Frohe Weihnachten und ein dickes Dankeschön!

Das von mir als Beitragsbild ausgewählte Foto eines Weihnachtsmarkstandes drückt wohl aus, was viele von uns in diesen Tagen vermissen – die durch einen Virus abhanden gekommene Weihnachtsstimmung. Noch viel mehr als das vermisse jedenfalls ich persönlich den Sport, das gemeinsame Trainieren und Spielen mit Freunden, das regelmäßige Training mit unseren Kids in der Tischtennisabteilung. Hoffen wir, dass es bald wieder möglich ist … 

Ungeachtet dessen ist der Tag  vor Weihnachten ein gute Zeitpunkt, um im Namen des gesamten Vorstandes Danke zu sagen: 

Unser Dank geht zuerst an alle unsere Mitglieder und Unterstützer, die dem Verein auch in diesem durch Trainingsunterbrechungen geprägten schwierigen Jahr die Treue gehalten haben und das auch in 2021 tun werden, da bin ich sicher! 

Der Dank geht weiter an alle unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter, für die das abgelaufene Jahr angesichts der durch die Pandemie verursachten Einschränkungen und der damit verbundenen Herausforderungen – ich denke an limitierte Teilnehmerzahlen, Anwesenheitslisten, Abstandsregeln, Gerätedesinfektion und vieles mehr – alles andere als einfach war und die dennoch mit großer Begeisterung dabei bleiben und darauf brennen, endlich wieder loszulegen. 

Der Dank geht an unsere Kinder und Jugendlichen und deren Eltern, die klaglos alle Regelungen akzeptiert haben und trotzdem im Rahmen dessen, was in diesem Jahr möglich war, mit Feuereifer trainiert haben und das hoffentlich auch in 2021 bald wieder tun können und werden. 

Der Dank geht an die übrigen ehrenamtlichen Helfer, die uns in unserer Arbeit unterstützen und nicht nur sportlich, sondern auch darüber hinaus phantastische Ideen haben und   diese auch umsetzen – wie die geniale Weihnachtsaktion unserer Basketballer zeigt (näheres hier: https://tsg-ziegelhausen.de/basketball-basketballer-als-weihnachtsmaenner-in-der-seniorenresidenz-in-ziegelhausen/). 

Ohne Euch alle wäre der Verein nicht das, was er ist. Wir wünschen Frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2021! Wir sehn uns beim Sport!  

Basketball – Basketballer als Weihnachtsmänner in der Seniorenresidenz in Ziegelhausen…!

 

Gestern, am 18.12.2020, war es soweit. Wir, die Basketballabteilung der TSG Ziegelhausen, durften der ASB Parkresidenz Ziegelhausen, die wunderbare Weihnachtsüberraschung für  die 75 Senioren überreichen.

Die Spielerinnen und Spieler der TSG, haben insgesamt 75 Bilder gemalt und gebastelt. Zusätzlich wurden noch 75 weihnachtliche Teelichter zu den Bildern gespendet.

Frau Linda Müller, die Einrichtungsleiterin, war so gerührt und hat diese Aktion so sehr wertgeschätzt, dass Sie die Spielerinnen und Spieler mit einem großen Korb voller weihnachtlichen Süßigkeiten überrascht hat.

Trotz schwierigen Zeiten und Corona-Bedingungen, sind wir sehr dankbar, dass wir mit dieser Aktion, so viele Menschen, von klein bis groß, jung bis alt, glücklich machen durften und für einen Augenblick etwas Leuchten in den Augen zaubern konnten.

Regina Schatz

 

 

Leben retten! Für Vanja (und ggf. auch viele andere …)!

Wir bitten um Unterstützung für Vanja, einen 15jährigen Jungen aus Ziegelhausen – einen langjährigen Jugendspieler der DJK/FC Ziegelhausen-Peterstal, den wahrscheinlich viele persönlich kennen. Vanja ist kürzlich bei einem Fußballspiel zusammengebrochen und musste ins Krankenhaus. Die Diagnose lautet Leukämie. Vanja ist dringend  auf einen Stammzellspender angewiesen. 

Nähere Informationen gibt es hier: https://www.dkms.de/de/aktion/lebensretter-fuer-vanja

Die Online-Registrierung ist ganz einfach, ebenso das Einsenden der Proben für die Feststellung der Eignung. Bitte beteiligt Euch zahlreich und denkt daran, dass Ihr mit der Registrierung nicht nur Vanja, sondern potentiell auch anderen Betroffenen helfen könnt! 

 

Basketball – Jugend – Anerkennungspreis der Volksbank Kurpfalz

 

Seit vielen Jahren bewerben wir uns jährlich mit einem Sozialprojekt beim Wettbewerb “Sterne des Sports” der Volksbank Kurpfalz und beim “Toto-Lotto-Award”. Das letztjährige Projekt war unser Dunking-Wettbewerb im Rahmen unseres Saisonabschlussfestes. Bei diesem Projekt sammelten wir EUR 1500,00, die wir an den Kinderplaneten der Unikinderklinik Heidelberg spendeten. Nun haben wir einen Anerkennungspreis über EUR750,00 von der Volksbank Kurpfalz dafür bekommen. Das war natürlich eine große Freude und Aufregung. Wir hatten dann auch noch das Glück, dass wir die Scheckübergabe und ein Interview in der Köpfelhalle während der (Corona-) Zeit durchführen konnten, in der mehrere Kinder und Trainer in die Halle durften. Kurz danach war es mit dem “Glück” schon wieder vorbei. Herr Koch von der Volksbankhauptfiliale in Heidelberg und Herr Berhausen, Fillialleiter in Ziegelhausen übergaben den Scheck während des U10 Trainings an Elke Boll, die ihn gern übernahm.

Von diesem Trainingsbesuch gibt es auch ein kurzes Video, dass sich jeder gerne Anschauen kann. Interessenten bitte einfach folgenden Link anklicken:

“Sterne des Sports – Anerkennungspreis für die Basketballer der TSG Ziegelhausen”

Wir bedanken uns herzlich bei der Volksbank Kurpfalz für die großzügige Spende und werden uns anstrengen, auch beim nächsten Mal etwas Besonderes auf die Beine zu stellen, damit wir wieder in die engere Auswahl der Jury kommen. Auch das nächste Projekt ist schon in der Planung und wird gerade vorbereitet. Jugendwartin Regina Schatz hat sich etwas sehr Nettes einfallen lassen.

Elke Boll

 

 

 

Corona-Update: Einstellung des Trainingsbetriebes ab dem 2. November 2020

Wahrscheinlich ist es den meisten bereits bekannt: Corona hat uns wieder voll im Griff! Wie gestern im Kanzleramt beschlossen wurde, treten ab dem 2. November 2020 wieder verschärfte Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Kraft. Dazu gehört auch die Schließung aller öffentlichen und privaten Sportstätten für den Amateursport. Aufgrund dessen müssen wir unseren Trainingsbetrieb ab dem 2. November 2020 leider erneut komplett einstellen.  Diese Maßnahmen gelten vorerst bis Ende November. 

Wir appellieren an unsere Mitglieder, sich an alle beschlossenen Maßnahmen zu halten und die Kontakte tatsächlich zu reduzieren.  Wahrscheinlich ist das der einzige Weg, die Verbreitung des Virus aufzuhalten. Je umfassender das gelingt, desto schneller können wir wieder trainieren! 

Wir wünschen Allen gute Gesundheit und hoffen, dass wir uns Anfang Dezember alle wieder beim Sport sehen! 

Cornelia Gans, Uwe Pirl & Anette Fink

Vorstand der TSG 1882 Ziegelhausen e.V.  

Gemischte Woche im Tischtennis – Kantersieg der U13 in Mühlhausen

Für die Tischtennisabteilung geht eine ergebnistechnisch gemischte Woche zu Ende. Die erste Mannschaft konnte am Montag in der Kreisliga einen 9:1-Sieg in Mühlhausen landen. Das war ein Spiel, das man gewinnen musste, weil der Gegner mit null Punkten am Tabellenende steht. In dieser Deutlichkeit ist der Sieg allerdings sehr erfreulich und führt als Momentaufnahme zu einem erfreulichen vierten Platz in der Tabelle mit 6:2 Punkten. Es scheint, dass es unserer Ersten in diesem Jahr besser gelingt, sich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten. Die zweite Mannschaft musste dann am Dienstag zu einem sehr schweren Spiel beim TV Brühl antreten. Die Gegner – zu denen man gern fährt, weil es fair und nett zugeht – waren uns von den TTR-Werten (TTR = Tischtennis-Rangliste, da werden alle Spiele erfasst) her hoch überlegen. So gab es denn auch die erwartete Niederlage, mit 4:9 fiel diese noch nicht einmal allzu deutlich aus und erfreulicherweise waren viele Spiele deutlich umkämpfter, als das die Ausgangslage erwarten ließ bzw. das Ergebnis ausdrückt. 

Am Sonntag schließlich war die U13 I auswärts in Mühlhausen an der Reihe. Schon beim Einspielen wirkten unsere vier Jungen hoch konzentriert (keine Selbstverständlichkeit … 🙂 ), sodass ich ein gutes Gefühl hatte. Jakob, Paul, Simon und Linus haben das dann so fortgesetzt und einen 10:0-Sieg mit 30:0 Sätzen gefeiert. Auch wenn die Gegner nicht besonders stark und vor allem weniger wettkampferfahren waren – das war sehr stark und macht den Trainer stolz!   

Basketball – Herren 1 – Geglückter Saisonauftakt…!

 

Nach einer langen Trainingspause und danach einem sehr stark veränderten Ablauf im Training und jetzt auch noch mit vielen Einschränkungen ging es für die “jungen Wilden” endlich wieder los mit dem ersten Spiel in der neuen Basketball-Saison.

Allerdings galten auch hier im Spielbetrieb noch besondere Hygiene Vorgaben als Maßgaben:

Es mussten Hygiene-Verantwortliche gefunden werden, Hygiene-Konzepte erstellt werden, Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt werden, die Gastmannschaften und Schiedsrichter im Voraus über den Ablauf informiert werden, usw.

Erst danach darf ein Spiel so langsam mit dem Aufwärmen beginnen…

Völlig ohne Erwartungen, wie sich alles entwickeln wird, ging man an den Start. Auch das Herren-Team hatte sich in den letzten Monaten deutlich verändert. Einige Abgänge wurden verzeichnet, vor allem aber wurden wieder auch einige starke junge Spieler in das Team integriert. Nun hieß es dies aber auch nach den guten Trainingsleistungen im Spiel zu zeigen. Nach einem noch dürftigen ersten Viertel, gelang es dann doch die Bremse zu lösen und die Stärken auszuspielen. Mit Energie und einer geballten Ladung Aggressivität in der Verteidigung zeigte man ab dem 2. Viertel, was man sich in den letzten Monaten antrainiert hatte. Nun bewies sich auch die die große Zahl an Spielern als Vorteil. Der Gegner verlor langsam seine Kondition, als wir Ziegelhäuser mit einem gelungenen Wechsel nochmals Fahrt aufnahmen und weiter Druck aufbauen konnten. So wurde das 2. Viertel deutlich mit 29: gewonnen. Ebenfalls das 3. Mit 23:18 und im Schlussviertel konnte man die Kirchheimer auch erfolgreich in die Schranken weißen. Am Ende stand – auch durch eine tolle Teamleistung und ein gelungenes Mannschaftsspiel – ein verdienter 93:52 Erfolg.

Glückwunsch der ganzen Mannschaft und nun heißt es weiter so…

Gegen HD-Kirchheim 3 waren erfolgreich: Felix Münter [U18] 14 Punkte (0 Dreier), Maksym Novozhylov 13 (0), Quirin Heinlein [U16] 12 (0), Laurin Emrich 10 (0), Gernot Voelcker 9 (1), Daniel Heckmann 8 (0), Erik Mahler 8 (0) Julian Koch 7 (0), Simon Brunner 6 (0), Philipp Glasmacher 4 (0), Dominik Schaefer 2 (0) und Maiko Kuppe 0 (0)!

Michael Kurzenberger

 

Tischtennis – Gelungener Saisonauftakt für Jugend und Herren

Auch im Tischtennis hat der Spielbetrieb wieder begonnen, selbstverständlich – siehe Titelbild – unter Auflagen. Dazu zählt unter anderem, nach jedem Spiel die Tischtennisplatten zu desinfizieren. So sauber waren unsere Platten noch nie … 🙂 

Sportlich läuft es. Nach einigen Verlegungen in den letzten Wochen hatten gestern unsere Kids die ersten beiden Spiele. Unsere U15 I – in diesem Jahr eine Klasse höher gemeldet, nämlich in der Kreisliga – gewann ziemlich souverän mit 8:2 gegen den 1. TTC Ketsch. Ketsch ist ein Verein, der im Bezirk für gute Jugendarbeit bekannt ist – insofern war das keine leichte Aufgabe. Insbesondere die Spiele im vorderen Paarkreuz waren stark umkämpft, am Ende konnten Felix und Lukas hier aber 3 von 4 Spielen gewinnen, mit teilweise sehr starken Ballwechseln und auch taktisch sehr schlauer Spielweise. Die U13 II hatte beim 6:4 gegen Dossenheim II deutlich mehr Mühe – da haben es unsere beiden Debütanten Lars und Ruquan herausgerissen, die im hinteren Paarkreuz jeweils beide Spiele gewinnen konnten. Weiter so! 

Spielszene aus dem Doppel gegen Neckarsteinach …

Bei den Herren musste die erste Mannschaft zum Auftakt – stark ersatzgeschwächt – eine deftige 0:9-Niederlage gegen den TTV Mühlhausen IV hinnehmen, konnte dann aber das zweite Spiel gegen den TTC Reilingen II mit 9:7 gewinnen.  Alle anderen Mannschaften haben erst ein Spiel gemacht – die zweite Mannschaft gewann gegen den TTC Neckarsteinach mit 9:6 (siehe Bild), die dritte Mannschaft gegen den   TTC Wiesloch-Baiertal V mit 9:3 und die vierte Mannschaft gegen die TTG Walldorf VII mit 6:4.  

Eine Übersicht über unsere Mannschaften, deren Spielpläne und die jeweiligen Tabellenstände findet sich hier: https://tsg-ziegelhausen.de/tischtennis/teams/

Basketball – Hoher Besuch beim Ferienpassprogramm

 

In diesem Jahr beteiligten sich die TSG Basketballer erstmals am Ferienpassprogramm der Stadt Heidelberg. Für eine Woche durften jeden Tag Kinder bis 12 Jahre in die Köpfelhalle kommen und zwei Stunden Basketballtraining genießen. Cara Burmedi als Hauptverantwortliche organisierte 5 spannende und abwechslungsreiche Trainingseinheiten mit ihren Mitstreitern Lukas Meysen und Charlotte Spingler, sowie einigen anderen Helfern.

Höhepunkt der Woche war sicherlich der Besuch unseres OB’s Professor Dr. Eckart .Würzner. Er kam an einem Nachmittag in die Halle und absolvierte  gemeinsam mit den Kindern das Training. Für ihn ist die TSG keine unbekannte Größe, denn schon seine Kinder haben hier die ersten Basketballschritte gemacht und sein jüngster Sohn spielt heute bei den MLPs.

Auch den  Kindern vom Ferienpassprojekt  hat das Training mit ihm gemeinsam sichtlich Spaß bereitet. Beim Passen, werfen und dribbeln haben sie sich sehr angestrengt und waren ernst zu nehmende Konkurrenten für unseren Oberbürgermeister.

Vielen Dank an ihn, dass er uns besucht hat und an die Trainer, die das Projekt trotz Coronaschwierigkeiten auf die Beine gestellt haben.

Elke Boll

Hier können Sie die Bilder herunterladen: https://ww2.heidelberg.de/owncloud/index.php/s/OSSfJDsG6mRWfMo

 

 

Tischtennisjugend: Danke Michael!!!

Ich schreibe es mit einem sehr weinenden Auge: Am letzten Mittwoch haben wir Michael Kotalla (im Bild aufrecht in der Mitte) verabschiedet, der  in den letzten beiden Jahren als fachlich ausgebildeter Jugendtrainer unsere Jugendarbeit entscheidend vorangebracht hat. Wir übrigen Trainer haben von seiner Fachkenntnis enorm profitiert (z.B. durch Übungen, auf die wir nicht gekommen wären) und unsere Kids haben extrem viel von ihm gelernt. Die Ansagen “Sidesteps!” oder “Falkenberg!” werden wohl mittwochs und freitags den einen oder anderen bis in seine nach dem Training wohlverdienten Träume verfolgt haben. Aber da man ohne beharrliches Training nicht weiter kommt war – und ist – das genau richtig so. Michael hat im Sommer seine Ausbildung nebst Fachabitur abgeschlossen und geht nach Norddeutschland, um ein Nautikstudium zu beginnen und in hoffentlich nicht zu ferner Zukunft als Schiffsoffizier zur See zu fahren. Davon, dass sich Schifffahrt auch auf dem Neckar zwischen Wehrsteg und Alter Brücke gut machen lässt, konnten wir ihn leider nicht überzeugen … 🙂 

Wir sagen “Danke, Michael!” und hoffen, dass Du oft den Weg nach Heidelberg zurück findest und uns mal im Training besuchst.