Corona-Update: 2G+ für Indoor-Sport unter der Alarmstufe II

Wie erwartet und auch angekündigt hat die Landesregierung in der Nacht von Freitag auf Samstag eine neue Fassung der Corona-Verordnung veröffentlicht, die vor allem in der aktuell gültigen Alarmstufe II erhebliche Verschärfungen mit sich bringt. Verkürzt ausgedrückt gilt ab sofort: Für Indoor-Sport gilt ab sofort die 2G+-Regel. Daher dürfen am Sport in geschlossenen Räumen nur noch Personen teilnehmen, die entweder vollständig geimpft oder in den letzten 6 Monaten von einer Corona-Infektion genesen sind UND zusätzlich einen aktuell gültigen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test nachweisen können. Ausnahmen gelten nach wie vor für Personen unter 18 Jahren. Allerdings wurde bereits angekündigt, dass die Gruppe der 12-17jährigen SchülerInnen diese Ausnahme nur noch bis Ende Januar in Anspruch nehmen kann, weil davon ausgegangen wird, dass bis dahin jeder aus dieser Altersgruppe die Möglichkeit hatte, sich impfen zu lassen.

Update am 6.Dezember 2021: Mittlerweile enthält die Verordnung eine ausdrückliche Regelung, nach der die zusätzliche Testpflicht nicht gilt für diejenigen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (“Booster”) erhalten haben. Darüber hinaus hat die Landesregierung mittlerweile mehrfach öffentlich verkündet, dass die Testpflicht auch für diejenigen entfällt, deren zweite Impfung noch nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Auch wenn diese Regelung bisher nicht in den Verordnungstext eingeflossen ist, wird man sich auf die öffentlichen Äußerungen der Landesregierung in diesem Punkt berufen können. 

Darüber hinaus gibt es in Ziegelhausen eine neue Corona-Teststation: Steffi’s Klause in der Neckarhelle bietet täglich von 10-22 Uhr Schnelltests an. 

Nach wie vor rufen wir unsere Mitglieder und Freunde dazu auf, sich schnellstmöglich impfen bzw. boostern zu lassen!   

Neue Trainerin für Eltern Kind Turnen am Mittwoch!

Hallo liebe Eltern vom Eltern Kind Turnen,

wir haben eine neue Trainerin für das Eltern Kind Turnen am Mittwoch gefunden. Unsere bisherige Trainerin, muss sich leider wieder verabschieden, weil sie von Ziegelhausen wegzieht. Aber wir dürfen uns freuen, dass Renate Bohny das Eltern Kind Turnen übernimmt. Als Abteilungsleiterin freue ich mich sehr, dass sich die Lücke gleich wieder schliessen lässt und das Eltern Kind Turnen am Mittwoch ohne Unterbrechung weiter stattfinden kann, solange uns die Coronazahlen  nicht weiter einschränken.

Ich wünsche allen Kindern und Eltern viel Spaß und eine schöne Adventszeit!

Jutta Biallas

Nikolaus für die Turnkinder!

Liebe Turnfreunde, Eltern, und Verwandte der Nikolaus hat die Kinder nicht vergessen. Leider konnte der Nikolaus nicht mit uns am 28.11.2021 in der Köpfelhalle feiern, aber er hat ein paar Geschenke vorbeigebracht und die Turnkindern haben den Helfern vom Nikolaus gezeigt was sie alles vorbereitet haben für unsere Turnschau. Hier zeigen wir euch ein paar von den Kindern, die sich sehr über ihre Anerkennung vom Nikolaus gefreut haben.

Wir bereiten noch eine Dropbox vor mit den Videos, in die wir für die Eltern die Videos stellen, das dauert noch ein bisschen, aber bis Weihnachten schaffen wir das.

Einen lieben Dank an alle Helfer vom Nikolaus!

Jutta Biallas

Keine Wanderung im Dezember!

Liebe Wanderfreunde!

auf Grund der sich zuspitzenden Coronalage haben wir die für den 9.12. geplante Wanderung mit Schlusseinkehr im Waldhorn abgesagt, wofür die Waldhornwirtin volles Verständnis hat. Schon im Vorfeld hatten einige unserer Wanderfreunde/Innen mir mitgeteilt, dass sie nicht teilnehmen würden. Wie es im Januar 2022 weitergeht, kann im Moment niemand seriös sagen. Warten wir es mal ab und bleibt alle gesund.

Allen eine Schöne Weihnacht und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Klaus Wilken

Volleyball – Training und Freies Spiel 2G+

Letzte Woche haben wir uns dazu entschieden das Training und das Freie Spiel unter 2G+ Bedingungen durchzuführen.  Der Schritt von der ohnehin schon geltenden 2G-Regel für den Trainingsbetrieb zu 2G+ erscheint uns nur logisch und notwendig, wenn man die steigenden Inzidenzzahlen betrachtet. Im Probelauf letzte Woche war es schon nicht nötig ein Auge zu zudrücken. Alle waren vorbereitet und hatten sich entweder beim Test-Zelt auf dem Kuchenblech, auf der Arbeit oder mit mitgebrachtem Schnelltest vor dem Training getestet. 

Im Test-Zelt auf dem Kuchenblech muss man derzeit 2-3 Tage im voraus planen, da alle Termine ausgebucht sind. Spontane Tests sind anscheinend nur noch nach längerem Warten möglich.

 

Corona-Update: Neue Verordnungen und Alarmstufe II

Im Laufe der vergangenen Woche wurde die Corona-Verordnung des Landes angepasst, durch eine neue Fassung der Corona-Verordnung Sport ergänzt. Seit Donnerstag gilt die neu eingeführte Alarmstufe II. Glücklicherweise sind die Auswirkungen der neuen Regelungen auf unseren Sportbetrieb eher überschaubar.

Die wesentlichen neuen Punkte sind:

  • Für die Sportler gilt beim Sporttreiben nach wie vor “2G”, d.h. man muss geimpft oder genesen sein und dies durch die entsprechenden Bescheinigungen / Zertifikate nachweisen können.  Die Ausnahmen, die für Wettkampfserien in der Warnstufe galten, sind weggefallen. 
  • Ebenfalls “2G” gilt nach der Corona-Verordnung Sport für sogenanntes „Funktionspersonal“ (auch bei Wettkämpfen). Der Begriff Funktionspersonal wird in dem Zusammenhang nicht näher beschrieben. Wir verstehen darunter jeden, der für die Durchführung des Trainings oder Wettkampfes eine organisatorische Aufgabe hat, z.B. Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer, Schiedsrichter, Hygieneverantwortliche und im Fall von Auswärtsspielen aber auch Eltern, die Fahrdienste leisten. 
  • Für Zuschauer gilt 2G+, d.h. es sind nur Zuschauer zugelassen die sowohl geimpft/genesen sind als auch zusätzlich noch einen aktuellen negativen Test nachweisen können. 
  • Die Ausnahmeregelungen in Bezug auf Übungsleiter, nach der bisher alle Übungsleiter nach 3G behandelt wurden, gilt nur noch für bezahlte Übungsleiter.  Nicht immunisierte bezahlte Übungsleiter dürfen weiterhin tätig sein, müssen aber an jedem einzelnen Präsenztag einen neuen negativen Test vorlegen. Für ehrenamtliche Übungsleiter gelten die Regelungen für Sportler, d.h. derzeit 2G.
  • Die Ausnahmen für Schüler gelten weiter, sofern diese noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben.   

Die aktuelle Zusammenfassung der in unserem Verein geltenden Regelungen findet sich hier: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen

Nach wie vor gilt unser Aufruf an die Mitglieder und Freunde unseres Vereins: Lasst Euch impfen oder boostern – das ist ungeachtet der Berichte über Impfdurchbrüche der schnellste Weg zurück ins normale Leben! Nach allem was bekannt ist, können Geimpfte zwar an Corona erkranken, haben aber deutlich seltener schwere Verläufe und sind für einen kürzeren Zeitraum ansteckend.   

Basketball – Herren 1 – Überragendes Spiel gegen Sandhausen 3…!

 

 

Nach der deutlichen Niederlage mit 17 Punkten in Sandhausen wollte man sich am heutigen Tag revanchieren und eine gute Leistung allen zeigen. Mit vollem Kampfgeist und Willen ging man das Spiel dann auch an. Mit Beginn der ersten Sekunde waren alle auf dem Platz präsent und wussten worum es ging. Sofort zeigte jeder eine aggressive und kämpferische Leistung. Dies vor allem mit einer herausragenden Verteidigungsleitung über das gesamte Spiel hinweg. Auch in der Offensive gelang es die Gegner unter Kontrolle zu halten und mit gutem Kombinationsspiel und super Pässen kam man dann auch zu einfachen Körben. Sandhausen gelang es zwar zu Beginn noch mitzuhalten und sich gegen den Verlust der Partie zu stemmen, konnte dies jedoch nicht lange aufrechterhalten. Aufgrund einer über die gesamte Spielzeit andauernde Top Motivation und Teamgeist konnte man nach 10 Minuten sich eine 27:18 Führung erspielen. Auch in den nächsten Vierteln war man haushoch überlegen und konnte dies auch in Punkte umsetzen. Über 44:25 im 2. Viertel und 72:35 nach 30 Minuten, stand am Ende ein hochverdienter 87:61 Erfolg. Mit diesem Ergebnis hatte man es auch geschafft, sich den direkten Vergleich zu sichern.

Besonders erwähnenswert war der in diesem Spiel vorhandene Teamgeist – auch von den Spielern auf der Bank, die das Team auf dem Feld mit ihren Anfeuerungsrufen immer wieder antrieben nicht nachzulassen. Sehr positiv war an diesem Spieltag auch, dass neben der erfahrenen Spielern (Gernot Voelcker war wieder der Antreiber in der Verteidigung und konzentriert als Aufbauspieler in der Offense) auch wieder 3 unserer jüngeren Teilnehmer eine herausragende Leistung zeigten und für den Sieg mit sorgten. Hier zu nennen: Felix Münter, Quirin Hein und Moritz Münter, der in seinem erst 4. Herren-Spiel eine seiner besten Leistungen in seiner Karriere zeigte. Hiermit konnten alle sehen, dass sich eifrige Trainingsteilnahme und Einsatz auszahlen – Im Falle von Moritz mit seinem ersten Einsatz in der “starting five”!

Nun heißt es aber weiter dran bleiben und sich nicht auf diesem Erfolg ausruhen…

 

Gegen Sandhausen 3 siegten:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), sich nicht aufgrund eigenen Wunsches sich haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statisktiken)!

Felix Münter 25 Punkte (2 Dreier, 8/5 Freiwürfe), Quirin Heinlein [U18] 17 (1, 6/4), Moritz Münter [U18] 14 (0, 6/4), Gernot Voelcker 10 (0, 0/0), ), Lukas Meysen 9 (3, (0/0), Thomas Heinlein 6 (0, 2/2), Leonel Portugal 6 (0, 0/0), Philipp Glasmacher 0 (0, 0/0), Julian Koch 0 (0, 0/0), Julius Lillich [U18] 0 (0, 0/0) und Dominik Schaefer 0 (0, 0/0)!

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

Turnschau am 28.11.2021 fällt aus!

Liebe Kinder, Eltern, Verwandte und Freunde!

Mit fällt es nicht leicht ihnen das mittzuteilen, aber wir sagen die Turnschau und Nikolausfeier für den 28.11.2021 ab. Stattdessen werden in den nächsten Turnstunden, nach dem ersten Advent in den einzelnen Gruppen kleine Nikolausfeiern stattfinden. Um auch die Eltern und Verwandten daran teilnehmen zu lassen werden wir Bilder und kleine Videos aufnehmen und sie ihnen hier auf der Homepage präsentieren. Eine kleine Überraschung hat der Nikolaus schon für die Kinder vorbeigebracht.  Lassen wir uns überraschen!

Jutta Biallas

Basketball – Gelungenes Herbstcamp…!

 

Tolles Herbstcamp:

Endlich konnten wir unseren jüngeren Spielern im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder ein dreitägiges Herbstcamp in der Köpfelhalle anbieten. Gut 20 Kinder erwartete ein tolles Programm mit Basketballgrundlagen, verschiedenen kleinen Spielen, einer Olympiade und dem heiß geliebten Ritterspiel. Am letzten Tag waren alle Kinder zufrieden und gingen mit vielen kleinen Preisen und einem eigenen Basketball nach Hause.

Herzlichen Dank an die beiden Trainer Gernot Voelcker und Ramiro Schilder, sowie ihre Helfer/innen aus der U14 und U16: Mia Lewis, Pauline Dörsam, Henry Hamann und Mattis Ulzenheimer für das tolle Programm und ihren Einsatz für die Kinder.

 

 

Basketball – U12 wl – Erstes Spiel erfolgreich absolviert…!

 

Besonders aufregend wurde es für die U12w am Samstag: der USC Heidelberg und die TSG Ziegelhausen gehen diese Saison als Spielgemeinschaft an den Start, beide Mannschaften trainieren allerdings an versetzten Trainingstagen in ihren Heimatvereinen. So war das Heimspiel gegen Wieblingen nicht nur das erste Saisonspiel, sondern auch das erste Mal, dass sich das Team TSGZ/USC untereinander kennenlernte! Nachdem in den letzten Wochen beide Vereine doch wieder Zuwachs bekommen haben, hatte man jetzt fast das “Luxusproblem”, zu viele Mädchen am Start zu haben. Zum Spiel am Samstag meldeten sich 7 Heidelbergerinnen und 6 Ziegelhäuserinnen, so dass in Absprache mit dem Gegner sogar 13 Mädchen auflaufen konnten. Trotzdem kamen alle zum Zug und das Zusammenspiel funktionierte überraschend schon sehr gut. Die Mädels begeisterten die Coaches und die Eltern mit schönen Pässen, Einsatz in der Defense und klasse Würfen und feuerten sich gegenseitig lautstark von der Bank an. Am Ende sprang ein souveräner Sieg 58:18-Sieg raus und alle sind schon zu einem Team zusammengewachsen. Insgesamt ist das erste Spiel total gelungen und die USC-Coaches sind sich sicher: die Zusammenarbeit mit Ziegelhausen war eine gute Idee!

 

Es spielten: Thalya Trapp, Lisa Sölch, Pauline Nickel, Luisa Geiger, Lotta Pfander, Henni Berger, Alana Maier-Hein, Hannah Böhmert, Linnea Körber, Hannah Paulsen, Sophie Eckle, Juliane Eckle, Pia Michelhans