Corona-Update: Hygienekonzept für die Aufnahme des Sportbetriebs

Die Wiederaufnahme des Sportbetriebes auch in den Hallen rückt näher und deshalb hat der Vorstand heute über das Hygienekonzept unseres Vereins beraten. Nach den aktuellen Regelungen dürfen wir kontaktarmen und kontaktlosen Sport betreiben (ab 7. Juni 2021 auch wieder in den Sporthallen), was glücklicherweise für alle bei der TSG Ziegelhausen betriebenen Sportarten zutrifft. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt auf Gruppen von bis zu 20 Personen im Freien und in der Halle pro angefangene 20 Quadratmeter je eine Person. Im Hinblick auf diese Beschränkungen bitten wir unsere Mitglieder, sich vor der Trainingsteilnahme mit den AnsprechpartnerInnen ihrer Abteilung (deren Kontaktdaten finden sich hier auf der Homepage unter den jeweiligen Sportarten) bzw. den ÜbungsleiterInnen in Verbindung zu setzen, um die Trainingsmöglichkeiten abzuklären.  

Soweit im Freien eine Gruppe nur aus dem/der ÜbungsleiterIn und Kindern unter 14 Jahren besteht, sind keine weiteren Zugangsbeschränkungen, insbesondere auch keine Testpflicht vorgesehen. Für Teilnehmende ab 14 Jahren im Freien und Teilnehmende ab 7 Jahren in geschlossenen Räumen gelten jedoch weitere Beschränkungen. Es dürfen nur am Training teilnehmen:   

  • Personen, die einen vollständigen Impfschutz gegen Corona nachweisen können. Dies erfordert die Vorlage eines Impfpasses, aus dem hervorgeht, dass die abschließende Coronaimpfung (in der Regel ist das die Zweitimpfung, nur bei dem Impfstoff von Johnson&Johnson die Erstimpfung) mindestens 14 Tage zurückliegt;
  • Personen, die einen amtlichen Nachweis vorlegen, dass sie von einer Corona-Infektion genesen sind und dies nicht länger als 6 Monate zurückliegt;
  • Personen, die einen negativen Coronatest nachweisen können, der nicht länger als 24 Stunden zurückliegt; nachgewiesen ist der Test dann, wenn entweder eine Bescheinigung von einem zugelassenen Testcenter oder von einer anderen geeigneten Stelle (Schule, Betriebsarzt o.ä.) vorgelegt wird. Ein von dem Teilnehmenden selbst durchgeführter Laienselbsttest wird nicht anerkannt!  

Wir sind verpflichtet, Anwesenheitslisten zu führen und die Teilnahmevoraussetzungen zu kontrollieren und das auch zu dokumentieren. Wir bitten alle TeilnehmerInnen an unseren Angeboten, zum Training jeweils den Nachweis über Impfung, Genesung oder Test mitzubringen. Wer den Nachweis nicht vorlegen kann, darf nicht am Training teilnehmen! Wir können nur im Ausnahmefall selbst Coronatests anbieten und dies auch nur in geringer Zahl. Für die Mitglieder der Ziegelhäuser und Schlierbacher Sportvereine besteht derzeit eine Testmöglichkeit jeweils von Montag-Freitag, 15-19 Uhr auf der Sportanlage in Schlierbach, Im Hofert 26, 69118 Heidelberg. Diese wurde vom Sportkreis Heidelberg in Zusammenarbeit mit den Vereinen extra eingerichtet, damit eine möglichst komplikationsfreie Trainingsteilnahme möglich ist. 

Im Übrigen gelten die allgemeinen Hygieneregeln (richtig Hände waschen/desinfizieren, Niesen/Husten, Abstand, Körperkontakt, Lüftung der Räume) auch beim Sport. Abseits des unmittelbaren Trainingsbetriebs ist eine FFP2-Maske oder eine vergleichbare Maske zu tragen. 

Eine ausführliche Fassung unseres Hygienekonzepts steht hier zur Verfügung: Link

Turnen in den Pfingstferien

Liebe Turnkinder, Turneltern und  die es bald werden wollen!

Am Donnerstag, den 27.5.2021 findet auch in den Ferien auf dem Schlierbacher Sportplatz bei der Orthophädie  das Turnen für die Kinder statt. Die fünf- bis sechsjährigen um 15.00 -16.00 Uhr, die drei- und vierjährigen von 16.00-17.00 Uhr und die Kinder ab sieben Jahre von 17.00 bis 18.00 Uhr. Leider findet es nur an diesem einen Donnerstag statt. Und ich möchte hier gleich darauf hinweisen, dass das Turnen am 10.6.2021 leider ausfallen muss, wegen einem Impftermin!

Corona-Update: Erfreuliches für Hallensportler – Indoortraining ab dem 7. Juni 2021

Erfreuliche Nachrichten für alle Hallensportler! Wie uns die Stadt Heidelberg gestern Abend mitteilte ist beabsichtigt, die städtischen Sporthallen ab dem Ende der Pfingstferien, d.h. ab dem 7. Juni 2021 wieder für den Trainingsbetrieb zu öffnen.  Das gilt natürlich vorbehaltlich weiter niedriger bzw. sinkender Ansteckungszahlen. Ebenso werden wir – wie letztes Jahr bei der Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes auch – Hygienekonzepte einhalten müssen. Außerdem wird Training nur für negativ getestete, vollständig geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Teilnehmer zulässig sein.

Wir werden nun unser Hygienekonzept aus dem letzten Jahr an die neuen Gegebenheiten anpassen und gemeinsam mit unseren Abteilungen mit  großer Freude die Wiederaufnahme des vollen Trainingsbetriebes vorbereiten! 

Corona-Update: Öffnung in kleinen Schritten

Seit dem 14. Mai 2021 gilt in Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung, die uns den Weg für die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs weist. Die Verordnung beinhaltet bei sinkenden Inzidenzzahlen eine Öffnung nicht nur des Sportbetriebs in drei sogenannten Öffnungsstufen, regelt aber auch, unter welchen Bedingungen bereits in Kraft getretene Öffnungen wieder wegfallen, wenn die Ansteckungszahlen wieder steigen. Eine Übersicht über die Regelungen der neuen Verordnung findet sich hier

Erfreulicherweise gilt in Heidelberg wegen der bereits seit längerer Zeit unter 100 befindlichen 7-Tage-Inzidenz bereits seit dem 15. Mai 2021 die Öffnungsstufe 1. Danach ist uns momentan folgendes erlaubt: 

  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport von bis zu 5 Personen aus 2 Haushalten (plus Kinder dieser Haushalte unter 14 Jahren); die Verordnung spezifiziert hier nicht, ob sich das nur auf den Außenbereich oder auf auf geschlossene Räume bezieht. Rein faktisch sind von der Stadt Heidelberg die Hallen aber ohnehin noch nicht freigegeben. 
  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport im Freien in Gruppen von bis zu 20 Kindern unter 14 Jahren, wobei die Kinder keinen tagesaktuellen negativen Coronatest nachweisen müssen;
  • Kontaktarmer Freizeit- und Amateursport im Freien in Gruppen von bis zu 20 Personen (altersunabhängig), wobei alle Teilnehmer entweder einen tagesaktuellen negativen Coronatest (keinen Selbsttest), eine vollständige Impfung oder eine nicht länger als 6 Monate zurückliegende Genesung von einer Corona-Erkrankung nachweisen müssen. 

Hinzu kommt die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske (die nur zum eigentlichen Sporttreiben abgesetzt werden darf) oder einer vergleichbaren Maske sowie die Verpflichtung für den Verein, eine Anwesenheitsliste mit Kontaktdaten zu führen, damit im Fall der Fälle eine Nachverfolgung von Infektionen möglich ist.  

Während das Training für Kinder unter 14 Jahren im Freien in den letzten beiden Wochen bereits angelaufen ist, kam die zusätzliche altersunabhängige Öffnung für Gruppen von bis zu 20 getesteten, geimpften oder genesenen Personen im Freien für uns recht kurzfristig. Unsere Abteilungen prüfen schon, wie das umgesetzt werden kann, wobei sich insbesondere die Kontrolle der Test- bzw. Impfnachweise als Herausforderung darstellt. Interessenten bitten wir, sich an die jeweiligen Abteilungsleiter oder Übungsleiter zu wenden. Wir werden aber auch hier weiter informieren, wie es weitergeht.

Indoor-Sport ist im Moment noch nicht möglich. Die sogenannte Öffnungsstufe 2, die auch Indoor-Sport ermöglichen würde, tritt in Heidelberg frühestens ab dem 29. Mai 2021 in Kraft, allerdings nur, wenn es eine sinkende Tendenz bei den Ansteckungszahlen gibt. Vor dem Hintergrund appellieren wir an alle, sich weiterhin an die bestehenden Regelungen zu halten, um wieder steigende Zahlen zu verhindern! 

Basketball – Endlich geht’s wieder los…!

Nachdem wir nun alle monatelang auf diesen Tag gewartet haben konnten wir am vergangenen Dienstag endlich für alle Kinder zumindest verkünden:

“Los geht’s wieder mit dem Basketball-Training…”!

Wir konnten auf dem Basketball-Freiplatz in HD-Schlierbach mit der ersten Gruppe nach einer ewig langen Zeit – natürlich unter den gebotenen Corona-Maßgaben – wieder eine Trainingsstunde anbieten. Dieses Angebot war für Alle eine Riesen Überraschung und eine Freude und wir wurden von den Anfragen förmlich überrollt. So hieß es dann auch bereits nach kürzester Zeit, dass die zur Verfügung stehenden Plätze vergeben waren.

Alle waren dann auch hellauf begeistert mit dabei und man merkte beiden Trainern und den kids an, was ihnen die ganze Zeit gefehlt hatte. Jetzt muss nur noch das Wetter etwas besser mitspielen, so dass wir alle unsere Kinder in den Übungszeiten auch die Möglichkeit zum trainieren anbieten können. Wir stehen bereit…

Hier ein paar tolle Bilder von den ersten Trainingseinheiten nach der langen Corona-Pause:

Zur Zeit sind allerdings nur unsere Jüngsten bis einschließlich 13 Jahre im Einsatz, da die Älteren noch etwas warten müssen aufgrund der Pandemie-Vorgaben. Aber auch alle anderen Spieler warten schon gespannt auf den Startschuss…!

Für Fragen und Infos einfach bei den Trainern oder der Abteilungsleitung melden…

 

Michael Kurzenberger

 

Basketball – Presse über den Förderpreis und Gratulation vom Vorstand

Wir freuen uns sehr, dass die Nominierung unserer Basketballabteilung für den Lotto Sportjugend-Förderpreis nun auch in der Presse die gebührende Aufmerksamkeit bekommt. Heute (7. Mai 2021) berichtete die RNZ über die Preisträger aus der Region Heidelberg:

Nun sind wir natürlich auf die Platzierung gespannt, die bei der Präsentation der Sieger am 24. Juli herauskommt. Aber ganz unabhängig davon: Liebe Basketballabteilung, liebe Elke, lieber Michael – ich kann das gar nicht oft genug wiederholen – wir als Vorstand sind stolz darauf, wie Ihr den Verein als Abteilung repräsentiert, sowohl mit Eurer Jugendarbeit als auch mit den immer wieder gelungenen sozialen Aktionen. Herzlichen Glückwunsch! 

Ab 22.04.2021 – Das Kinderturnen startet im Sportzentrum Ost / Schlierbach

Das Kinderturnen der 3 – 12 Jährigen startet ab dem 22. April 2021 bis auf Weiteres donnerstags im Sportzentrum Ost in Schlierbach. Von 15h – 16h die 5-6 Jährigen, von 16h – 17h die 3-4 Jährigen und von 17h – 18h sind alle Kinder von 7-12 Jahren herzlich eingeladen. Es gelten weiterhin die bekannten  Regelungen Read More

Das Kinderturnen der 3 – 12 Jährigen startet ab dem 22. April 2021 bis auf Weiteres donnerstags im Sportzentrum Ost in Schlierbach. Von 15h – 16h die 5-6 Jährigen, von 16h – 17h die 3-4 Jährigen und von 17h – 18h sind alle Kinder von 7-12 Jahren herzlich eingeladen. Es gelten weiterhin die bekannten  Regelungen für einen Sportbetrieb unter Pandemiebedingungen. Eine Vorabanmeldung bei Jutta ist zwingend notwendig, um die zugelassene Höchstteilnehmerzahl von 20 Kindern pro Gruppe nicht zur überschreiten. Die Kontaktdaten von Jutta sind auf der Homepage unter der Abteilung Turnen zu finden oder klicken Sie bitte  hier.

 

Basketball – U14 mix / Herren 1 – beide Teams trotzen der “Corona-Pause” mit “Home”-Training…!!!

 

…auch wir Basketballer sind natürlich vom aktuellen Corona “Lockdown” und den damit verbundenen geschlossenen Trainingsgeländen betroffen. Seit nunmehr Anfang November 2020 konnte keine Mannschat unserer Abteilung ein gemeinsames Training abhalten und sich fit halten. Das bedeutet aber auch, dass alle Spieler nun auch selbst gefordert sind für sich selbst etwas zu tun, um bei einem dann wieder möglichen Trainingsbeginn einigermaßen fit zu sein und nicht bei null beginnen zu müssen.
Für meine U14 und Herren-Teams habe ich mir deshalb immer wieder etwas einfallen lassen, damit diese bei Laune gehalten werden und das Basketball weiter gerne  im Kopf behalten und auch weiter das Team immer wieder mal in Kontakt miteinander Tritt. Die U14 hat so z. Bsp. einen “virtuellen Staffellauf” um das Thema “Basketball und Regeln” mitgestaltet, die Herrenmannschaft ist noch bei einem “virtuellen Staffellauf” mit ausgewählten Systemen und Laufwegen des eigenen Teams. Wichtig hierbei ist die Einbeziehung aller Spieler und das diese hier auch etwas für das Team organisieren müssen. Dies funktioniert in der Zeit von E-Mail und WhatsApp doch sehr gut und auch der Trainer lernt wieder hinzu.
Um nun aber auch die ganze Zeit ohne Training etwas für die Fitness zu tun habe ich den Teams kleine Übungen und Trainingseinheiten übermittelt und diese gebeten, dass sie regelmäßig damit arbeiten. Nun heißt es auch für jeden Selbstdisziplin zu üben und konzentriert jede Woche an seiner körperlichen Kondition zu arbeiten. Im späteren Verlauf wurde dieses Training nun weiter verbessert und intensiviert. Mit der Hilfe von Spielern aus dem Herren-Team – die sich in hervorragender Weise zur Verfügung gestellt haben und mit viel Zeit und Arbeitsaufwand, mir verschiedene Trainingsübungen per Video aufgenommen haben, um diese damit noch deutlicher und damit für die Übenden klarer zu machen, was sie zu tun haben und wie die Übungen aussehen sollen. Dies hat nun nochmals vieles vereinfacht. Bildlich zu sehen, wie etwas abläuft ist besser, als es nur zu lesen! Vielen Dank den Mithelfern aus der Herrenmannschaft!
Nun haben die U14er und Herren eine sehr gute Möglichkeit ihr “workout” daheim zu machen und für den Neustart schon eine gute Grundlage geschaffen zu haben!
Hier möchte ich nun allen auch einen kleinen Einblick in diese tolle Arbeit geben und jedem die Möglichkeit zum Ansehen bieten:

 

Gernot Voelcker beim Ballhandling…

 

Quirin Heinlein bei einer Dribble/Koordinations-Übung…

 

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass wir alle bald wieder anstatt “Einzel-Home-Training”, gemeinsames Hallen oder Freiplatz Training genießen können.
Bleibt gesund und bis bald…
Michael Kurzenberger

 

 

Basketball – Basketballer erinnern gerade in den schwierigen Zeiten an ihren 47. Gründungstag…!

Ich möchte gerne und gerade wegen der aktuell komplizierten  Zeiten daran erinnern, dass wir – also unsere Abteilung vor genau 47 Jahren – am 17.02.1974 gegründet wurde! Wow oder?! Dies ist doch schon wirklich eine recht lange Zeit her und wenn man so zurück blickt und alles einmal Revue passieren lässt, ist es doch sehr Read More

Ich möchte gerne und gerade wegen der aktuell komplizierten  Zeiten daran erinnern, dass wir – also unsere Abteilung vor genau 47 Jahren – am 17.02.1974 gegründet wurde!

Wow oder?!

Dies ist doch schon wirklich eine recht lange Zeit her und wenn man so zurück blickt und alles einmal Revue passieren lässt, ist es doch sehr erstaunlich was wir in dieser Zeit alles gemacht, erreicht und tolles vollführt haben…!

Ich hoffe alle sind trotz der schweren Zeit, auch heute an diesem „kleinen“ Feiertag und des Jubiläums, mit mir etwas in Feierlaune.

Wir hoffen, dass es bald wieder etwas normaler weitergeht und Basketball im Vordergrund stehen kann und nicht mehr nur das Virus …!

…Danke auch an alle die bisher auf dem langen Weg mitgemacht und mitgeholfen haben unsere Abteilung zu dem zu machen was sie geworden ist und hoffentlich auch bleibt!!!

Viele Grüße und bleibt alle gesund…

 

Michael Kurzenberger
(Abteilungsleiter – Basketball)

 

 

Basketball – Update der “Basket-Times” online verfügbar…!

 

Liebe Basketballer und Basketball-Interessierten,

wir hoffen, ihr seid alle gut und vor allem gesund ins neue Jahr 2021 gestartet.

Wir möchten dieses neue Jahr damit beginnen, dass wir unser neues “Basket-Times” Saisonheft nun wieder hier mit einer aktualisierten “Corona-Ausgabe” präsentieren. Auch uns Basketballer hat die ganze Krise getroffen und wir mussten das gewohnte Info-Heft ändern und die Veröffentlichung darum leider etwas verschieben.

Jetzt steht unsere

 

‘Basket-Corona-Times 2020-2021′

(Bitte zum Lesen einfach anklicken)

 

hier für alle online zum Informieren bereit.

Viel Spaß beim Lesen…!