Wandern im August!

Liebe Wandersleute, am Donnerstag, 11.8., wandern wir von Wilhelmsfeld/Schriesheimer Hof auf schattigen Waldwegen zum Weißen Stein und kehren dort auch ein. Abfahrt mit dem 34-er Bus um 10:30 ab Neckarschule. Rückfahrt ebenfalls mit dem 34-er ab Langer Kirschbaum. Danke und Gruß/Klaus

Liebe Wandersleute,

am Donnerstag, 11.8., wandern wir von Wilhelmsfeld/Schriesheimer Hof auf
schattigen Waldwegen zum Weißen Stein und kehren dort auch ein. Abfahrt
mit dem 34-er Bus um 10:30 ab Neckarschule. Rückfahrt ebenfalls mit dem
34-er ab Langer Kirschbaum.

Danke und Gruß/Klaus

Tischtennis – Erfolgreiche Turnierteilnahme beim 10. Pfingstturnier des TTC Edingen-Neckarhausen

Am 24.07.2022 nahm ich bei der Jubiläumsauflage des Pfingstturniers des TTC Edingen-Neckarhausen teil.
Nachdem das beliebte Turnier aufgrund von Corona die vergangenen zwei Jahre pausieren musste, starteten am Sonntag dann 26 Spieler und Spielerinnen aus ganz Deutschland in der Klasse Herren E bis 1100 TTR (Punkte der Tischtennisrangliste). Parallel lief der Wettbewerb der Klasse D, die stärkeren Klassen A, B und C waren bereits am Samstag aktiv. Das Teilnehmerfeld wurde auch von einigen ambitionierten Jugendspielern komplettiert.

Gespielt wurde in sechs Runden nach dem Schweizer System. Danach treffen in jeder Runde möglichst gleich starke Gegner aufeinander.
Aufgrund einer spontanen Abmeldung eines Spielers in der Klasse D, mussten deren Partien neu ausgelost werden, so dass wir in der Klasse E früher als erwartet gefordert waren.

Leider erwischte ich einen schlechten Start in das Turnier und unterlag in fünf – wenn auch spannenden – Sätzen Roland Rocholz vom TTC Edingen-Neckarhausen mit 2:3.
In der zweiten Runde bekam ich es dann wiederum mit dem TTC Edingen-Neckarhausen zu tun, diesmal mit Katharina Ciupke. Diese fand letztlich kein Mittel gegen die von mir gespielten Langnoppen und verlor mit 1:3 Sätzen.
Die dritte Partie musste ich dann gegen einen Jugendspieler der PSG Mannheim bestreiten und gewann auch dieses Spiel mit 3:1 Sätzen.
Die zweite Hälfte des Wettbewerbs begann für mich mit einem Kracher: die die Rangliste ungeschlagen anführende und spätere Siegerin des Pfingstturniers Naomi Fath von der SG Heidelberg-Neuenheim. Diese fand allerdings gegen mein Störspiel mit langen Noppen kein Gegenmittel und die Partie war nach drei überraschend eintönigen Satzgewinnen mit 3:0 zu meinen Gunsten beendet. Es sollte aber Naomis einzige Niederlage an diesem Tag bleiben. Ein toller Erfolg für mich, zeigte die erst 13-jährige Naomi in den anderen Partien ihren Gegnern doch deren Grenzen auf. Es zeigte sich hier mal wieder deutlich die Vielfältigkeit des Tischtennissports mit den verschiedenen Spielstilen (Angriff, Abwehr, Störspiel) und Materialien und dass doch jeder jeden schlagen kann.

In der fünften Runde verlor ich dann leider auch ziemlich deutlich mit 0:3 gegen Mario Neumann, der am Ende den zweiten Platz belegte und sich in diesem Spiel gut auf mein Noppenspiel eingestellt hatte und zudem noch von vielen Netzrollern und Kantenbällen profitierte.
Zum Abschluss traf ich in meinem letzten Spiel des Tages auf die an Nummer 2 gesetzte Michaela Lücke vom TV Schwanenberg. Auch hier konnte ich mein Störspiel mit langen Noppen effektiv durchziehen und gewann am Ende unerwartet deutlich mit 3:0 Sätzen, wobei der zweite Satz zu einer Nervenschlacht wurde und erst beim Stand von 18:16 sein Ende fand.

Am Ende sprang für mich bei meiner ersten Turnierteilnahme überhaupt ein beachtlicher 4. Platz mit einer Gesamtbilanz von 4:2 Siegen heraus.

Ergebnisse im Einzelnen:
1. Rd.: Rocholz, Roland 2:3 (11:4, 7:11, 7:11, 11:9, 10:12)
2. Rd.: Ciupke, Katharina 3:1 (11:5, 13:11, 11:13, 11:9)
3. Rd.: Zangue Sandio, J. 3:1 (6:11, 12:10, 11:6, 11:6)
4. Rd.: Fath, Naomi 3:0 (11:2, 11:5, 11:4)
5. Rd.: Naumann, Mario 0:3 (8:11, 7:11, 5:11)
6. Rd.: Lücke, Michaela 3:0 (11:3, 18:16, 11:5)

Bleelumbe Kerwe 2022

Am 22. und 23. Juli 2022 ist wieder Bleelumbe Kerwe in unserem schönen Ziegelhausen auf dem “Kucheblech”.

Auch die TSG ist mit dem “TSG Guuuuudselstand” dabei.

Wir freuen uns über viele Besucher, nette Gespräche und eine fröhliche Stimmung.

 

Wir sehen uns ?!?!?

 

 

 

Stadtradeln in Heidelberg – Wir sind als Team dabei!

Vom 4. – 24. Juli findet in Heidelberg das Stadtradeln statt. Wir sind dabei und haben uns als Team “TSG 1882 Ziegelhausen e.V.” angemeldet.  Nähere Informationen gibt es hier: https://tsg-ziegelhausen.de/wp-content/uploads/2022/07/20220701-Stadtradeln-TSG.pdf

Anmelden kann man sich hier: https://www.stadtradeln.de/heidelberg .

Wir freuen uns über zahlreiche Mitradler und viele Kilometer!

Basketball – Abteilung – Erfolgreiches Sommerfest…!

 

Nach längerer „Zwangspause“ aufgrund Corona, konnten wir nun endlich auch wieder unseren Saisonabschluss in form eine sehr gelungenen Sommerfestes feiern. Am Freitag, 24.06.2022 trafen wir uns dazu in der Köpfelhalle und wollten mit allen Spielern, Eltern und Anhängern einen tollen Nachmittag verbringen. Dies gelang auch in wunderschöner Atmosphäre, bei Spaß und sportlichem Treiben in der Halle, verschiedenen Flohmarktständen im Vorraum und reichlich Essen und Trinken vom Grill und Kiosk. Sehr viele begeisterte Familien und Spieler waren gekommen und nahmen dieses Angebot sehr gerne an. Das Fest ist somit auch wieder zu einem weiteren Bindeglied innerhalb der Abteilung geworden und viele haben somit auch den Kontakt geschafft zu anderen Mannschaften und deren Trainer und Spieler.

Bedanken möchte ich mich hiermit auch noch bei Regina Schatz und Lukas Meysen, die die Hauptorganisationsarbeit übernommen hatten.

 

Hier für alle Teilnehmer oder auch diejenigen, die leider nicht teilnehmen konnten, eine kleine Auswahl an Impressionen von dem herrlichen Tag:

 

 

Für alle war dies eine wunderschöne Abwechslung vom immer nur Training oder spiel in der Halle. Wir bekamen auch viel Lob und vor allem war der Wunsch da, dies schnellstens zu wiederholen.

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

Basketball – Herren – Aufstieg geschafft…!

 

…im vorletzten Spiel der Meisterschaftsrunde in Ladenburg konnte man mit einem sieg sich schon vorzeitig den Aufstieg in die Bezirksliga sichern. Mit diesem Wissen ging man dann auch wieder mit entsprechendem Einsatz und Kampfgeist ins Spiel. Gleich von Beginn an wollte man dem Gegner zeigen, wer Herr im Hause ist. Dies gelang auch wieder in hervorragender Weise. Mit viel Druck in der Defense erkämpfte man sich viele Bälle und konnte über ein schnelles Spiel zu einfachen Punkten kommen. Nach einiger Zeit verspürten die Gegner dann ein Drängen, dass spiel immer wieder zu verzögern und Unterbrechungen herauf zu beschwören. Dies ließ den Spiel Fluss dann ziemlich einbrechen und man musste mehr über den Kampf und das gekonnte Zusammenspiel sich Körbe erspielen. Dies gelang auch wieder mit vielen gekonnten Dreipunktwürfen und am Ende mit guten Spielzügen zum Korb. Somit konnte man bei spielende einen deutlichen und hochverdienten 108:71 Erfolg feiern UND damit auch den Aufstieg in die Bezirksliga in der nächsten Saison!

Glückwunsch an alle Spieler im Team die dazu beigetragen haben…!!!

Nun heißt es für die “jungen Wilden” sich dann bald wieder in der nächst höheren Spielklasse zu beweisen und zu zeigen, dass auch dort einiges möglich ist.

In Ladenburg waren erfolgreich:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die sich auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), nicht aufgrund eigenen Wunsches haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statistiken)!

Felix Münter 18 Punkte (3 Dreier, 6/5 Freiwürfe), Quirin Heinlein [U18] 17 Punkte (0, 5/1), Thomas Heinlein 16 Punkte (0, 6/2), Moritz Münter [U18] 11 (2, 2/1), Gernot Voelcker 10 (2, 2/2), Lukas Meysen 9 (3, 0/0) Yannik Barwig 8 (2, 0/0) und Dominik Schaefer 7 (0, 1/1)!

Am kommenden Samstag, 21.05.2022 steht um 13.00 Uhr in der Köpfelhalle noch das abschließende Rückspiel gegen Ladenburg 2 an.  Es wäre toll, wenn viele Fans und Zuschauer zum Unterstützen und Anfeuern, aber auch zum Aufstieg feiern kommen!

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

Basketball – Herren – weiter auf Erfolgskurs…!

 

Im wichtigen Spiel gegen Schönau 2 tat man sich zunächst doch unerwartet schwer. Vielen Spielern merkte man die doch jetzt schon sehr lange dauernde Saison an. In den Startminuten konnte man nicht wie gewohnt die Stärke und Aggressivität zeigen. Erst mit zunehmender Spieldauer wurde man bissiger und konnte das Spiel an sich reißen. Wichtig war zu Beginn, dass wenigstens einer der Spieler punkten konnte – Moritz Münter gelang es mit 8 Punkten – von 10 insgesamt – das Team im Spiel zu halten.

Nach dieser Anfangsschwäche kam man dann aber doch immer besser ins Spiel und konnte mit nun auch wieder der gewohnter Verteidigung, dass spiel kontrollieren. Auch im Angriff wurde man stärker, ließ den Ball laufen und erspielte sich so gute Wurfpositionen – diesmal auch für sehr viele Dreier – und spielte gelungene Kombinationen.

Am Ende konnte man einen wichtigen – aber auch eingeplanten – 76:54 Sieg feiern und somit die Aufstiegschance weiter am Leben halten!

Jetzt heißt es in den letzten 2 Spielen nochmals richtig powern und gegen Ladenburg das erhoffte Ziel zu erreichen…!

 

Gegen Schönau 2 siegten:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die sich auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), nicht aufgrund eigenen Wunsches haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statistiken)!

Jakob Schneider 20 Punkte (4 Dreier, 2/0 Freiwürfe), Felix Münter 14 (2, 0/0), Quirin Heinlein [U18] 8 Punkte (0 Dreier, 3/0 Freiwürfe), Moritz Münter [U18] 8 (0, 4/2), Gernot Voelcker 8 (0, 0/0), Max Hertlein [U18] 7 (1, 0/0), Dominik Schaefer 5 (1, 0/0), Lukas Meysen 3 (1, 0/0) und Julius Lillich [U18] 0 (0, 0/0)!

Michael Kurzenberger

 

 

Basketball – U 14 mix – Starke Leistung gegen Mannheim 2…!

 

…bereits im Hinspiel gelang es gegen Mannheim einen deutlichen Sieg zu erspielen. Nun waren einige Monate mit gutem Training vergangen und somit wollte man auch in diesem Spiel zeigen, wie stark das Team geworden ist.  

Dies gelang auch von Beginn an. Mit starken Einzelspielern konnte man den Gegner sofort unter Druck setzen und das eigene spiel aufdrücken. Aber nicht nur die individuell schon stärkeren, weil erfahreneren Spieler, machten ein Top-Spiel, nein auch unsere Neulinge und erst kürzlich dazu gekommenen Spieler machten ihre Arbeit sehr gut.

Vor allem auch auf Anweisung des Trainers konnte man als Team auftreten und viele starke Kombinationen zeigen, die immer wieder zu guten Abschlusspositionen führten.

Im 3. Viertel gelang es mit den noch nicht so spielstarken Teammitgliedern zu spielen und auch diese konnten sich durchaus gut aus dem 10 minütigen spielabschnitt verabschieden.

Am Ende konnte man dann als Team einen deutlichen 90:31 Erfolg feiern.

Glückwunsch hierzu und auch Dank an alle Eltern die dabei waren und ihre Kinder angefeuert haben!

 

Im 3. Spiel in der Landesliga waren gegen Mannheim 2 erfolgreich:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), sich nicht mit Sternchen haben streichen lassen)!

Max Müller (36 Punkte, 0 Dreier, 0/0 Freiwürfe, 4 Fouls)

Philipp Münter (16, 0, 8/4, 1)

Mattis Ulzenheimer (16, 0, 1/0, 2)

Leo Dietz (10, 0, 0/0, 0)

Luk Bieger (6, 0, 4/2, 0)

Felix Klees (2, 0, 0/0, 1)

Julius Römer (0, 0, 0/0, 2)

Es waren noch 2 weitere Spieler im Einsatz.

 

WICHTIG: Das nächste und auch letzte Saison-Spiel der U14 Mädels und Jungs findet am Samstag, 14.05.2022 um 10:30 Uhr in Ziegelhausen (Köpfel-Halle) gegen den HD TV statt. Treffpunkt ist 09:45 Uhr in der Halle!

Danach werden wir auch schon mit dem Training in den neuen Teams (Alter) beginnen…

 

Michael Kurzenberger

 

 

Wandern im Mai mit der TSG

Liebe Wanderfreunde;

unsere Maiwanderung führt uns am 12.5. auf abwechslungsreicher Strecke
durch Feld und Wald von Wiesenbach nach Lobenfeld mit Schlußeinkehr in
die dortige Klostergaststätte. Abfahrt um 10:03 mit der S-Bahn ab
Schlierbach; in Neckargemünd Umstieg in Bus 754 bis Wiesenbach/Löwen.
Vorschau für den Juni: am 9.6. ist der Besuch der Landesgartenschau in
Eppingen geplant. Nähere Einzelheiten rechtzeitig an dieser Stelle.

Klaus Wilken

Mitgliederversammlung und Vereinsehrungen

Am Freitag, den 29. April 2022 fand im “Grünen Baum” unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Wie in den letzten Jahren auch haben wir die Mitgliederversammlung mit der Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder verbunden. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christel Schubert, Christine Lorenz und Dr. Beate Brezinski die Silberne Vereinsehrennadel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten Roswitha Schneider, Torsten Kücherer, Doris Stähle, Marianne Beißwenger, unsere ehemalige Vorsitzende Cornelia Gans, Gudrun Morscher und Irmgard Ziegler die Goldene Vereinsehrennadel. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Ricarda Matheis, Dr. Helmut Schädel und Kätha Gärtner geehrt. Einige Mitglieder sind noch deutlich länger bei uns, so Frieder Brand 70 Jahre, das Ehrenmitglied Heinz Ziegler 73 Jahre, das Ehrenmitglied Kurt Braus (siehe Foto bei der Übergabe der Urkunde nebst einem guten Tropfen) 74 Jahre, Kurt Knörr und unser Ehrenvorsitzender Diethelm Kurzenberger 75 Jahre, Alexander Bollschweiler (ebenfalls Ehrenmitglied) und Helmut Ehrhard 76 Jahre sowie Ernst Wolf sage und schreibe 85 Jahre. Allen wurde für ihre langjährige Treue zum Verein und ihr Engagement gedankt, sind es doch gerade die langjährigen Mitglieder, die das Rückgrat des Vereins bilden und oft über Jahrzehnte auch Funktionen im Verein übernommen haben. 

Im Anschluss an die Ehrungen berichteten zunächst die Abteilungsleiter über die Entwicklung der verschiedenen Sportangebote – erfreulicherweise wurde dabei mehrfach die Tatsache erwähnt, dass es einen starken Zulauf vor allem bei den Angeboten für Kinder und Jugendliche gibt. So berichteten es unisono Elke Boll für die Basketballabteilung, Uwe Pirl aus dem Tischtennis, Jutta Biallas für das Kinderturnen und Capoeira sowie Melisa Karaca, die Abteilungsleiterin der Volleyballabteilung. Im Bericht des Vorstandes referierte unsere Vorsitzende Anette Fink neben – erfreulicherweise steigenden – Mitgliederzahlen auch die vielfältigen Events, an denen die TSG seit der letzten Mitgliederversammlung im Oktober teilgenommen hat und gab in Bezug auf verschiedene Projekte einen Ausblick in die Zukunft des Vereins. Uwe Pirl konnte als Verantwortlicher für die Vereinsfinanzen über einen kleinen Gewinn im Geschäftsjahr 2021 und einen auf gesunden finanziellen Füßen stehenden Verein berichten, wies aber gleichzeitig darauf hin, dass der Verein natürlich aufgrund der Neuaufstellung im letzten Jahr (Einrichtung von Geschäftsstelle und Gymnastikraum, Einstellung eines Geschäftsstellenleiters) deutlich gestiegene Kosten decken muss. Die Entlastung von Vorstand und Verwaltung erfolgte im Anschluss ebenso einstimmig wie die Wiederwahl von Uwe Pirl und Janina Gassert in ihre Vorstandsämter. Damit ging eine in jeder Beziehung harmonische Mitgliederversammlung zu Ende.

Zu wünschen wäre für die Zukunft eine stärkere Beteiligung an der Mitgliederversammlung vor allem aus dem Kreis der Jüngeren – schließlich ist das die Gelegenheit, auch einmal über die eigene Abteilung hinauszuschauen und den Verein als Ganzes zu erleben.