Unsere Kindertanzgruppen treten auf!

Die nächsten Auftritte unserer Kindertanzgruppen stehen bevor:

Alle unsere Gruppen tragen mit ihren Auftritten zur Gestaltung der traditionellen Turnschau- und Nikolausfeier am 1. Dezember 2019 bei. Die Einladung findet sich hier.  Das Beitragsbild zeigt übrigens einen Auftritt auf der Turnschau- und Nikolausfeier 2015.

Unsere Gruppen “Modern Jazz Dance” und “Kids HipHop” sind darüber hinaus am 8. Dezember 2019 auf dem Heidelberger Jugendtanztag im Bürgerhaus Emmertsgrund zu sehen. Nähere Informationen findet Ihr hier.

 

Basketball U14 mix: Siegesserie in Wiesloch fortgesetzt!

Im Auswärtsspiel in Wiesloch begann man nach einer etwas unkonzentrierten Aufwärmphase dann richtig stark und zeigte, dass dies nur dem „Sonntagmorgen“ geschuldet war.

Nach dem Sprungball ging man sofort mit Begeisterung und starker Leistung ins Spiel. Man ließ dem Gegner nun nicht mehr richtig ins Match kommen und versuchte alles umzusetzen, was der Coach gesagt hatte. Dies war vor allem gute Verteidigungsarbeit. Hier gelang es über 40 Minuten mit nur 1 Foul auszukommen! Sehr stark! Was zeigt, jeder kann, wenn er will mit den Beinen arbeiten und muss nicht immer die Hände zu Hilfe nehmen! Aber auch im Angriff spielte man sehr konzentriert und nicht planlos, sondern mit schönen Kombinationen. Dies überforderte die Gegner und so stand es nach 10 Minuten bereits 19:4 für die Ziegelhäuser. Dieses Kombinationsspiel führte man auch im 2. Viertel fort. Jedoch zeigt man hier schon erste kleinere Schwächen indem man die Wieslocher zu oft frei zum Korb ziehen ließ und vor allem im Angriff spielte man zu schnell und ungenau. Das nutzten die Gegner und konnten das 2. Und 3. Viertel ausgeglichen gestalten. Erst im Schlussviertel konnte unser Team nochmals alles geben und dieses Spiel am Ende mit 49:22 verdient gewinnen. Das Team spielte wieder guten Basketball, muss aber konzentriert bleiben über 40 Minuten und vor allem jeder auf dem Feld muss seine Leistung bringen und nicht teilweise zu lässig auftreten. Manchmal fallen die Bälle Spielern vor die Füße und man braucht zu lange sich danach zu bücken und der Gegner ist dann einfach schneller. Ebenso müssen auch bei schon langjährigen Spielern endlich die einfachen Korbleger und Würfe genauso wie die Pässe einfach sitzen und nicht immer wieder in die Arme des Gegenspielers gepasst werden – reine Kopfsache! Trotzdem muss ich das Team im Ganzen einmal loben für die Einstellung und alles was sie sich bisher erarbeitet haben! Ganz tolle Leistung.

Ein besonderes Lob möchte ich aber 3 Leuten hier einmal aussprechen, die sich in die U14 hinein gekämpft haben und für ihr Alter schon überdurchschnittliche Leistungen gezeigt haben. Greta Metz, Leo Dietz und heute zum ersten Mal Philipp Münter. Alle 3 haben sich hier schon deutlich mehr als hervorgetan und mit ihrer Leistung bemerkbar gemacht. Es heißt nun für einige der „Älteren“ sich „warm anziehen“ und im Training und Spiel deutlich mehr Einsatz und Leistung bringen, denn die Jüngeren sind auf dem Sprung! Auch für die „Größeren“ war es heute schon knapp – „Henry“…beinahe hätte ihn Philipp noch vom Topscorer-Thron gestoßen! Tolle Leistung Philipp für dein erstes Spiel bei den Größeren!

Aber auch meine erfahrenen Spieler wissen genau, was sie können und das ich weiß was ich von ihnen halte und was sie können!

Im 5. Spiel gegen die TSG Wiesloch siegten:

Henry Hamann (16 Punkte, 0 Dreier, 0/0 Freiwürfe, 0 Fouls),Philipp Münter [U12] (12, 0, 0/0, 0), Samuel Berg (11, 1, 0/0, 0), Mia Lewis (6, 0, 0/0, 1), Greta Metz [U12] (4, 0, 0/0, 0), Theo Brüggemann (0, 0, 0/0, 0), Leo Dietz [U12] (0, 0, 0/0, 0), Simon Lessow (0, 0 0/0, 0), Richard Martensmeier (0, 0, 0/0, 0) , Rafael Schatz (0, 0, 0/0, 0), Anton Werner (6, 0, 0/0, 0)

Ein riesengroßes Dankeschön gilt auch wieder an unsere mitgereisten Eltern und treue Fans. Diese haben uns mit viel Applaus und Anfeuern eine wunderbare Unterstützung bei diesem Auswärtsspiel gegeben und vor allem in der schweren Phase des Spiels geholfen! Dies hat allen Mädels und Jungs sehr geholfen und zu diesem Sieg verholfen. Wir sind mit Sicherheit eins der wenigen Teams mit so vielen Zuschauern! Ich hoffe, dass wir das so fortsetzen können auf unserem Weg zum Ziel der Saison!

Vielen Dank dafür!!!

Turnschau und Nikolausfeier am 1. Dezember 2019

Der Nikolaus kommt…! Die Weihnachtszeit nähert sich mit Riesenschritten und damit auch die alljährlich von der Turnabteilung veranstaltete Turnschau und Nikolausfeier.

Wir laden Sie am 1. Dezember um 15 Uhr in die Köpfelhalle ein zu einem abwechslungsreichen Programm mit kleiner Turnschau, Bewegung, Spielen und Tanzen. 

Alle Kinder der Abteilung Turnen Fitness und Gesundheit, alle Eltern und Geschwister, Omas und Opas sowie alle Verwandte, Freunde und sonstige Interessierte sind herzlich willkommen! Die Turnschau bietet eine wunderbare Gelegenheit, einen Einblick in das Trainingsprogramm im Bereich Kinderturnen und Kindertanz zu gewinnen.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Erlös der Veranstaltung kommt den Kindern der Turnabteilung zugute. Wir freuen uns über Kuchenspenden! Auf- und Abbauhelfer sind ebenfalls sehr  willkommen! Helfer und Kuchenspender können sich an die Ansprechpartner der Turnabteilung wenden (siehe hier: https://tsg-ziegelhausen.de/kinderturnen/abteilung/).
 

Basketball U14 mix: Souveräner Sieg in Eppelheim …!

Im 4. Saisonspiel trat die U14 in Eppelheim an. Bereits vor 3 Wochen konnte man dieses Team deutlich schlagen. Nun im Auswärtsspiel begann man etwas zerfahren und musste erst eine kleine Pausenpredigt hinnehmen, um dann mit voller Konzentration ans Werk zu gehen. Ab dem 2. Viertel legte man dann aber los mit aggressiver Verteidigung und tollem Offensivspiel. Gelungene Kombinationen und auch einige Treffer aus der Distanz zeigten wie stark man in der Zwischenzeit geworden ist. So konnte man diese 10 Minuten mit 28.2 für sich entscheiden. In den letzten beiden Viertelen hielt man das Tempo hoch und versuchte auch weiter über gutes Zusammenspiel und auch mit Systemen die Gegner unter Druck zu setzen. Mit diesen Mitteln war man am Ende sehr erfolgreich und gewann verdient mit 71:26!

Glückwunsch…!!!

Beim Spiel gegen Eppelheim siegten: Henry Hamann 32 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 16 (2), Greta Metz [U12] 7 (0), Gustav Holland 6 (0), Anton Werner 6 (0), Mia Lewis 4 (0), Theo Brüggemann 0 (0) und Simon Lessow 0 (0)!

Tischtennisjugend: Zweiter Platz im Doppel bei den Bezirksmeisterschaften

Am Samstag, den 09. November 2019 fanden in Schwetzingen die Bezirksmeisterschaften im Tischtennis statt. Für uns war das nach dem Neustart unserer Jugendarbeit mal wieder eine mit Spannung erwartete Premiere, wir waren mit fünf Spielern in der Altersklasse U 11 und mit neun Spielern in der Altersklasse U 13 am Start.

Das Einzelturnier wurde jeweils mit einer Gruppenphase gestartet und dann im KO- System fortgesetzt, beim Doppel ging es jweils gleich im KO-System los.

Bei der U 11 haben vier unserer fünf Spieler, nämlich Kian Nitsche, Paul Zipp, Albert Jaszczuk und Johnny Hue die Gruppenphase überstanden und sind ins Viertelfinale eingezogen. Dort trafen unsere vier ungesetzten Jungs dann auf die Plätze 1-4 der Setzliste, alles Spieler mit deutlich mehr Wettkampferfahrung. Deshalb war dann auch im Viertelfinale für alle Endstation, wobei mir als Trainer sehr positiv aufgefallen ist, dass alle versucht haben, um jeden einzelnen Ball zu kämpfen und gegen an sich überlegene Gegner auch mal gegenzuhalten. Je länger die Spiele dauerten, desto mehr haben wir uns zugetraut und desto enger wurden auch die Ballwechsel.

Im Doppel der U 11 haben es Kian und Linus dann sogar ins Finale geschafft und konnten dieses – auch wenn es klar mit 0:3 Sätzen verloren ging – richtig genießen. Als Trainer war ich mit dem Abschneiden unserer Jungs und vor allem damit, wie sie gespielt haben, total zufrieden, das hat Spaß gemacht! Der zweite Platz ist ein Riesenerfolg (hier die Urkunde)

In der U 13 war das Starterfeld deutlich größer. Hier sind von unseren Spielern Lukas Michelhans, Felix Bugler und Tim Kühn ins Achtelfinale und Albert Jaszczuk sogar ins Viertelfinale eingezogen. Im Doppel haben es Lukas und Felix ebenfalls ins Viertelfinale geschafft.

Am Ende eines anstrengenden Tages (auch für die Trainer Stephan Bugler, Michael Kotalla, Markus Winnikes und mich) bleibt als Fazit:  Es war schön zu sehen, wie unsere Jungs in unseren Ziegelhausen Trikots uns vertreten haben. „Vertreten haben“ nicht nur im sportlichen Sinne. Auch im Sinne von „Benehmen“ und „Verhalten“.  Wir haben – ohne Ausnahme – einfach tolle Jungs. Schön zu erleben war auch die Anerkennung der anderen Vereine  – nicht nur einmal durften wir hören, dass wir da mit einer sensationellen Anzahl von Spielern aufgelaufen sind, die auch gut gespielt haben!  

Gespielt haben in der U11  Kian Nitsche, Paul Zipp, Linus Winnikes, Albert Jaszczuk und Johnny Hue und in der U13 Felix Bugler, Lukas Michelhans, Tim Kühn, Luk Bieger, Nicolas Alvis-Vergara, Lennart Zimmermann, Jakob Thewalt, Aleks und Albert Jaszczuk. 

Basketballjugend: Einlaufkinder bei den MLP Academics im Einsatz

(Bericht von Elke Boll) Am Sonntag, 13.10. 2019 sind wir zum ersten Mal in dieser Saison wieder als Einlaufkinder bei den MLP Academics dabei gewesen. Wir hatten eine gemischte Gruppe dabei, mit Kindern aus der U14 und ganz Kleinen, die erst in der Pampersliga trainieren. Diese waren natürlich ganz besonders aufgeregt, da sie ja noch nie dabei waren und es für sie vollkommen unbekannt war, was da auf sie zukommen würde. Als ich ihnen dann erklärte, dass sie mit den Großen durch zwei Feuersäulen mit viel Rauch rennen müssten, haben sie noch mehr Respekt bekommen und wollten sich schon zurück ziehen. Aber da ging es auch schon los und die MLP Spieler liefen mit den kleinen Dirk Nowitzkies der Zukunft an der Hand in die Halle. Was haben die Kleinen gestrahlt, als sie nach der Begrüßung der Mannschaften wieder zu mir zurückkamen. Feuereifer strahlte aus ihren Augen.

Dann bekamen wir ein sehr spannendes Spiel der MLPs gegen den Erstplatzierten zu sehen.  Bis zur letzten Sekunde hätte der Sieg auf Heidelberger Seite sein können, ging dann aber mit einem Punkt an den Gegner. Trotzdem haben wir aber das Spiel und die tolle Atmosphäre in der Halle genossen. Vor allem die lauten Trommeln haben es den Kindern besonders angetan. Vielleicht bringen sie ja beim nächsten Mal eine eigene Trommel mit.  

Basketball U 14 mix – Herzschlagspiel in Mannheim…!

(Bericht von Michael Kurzenberger) Im zweiten Spiel der U14 musste das Team zu früher Stunde nach Mannheim reisen. Dies machte sich bei einigen Spielern ab und zu bemerkbar, da man noch nicht immer ganz wach zu sein schien und der Gegner immer wieder einige Lücken in der Abwehr ausnutzte. Man hatte es in diesem Spiel aber auch erstmals wieder mit körperlich vor allem größeren Spielern zu tun und musste hier viel arbeiten, um diese Nachteile auszugleichen. Mit zunehmender Spieldauer gelang dies aber immer besser. Die Mädels und Jungs konnten sich vor allem in der Offensive sehr gut präsentieren und mit gelungen Kombinationen die Mannheimer immer wieder ausspielen. Leider gelang es dann ab und zu nicht den Ball im Korb unter zu bringen, da man etwas nervös war. Ebenfalls war eine der Schwächen am heutigen Tag das Treffen der Freiwürfe. Hier konnte man nur 5 von 23 erfolgreich versenken. So kam es am Ende zu einem Herzschlagspiel mit dem unglücklichen Ende von 1 Punkt für den Gegner: 47:46 für Mannheim. Trotz einem tollen Spiel und auch wieder gelungenen Kombinationen und Systemen musste man heute den teilweise unnötigen verworfenen Körben hinterhertrauern!

Jetzt heißt es aber den Kopf nicht hängen lassen und am nächsten Wochenende mit Eppelheim wieder konzentriert ans Werk gehen.

Beim Spiel gegen Mannheim 2 spielten Henry Hamann 15 Punkte (0 Dreier), Samuel Berg 13 (1), Rafael Schatz 6 (0), Greta Metz [U12] 3 (0), Gustav Holland 2 (0), Simon Lessow 2 (0), Richard Martensmeier 2 (0), Mia Lewis 0 (0) und Anton Werner 0 (0)!

Saisonauftakt für die U12 mix

(Bericht von Elke Boll) Das erste Saisonspiel der U12 mix Mannschaft fand am 12.10.2019 im Köpfel statt. Unser Gegner war eine reine Mädchenmannschaft, die Kurpfalzmädels bestehen aus den stärksten Spielerinnen der SG Kirchheim und der KuSG Leimen. Entsprechend anspruchsvoll war auch das Spiel, das von Anfang an durch eine starke Verteidigungsleistung auf beiden Seiten geprägt war.

Man merkte unserem Team an, dass es das erste Spiel in dieser Saison war und sich alle Spieler erst einmal einfinden mussten. Diejenigen, die schon in der vergangenen Saison U12 gespielt haben, hatten es etwas leichter und zogen die „Neulinge“ aus der ehemaligen U10 gut mit. Letztere mussten sich auch erst an das härtere Spiel in der älteren Altersstufe gewöhnen.

Das Team kämpfte in der Verteidigung sehr gut, zeigte dafür aber im Angriff große Schwächen beim Abschluss von einfachen Würfen unter dem Korb und normalen Korblegern. Hätten wir diese getroffen, wäre das Spiel sicherlich knapper ausgefallen. Daran müssen wir arbeiten.

In der zweiten Halbzeit ließ dann auch die Konzentration nach, worunter das Zusammenspiel stark litt und viele anstrengende Einzelaktionen zu sehen waren. Das ist nicht nur anstrengend, sondern auch aussichtslos bei einer so starken Verteidigung, wie es die Kurpfalzladies zeigten. Somit haben wir verdient verloren, allerdings sagt der Endstand von 36:69 nichts über den Verlauf des Spiels aus. Als nämlich ersichtlich war, dass wir das Spiel nicht gewinnen könnten, bekamen die „Neulinge“ mehr  Chancen Spielerfahrung zu gewinnen und spielten manchmal mit nur einem erfahrenen Mitspieler gemeinsam. Sinn des Ganzen war es, den jüngeren Spielern zu ermöglichen, Verantwortung auf dem Spielfeld zu übernehmen und sich weiter zu entwickeln.

Auch wenn der Spielstand deutlich ist, bin ich doch sehr zufrieden mit der Leistung meines Teams und freue mich darauf, dies auszubauen.

Für die TSG Ziegelhausen spielten: Max Müller (10 Punkte), Leo Dietz (  8 Punkte, 1 Dreier und 1 Freiwurf ) , Annellie Diener, ( 6 Punkte ), Greta Metz ( 6 Punkte ), Philipp Münter ( 2 Punkte, aber starker Aufbau), Mattis Ulzenheimer ( 4 Punkte),  Kathrin Riffel, Nuri Kamradt, Anton Heinlein und Atay Bakirci.  Es fehlte Riana Böhning.  

Erstes Spiel – Neue Erfahrung für unsere U10 mix

(Bericht von Elke Boll) Das erste Spiel unserer neu zusammen gestellten U10 mix Mannschaft fand am 12.10.2019 in der Köpfelsporthalle statt. Die Kids der U10 haben seit Sommer miteinander trainiert und müssen nun lernen, wie es in einem richtigen Spiel zugeht. So auch am vergangenen Samstag gegen die U10 aus Mannheim.

Da es seit dieser Saison neue Miniregeln gibt, hatte sich Mannheim angeboten, abhängbare Körbe mitzubringen, damit die Mannschaften auf 2,60 m hohe Körbe und nicht wie bei den Erwachsenen üblich, auf  3,05 m hohe Körbe spielen können.  Das hat sich als sehr positiv herausgestellt, denn die Kinder konnten viel mehr Körbe und somit Punkte erzielen ( 23:58)  und hatten somit mehr Spaß am Spiel und mehr Erfolgserlebnisse. Leider warten wir seit Frühjahr darauf, dass die Stadt  Heidelberg auch in der Köpfelhalle absenkbare Körbe einbaut, damit wir auf diese von U8 bis U12 spielen können. Allerdings haben wir nach mehrmaligem Anfragen die enttäuschende Antwort erhalten, dass der Bauausschuss darüber entscheiden müsse, da ja eventuell Linien verändert werden müssten. Da kann ich nur sagen, meine Herren, bitte besuchen Sie uns einmal in der Köpfelhalle, damit ich Ihnen vor Ort erklären kann, was gemeint ist und dass keine einzige Linie verändert werden muss. Schade, dass es solche Hindernisse gibt, wenn es um das bessere Spielmöglichkeiten für die jüngsten Basketballer geht. Schließlich haben wir ja auch Mannschaften im Stadtgebiet,  die in  hohen Ligen spielen und da sollte das Interesse der Stadt doch auch auf dem Nachwuchs liegen.  Wir werden am Ball bleiben und hoffentlich bald eine erfreuliche Nachricht bekommen.

Nun aber zum Spiel: Unsere Mädchen und Jungen waren anfangs etwas überrascht, was auf dem Spielfeld alles geboten wird. Einige waren sogar verblüfft, dass der Gegner es wagt, den Ball wegzunehmen. Aber nach den ersten 5 Minuten hatten  alle kapiert, wie es geht und es entwickelte sich ein spannendes Spiel. Alle TSGler konnten viel lernen und haben sich mächtig weiterentwickelt. Da ist das Ergebnis, das übrigens nicht auf der Anzeigetafel angezeigt wird, nebensächlich. Unser Team erzielte 23 tolle Punkte und konnte stolz nach Hause gehen.  In der Verteidigung muss  Sophie  besonders  genannt werden, denn sie hat den Jungs aus Mannheim von Anfang an Paroli geboten und ihnen so manchen Ball geklaut.  Neuzugang Martin hat sich als sehr wertvoller Werfer hervorgetan und erzielte sogar zwei Dreipunktewürfe. Mia, Thalya, Luisa und Pia waren anfangs noch etwas schüchtern, entwickelten aber während des Spiels ordentlichen Kampfgeist.  Ebenso Levin, Maila und Justus, die hart um jeden Ball kämpften und einige Körbe erzielten. Nesthäkchen Juliane, die eigentlich noch U8 Spielerin ist, zeigte wieviel Biss und Kampfgeist sie besitzt und wird in den nächsten Spielen sicherlich den Gegner das Fürchten lehren. Es fehlten Alexander und Maximilian Sporka.

Insgesamt kann Trainer Leonhard Dörsam sehr zufrieden mit seinem Team sein und sich auf die nächsten Spiele bis Weihnachten freuen. Im  neuen Jahr beginnt dann die Turnierrunde, in der die Mannschaften gegen Teams derselben  Leistungsklasse spielen werden

Basketball Herren 1 – Starker Absteiger aus Eppelheim zu Gast in der Köpfelhalle…!

(Bericht von Michael Kurzenberger) Im zweiten Heimspiel stand man gegen Eppelheim auf dem Parkett. Mit dieser Mannschaft hatte man nun wirklich den ersten starken Gegner als Spielpartner. Körperlich, als auch spielerisch war das gegnerische Team sehr stark aufgestellt, was sich aus deren langjähriger Zeit als Landesligamannschaft noch zeigte. Leider konnte man zu Beginn nicht ganz an die starken vorherigen Leitungen anknüpfen und musste Eppelheim erst einmal mit 1:14 davonziehen lassen ehe man langsam in Tritt kam. Diesem Rückstand musste man dann auch lange Zeit hinterherrennen bis es mit einer enormen Einsatzbereitschaft und tollem Kampfgeist gelang am Ende des dritten Viertels auf 2 Punkte zu verkürzen. Von nun an begann ein Spiel auf Augenhöhe. Nun spielte man wieder mit vollem Engagement und Spielwitz. Leider kam nun eine kurze Schwächephase, was Eppelheim sofort nutzte und wieder etwas davonziehen konnte. Was keiner mehr für möglich hielt, 2 Minuten vor dem Ende startete man abermals eine Aufholjagd und es gelang bis auf 64:66 an den Gegner heran zu kommen. Leider fielen nun etwas unglücklich die Distanzwürfe nicht mehr in den Korb und Eppelheim konnte den Sieg mit 69:64 für sich verbuchen!

Trotzdem tolles Spiel mit viel viel Kampf und vor allem Einsatz als Team!

Gegen Eppelheim spielten: Laurin Emrich 31 Punkte (3 Dreier), Lukas Meysen 9 (2), Lasse Emrich 7 (0), Carolus Ohmann 6 (0), Philipp Glasmacher [U18] 5 (0), Maksym Novozhylov 3 (0) und Gernot Voelcker 3 (0)!