Basketball – Herren 1 – Start mit neuem Team in die Bezirksliga und denkwürdiges Spiel gegen Eppelheim…!!!

 

 

 

…mit einem fulminanten Start schaffte es das Team der „jungen Wilden“ ihr erstes Saisonspiel am 27.09.2025 in der Köpfelhalle gegen Buchen 2 mit 74:59 zu gewinnen. Mit einer in großen Teilen veränderten Mannschaft begann man die Runde. Dies war notwendig geworden, da einige Abgänge zu verzeichnen waren. Deshalb wurde auch dieses Mal wieder auf die hervorragende Jugendarbeit in der Basketballabteilung gesetzt und das Team mit jungen engagierten Nachwuchsspielern ergänzt. Mit einem sensationellen ersten Auftritt, bei dem alle – jung wie erfahren – endlich wieder den Teamgeist und den Spaß der vorherigen Jahre zeigten, kam ein ganz neues Gefühl innerhalb der Mannschaft auf. Alle freuten sich für jeden, jeder kämpfte und unterstützte den anderen. So war es kein Wunder, dass mit einer super starken Verteidigung sich das Team zeigte und den Sieg erkämpfte. Vor allem auch die „Neulinge“ zeigten hier, dass sie zu Recht im Team sind und ihre Spielzeit bekamen. Aber auch die erfahrenen Spieler hatten ein deutliches Plus an Spiellaune und Teamgeist an den Tag gelegt. Alle zusammen – als Team- kann hier die Mannschaft noch vieles erreichen.

Knapp verloren geben musste man das Spiel gegen Wieblingen 3 – wo man etwas zu leichtfertig mit den Chancen umging.

Im nächsten Spiel am 11.10.2025 gegen Eppelheim gelang es dann aber wieder zu der Stärke zurückzufinden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten überrannte man den Gegner förmlich (im 2. Viertel mit 29:3) und feierte einen verdienten 92:66 Erfolg.

Für einen wahrlich denkwürdigen Moment kam es dann zu Beginn des 4 Viertels:

Das Team spielte mit 5 Spielern aus genau 2 „Basketballbegeisterten“ Familien in der Abteilung. Auf dem Parkett standen dabei „Vater“ Thomas Heinlein mit seinen beiden Söhnen Quirin und Anton und die Brüder Münter mit Felix und dem Jüngsten Philipp. Der dritte Bruder konnte aufgrund Studium leider nicht mehr dabei sein.

Dieser Moment war auch für unsere Abteilung eine beeindruckende Situation und ich glaube für alle etwas ganz Besonderes.

 

 

Hier noch ein Schnappschuss vom Team der “jungen Wilden” im Spiel gegen Eppelheim…

 

Mitspieler im Herren 1 Team sind:

Henry Hamann,   Anton Heinlein (U18M),   Quirin Heinlein,   Thomas Heinlein,   Gustav Holland,   Felix Münter,   Philipp Münter (U18M),   Constantin Ohmann,   Rafael Schatz,   Jakob Schneider,   Gernot Voelcker und Anton Zhurba (U18M). Zur Aushilfe sind auch Spieler der Herren 2 mit am Start…

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

 

TSG 1882 Ziegelhausen e.V. -Basketball – 50 Jahre Basketball in Ziegelhausen…!

 

 

… seit nunmehr 50 Jahren gibt es bei der TSG 1882 Ziegelhausen e.V. eine Basketballabteilung. Am 17.02.1974 kam bei 18 Gründungsmitgliedern die Idee auf, Basketball spielen zu wollen in Ziegelhausen. Somit war man schnell zusammen gekommen und hatte die nötigen Formalitäten erledigt und die Abteilung war gegründet. Zu Beginn noch eher eine „nicht so ernst gemeinte“ Idee, die im Laufe der Jahre zu einer Abteilung mit nunmehr 300 Mitgliedern im Jubiläumsjahr gereift ist. Von einer kleinen Gruppe, die zunächst mit 1 Mannschaft am Wettkampfbetrieb teilgenommen hat, konnte man über die Jahre auch relativ schnell die erste Jugendmannschaft gründen. Von nun an ging es immer weiter aufwärts und in den letzten Jahren waren vor allem die Kinder und Jugendlichen die Hauptstützen der Abteilung. Diese halfen auch beträchtlich mit am Aufstieg der Herren 1 – Mannschaft von der Kreisliga in die nun höchste Klasse im Bezirk in die Landesliga! Aber auch im Jugendbereich können sich die Basketballer sehen lassen:

Mit im Laufe der Jahre auf nunmehr bereits 9 angewachsene Jugendmannschaften, die im Trainings- und Spielbetrieb teilnehmen, ist Basketball nicht nur die größte Abteilungen im Verein mit Wettkampfbetrieb, nein, auch eine der erfolgreichsten.

 

Dies alles wollen wir nun zusammen mit allen Mitgliedern, Eltern, Fans, Sponsoren und Jedem der einfach Lust hat am Basketball bei uns gebührend feiern.

Dazu werden wir einige Aktivitäten im Jubiläumsjahr veranstalten. Am Wochenende 03. bis 05. Mai 2024 wollen wir unser großes Jubiläum im geselligen und auch vor allem sportlichen Rahmen mit euch feiern. 

Hier nun die weiteren Infos und Details zu unserem Jubiläumsprogramm an diesem Wochenende. Für genaue Anfangszeiten und Programmpunkte – bitte auf folgenden Link klicken:

 

TSG BA Jubiläum Programm

 

Im weiteren Verlauf des Jahres wird es aber auch noch weitere Events geben:

– Jubiläums-Austausch mit Frankreich und unserem Gastverein Vichy-Bellerieve

– Basketball-Night im Rahmen unseres Jubiläums

– Basketball-Camps für Klein und Groß

– und noch vieles mehr…

Lasst euch einfach überraschen und macht fleißig mit…

 

Ich freue mich schon auf das nun folgende Jahr mit den vielen Aktionen und das Erleben dürfen mit vielen neuen und ehemaligen Basketballern, jung wie alt. Jeder ist herzlich eingeladen.

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

 

Wandern im Januar

Am 11.1.24 geht es vom Köpfel aus über Kuhriegel – Philosophenweg – Hirschgasse zur Alten Brücke, die wir dann überqueren zur Schlußeinkehr
in das historische Gasthaus “Hackteufel” in der Steingasse 7. Man öffnet dort schon für uns ab 16 Uhr statt wie normal um 17 Uhr. Abfahrt 13:55
mit dem 33-er Bus ab Neckarschule bis Buswendeplatz Köpfel.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Man glaubt es kaum, das Jahr ist schon wieder fast vorbei. Wie immer war das auch für uns ein ereignisreiches Jahr voller Herausforderungen nicht nur sportlicher Natur. Wir bedanken uns bei allen unseren Mitgliedern, Trainer*innen und Übungsleiter*innen, allen anderen ehrenamtlichen Helfer*innen, den Eltern unserer Kinder und Jugendlichen, unseren Unterstützer*innen und Sponsor*innen und nicht zuletzt den anderen Ziegelhäuser Vereinen  für die tolle Zusammenarbeit im ablaufenden Jahr und wünschen allen Ziegelhäuser*innen und Nicht-Ziegelhäuser*innen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Anette Fink, Uwe Pirl, Janina Wetzel (Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.)

 

Nikolausolympiade am 3.12.2023

Am 3.12.2023 ab 15Uhr findet wieder die beliebte Nikolaus-Familien-Olympiade der TSG Turnabteilung statt. Alle Mitglieder und Nichtmitglieder Groß und Klein sind herzlich eingeladen mitzumachen und einen tollen Nachmittag in der Köpfelhalle zu verbringen.

Wandern im November am 9.11.

Am 9.11. geht es von Gauangelloch nach Mauer. Die Wanderroute verläuft auf einem leicht hügeligen und aussichtsreichen Höhenweg, bevor es zum Schluß abwärts geht nach Mauer zur Schlußeinkehr in die dortige Bahnhofswirtschaft. Abfahrt ab S-Bahnhof Schlierbach um 10:09 mit der S 5 nach Bammental-Reilsheim, dort umsteigen in den Bus 737 bis Gauangelloch-Nord. Rückfahrt ab Bahnhof Mauer nach Absprache halbstündlich möglich.

Suche: Leitung Eltern- Kind Turnen

Für das Eltern- Kind Turnen montags 16h – 17h in der Köpfelhalle  suchen wir dringend Unterstützung.

Wir suchen für die Gruppen jemand der sich zutraut die Anleitung zu übernehmen. Es können  sich auch gerne Eltern aus der Gruppen bei uns melden. Wir unterstützen bei Planung und mit  Anleitungen.

Bei Interesse bitte  per Email oder melden.

Wir würden freuen uns über deine Unterstützung!

 

 

  

Wandern im Oktober – 12.10.2023

Die Wanderstrecke führt von Leutershausen auf dem hügelichen Höhenweg (“Blütenweg”) entlang der Weinberge nach Schriesheim. Abfahrt 13:49 mit dem 34-er Bus ab Neckarschule bis Bismarckplatz, dort umsteigen in die Linie 5 Richtung Weinheim bis Leutershausen/Bahnhof.
 
Die Schlußeinkehr ist traditionell die Weinstube Müller in Schriesheim.
 
 

Erläuterung zur Satzungsänderung für die Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2023

Der Vorstand schlägt der Mitgliederversammlung am 13. Oktober 2023 vor, die Satzung unseres Vereins neu zu fassen, wie sich das aus dem hier verlinkten Dokument ergibt (Änderungen im Vergleich zur bisherigen Satzung farbig markiert).

Die einzelnen Änderungen betreffen folgende Aspekte:

Die Ergänzung des Vereinszwecks in § 2 Abs. 1 um die Brauchtumspflege ergibt sich aus der Gründung der Abteilung „Hexen (Brauchtumspflege), über die wir im TSG-Spiegel berichtet haben. Brauchtumspflege ist ebenso wie Sport eine als gemeinnützig anerkannte Tätigkeit. Es ist jedoch erforderlich, den Zweck des Vereins in der Satzung präzise zu beschreiben.

Die Ergänzungen zum Ehrenamt in § 2 Abs. 2 sowie § 7 Abs. 2 stellen klar, dass ehrenamtliche Mitarbeiter sowie Organmitglieder für Tätigkeiten, die außerhalb des Ehrenamts oder der unmittelbaren Organpflichten liegen, vergütet werden dürfen. Da wir tatsächlich eine ganze Reihe von Ehrenamtlichen haben, die z.B. gleichzeitig als Übungsleiter tätig sind und für diese Übungsleitertätigkeit vergütet werden, beschreibt die Ergänzung die Realität unseres Vereins.

Die Erweiterung der Austrittsmöglichkeiten in $ 5 Abs. 2 um eine Kündigung der Mitgliedschaft per E-Mail ist eine Anpassung an geänderte Realitäten. Kommunikation mit den Mitgliedern erfolgt mittlerweile nahezu ausschließlich elektronisch.

Die Streichung der Sollvorschrift $ 13 Abs. 1, die Mitgliederversammlung in den ersten vier Monaten eines Kalenderjahres durchzuführen, verschafft der Verwaltung mehr Flexibilität. Die Änderung der Einberufungsformalitäten in $ 14 Abs. 2 folgt der Erkenntnis, dass es schwierig ist, verlässlich Hinweise in der Tagespresse zu platzieren. Die Stadtteilrundschau ist einige Jahre gar nicht erschienen, auch wenn es jetzt gerade wieder einen neuen Anlauf gibt. Demgegenüber stehen uns mit der Vereinszeitung und der Homepage verlässliche Kommunikationswege zur Verfügung.