Basketball Weihnachtsfeier: Sogar der Weihnachtsmann kam vorbei!

Wieder einmal organisierten unsere Jungendleiterinnen Regina Schatz und Undine Moussa eine tolle Weihnachtsfeier im Foyer der Köpfelhalle.  Sie hatten mit den Eltern ein großes, reichhaltiges Buffet auf die Beine gestellt, dazu gab es Glühwein, Kinderpunsch und andere Getränke.

Um Punkt 17 Uhr ging es im  wunderschön weihnachtlich geschmückten Foyer mit einer „kurzen“ Ansprache von Abteilungsleiter Michael Kurzenberger los, der einen kurzen Überblick über die Vorrunde aller Mannschaften gab und sich anschließend bei den Trainern, Schiedsrichtern, Jugendwarten, den drei Hallenwarten und weiteren Helfern mit einem kleinen Präsent bedankte.

Dann gab es auch noch ein paar Geschenke von den Mannschaften für die Trainer, womit sich Eltern und Spieler herzlich für die geleistete Arbeit bedankten. Und dann kam … zur großen Überraschung und Begeisterung – vor allen Dingen auf Seiten der Kleinsten – tatsächlich der Weihnachtsmann. Mit einem lauten „HOHOHO Fröhliche Weihnachten!“ klopfte er von außen an die große Scheibe und bat darum eingelassen zu werden.  Sofort wurde er von den Kindern umringt, für die er selbstverständlich auch etwas in seinem großen Sack hatte. Einige sehr naseweise Kinder holten sich sofort eine Kleinigkeit ab, andere warteten erst einmal mit Abstand ab und einige Wenige von ihnen trauten sich nur mit einem gewissen Sicherheitsabstand an diese fremde Person heran.

Ebenso war es dann beim Fototermin. Alle Anwesenden hatten die Chance, sich mit dem Weihnachtsmann fotografieren zu lassen, doch einige Schüchterne wollten dies partout nicht machen. Andere trauten sich nur mit der besten Freundin zusammen und die ganz Mutigen setzten sich alleine zum Weihnachtsmann auf den Stuhl.

Dann wurde auch die Halle geöffnet und wer wollte, konnte nun Basketball spielen. Groß und Klein spielte zusammen in einem Team und hatten sehr viel Spaß miteinander. Gegen später spielten dann nur die Erwachsenen und älteren Jugendlichen gemeinsam. Die Kleinen waren nach ihrem Weihnachtsmannabenteuer müde und gingen heim. Im Foyer hatten die vielen Eltern während dessen eine schöne Zeit und konnten entspannt miteinander plauschen und endlich auch einmal in Ruhe mit den Trainern ein Wort wechseln, sofern diese nicht in der Halle spielten. Gegen 19 Uhr war dann alles vorbei. Die Tische wurden abgeräumt, das Foyer wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt und die Küche geschlossen.

Es war eine kurze, aber sehr gelungene Feier, bei der alle Teilnehmer ihren Spaß und ihre Überraschung hatten. Ein großes „Dankeschön!“ geht an die beiden Organisatorinnen Regina und Undine und an alle Eltern für das tolle Buffet. Nun wünschen wir allen Lesern einen guten Start in ein erfolgreiches und gesundes Neues Jahr. Bleibt uns treu und kommt auch so zahlreich zu den Spieltagen. Dann wäre die Halle rammelvoll.

Basketball: Nun ging es auch für die kleinsten Wilden aus dem Neckartal endlich los….

(Bericht von Cara Burmedi) Das erste Turnier unserer U8 fand diese Saison im November 2019 in Kirchheim statt. Unsere Dopsie-Mannschaft trat zum ersten Mal in dieser Konstellation auf und für viele war es auch ihr aller erstes Basketballspiel! Ein sehr aufregender Tag für alle, die ihre Begeisterung und ihren Spaß deutlich auf dem Spielfeld zeigten. Während der zwei Spiele konnten wir viele Sachen dazulernen. Vor allen Dingen lernten wir auf den Schiedsrichter zu hören und Regeln zum Spielablauf zu beachten. Was im Training von vielen Kids als aufwändig empfunden wird, wie zum Beispiel der Einwurf nach Korberfolg oder ein Einwurf bei einem Ausball, wurden im Laufe der Spiele zum ersten Mal als wichtig empfunden und verstanden. Genau deswegen freuen wir uns über jedes Turnier, an dem wir diese Saison teilnehmen können! Richtig motivierend ist der Kampfgeist unserer Kids, der sich egal wie das Spiel steht immer auf dem Spielfeld zeigt. Wir arbeiten also weiter an unseren Kompetenzen und freuen uns schon im nächsten Turnier beweisen zu können!

Tischtennis – Physikalische Experimente und Nikoläuseschießen bei der Weihnachtsfeier

Fast alle unsere Schüler, viele Eltern und zahlreiche unserer Aktiven sorgten am 20. Dezember 2019 dafür, dass unsere Weihnachtsfeier in der Aule und Mensa der Steinbachhalle eine gelungene Veranstaltung war. Wie immer haben wir nicht einfach nur herumgesessen und gegessen und getrunken – das macht man ja an Weihnachten ohnehin genug. Stattdessen hatten wir einige unserer Tischtennisplatten sowie für Spaßspiele geeignete Miniplatten aufgebaut, sodass an diesem Tag für alle – insbesondere auch die Eltern und Partner der Aktiven – die Gelegenheit bestand, ein paar Bälle zu schlagen. Höhepunkte für die Kids waren das Nikoläuseschießen (da durften dann auch einige Mütter und Väter mal ausprobieren, wie leicht oder besser schwer es ist, einen bestimmten Punkt auf der Platte zu treffen). 

Eltern und Kinder beim Nikoläuseschießen

 

Für einen Treffer auf die Tannen gab es einen kleinen Nikolaus, wer den Nikolaus zwischen den Tannen traf, bekam einen großen …

 

Dazu hatte Christian Enss – im richtigen Leben Physikprofessor – noch ein Experiment mitgebracht, bei dem durch Erzeugung eines zielgerichteten Luftstroms Tischtennisbälle in Bewegung versetzt – nämlich von einer Flasche geschossen – wurden. Nicht leicht, so ein kleines Ziel anzuvisieren, wenn man es trifft, aber sehr wirkungsvoll. 

Gar nicht so einfach, nur mit Luft die Bälle von der Flasche zu schießen …

Ach ja – zu essen und zu trinken gab es natürlich auch. Vielen Dank an alle Spender, an Christian für den Griff in seine Experimentewunderkiste und vor allem an Stephan Bugler für die Arbeit beim Vorbereiten der Feier.  

Basketball U12: Spannendes Spiel mit Abschlussknüller

Ein sehr spannendes Spiel zeigten die „jungen Wilden“ aus der U12 gegen eine Mädchenauswahl der SG Kirchheim und der KuSG Leimen, genannt die „Kurpfalzladies“. Das Hinspiel Anfang Oktober hatten die TSGler sehr deutlich verloren, da es ihr erstes Spiel nach den Sommerferien war und das Team noch überhaupt nicht eingespielt war.  Doch über die vergangenen Wochen hinweg hat sich das Team gefunden und zeigt immer mehr guten Basketballsport. Nun gab es also das zweite Spiel gegen die Kurpfalzladies und da wollten die Jungs und Mädchen der TSG doch zeigen, dass sie die Stärkeren sind. Trotz unglaublich vieler Anfängerfehler wie Schrittfehler und Fehlpässe lagen wir schon nach dem ersten Viertel mit 8 Punkten in Führung und konnten diesen Vorsprung mal mit mehr, mal mit weniger Punkten über das gesamte Spiel halten.  Mit vielen unnötigen Babyfehlern erlaubten wir dem Gegner immer wieder ins Spiel zurückzukommen und konnten uns nie deutlich absetzen. Nur unserer guten Verteidigung und einigen mutigen Alleingängen von Phillip Münter und Leo Dietz ist es zu verdanken, dass wir einige Sekunden vor Spielende immer noch mit vier Punkten vorn lagen. Bange lange Sekunden lang versuchten wir den Ball in den eigenen Reihen zu halten, was sehr schwierig war, da wir unser Küken Atay Bakirci in diesem Achtel auf dem Feld hatten und er doch einige Fehler machte. Dann aber bekam er in letzter Sekunde den Ball zugespielt und war endlos weit entfernt vom Korb. Er stand an der Dreipunktelinie für Erwachsene und drückte den Ball einfach ab in Richtung Korb. Eigentlich ist er noch viel zu klein und zu schwach, um den Ball auf diese Distanz nur bis zum Brett zu bringen. ABER… dieser Ball flog und flog und flog und ging wirklich in der letzten Sekunde mit der Schlusssirene in den Korb. Was für ein Jubel über diesen Korb und natürlich auch über den Sieg. Das Team ließ Atay hochleben und seinen ganz persönlichen Erfolg auskosten und freute sich mit ihm. Der Sieg war hochverdient und wurde genossen, aber an den vielen Anfängerfehlern müssen wir hart arbeiten, denn das hätte uns beinahe den Sieg gekostet. Am 15.12. gibt es ein drittes Spiel gegeneinander. Hoffen wir, dass wir bis dahin von unseren dummen Fehlern weg sind und ein gutes Spiel mit einem Sieg nach Ziegelhausen bringen können.

Basketball U 14 mix – Tabellenspitze erobert…!

Im sehr wichtigen Spiel gegen Mannheim 2 musste das Team der U14 diesmal alle Kräfte aufbieten, um mit dem Gegner mithalten zu können. Der bisherige Erste der Bezirksliga aus Mannheim war der erwartet starke Spielpartner. Zunächst tat man sich noch schwer und musste vor allem in der Verteidigung gegen die körperlich auch sehr guten Mannheimer arbeiten und alles geben. Mit viel Einsatz und Kampfkraft gelang es aber im Verlauf des Spiels sich über gute Defense und dann auch gelungene Offensivarbeit eine Führung zu erspielen. Mit gutem Passspiel und vor allem starker Arbeit unter dem Korb konnte man viele Punkte erzielen. Die Reboundarbeit unserer Center war hierfür eine der ausschlaggebenden Punkte, die das Spiel immer wieder zu Gunsten für Ziegelhausen kippen ließen. Vor allem im 3. Viertel gelang es sich etwas abzusetzen und einen Vorsprung zu erkämpfen. Hier konnte man auch mit der Schnelligkeit Körbe erzielen. So stand es dann verdient nach 30 Minuten 61:41. Nun ging man etwas beruhigter in das letzte Viertel – nicht aber um nachzulassen! Weiter konzentriert spielte man diese 10 Minuten zu Ende und somit hieß es mit der Schlusssirene 74:60 für unser Team und dies bedeutete auch den wichtigen Sieg für die momentane Tabellenführung in der Bezirksliga!

Glückwunsch hierzu…!!!

Erfolgreich gegen SG Mannheim 2 waren: Henry Hamann 31 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 14 (0), Kaisu Lillich 14 (0), Greta Metz [U12] 9 (0), Richard Martensmeier 4 (0), Rafael Schatz 2 (0), Theo Brüggemann 0 (0), Jason Fuchs 0 (0), Nola Kasper 0 (0), Mia Lewis 0 (0) und Anton Werner 0 (0)!

Kids in Aktion – leider ausnahmsweise nicht am 13. Dezember 2019!

Das Training unserer Gruppe “Kids in Aktion” muss leider am 13. Dezember 2019 ausnahmsweise entfallen. Das letzte Training des Jahres findet dann wieder planmäßig am 20. Dezember zu den gewohnten Trainingszeiten zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr statt. 

Tischtennis: Keine gute Woche für unsere Herrenmannschaften – die Kids reißen es aber raus!

Die letzte Woche war für unsere Herrenmannschaften keine gute: Alle 4 Mannschaften mussten sich in ihren Punktspielen geschlagen geben. Den Anfang machte am Dienstag die zweite Mannschaft, die das Heimspiel gegen den TSV Wieblingen mit 5:9 verlor – das bedeutet nach zwischenzeitlicher Tabellenführung mittlerweile nur noch Platz 4 in der Tabelle. Während wir vorher wussten, dass Wieblingen stark sein würde, war die 6:9 Heimniederlage der ersten Mannschaft gegen den Tabellenletzten Brühl eher überraschend. Aber wenn es einmal nicht läuft … Am Donnerstag verlor dann auch die dritte Mannschaft ihr Spiel beim TTF Wiesloch II mit 4:9 ehe sich die vierte Mannschaft am Freitag knapp mit 4:6 beim TTC Wiesloch-Baiertal V geschlagen geben musste. 

Viel besser ist die Lage bei den Schülern: Die U 15 gewann mit 7:3 deutlich gegen Hockenheim II und bleibt mit 10:4 Punkten auf Platz 4 nur einen Punkt hinter der Tabellenspitze. Die U13 I musste sich in der Kreisliga dem souveränen Tabellenführer aus Neuenheim nur knapp mit 4:6 geschlagen geben und bleibt im Mittelfeld der Tabelle. Die U13 II schließlich spielte gegen die bis dahin verlustpunktfreie Vertretung des 1. TTC Ketsch 5:5-Unentschieden, wobei unsere Jungs dem Sieg näher als die Ketscher und deshalb über nur einen Punkt fast schon ein bisschen enttäuscht waren.  Auch hier steht mit ausgeglichener Punktzahl von 7:7 ein stabiler Mittelfeldplatz auf der Habenseite.  

 

Basketball U14 mix: Erfolgreich gegen Ladenburg

Im 6. Saisonspiel stand in der Köpfelhalle mit Ladenburg ein sehr starker Gegner auf dem Parkett. Körperlich aber auch spielerisch forderten die Ladenburger von unseren Mädels und Jungs alles ab. Es hieß heute in Verteidigung und Angriff wirklich sich zu konzentrieren und nur das Beste zu zeigen. Leider gelang dies nur über Teile des Spiels. In der Verteidigung konnte man größtenteils überzeugen. Ab und zu ließ man zu einfache Punkte zu, aber meistens gelang es die Gegner fern vom eigenen Korb zu halten und sich die Bälle zu erobern und mit Schnellangriffen gute Chancen zu erspielen. Ebenfalls sehr stark war das Spiel mit Systemen und gelungenen Spielzügen. Jedoch konnte des Öfteren die freien Korbleger nicht nutzen und so hatte Ladenburg leichtes Spiel immer wieder nahe am Ausgleich zu bleiben. Leider blieb das Spiel bis Sekunden vor Spielschluss spannend und man musste sich etwas einfallen lassen, um die Spielzeit herunter laufen zu lassen und dann aber doch verdient mit 62:60 erfolgreich das Parkett zu verlassen.

Glückwunsch an alle Spieler zu diesem tollen Spiel!

Gegen Ladenburg siegten: Henry Hamann 26 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 14 (0), Kaisu Lillich 12 (1), Rafael Schatz 4 (0), Theo Brüggemann 2 (0), Mia Lewis 2 (0), Greta Metz [U12] 2 (0), Jason Fuchs 0 (0), Gustav Holland 0 (0), Simon Lessow 0 (0), Richard Martensmeier 0 (0) und Anton Werner 0 (0)!

Tischtennis – Teams 2019/20 neu verlinkt

Viel zu spät, aber immerhin noch vor dem Ende der Hinrunde haben wir unsere Teamseite – siehe hier: https://tsg-ziegelhausen.de/tischtennis/teams/ – aktualisiert. Unter dem Link sind jetzt alle unsere Mannschaften der Saison 2019/20 zu finden. Über die weiterführenden Links kann man auch alle Ergebnisse und die Tabellen der jeweiligen Ligen einsehen. Zuletzt gab es übrigens einen ebenso knappen wie wichtigen 7:9-Auswärtssieg der 1. Herrenmannschaft in Plankstadt (hier die Spielstatistik) und eine ärgerliche Niederlage der 2. Herrenmannschaft in einem ziemlich emotional geführten Spiel in Walldorf (hier die Spielstatistik), durch die wir die Tabellenführung leider wieder an Nußloch abgeben mussten.  Viel Freude hatte dagegen unsere U15, die in einem für mich als Trainer sehr nervenaufreibenden Spiel (coachen ist, weil man bei jedem Ball mitfiebert, manchmal schlimmer als selbst spielen zu müssen) beim bisherigen Tabellenführer aus Wiesenbach mit 6:4 gewinnen konnte (hier die Spielstatistik). Kian Nitsche und Philipp Klehr, die in den letzen beiden Einzeln um Sieg, Unentschieden oder Niederlage spielen mussten, konnten sich jeweils sehr nervenstark, aber eben auch sehr knapp im fünften Satz durchsetzen. Der Jubel war danach groß. 

Neues Angebot: “Kids in Aktion”

Anstelle der bisherigen Freizeithockeygruppe und zu denselben Trainingszeiten (siehe hier) bieten wir unter dem Dach der Leichtathletikabteilung seit einigen Wochen ein neues Trainingsprogramm für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an: “Kids in Aktion”. Das beinhaltet – unter der Leitung von Annette Fink, die wir hierzu als Übungsleiterin gewinnen konnten – ein ganzheitliches Training, bestehend aus Zirkel- und Krafttraining, Laufen, Koordinationsübungen sowie Spielen mit und ohne Ball.  Jedes Kind zwischen 8 und 12 Jahren, das daran teilnehmen möchte, ist herzlich willkommen,  Freitags zwischen 15:30 Uhr und 17 Uhr in der Steinbachhalle am Training teilzunehmen.