Neue Rubrik auf der Homepage: “Wir suchen …”

Wir haben auf unserer Homepage eine neue Rubrik eingerichtet. Unter dem Titel “Wir suchen …” finden sich in Zukunft Angebote zur Mitarbeit, insbesondere für Übungsleiter und solche, die es werden wollen. Tatsächlich ist es für uns eine echte Herausforderung, unser Sportangebot attraktiv zu halten und sogar zu erweitern. Neben dem bekannten Mangel an Hallenzeiten sind wir auch darauf angewiesen, qualifizierte Übungsleiter und Übungsleiterinnen zu finden bzw. selbst auszubilden. Die neue Rubrik soll dazu beitragen, transparent zu machen, an welcher Stelle wir gerade besonders suchen. 

Ganz grundsätzlich sind jedoch alle unsere Abteilungen immer daran interessiert, Übungsleiter und andere ehrenamtliche Mitarbeiter zu finden. Deshalb: Wer Interesse an einer Mitarbeit im Verein hat, melde sich – entweder beim Vorstand oder (wenn sich das Interesse auf eine spezifische Sportart richtet) an die jeweiligen Ansprechpartner, die unter den einzelnen Sportarten auf unserer Homepage genannt sind.    

Unsere Fitnessabteilung sucht Übungsleiter

Zur Verstärkung unseres Trainerteams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt engagierte und motivierte

Trainer und Übungsleiter (m/w/div.)

für unsere Fitnessabteilung, insbesondere für die Gruppe .

Fitness für Frauen

Trainingszeit jeweils montags von 20:00 – 21:00 Uhr

Dein Profil:

  • Du hast idealerweise bereits eine entsprechende Übungsleiterausbildung oder bist bereit, eine entsprechende Lizenz zu erwerben
  • Du hast bereits Erfahrung im Bereich Fitness?
  • Du hast bereits Erfahrung in der Planung und Durchführung einer Trainingseinheit?
  • Du hast Lust dich in einem tollen Team mit eigenen Ideen einzubringen?

Was kannst du von uns erwarten?

  • Eine angemessene Vergütung
  • Unterstützung beim Erwerb bzw. der Aktualisierung von Übungsleiterlizenzen, z.B. durch Übernahme der Lehrgangskosten (Mindestalter 16 Jahre), sowie bei sonstigen Fortbildungen
  • Eine Zusammenarbeit mit tollen Leuten im Verein

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns! Schicke uns aussagekräftige Informationen mit Kontaktdaten über dich an

Wir suchen Helfer zur Unterstützung unserer Übungsleiter!

Die TSG 1882 Ziegelhausen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Helferinnen oder Helfer. Als Helfer unterstützt Du die ÜbungsleiterInnen während der wöchentlichen Trainingseinheiten in den verschiedensten Sportarten.

Was erwarten wir?

  • Du bist mindestens 14 Jahre alt?
  • Du betreibst aktiv Sport, am besten – aber nicht zwingend – eine der bei der TSG angebotenen Sportarten?
  • Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern?
  • Du hast möglicherweise bereits Erfahrungen im Bereich Kindersport gesammelt?
  • Du kannst Kinder für das Sporttreiben begeistern?
  • Du bist außerdem zuverlässig und verantwortungsbewusst?

Was kannst du von uns erwarten?

  • Eine angemessene Vergütung;
  • Bei Interesse Deinerseits unterstützen wir dich in einer entsprechend lizensierten Ausbildung, wenn du mindestens 16 Jahre alt bist;
  • Eine Zusammenarbeit mit tollen Leuten im Verein;

Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde Dich bei uns! Schicke uns aussagekräftige Informationen mit Kontaktdaten über dich an

Neu: Eltern – Kind Turnen jetzt auch mittwochs in der Steinbachhalle

Wir freuen uns, dass jetzt auch mittwochs von 15.30h – 16.30h das Eltern/Kind Turnen mit Kindern im Alter von 18 Monaten bis 3 Jahren  in der Steinbachhalle stattfindet. In dieser Gruppe sollen Kinder mit ihren Eltern im Umgang mit Groß- und Kleingeräten die Bewegungsfähigkeiten ihrer Kinder fordern und fördern. Weiterhin findet das Eltern/ Kind Turnen montags in der Köpfelhalle statt. Künftig soll hier der Schwerpunkt auf Kinder gelegt werden, die noch unter 18 Monaten sind. Beide Gruppen werden von Sandra Burgbacher betreut. Nähere Informationen erfahren Sie hierzu von der Abteilung  Turnen oder von der Trainerin.

Alle Sportarten finden wieder statt!

Wir haben es geschafft, dass jede Sportart unter Einhaltung der aktuellen Landesvorgaben wieder angeboten werden kann. Die eine oder andere Einheit findet zwar noch nicht im vollen Umfang oder in gewohnter Umgebung statt, aber wir freuen uns, dass bereits viele Mitglieder wieder mit Begeisterung dabei sind. Um den Betrieb weiter zu verbessern, bitten wir um vorherige Anmeldung bei den jeweiligen ÜbungsleiterInnen oder der jeweiligen Abteilung direkt.  Die Ansprechpartner finden Sie hier auf der Homepage unter den Sportarten. Es ist für Alle ein großer Kraftakt, die Vorgaben umzusetzen und wir geben weiterhin unser Bestes, dass alles immer reibungsloser läuft. Haben Sie / Ihr  mit uns ein bisschen Geduld falls das Eine oder Andere  noch nicht rund läuft. Herzlichen Dank für die Treue und das Verständnis in dieser besonderen Zeit.

Kinderturnen startet wieder!

Liebe Eltern, liebe Kinder, wir wollen es versuchen!!!

Nach den Pfingstferien wollen wir wieder loslegen und Turnangebote in der Steinbachhalle anbieten. Es wird anders sein, denn noch gilt Berührungsverbot und man darf nur sehr diszipliniert in der Halle aktiv werden. Eltern dürfen ihre Kinder vor der Halle in Sportkleidung übergeben, aber nicht in der Halle oder dem Foyer  warten. Die Umkleideräume  sind geschlossen. Duschen ist nicht erlaubt, aber das WC kann benutzt werden. Die Hände müssen vor Begin der Stunde gewaschen werden und jeder bekommt einen Platz zugewiesen.

Wir müssen in jeder Stunde eine Liste erstellen und brauchen für jedes Kind die Einverständniserklärung der Eltern.

Harte Zeiten, aber ab dem 15.06.2020 wollen wie es zu den gewohnten Turnzeiten in der Steinbachhalle versuchen. Alle interessierten Kinder und Eltern melden sich entweder vorab an, oder kommen zur gewohnten Zeit zur Steinbachhalle.

Das Kinderturnen in der Köpfelhalle findet bis auf Weiteres noch nicht statt.

Wir freuen uns, Euch bald wieder zu sehen!

Euer Trainerteam

 

Corona-Update: Sporthallen ab dem 2. Juni 2020 teilweise wieder zugänglich

Nachdem seit der letzten Woche bereits wieder im Freien auf der Sportanlage in Schlierbach trainiert werden durfte, erreichte uns gestern die nächste erfreuliche Nachricht. Ab dem 2. Juni ist ein Teil der Sporthallen in Heidelberg wieder für das Training geöffnet. Glücklicherweise gehören die Köpfelhalle und die Steinbachhalle dazu! So können wir ab der kommenden Woche wieder trainieren, wenn auch mit Einschränkungen. Die wichtigsten Regelungen lauten: 

  • Keine Übungen mit Körperkontakt! 
  • Keine hochintensiven Ausdauereinheiten! 
  • Keine Nutzung von Umkleiden und Duschen, alle Teilnehmer müssen bereits umgezogen  erscheinen!
  • Ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen allen Teilnehmern ist durchgehend einzuhalten! 
  • Gesteuerter Zugang zu den Sportanlagen unter Vermeidung von “Staus”!
  • Keine Zuschauer! 
  • Einhaltung der sonst üblichen Hygienemaßnahmen, d.h. Maskentragen außerhalb der unmittelbaren Trainingseinheit, Handdesinfektion etc. 

Die Einhaltung der Regeln müssen wir als Verein dokumentieren, z.B. durch die Führung von Anwesenheitslisten. Trotz dieser Einschränkungen freuen wir uns, dass es wieder losgeht! Einzelheiten über die wieder anlaufenden Angebote werden wir kurzfristig bekanntgeben. 

Basketball – Training in der Coronazeit…

…ist das überhaupt möglich? Aber klar, ist da die eindeutige Antwort. Damit unsere Spieler/innen nicht nur körperlich fit bleiben, sondern auch das Anschreiben während eines Spiels lernen, erhalten sie seit Beginn der Coronakrise wöchentlich ein Quiz, mit einem Spielverlauf, den sie dann auf das Anschreibeblatt bringen müssen. Dieses wird dann zurück geschickt und ausgewertet. Nun sollten eigentlich alle Spieler/innen die Grundlagen des Anschreibens beherrschen.

Neben dem Anschreibequiz haben die Trainer ihren Mannschaften ein wöchentliches Fitnessprogramm geschickt. Dieses beinhaltet neben einem Teil Krafttraining, Arbeit mit dem Ball, einem zusammen geknüllten Paar Socken, mehreren Rollen Klopapier und anderen Zusatzgeräten wie Kochlöffeln, Würfeln oder Geschirrtüchern. Damit lässt sich sehr viel anfangen und bringt Spaß in die vielleicht sonst etwas trockene Materie der Fitness.
Ich bedanke mich bei allen Trainern,/innen, die ihre Mannschaften mit solch aufwendigen Programmen versorgen. Immerhin setzen sie sich mehrere Stunden an den Schreibtisch, um ein solches Programm auszuarbeiten, abzutippen und dann an die Spiele/innen zu verschicken. Beim Quiz steckt noch mehr Arbeit dahinter, da sowohl das Erfinden eines Spiels, als auch die Auswertung der Ergebnisse sehr zeitaufwendig sind.

Danke für Euren Einsatz. Aber auch den Trainer/innen, die mit ihren Mannschaften „nur“ telefonischen Kontakt halten oder über andere Medien mit ihnen korrespondieren seien bedankt. Auch sie geben sich Mühe, den Kontakt zu ihren Mannschaften nicht abbrechen zu lassen. Euch allen sei ein großer Dank ausgesprochen.

Training in Zeiten des Coronavirus…

Elke Boll

Erstes Training Kids in Aktion am 29.05.2020

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Die Lockerungen lassen es zu, dass der Trainingsbetrieb eingeschränkt wieder starten kann. Ab dem 29.05.2020 treffen wir uns auf dem Sportplatz in Schlierbach zu gewohnter Zeit. Bitte meldet Euch vorher bei mir an, wenn Ihr kommen möchtet. Da es besondere Auflagen zum Trainingsbetrieb gibt, ist das leider von Nöten. Wir freuen uns sehr auf Euch!

 

Corona-Update: Licht am Ende des Tunnels – es geht wieder los!!!

Wir freuen uns sehr über die aktuellen Lockerungen der Corona-Beschränkungen! Ab der kommenden Woche können wir wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb anbieten. Leider nur Outdoor auf der Sportanlage in Schlierbach, sodass nicht sofort alle Abteilungen bzw. Sportgruppen loslegen können.  Für die Sportarten Basketball, Tischtennis, Handball, Volleyball und Kids in Aktion wird es ab dem 25. Mai 2020  Trainingsangebote auf der Sportanlage des Sportzentrum Ost in Schlierbach geben.

Allerdings müssen wir erwartungsgemäß Auflagen einhalten:

  • Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten sowie davor und danach, sowohl auf als auch außerhalb der Sportstätten und in Toilettenräumen muss der Mindestabstand von eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden.
  • Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, sind untersagt.
  • Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen. In der Corona-Verordnung Sportstätten vom 10. Mai wird zu diesem Grundsatz zusätzlich ausgeführt, dass auf größeren Sportstätten mehrere Gruppen von maximal fünf Personen ihrem Sport nachgehen können, sofern diese Teilgruppen jeweils 1.000 qm zur Verfügung haben.
  • Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
  • Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Sportler*innen müssen sich außerhalb der Sportanlage umziehen. Umkleiden, Sanitäts- und Duschräume bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.
  • In den Toiletten wird ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen.
  • Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
  • Es dürfen auf der Anlage nur die Trainingsteilnehmer und Trainer verweilen. Eltern oder Begleitpersonen müssen sich außerhalb aufhalten.
  • Ein Stau beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist zu vermeiden. Beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen, welcher dann in der festen Gruppe abgenommen werden kann. Sobald sich ein Teilnehmer oder ÜL der Gruppe entfernt und weitere andere Trainingsgruppen sich auf dem Platz befinden, muss der Mund-Nasenschutz aufgesetzt werden.

Aufgrund dieser Auflage, insbesondere aufgrund der Beschränkungen auf Kleingruppen ist eine spontane Trainingsteilnahme vorerst nicht möglich. Stattdessen ist eine vorherige Anmeldung  bzw. Einteilung der Gruppen durch die jeweilige Abteilung / die Übungsleiter erforderlich. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich zur Vereinbarung von Trainingszeiten mit den Abteilungen bzw, ihren Übungsleitern in Verbindung zu setzen. 

Unabhängig von den Angeboten in Schlierbach treffen sich übrigens auch die Walkinggruppen zu den gewohnten Zeiten. Walken durch den Wald geht schließlich auch mit Abstand …