Basketball – Jugend – Anerkennungspreis der Volksbank Kurpfalz

 

Seit vielen Jahren bewerben wir uns jährlich mit einem Sozialprojekt beim Wettbewerb “Sterne des Sports” der Volksbank Kurpfalz und beim “Toto-Lotto-Award”. Das letztjährige Projekt war unser Dunking-Wettbewerb im Rahmen unseres Saisonabschlussfestes. Bei diesem Projekt sammelten wir EUR 1500,00, die wir an den Kinderplaneten der Unikinderklinik Heidelberg spendeten. Nun haben wir einen Anerkennungspreis über EUR750,00 von der Volksbank Kurpfalz dafür bekommen. Das war natürlich eine große Freude und Aufregung. Wir hatten dann auch noch das Glück, dass wir die Scheckübergabe und ein Interview in der Köpfelhalle während der (Corona-) Zeit durchführen konnten, in der mehrere Kinder und Trainer in die Halle durften. Kurz danach war es mit dem “Glück” schon wieder vorbei. Herr Koch von der Volksbankhauptfiliale in Heidelberg und Herr Berhausen, Fillialleiter in Ziegelhausen übergaben den Scheck während des U10 Trainings an Elke Boll, die ihn gern übernahm.

Von diesem Trainingsbesuch gibt es auch ein kurzes Video, dass sich jeder gerne Anschauen kann. Interessenten bitte einfach folgenden Link anklicken:

“Sterne des Sports – Anerkennungspreis für die Basketballer der TSG Ziegelhausen”

Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Kurpfalz für die großzügige Spende und werden uns anstrengen, auch beim nächsten Mal etwas Besonderes auf die Beine zu stellen, damit wir wieder in die engere Auswahl der Jury kommen. Auch das nächste Projekt ist schon in der Planung und wird gerade vorbereitet. Jugendwartin Regina Schatz hat sich etwas sehr Nettes einfallen lassen.

Elke Boll

 

 

 

Corona-Update: Einstellung des Trainingsbetriebes ab dem 2. November 2020

Wahrscheinlich ist es den meisten bereits bekannt: Corona hat uns wieder voll im Griff! Wie gestern im Kanzleramt beschlossen wurde, treten ab dem 2. November 2020 wieder verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Dazu gehört auch die Schließung aller öffentlichen und privaten Sportstätten für den Amateursport. Aufgrund dessen müssen wir unseren Trainingsbetrieb ab dem 2. November 2020 leider erneut komplett einstellen.  Diese Maßnahmen gelten vorerst bis Ende November. 

Wir appellieren an unsere Mitglieder, sich an alle beschlossenen Maßnahmen zu halten und die Kontakte tatsächlich zu reduzieren.  Wahrscheinlich ist das der einzige Weg, die Verbreitung des Virus aufzuhalten. Je umfassender das gelingt, desto schneller können wir wieder trainieren! 

Wir wünschen Allen gute Gesundheit und hoffen, dass wir uns Anfang Dezember alle wieder beim Sport sehen! 

Cornelia Gans, Uwe Pirl & Anette Fink

Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.  

Basketball – Schiedsrichter – Neue Nachwuchstalente bestehen Prüfung…!…!

 

Trotz eines in der jetzigen Zeit schwierigen Umfelds konnten wir in der Basketball-Abteilung 4 junge Schiedsrichtertalente gewinnen, die bei 2 Lehrgängen – entweder in Pforzheim oder in Mannheim – ihre sehr guten Leistungen zeigten und mit Bravour den LSE-Schiedsrichterlehrgang bestanden. Wir möchten hiermit:

            Quirin HEINLEIN   (Jahrgang 2005)

            Julius LILLICH   (Jahrgang 2004)

            Kaisu LILLICH   (Jahrgang 2006)

            Moritz MÜNTER   (Jahrgang 2004)

ganz herzlich zu dieser tollen Leistung und zu der bestandenen Prüfung gratulieren!!!

Alle 4 “Neuen” im Team der lizensierten Schiedsrichter sind diesmal wieder von der ganz “jungen Truppe”, was mich als Vereins-Schiedsrichterwart besonders freut. Mit Kaisu Lillich haben wir nicht nur eine der jüngsten Schiedsrichterinnen mit 14 Jahren, sondern endlich auch wieder einmal ein Mädchen, die sich eine Pfeife nimmt! Das wünsche ich mir als Ansporn für weitere Interessenten. Aber auch die Jungs beim Lehrgang waren alle noch keine 18 Jahre und somit ist es wirklich beeindruckend, dass es die Jugend wieder einmal geschafft hat und den “erfahrenen und älteren” Spielern und Abteilungsmitgliedern zu zeigen ist, dass die Jugend weiter auf dem Vormarsch ist und sich zum Beispiel ein Herz fasst und die Problematik Schiedsrichter anpacken!

Alle neuen Schiedsrichter mussten vor der bestandenen Prüfung in einem Online-Lehrgang ihr Wissen und Können beweisen (in Sachen Regeln und Kampfgericht) und dann abschließend in einem Praxis-Test vor Ort zeigen, was sie beim Pfeifen in den Spielsituationen drauf haben. Erst danach hat man den Lehrgang erfolgreich beendet und ist lizensierter LSE-Schiedsrichter.

Es zeigt sich aber auch hier, wie toll und eifrig sich unsere Jugendlichen mit Arbeit und Willen durchgesetzt haben und wie viel ihnen am Basketball liegt.

Nun heißt es das Erlernte in die Spielpraxis umzusetzen und am Anfang mit erfahrenen Kollegen noch weiter auszubauen…

Viel Spaß dabei und bleibt fleißig “an der SR-Pfeife”…

Michael Kurzenberger

 

Basketball – Herren 1 – Knappe Niederlage in Weinheim…!

 

Im ersten Auswärtsspiel der Saison musste das Team der “jungen Wilden” am gestrigen Samstag in Weinheim gegen die BG Viernheim/Weinheim 3 antreten. Leider konnte man nicht in Bestbesetzung auflaufen, da einige Spieler verletzungsbedingt fehlten – vor allem die Centerpositionen waren hiervon doch stark betroffen.

Dennoch zeigte man gegen die starken Gegner ein richtig gutes Spiel. Zu allen Zeiten war man den Weinheimern ebenbürtig und auf kurzer Schlagdistanz. Herausragend zeigten sich über die ganzen 40 Minuten unsere Jüngsten im Team. Quirin und Felix ließen keine Möglichkeit aus, den erfahrenen Spielern heute aufzuzeigen, dass sie trotz einiger fehlender Spieler, dieses Spiel gewinnen wollten. Dies spornte auch den Rest der Mannschaft immer wieder an und so kämpfte man bis zum Ende. Leider unterliefen ein paar unglückliche ‘turnover’ und auch das Wurf Pech kam hinzu, so dass es zum Schluss – mit viel Pech 57:61 für den Gegner stand!

Trotzdem muss man allen Spielern eine tolle und vor allem kämpferische Leistung bescheinigen. Im Rückspiel in 2 Wochen sollte ein Sieg durchaus möglich sein…

Gegen Viernheim/Weinheim 3 unterlagen: Quirin Heinlein [U16] 24 Punkte (0 Dreier), Felix Münter [U18] 20 (0), Gernot Voelcker 5 (0), Maksym Novozhylov 3 (0), Erik Mahler 2 (0), Kilian Mahler 2 (0), Daniel Heckmann 0 (0), Dominik Schaefer 2 (0) Maiko Kuppe 0 (0) und Lukas Meysen 0 (0)!

Michael Kurzenberger

Basketball – Herren 1 – Geglückter Saisonauftakt…!

 

Nach einer langen Trainingspause und danach einem sehr stark veränderten Ablauf im Training und jetzt auch noch mit vielen Einschränkungen ging es für die “jungen Wilden” endlich wieder los mit dem ersten Spiel in der neuen Basketball-Saison.

Allerdings galten auch hier im Spielbetrieb noch besondere Hygiene Vorgaben als Maßgaben:

Es mussten Hygiene-Verantwortliche gefunden werden, Hygiene-Konzepte erstellt werden, Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden, die Gastmannschaften und Schiedsrichter im Voraus über den Ablauf informiert werden, usw.

Erst danach darf ein Spiel so langsam mit dem Aufwärmen beginnen…

Völlig ohne Erwartungen, wie sich alles entwickeln wird, ging man an den Start. Auch das Herren-Team hatte sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Einige Abgänge wurden verzeichnet, vor allem aber wurden wieder auch einige starke junge Spieler in das Team integriert. Nun hieß es dies aber auch nach den guten Trainingsleistungen im Spiel zu zeigen. Nach einem noch dürftigen ersten Viertel, gelang es dann doch die Bremse zu lösen und die Stärken auszuspielen. Mit Energie und einer geballten Ladung Aggressivität in der Verteidigung zeigte man ab dem 2. Viertel, was man sich in den letzten Monaten antrainiert hatte. Nun bewies sich auch die die große Zahl an Spielern als Vorteil. Der Gegner verlor langsam seine Kondition, als wir Ziegelhäuser mit einem gelungenen Wechsel nochmals Fahrt aufnahmen und weiter Druck aufbauen konnten. So wurde das 2. Viertel deutlich mit 29: gewonnen. Ebenfalls das 3. Mit 23:18 und im Schlussviertel konnte man die Kirchheimer auch erfolgreich in die Schranken weißen. Am Ende stand – auch durch eine tolle Teamleistung und ein gelungenes Mannschaftsspiel – ein verdienter 93:52 Erfolg.

Glückwunsch der ganzen Mannschaft und nun heißt es weiter so…

Gegen HD-Kirchheim 3 waren erfolgreich: Felix Münter [U18] 14 Punkte (0 Dreier), Maksym Novozhylov 13 (0), Quirin Heinlein [U16] 12 (0), Laurin Emrich 10 (0), Gernot Voelcker 9 (1), Daniel Heckmann 8 (0), Erik Mahler 8 (0) Julian Koch 7 (0), Simon Brunner 6 (0), Philipp Glasmacher 4 (0), Dominik Schaefer 2 (0) und Maiko Kuppe 0 (0)!

Michael Kurzenberger

 

Basketball – Hoher Besuch beim Ferienpassprogramm

 

In diesem Jahr beteiligten sich die TSG Basketballer erstmals am Ferienpassprogramm der Stadt Heidelberg. Für eine Woche durften jeden Tag Kinder bis 12 Jahre in die Köpfelhalle kommen und zwei Stunden Basketballtraining genießen. Cara Burmedi als Hauptverantwortliche organisierte 5 spannende und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit ihren Mitstreitern Lukas Meysen und Charlotte Spingler, sowie einigen anderen Helfern.

Höhepunkt der Woche war sicherlich der Besuch unseres OB’s Professor Dr. Eckart .Würzner. Er kam an einem Nachmittag in die Halle und absolvierte  gemeinsam mit den Kindern das Training. Für ihn ist die TSG keine unbekannte Größe, denn schon seine Kinder haben hier die ersten Basketballschritte gemacht und sein jüngster Sohn spielt heute bei den MLPs.

Auch den  Kindern vom Ferienpassprojekt  hat das Training mit ihm gemeinsam sichtlich Spaß bereitet. Beim Passen, werfen und dribbeln haben sie sich sehr angestrengt und waren ernst zu nehmende Konkurrenten für unseren Oberbürgermeister.

Vielen Dank an ihn, dass er uns besucht hat und an die Trainer, die das Projekt trotz Coronaschwierigkeiten auf die Beine gestellt haben.

Elke Boll

Hier können Sie die Bilder herunterladen: https://ww2.heidelberg.de/owncloud/index.php/s/OSSfJDsG6mRWfMo

 

 

Sommerpause? Nicht bei uns!

Dank des Engagements und Entgegenkommens der Stadtverwaltung Heidelberg – Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle!!! – fällt für uns als Verein in diesem Jahr die Sommerpause aus. Anders als in den vergangenen Jahren sind die städtischen Sporthallen in den Sommerferien 2020 nicht geschlossen. Wir können daher über die gesamten Sommerferien hinweg trainieren und nehmen das auch gerne wahr. 

Für die Sommerferien gelten die folgenden Trainingszeiten (wenn nicht anders angegeben für die kompletten Ferien): 

Badminton: 

  • Montag und Mittwoch, jeweils von 20-22 Uhr in der Steinbachhalle (Wettkampfhalle) 

Basketball: 

  • Montag und Donnerstag, jeweils von 17-21:30 Uhr in der Köpfelhalle 

Fitness : 

  • Fitness und Gymnastik:  Dienstag von 18:30 – 21 Uhr in der Steinbachhalle (Mensa) – NICHT AM 11. AUGUST
  • Power Yoga: Montag von 10-11:30 Uhr und Dienstag von 18-1930 Uhr in der Steinbachhalle (Wettkampfhalle) 
  • Body Fit: Montag von 18:45-19:45 Uhr in der Steinbachhalle (Mensa)
  • Pilates: Donnerstag von 18:45 – 19:45 in der Steinbachhalle (Mensa)
  • Bauch/Beine/Po: Freitag, 10-11 Uhr in der Köpfelhalle
  • Bodyforming: Mittwoch, 10:15-11:15 Uhr in der Köpfelhalle, NUR AM 5. AUGUST

Handball: 

  • Handballjugend: Dienstag 16:30-18 Uhr und Donnerstag, 17-18:30 Uhr in der Köpfelhalle, AB 25. AUGUST
  • Herren: Donnerstag, 20-22 Uhr in der Köpfelhalle

Kids in Aktion: 

  • Freitag, 15:30 – 17 Uhr in der Steinbachhalle (Wettkampfhalle), AB 24. AUGUST

Kindertanz: 

  • Modern Jazz: Montag, 17-18 Uhr in der Steinbachhalle (Mensa), NUR AM 10. UND 17. AUGUST 
  • Hip Hop:  Dienstag, 17-18 Uhr in der Steinbachhalle(Mensa), NUR AM 11. UND 18. AUGUST
  • Kindertanz: Dienstag 17-18 Uhr und Mittwoch 15-16:30 Uhr in der Steinbachhalle (Mensa), AB 8. SEPTEMBER

Kinderturnen: 

  • Kinderturnen / Parcours: Donnerstag 15-18 Uhr in der Steinbachhalle (Wettkampfhalle), AB 1. SEPTEMBER

Tischtennis: 

  • Jugend: Mittwoch und Freitag jeweils von 18-20 Uhr in der Steinbachhalle (Aula)
  • Herren: Dienstag, MIttwoch und Freitag jeweils von 20-22 Uhr in der Steinbachhalle (Aula)

Volleyball: 

  • Donnerstag 19:30 – 22 Uhr und Freitag von 17-22 Uhr in der Steinbachhalle (Wettkampfhalle)

Soweit vorstehend keine Gruppeneinteilung innerhalb der einzelnen Sportarten angegeben ist, kann diese bei den jeweiligen Ansprechpartnern erfragt werden. Die bisherigen Einschränkungen aufgrund des Corona-Virus gelten weiter, insbesondere die Verpflichtung zur Führung von Anwesenheitslisten und die Begrenzung der Gruppen auf 20 Personen. 

Erweitertes Sportangebot jetzt auch in der Halle

Seit dem 02. Juni 2020 darf aufgrund der erneuten Lockerungen der Trainingsbetrieb in eingeschränkter Form in  der Halle wieder aufgenommen werden. Hierzu hatten wir bereits am 29.05.2020 eine Ankündigung veröffentlicht.

Gerne möchten wir nun mitteilen, dass Tischtennis, Gymnastik, Seniorensport, Pilates, Intensiv Body & Fit,  Badminton, und Volleyball  bereits wieder im Angebot sind  und Fitness & Funktionsgymnastik sowie Power-Yoga ab nächster Woche sicher an den Start gehen.

In der Vorbereitung stehen momentan Kinderturnen, Kindertanz, BodyformingBauch/Beine/Po, Aerobic  und Capoeira.

Bitte wenden Sie sich an die jeweilige  Abteilungsleitung, oder die Ihnen bekannten Übungsleiter, um eine Anmeldung vorzunehmen und die genauen Trainingszeiten zu erfahren.

Bereits seit der ersten Lockerung sind Handball und Kids in Aktion im Sportzentrum Ost am Start. Ab nächster Woche gesellt sich Basketball erfreulicherweise auch hinzu. Hier gilt auch weiterhin die Regelung mit Vorabanmeldung.

Allen neuen “Restartern” viel Spaß beim Sporteln.

 

 

Basketball – Training in der Coronazeit…

…ist das überhaupt möglich? Aber klar, ist da die eindeutige Antwort. Damit unsere Spieler/innen nicht nur körperlich fit bleiben, sondern auch das Anschreiben während eines Spiels lernen, erhalten sie seit Beginn der Coronakrise wöchentlich ein Quiz, mit einem Spielverlauf, den sie dann auf das Anschreibeblatt bringen müssen. Dieses wird dann zurück geschickt und ausgewertet. Nun sollten eigentlich alle Spieler/innen die Grundlagen des Anschreibens beherrschen.

Neben dem Anschreibequiz haben die Trainer ihren Mannschaften ein wöchentliches Fitnessprogramm geschickt. Dieses beinhaltet neben einem Teil Krafttraining, Arbeit mit dem Ball, einem zusammen geknüllten Paar Socken, mehreren Rollen Klopapier und anderen Zusatzgeräten wie Kochlöffeln, Würfeln oder Geschirrtüchern. Damit lässt sich sehr viel anfangen und bringt Spaß in die vielleicht sonst etwas trockene Materie der Fitness.
Ich bedanke mich bei allen Trainern,/innen, die ihre Mannschaften mit solch aufwendigen Programmen versorgen. Immerhin setzen sie sich mehrere Stunden an den Schreibtisch, um ein solches Programm auszuarbeiten, abzutippen und dann an die Spiele/innen zu verschicken. Beim Quiz steckt noch mehr Arbeit dahinter, da sowohl das Erfinden eines Spiels, als auch die Auswertung der Ergebnisse sehr zeitaufwendig sind.

Danke für Euren Einsatz. Aber auch den Trainer/innen, die mit ihren Mannschaften „nur“ telefonischen Kontakt halten oder über andere Medien mit ihnen korrespondieren seien bedankt. Auch sie geben sich Mühe, den Kontakt zu ihren Mannschaften nicht abbrechen zu lassen. Euch allen sei ein großer Dank ausgesprochen.

Training in Zeiten des Coronavirus…

Elke Boll

Corona-Update: Licht am Ende des Tunnels – es geht wieder los!!!

Wir freuen uns sehr über die aktuellen Lockerungen der Corona-Beschränkungen! Ab der kommenden Woche können wir wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb anbieten. Leider nur Outdoor auf der Sportanlage in Schlierbach, sodass nicht sofort alle Abteilungen bzw. Sportgruppen loslegen können.  Für die Sportarten Basketball, Tischtennis, Handball, Volleyball und Kids in Aktion wird es ab dem 25. Mai 2020  Trainingsangebote auf der Sportanlage des Sportzentrum Ost in Schlierbach geben.

Allerdings müssen wir erwartungsgemäß Auflagen einhalten:

  • Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten sowie davor und danach, sowohl auf als auch außerhalb der Sportstätten und in Toilettenräumen muss der Mindestabstand von eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden.
  • Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, sind untersagt.
  • Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen. In der Corona-Verordnung Sportstätten vom 10. Mai wird zu diesem Grundsatz zusätzlich ausgeführt, dass auf größeren Sportstätten mehrere Gruppen von maximal fünf Personen ihrem Sport nachgehen können, sofern diese Teilgruppen jeweils 1.000 qm zur Verfügung haben.
  • Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
  • Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Sportler*innen müssen sich außerhalb der Sportanlage umziehen. Umkleiden, Sanitäts- und Duschräume bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.
  • In den Toiletten wird ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen.
  • Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
  • Es dürfen auf der Anlage nur die Trainingsteilnehmer und Trainer verweilen. Eltern oder Begleitpersonen müssen sich außerhalb aufhalten.
  • Ein Stau beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist zu vermeiden. Beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen, welcher dann in der festen Gruppe abgenommen werden kann. Sobald sich ein Teilnehmer oder ÜL der Gruppe entfernt und weitere andere Trainingsgruppen sich auf dem Platz befinden, muss der Mund-Nasenschutz aufgesetzt werden.

Aufgrund dieser Auflage, insbesondere aufgrund der Beschränkungen auf Kleingruppen ist eine spontane Trainingsteilnahme vorerst nicht möglich. Stattdessen ist eine vorherige Anmeldung  bzw. Einteilung der Gruppen durch die jeweilige Abteilung / die Übungsleiter erforderlich. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich zur Vereinbarung von Trainingszeiten mit den Abteilungen bzw, ihren Übungsleitern in Verbindung zu setzen. 

Unabhängig von den Angeboten in Schlierbach treffen sich übrigens auch die Walkinggruppen zu den gewohnten Zeiten. Walken durch den Wald geht schließlich auch mit Abstand …