Dich für ein FSJ im Sport interessierst, gerne auch als PDF-Dokument an:

TSG 1882 Ziegelhausen e.V., Neckarweg 2, 69118 Heidelberg, E-Mail: .

Für Rückfragen steht Dir unser Vorstandsmitglied Uwe Pirl telefonisch unter 0173/7269435 sowie per E-Mail unter gern zur Verfügung. Weitere Informationen zum Verein findest Du unter www.tsg-ziegelhausen.de. Informationen zum Freiwilligen Sozialen Jahr im Sport findest Du unter https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/freiwilliges_soziales_jahr/.

Diese Stellenanzeige ist hier noch einmal als PDF-Dokument verlinkt. 

Tischtennis – Wir haben wieder einen Schiedsrichter!

Gerrit Glückert aus unserer Abteilung hat am 12. Dezember die Prüfung zum Verbandsschiedsrichter erfolgreich bestanden – wichtig für uns als Abteilung, weil bei Unterschreitung des Schiedsrichtersolls empfindliche Strafen vom Verband drohen. In den letzten Jahren konnten wir diesen Punkt nur mit Hilfe unseres Spielgemeinschaftspartners erfüllen. Auf dem Beitragsbild sieht man übrigens die Schiedsrichtertasche, die man nach der Ausbildung erhält. Dass die Prüfung nicht so einfach war, zeigt der Umstand, dass  nur 5 von 13 Teilnehmern die Prüfung bestanden haben.  Herzlichen Glückwunsch Gerrit! Du wirst Dir nun regelmäßig auch im Training Regelfragen anhören dürfen … 🙂 

Geschäftsstelle bis auf weiteres nur Mittwochs offen

Aus organisatorischen Gründen ist unsere Geschäftsstelle leider bis auf Weiteres nur noch mittwochs von 17 Uhr – 19 Uhr geöffnet. Außerhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie uns per E-Mail unter . Gern können Sie auch unsere Vorstandsmitglieder direkt ansprechen: https://tsg-ziegelhausen.de/verein/vorstand/

 

Tischtennisjugend: Neuordnung der Trainingszeiten

Nachdem unsere Jugendabteilung wächst (sowohl die Kinder als auch deren Anzahl … :-)), haben wir uns entschlossen, unsere Trainingszeiten ein wenig umzustellen, damit wir den verschiedenen Altersgruppen und Spielstärken besser gerecht werden können: Seit den Herbstferien trainieren unsere Jüngsten (d.h. Kinder ab ca. 7 Jahren bis einschließlich unserer U13-Mannschaft) jeweils Dienstag, Mittwoch und Freitag von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Aula der Steinbachhalle. Die älteren Jugendlichen ab 13 Jahren aufwärts trainieren Dienstag, Mittwoch und Freitag von 18:30 – 20 Uhr ebenfalls in der Aula der Steinbachhalle. Mittwochs und Freitags steht uns zusätzlich die Mensa zur Verfügung, was Raum für weitere drei Tischtennisplatten schafft.  Bisher hat sich diese neue Aufteilung sehr bewährt. 

Eine  Übersicht über die Trainingszeiten findet sich hier: Trainingszeiten der Tischtennisabteilung

Insbesondere in der jüngeren Altersgruppe freuen wir uns jederzeit sehr über Zuwachs. Interessenten können entweder einfach zum Training kommen oder aber unsere Ansprechpartner kontaktieren. Außer Sportkleidung, Turnschuhen und Lust auf Tischtennis braucht es nichts – anfängergeeignete Leihschläger haben wir zur Verfügung. Später beraten wir gern auch beim Kauf des ersten eigenen Schlägers. 

Nikolausolympiade bei der TSG

   Nikolaus-Familien-Olympiade

      


               Am Sonntag, den 4. Dezember 2022, um 15.00 Uhr in der Köpfelhalle

 

Der Nikolaus kommt…! Wir laden alle Kinder der Turnabteilung ein zu einem abwechslungsreichen

Programm mit Bewegung, Spiel und Spass für die ganze Familie.

Freuen Sie sich ausserdem auf die Vorführungen unserer Tanzgruppen!

Eltern und Geschwister, Omas und Opas sowie alle Verwandte,

Freunde und sonstige Interessierte sind herzlich willkommen und eingeladen,

mitzumachen.

 

Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

 

Jutta Biallas                Ursula Dewald          Helga Schliebus

Abteilungsleitung       Jugendleiterin Sport / Veranstaltungen

 

 

Wir freuen uns über Kuchenspenden!

 

Auf- und Abbauhelfer sind sehr willkommen!    

Wandern im Oktober mit der TSG Ziegelhausen!

Liebe Wandersleut,

die Oktoberwanderung am 13.10 .2022 führt uns auf traditionsreicher Strecke von
Handschuhsheim durch Gärten, Felder und Weinberge nach Schriesheim,
Schlußeinkehr dort in die Weinstube Müller. Abfahrt mit dem 34-er Bus um
13:49 ab Neckarschule, am Bismarckplatz umsteigen in die Linie 5 bis
Handschuhsheim/Burgstraße. Die Rückfahrt erfolgt ab Schriesheim/Bahnhof
mit der Linie 5 bis Bismarckplatz zum Umstieg nach Ziegelhausen.

 
Freue mich euch bei der Wanderung zu sehen!
Claus WIlken
 
 

Der TSG-Spiegel 3/2022 ist online!

Vor einigen Tagen war die TSG-Spiegel-Ausgabe 3/2022 bei unseren Mitgliedern im Briefkasten. Nun kann der TSG-Spiegel wie die vorigen Ausgaben auch online gelesen werden und zwar hier: TSG-Spiegel

Viel Spaß beim Lesen! 

Wandern im August!

Liebe Wandersleute, am Donnerstag, 11.8., wandern wir von Wilhelmsfeld/Schriesheimer Hof auf schattigen Waldwegen zum Weißen Stein und kehren dort auch ein. Abfahrt mit dem 34-er Bus um 10:30 ab Neckarschule. Rückfahrt ebenfalls mit dem 34-er ab Langer Kirschbaum. Danke und Gruß/Klaus

Liebe Wandersleute,

am Donnerstag, 11.8., wandern wir von Wilhelmsfeld/Schriesheimer Hof auf
schattigen Waldwegen zum Weißen Stein und kehren dort auch ein. Abfahrt
mit dem 34-er Bus um 10:30 ab Neckarschule. Rückfahrt ebenfalls mit dem
34-er ab Langer Kirschbaum.

Danke und Gruß/Klaus

Tischtennis – Erfolgreiche Turnierteilnahme beim 10. Pfingstturnier des TTC Edingen-Neckarhausen

Am 24.07.2022 nahm ich bei der Jubiläumsauflage des Pfingstturniers des TTC Edingen-Neckarhausen teil.
Nachdem das beliebte Turnier aufgrund von Corona die vergangenen zwei Jahre pausieren musste, starteten am Sonntag dann 26 Spieler und Spielerinnen aus ganz Deutschland in der Klasse Herren E bis 1100 TTR (Punkte der Tischtennisrangliste). Parallel lief der Wettbewerb der Klasse D, die stärkeren Klassen A, B und C waren bereits am Samstag aktiv. Das Teilnehmerfeld wurde auch von einigen ambitionierten Jugendspielern komplettiert.

Gespielt wurde in sechs Runden nach dem Schweizer System. Danach treffen in jeder Runde möglichst gleich starke Gegner aufeinander.
Aufgrund einer spontanen Abmeldung eines Spielers in der Klasse D, mussten deren Partien neu ausgelost werden, so dass wir in der Klasse E früher als erwartet gefordert waren.

Leider erwischte ich einen schlechten Start in das Turnier und unterlag in fünf – wenn auch spannenden – Sätzen Roland Rocholz vom TTC Edingen-Neckarhausen mit 2:3.
In der zweiten Runde bekam ich es dann wiederum mit dem TTC Edingen-Neckarhausen zu tun, diesmal mit Katharina Ciupke. Diese fand letztlich kein Mittel gegen die von mir gespielten Langnoppen und verlor mit 1:3 Sätzen.
Die dritte Partie musste ich dann gegen einen Jugendspieler der PSG Mannheim bestreiten und gewann auch dieses Spiel mit 3:1 Sätzen.
Die zweite Hälfte des Wettbewerbs begann für mich mit einem Kracher: die die Rangliste ungeschlagen anführende und spätere Siegerin des Pfingstturniers Naomi Fath von der SG Heidelberg-Neuenheim. Diese fand allerdings gegen mein Störspiel mit langen Noppen kein Gegenmittel und die Partie war nach drei überraschend eintönigen Satzgewinnen mit 3:0 zu meinen Gunsten beendet. Es sollte aber Naomis einzige Niederlage an diesem Tag bleiben. Ein toller Erfolg für mich, zeigte die erst 13-jährige Naomi in den anderen Partien ihren Gegnern doch deren Grenzen auf. Es zeigte sich hier mal wieder deutlich die Vielfältigkeit des Tischtennissports mit den verschiedenen Spielstilen (Angriff, Abwehr, Störspiel) und Materialien und dass doch jeder jeden schlagen kann.

In der fünften Runde verlor ich dann leider auch ziemlich deutlich mit 0:3 gegen Mario Neumann, der am Ende den zweiten Platz belegte und sich in diesem Spiel gut auf mein Noppenspiel eingestellt hatte und zudem noch von vielen Netzrollern und Kantenbällen profitierte.
Zum Abschluss traf ich in meinem letzten Spiel des Tages auf die an Nummer 2 gesetzte Michaela Lücke vom TV Schwanenberg. Auch hier konnte ich mein Störspiel mit langen Noppen effektiv durchziehen und gewann am Ende unerwartet deutlich mit 3:0 Sätzen, wobei der zweite Satz zu einer Nervenschlacht wurde und erst beim Stand von 18:16 sein Ende fand.

Am Ende sprang für mich bei meiner ersten Turnierteilnahme überhaupt ein beachtlicher 4. Platz mit einer Gesamtbilanz von 4:2 Siegen heraus.

Ergebnisse im Einzelnen:
1. Rd.: Rocholz, Roland 2:3 (11:4, 7:11, 7:11, 11:9, 10:12)
2. Rd.: Ciupke, Katharina 3:1 (11:5, 13:11, 11:13, 11:9)
3. Rd.: Zangue Sandio, J. 3:1 (6:11, 12:10, 11:6, 11:6)
4. Rd.: Fath, Naomi 3:0 (11:2, 11:5, 11:4)
5. Rd.: Naumann, Mario 0:3 (8:11, 7:11, 5:11)
6. Rd.: Lücke, Michaela 3:0 (11:3, 18:16, 11:5)

Bleelumbe Kerwe 2022

Am 22. und 23. Juli 2022 ist wieder Bleelumbe Kerwe in unserem schönen Ziegelhausen auf dem “Kucheblech”.

Auch die TSG ist mit dem “TSG Guuuuudselstand” dabei.

Wir freuen uns über viele Besucher, nette Gespräche und eine fröhliche Stimmung.

 

Wir sehen uns ?!?!?