Corona-Update: Neues Jahr, nicht viele neue Regeln!

Das Jahr 2021 endete in Baden-Württemberg mit einer angepassten Corona-Verordnung, die seit dem 27. Dezember 2021 gilt. Da aus den Bund-Länder-Gesprächen vom 7. Januar 2022 keine sportspezifischen Inhalte bekanntgeworden sind, beginnen wir unser Sportjahr mit folgenden (neuen) Corona-Regeln: 

  • In Baden-Württemberg gilt nach wie vor die Alarmstufe II
  • Deshalb wird im Freien Sportbetrieb nur nach der 2G-Regelung durchgeführt, d.h. teilnehmen darf nur, wer entweder geimpft oder genesen ist. 
  • In geschlossenen Räumen gilt die 2G-plus-Regelung, d.h. teilnehmen darf nur, wer entweder vollständig geimpft oder genesen ist UND zusätzlich einen aktuell gültigen negativen Corona-Test nachweisen kann (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Von dieser zusätzlichen Testpflicht gelten folgende Ausnahmen: 
    • Genesene, deren Genesung nicht länger als 3 Monaten zurückliegt; 
    • Genesene und einfach Geimpfte, wenn die nach der Genesung verabreichte Impfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt; 
    • Doppelt Geimpfte, deren Zweitimpfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt; 
    • Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (“Booster”) erhalten haben; 
    • Personen, für die es keine Empfehlung der ständigen Impfkommission zur Durchführung einer Auffrischungsimpfung gibt, das gilt insbesondere für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren.
  • Ausnahmeregelungen gelten weiterhin für Schüler bis zu einem Alter von einschließlich 17 Jahren, sofern diese im Rahmen des Schulbesuchs an den regelmäßigen Testungen teilnehmen (also nicht in den Ferien). Diese sind stets zur Teilnahme am Sportbetrieb berechtigt. Allerdings gilt die Ausnahmeregelung für 12-17jährige Schüler nach Ankündigung der Landesregierung möglicherweise nur noch bis Ende Januar 2022. Es kann also sein, dass ungeimpfte 12-17jährige Schüler ab Feburar 2022 nicht mehr am Sportbetrieb teilnehmen können. Wer aus dieser Altersgruppe noch nicht (vollständig) geimpft ist, sollte dies schnellstmöglich nachholen! 
  • Noch nicht eingeschulte Kinder bis einschließlich 7 Jahre müssen ebenfalls keine Nachweise vorlegen.
  • Des Weiteren hat sich auch die Maskenpflicht verschärft: Die bisher zulässigen medizinischen Masken (“OP-Masken”) reichen für Personen ab 18 Jahren nicht mehr aus. Nunmehr soll – mit Ausnahme des unmittelbaren Sporttreibens – in Innenräumen jeder erwachsene Teilnehmer eine FFP2-Maske tragen.  Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren reichen medizinische Masken aus, für Kinder bis einschließlich 5 Jahren besteht keine Maskenpflicht.     

Unser aktualisiertes Hygienekonzept mit allen Einzelheiten findet sich hier: Hygienekonzept der TSG 1882 Ziegelhausen (Stand: 10. Januar 2022) .

Im Übrigen gilt weiter unser Aufruf: Lasst Euch impfen oder boostern, damit wir schnell wieder zu normalen Verhältnissen zurückkommen! 

Frohe Weihnachten!

Mit Impressionen aus der Weihnachtsdeko unserer Geschäftsstelle wünschen wir allen unseren Mitgliedern, unseren ÜbungsleiterInnen, den vielen ehrenamtlichen HelferInnen und sonstigen UnterstützerInnen, den Eltern und Großeltern unserer Kinder und Jugendlichen sowie allen Anderen in und außerhalb von Ziegelhausen Frohe Weihnachten und einen guten Übergang ins Neue Jahr 2022!

Wir verbinden diese Weihnachtswünsche mit einem herzlichen Dank an alle für die Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr. Ein besonderer Dank geht noch einmal an Cornelia Gans, die nach 16 Jahren als Vorsitzende im Oktober aus dem Vorstand des Vereins ausgeschieden ist, für Ihre Arbeit in den Jahren ihrer Amtszeit! 

Wir freuen uns auf 2022 – in der Hoffnung, dass uns die Pandemie in unseren sportlichen Ambitionen nicht zu sehr ausbremst! Bleibt alle gesund und kommt gut rein! 

Anette Fink, Janina Gassert und Uwe Pirl (Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.)

Kein Sportbetrieb und Geschäftsstellenferien bis zum 9. Januar 2022

Da in den Weihnachtsferien die städtischen Sporthallen geschlossen sind, ruht unser Sportbetrieb bis zum 9. Januar 2022. Das gilt auch für die Übungseinheiten in unserem Gymnastikraum. 

Auch unsere Geschäftsstelle ist während der Weihnachtsferien geschlossen. Die erste Öffnungszeit im neuen Jahr ist Mittwoch, der 12. Januar 2022.  

Basketball – Herren 1 – Fortsetzung der Siegesserie…!

 

 

Im letzten Spiel vor dem Jahreswechsel, trafen die “jungen Wilden” auf einen der schwersten Gegner bisher: Neckargemünd! Dieses Team wollte in dem Spiel nochmal richtig zeigen was sie können und traten mit allen verfügbaren Spielern an. Zunächst ließ man sich auch etwas beeindrucken und musste in den ersten 20 Minuten immer wieder leichte Körbe vom Gegner hinnehmen. Man zeigt zwar teilweise starkes spiel aber auch immer wieder leichtfertig vergebene Möglichkeiten, die zu Punkten von Neckargemünd führten. Deshalb gelang es auch nicht sich eine Führung zur Halbzeit zu erspielen. Man lag hier mit 34:39 hinten.

Danach allerdings ging eine furiose Aufholjagd und endlich das dominierende Spiel los. Vor allem konnte man jetzt aus einer bärenstarken Abwehr agieren, die sich immer wieder die Bälle erkämpfte und daraus schnelle oder überlegte Angriffe startete. Von Minute zu Minute wurde man überlegener und konnte nun die Gegner mit belieben ausspielen. So gelang es dem Team am Ende einen verdienten und souveränen 73:57 Erfolg zu feiern und nun beruhigt erstmal in die Weihnachtspause zu gehen.

Überragend war heute mit Sicherheit die Verteidigung, die immer wieder Druck auf ihren Gegenspieler ausübte und diesen so oftmals zu Fehlern zwang. Aber auch in der Offensive zeigte man Stärke und ließ den Ball gut laufen, was dann zu tollen Abschlüssen führte.

Der Auftritt heute war sehr gelungen – nach schon dem tollen vorhergehenden spiel gegen Sandhausen. Die Mannschaft konnte in allen Punkten überzeugen und sich als starkes und tolles Team präsentieren, in dem jeder für jeden kämpfte und mithalf den Sieg einzufahren.

Besonders schön war dann auch noch, dass einer unserer jüngsten und neu hinzugekommenen Spieler – Max Hertlein – seinen ersten Korb in der Herren-Mannschaft erzielen konnte!

Es zeigt sich immer mehr, dass unsere Jugendspieler Verantwortung übernehmen wollen und können und im Team sich super präsentieren  und zu einer wichtigen Größe wer

Glückwunsch allen Spielern zu dieser doch überaus positiven Leistung in den letzten spielen und nun erstmal ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022…!!!

In Neckargemünd waren erfolgreich:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), sich nicht aufgrund eigenen Wunsches haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statistiken)!

Thomas Heinlein 17 Punkte (0 Dreier, 2/1 Freiwürfe), Quirin Heinlein [U18] 16 (0, 5/2), Felix Münter 16 (0, 6/4), Moritz Münter [U18] 12 (0, 3/2), Gernot Voelcker 8 (0, 0/0), ), Philipp Glasmacher 2 (0, 2/2), Max Hertlein [U18] 2 (0, 0/0) und Julius Lillich [U18] 0 (0, 0/0)!

 

Michael Kurzenberger

 

 

Corona-Update: 2G+ für Indoor-Sport unter der Alarmstufe II

Wie erwartet und auch angekündigt hat die Landesregierung in der Nacht von Freitag auf Samstag eine neue Fassung der Corona-Verordnung veröffentlicht, die vor allem in der aktuell gültigen Alarmstufe II erhebliche Verschärfungen mit sich bringt. Verkürzt ausgedrückt gilt ab sofort: Für Indoor-Sport gilt ab sofort die 2G+-Regel. Daher dürfen am Sport in geschlossenen Räumen nur noch Personen teilnehmen, die entweder vollständig geimpft oder in den letzten 6 Monaten von einer Corona-Infektion genesen sind UND zusätzlich einen aktuell gültigen negativen Antigen-Schnelltest oder PCR-Test nachweisen können. Ausnahmen gelten nach wie vor für Personen unter 18 Jahren. Allerdings wurde bereits angekündigt, dass die Gruppe der 12-17jährigen SchülerInnen diese Ausnahme nur noch bis Ende Januar in Anspruch nehmen kann, weil davon ausgegangen wird, dass bis dahin jeder aus dieser Altersgruppe die Möglichkeit hatte, sich impfen zu lassen.

Update am 6.Dezember 2021: Mittlerweile enthält die Verordnung eine ausdrückliche Regelung, nach der die zusätzliche Testpflicht nicht gilt für diejenigen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (“Booster”) erhalten haben. Darüber hinaus hat die Landesregierung mittlerweile mehrfach öffentlich verkündet, dass die Testpflicht auch für diejenigen entfällt, deren zweite Impfung noch nicht länger als 6 Monate zurückliegt. Auch wenn diese Regelung bisher nicht in den Verordnungstext eingeflossen ist, wird man sich auf die öffentlichen Äußerungen der Landesregierung in diesem Punkt berufen können. 

Darüber hinaus gibt es in Ziegelhausen eine neue Corona-Teststation: Steffi’s Klause in der Neckarhelle bietet täglich von 10-22 Uhr Schnelltests an. 

Nach wie vor rufen wir unsere Mitglieder und Freunde dazu auf, sich schnellstmöglich impfen bzw. boostern zu lassen!   

Corona-Update: Neue Verordnungen und Alarmstufe II

Im Laufe der vergangenen Woche wurde die Corona-Verordnung des Landes angepasst, durch eine neue Fassung der Corona-Verordnung Sport ergänzt. Seit Donnerstag gilt die neu eingeführte Alarmstufe II. Glücklicherweise sind die Auswirkungen der neuen Regelungen auf unseren Sportbetrieb eher überschaubar.

Die wesentlichen neuen Punkte sind:

  • Für die Sportler gilt beim Sporttreiben nach wie vor “2G”, d.h. man muss geimpft oder genesen sein und dies durch die entsprechenden Bescheinigungen / Zertifikate nachweisen können.  Die Ausnahmen, die für Wettkampfserien in der Warnstufe galten, sind weggefallen. 
  • Ebenfalls “2G” gilt nach der Corona-Verordnung Sport für sogenanntes „Funktionspersonal“ (auch bei Wettkämpfen). Der Begriff Funktionspersonal wird in dem Zusammenhang nicht näher beschrieben. Wir verstehen darunter jeden, der für die Durchführung des Trainings oder Wettkampfes eine organisatorische Aufgabe hat, z.B. Übungsleiter, Mannschaftsbetreuer, Schiedsrichter, Hygieneverantwortliche und im Fall von Auswärtsspielen aber auch Eltern, die Fahrdienste leisten. 
  • Für Zuschauer gilt 2G+, d.h. es sind nur Zuschauer zugelassen die sowohl geimpft/genesen sind als auch zusätzlich noch einen aktuellen negativen Test nachweisen können. 
  • Die Ausnahmeregelungen in Bezug auf Übungsleiter, nach der bisher alle Übungsleiter nach 3G behandelt wurden, gilt nur noch für bezahlte Übungsleiter.  Nicht immunisierte bezahlte Übungsleiter dürfen weiterhin tätig sein, müssen aber an jedem einzelnen Präsenztag einen neuen negativen Test vorlegen. Für ehrenamtliche Übungsleiter gelten die Regelungen für Sportler, d.h. derzeit 2G.
  • Die Ausnahmen für Schüler gelten weiter, sofern diese noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben.   

Die aktuelle Zusammenfassung der in unserem Verein geltenden Regelungen findet sich hier: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen

Nach wie vor gilt unser Aufruf an die Mitglieder und Freunde unseres Vereins: Lasst Euch impfen oder boostern – das ist ungeachtet der Berichte über Impfdurchbrüche der schnellste Weg zurück ins normale Leben! Nach allem was bekannt ist, können Geimpfte zwar an Corona erkranken, haben aber deutlich seltener schwere Verläufe und sind für einen kürzeren Zeitraum ansteckend.   

Basketball – Gelungenes Herbstcamp…!

 

Tolles Herbstcamp:

Endlich konnten wir unseren jüngeren Spielern im Alter von 6 bis 12 Jahren wieder ein dreitägiges Herbstcamp in der Köpfelhalle anbieten. Gut 20 Kinder erwartete ein tolles Programm mit Basketballgrundlagen, verschiedenen kleinen Spielen, einer Olympiade und dem heiß geliebten Ritterspiel. Am letzten Tag waren alle Kinder zufrieden und gingen mit vielen kleinen Preisen und einem eigenen Basketball nach Hause.

Herzlichen Dank an die beiden Trainer Gernot Voelcker und Ramiro Schilder, sowie ihre Helfer/innen aus der U14 und U16: Mia Lewis, Pauline Dörsam, Henry Hamann und Mattis Ulzenheimer für das tolle Programm und ihren Einsatz für die Kinder.

 

 

Basketball – U12 wl – Erstes Spiel erfolgreich absolviert…!

 

Besonders aufregend wurde es für die U12w am Samstag: der USC Heidelberg und die TSG Ziegelhausen gehen diese Saison als Spielgemeinschaft an den Start, beide Mannschaften trainieren allerdings an versetzten Trainingstagen in ihren Heimatvereinen. So war das Heimspiel gegen Wieblingen nicht nur das erste Saisonspiel, sondern auch das erste Mal, dass sich das Team TSGZ/USC untereinander kennenlernte! Nachdem in den letzten Wochen beide Vereine doch wieder Zuwachs bekommen haben, hatte man jetzt fast das “Luxusproblem”, zu viele Mädchen am Start zu haben. Zum Spiel am Samstag meldeten sich 7 Heidelbergerinnen und 6 Ziegelhäuserinnen, so dass in Absprache mit dem Gegner sogar 13 Mädchen auflaufen konnten. Trotzdem kamen alle zum Zug und das Zusammenspiel funktionierte überraschend schon sehr gut. Die Mädels begeisterten die Coaches und die Eltern mit schönen Pässen, Einsatz in der Defense und klasse Würfen und feuerten sich gegenseitig lautstark von der Bank an. Am Ende sprang ein souveräner Sieg 58:18-Sieg raus und alle sind schon zu einem Team zusammengewachsen. Insgesamt ist das erste Spiel total gelungen und die USC-Coaches sind sich sicher: die Zusammenarbeit mit Ziegelhausen war eine gute Idee!

 

Es spielten: Thalya Trapp, Lisa Sölch, Pauline Nickel, Luisa Geiger, Lotta Pfander, Henni Berger, Alana Maier-Hein, Hannah Böhmert, Linnea Körber, Hannah Paulsen, Sophie Eckle, Juliane Eckle, Pia Michelhans

 

 

Corona-Update: Ab heute gilt die Alarmstufe!

Ab heute gilt in Baden-Württemberg nach dem Stufenmodell der geltenden Corona-Verordnung die Alarmstufe. Damit sind wieder Änderungen für den Sportbetrieb verbunden. Es gilt ab sofort im Wesentlichen striktes “2G”. Im Detail bedeutet das Folgendes:

  • Erwachsene dürfen in geschlossenen Räumen nur noch geimpft oder genesen am Sportbetrieb teilnehmen, also striktes 2G. Im Freien kann eine nicht immunisierte Person teilnehmen, wenn ein Nachweis über einen negativen PCR-Test vorgelegt wird (Schnelltests gelten nicht mehr).
  • Ausnahmen gelten wie bisher für Schülerinnen, die in der Schule getestet werden. Diese dürfen uneingeschränkt am Sportbetrieb teilnehmen.
  • Ausnahmen gelten des Weiteren für nicht immunisierte Übungsleiter: Nicht immunisierte Übungsleiter dürfen weiterhin den Trainingsbetrieb durchführen, müssen aber an jedem einzelnen Präsenztag einen aktuellen Nachweis über einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.

Wie immer haben wir unser Hygienekonzept an die neuen Regelungen angepasst. Die aktuelle Fassung kann hier eingesehen werden: Hygienekonzept der TSG Ziegelhausen

Für den Zugang zu unserer Geschäftsstelle orientieren wir uns an den Regelungen für den Einzelhandel. Deshalb gilt da ab sofort die “3G”-Regel. Zutritt hat, wer geimpft, genesen oder aktuell negativ getestet ist.

Weiterhin gilt unser Apell an alle unsere Mitglieder und Freunde: Lasst Euch impfen bzw. boostern! Das ist der schnellste Weg zu normalen Verhältnissen. 

Basketball – Herren 1 – Spannendes Spiel in Weinheim…!

 

In Weinheim stand bereits das 4. Spiel der “jungen Wilden” an. Mit viel Ehrgeiz startete man die reise in die TSG-Halle. Leider konnte man zu Beginn überhaupt keinen Fuß fassen und gelang dadurch mit 20:34 zur Halbzeit in Rückstand. Dies verschuldet durch eine ganz schwache Trefferquote im Angriff, trotz bester Chancen. Man spielte sehr gut den Ball, mit tollen Pässen und Kombinationen aber der Ball wollte einfach in den ersten 20 Minuten nicht in den Korb fallen. Nur die Verteidigung konnte noch einen größeren Rückstand verhindern.

Nachdem jeder in der Pause in sich gegangen war und nun zeigen wollte, was eigentlich möglich ist, gelang es mit einer fulminanten Aufholjagd den Rückstand immer weiter zu verkürzen. Auch in der Defense wurde man stärker und konnte dies dann weiter gut verwerten. Somit lag man nach dem 3. Viertel nur noch knapp mit 6 Punkten hinten. Jetzt versuchte man alles, hatte jedoch auch etwas Pech mit einigen unglücklichen Schiedsrichter Entscheidungen.

Alles lief nun auf einen packenden Endspurt hin. Bis wenige Sekunden vor Schluss konnte man sich auf 1 Punkt herankämpfen. Mit dem letzten Angriff des Spiels hatte man sogar die Möglichkeit den Sieg noch zu erspielen. Aber auch hier blieb der wichtige Pfiff aus! Somit musste man sich am ende teilweise verdient aber auch um den _Lohn gebracht sehen und verlor äußerst unglücklich mit 55:56!

Trotzdem muss man allen Mitspielern ein dickes Lob für die phantastische 2. Halbzeit zollen. So werden wir das nächste Spiel wieder gewinnen!

Gegen Viernheim/Weinheim 3 mussten sich geschlagen geben:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), sich nicht mit Sternchen haben streichen lassen)!

Quirin Heinlein [U18] 17 Punkte (0 Dreier, 8/5 Freiwürfe), Thomas Heinlein 16 (1, 6/3), Jakob Schneider 10 (0, 4/2), Gernot Voelcker 5 (1, 0/0), ), Lukas Meysen 3 (1, (0/0), ), Julian Koch 2 (0, 0/0) und Dominik Schaefer 0 (0, 0/0)!

Es haben noch 2 weitere Spieler teilgenommen.

 

Michael Kurzenberger