Wandern im Februar

Liebe Wanderfreunde,

nachdem wir zuletzt 2 x coronabedingt pausieren mussten, wandern wir am Donnerstag, den 10.2.22 rund um Ziegelhausen und Peterstal. Schlusseinkehr dann im “Grünen Baum> Nun hoffen wir auf gutes Wanderwetter, wobei natürlich witterungsbedingte Änderungen möglich sind. Wir haben immerhin noch Winter. Bis bald also Gruß/Klaus

Corona-Update: Nur noch Alarmstufe I – Sport mit 2G (ohne+) möglich

Seit dem 28. Januar 2022 gilt in Baden-Württemberg eine neue Fassung der Corona-Verordnung. Diese enthält – entgegen der ursprünglichen Ankündigung der Landesregierung – eine erneute Verlängerung der Sonderregelungen für Schüler. Das bedeutet, dass Schüler auch in Zukunft ohne weiteren Nachweis bzgl. ihrer Immunisierung am Sportbetrieb teilnehmen dürfen. Ausgenommen sind die Ferienzeiten, in denen in der Schule nicht getestet wird. 

Ebenfalls seit dem 28. Januar 2022 gilt in Baden-Württemberg trotz steigender Infektionszahlen nur noch die Alarmstufe I. Das bedeutet, dass für unseren Sportbetrieb momentan nur noch 2G statt 2G+ gilt. Teilnehmen darf als jeder, der vollständig geimpft oder genesen ist und dies nach den bekannten Regeln durch ein gültiges digitales Zertifikat nachweisen kann. 

Hoffen wir, dass es dabei bleibt!  

Die Tischtennisjugend freut sich über neue Hoodies!

Eigentlich war es ja als Weihnachtsüberraschung geplant, was Lieferprobleme aber vereitelten. Seit letzter Woche können sich unsere Jugendlichen nun aber endlich über schicke neue Hoodies in unseren Farben freuen (siehe Bilder).

Ein herzlicher Dank geht an die Volksbank Kurpfalz eG, die uns im letzten Jahr mit einer Spende unterstützt hat, die in die Anschaffung der Hoodies geflossen ist.  Die wurden dann auch im Training nicht  sofort abgelegt (siehe Video) 

Basketball – Herren 1 – Tabellenspitze erobert…!

 

 

Im nunmehr letzten Spiel der Vorrundensaison 2021/2022 stand die wichtigste Partie seit langem an. In der Köpfelhalle fand das Match der “jungen Wilden” gegen den bisherigen Tabellenersten aus Viernheim/Weinheim 3 statt. Immerhin hatte man im Hinspiel eine völlig unnötige und denkbare knappe 1-Punkt-Niederlage dort einstecken müssen. Umso motovierter waren alle zu Beginn des Spiels, sich heute diesen sieg zu holen.

Mit einer neuen Taktik und Aufstellung startete man nun in diese 40 Minuten. Von Beginn an erwies es sich als vollkommen richtig auf Schnelligkeit und Präsenz gesetzt zu haben. Enormer Einsatz und mit einem total fokussierten und engagierten Kampfwillen der starting five gelang es die Gegner völlig aus dem Konzept zu bringen und ihnen unser Spiel aufzudrücken. Die Verteidigung war wieder einmal das Prunkstück des Spieles. Viernheim hatte kaum Gelegenheit selbst den Ball nach vorne zu bringen ohne wieder Gefahr zu laufen gestealt zu werden. Dies passierte aber immer wieder und so konnte man zu einfachen schnellen Abschlüssen kommen. Hochverdient konnte man nach 10 Minuten mit einer 29:12 Führung in die Viertelpause gehen. Auch in den nächsten Minuten machte man weiter Druck und ließ dem Gegner überhaupt keine einfachen Chancen. Mit dieser Art Spiel konnte man sich weiter absetzen und zur Halbzeit stand eine 41:22 Führung.

In der wohlverdienten Pause schwor man sich nochmals ein, dass jetzt wichtige Minuten kommen und man Weinheim nicht wieder ins Spiel kommen lassen darf. Dies gelang sehr gut und man erspielte sich immer wieder Möglichkeiten, die auch zu einer höheren Führung hätten führen können. Allerdings ließ man auch einige sehr gute Möglichkeiten aus. Aber mit der richtigen Einstellung und Kampfbereitschaft holte man sich am Ende einen überragenden Sieg mit 86:59! Nun hatte man es endlich geschafft und konnte sich selbst die Tabellenführung erobern.

Glückwunsch dem Team, dass heute eine der überzeugendsten Leistungen seit langem gezeigt hat. Die Mischung aus erfahrenen und den “hungrigen” jungen Spielern macht es aus, dass das Team so erfolgreich sich entwickelt hat. Alle spielen mit Freude und Begeisterung und feuern die Mitspieler an, falls jemand auf die Auswechselbank muss zum Ausruhen. Aber nicht nur die Defense ist zum Prunkstück gereift, nein auch in der Offense zeigt man immer mehr tolle Spielzüge und gelungene Kombination. Wichtig ist das sich auch die Neulinge immer besser integrieren und zu ihrem spiel finden und zu einer großen Hilfe werden.

Heute zeigt sich dies, dass mit Quirin Heinlein ein U18-Spieler Topscorer mit 22 Punkten wurde, gefolgt von einem weiteren sehr jungen Spieler mit Felix Münter (12 Punkte) und einem erfahrenen Kämpfer – Jakob Schneider, ebenfalls 12 Punkte.

Die Mischung macht es hier aus…!

Nun heißt es aber weiter hart und mit Einsatz trainieren und sich nicht auf dem bisherigen Erfolg ausruhen! Es steht nun bald noch die aufstiegsrunde an und hier sollten alle sich für das geleistete belohnen und den möglichen Aufstieg erspielen…!

 

Gegen Viernheim/Weinheim 3 waren erfolgreich:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die sich auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), nicht aufgrund eigenen Wunsches haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statistiken)!

Quirin Heinlein [U18] 22 Punkte (0 Dreier, 5/2 Freiwürfe), Felix Münter 12 (0, 0/0), Jakob Schneider 12 (1, 1/1), Lukas Meysen 11 (3, 0/0), Gernot Voelcker 10 (0, 1/0), Moritz Münter [U18] 8 (0, 4/2), Julius Lillich [U18] 5 (0, 2/1), Dominik Schaefer 4 (0, 0/0), Daniel Heckmann 2 (0, 0/0) und Max Hertlein [U18] 0 (0, 0/0)!

 

Michael Kurzenberger

 

 

 

Volleyball – Mixed Kreisliga Nord Spieltag 15.1.2022

Heute empfingen wir den SV Union Michelbach in der Steinbachhalle. Der Spieltag verlief durch die gute Organisation auf beiden Seiten sehr reibungslos. Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit.

Da zwei Mannschaften sich vorzeitig aus der Liga verabschiedet haben gab es an dem Spieltag nur ein Spiel. Dieses konnten wir mit 3:1 in Sätzen für uns entscheiden. Die Sätze waren sehr umkämpft und wir konnten uns aber nach einem Durchhänger im zweiten Satz zurück kämpfen und gewannen den dritten Satz nach mehreren Satzbällen für die Gegner noch knapp.

TSG Ziegelhausen : SV Union Michelbach (3:1)
25:19 , 21:25 , 27:25 , 25:14

 

Basketball – Herren 1 – Gelungener Start ins neue Jahr…!

 

 

Nach einer längeren Weihnachtspause stand am gestrigen Sonntag das erste Spiel des neuen Jahres in Mannheim auf dem Plan. Eigentlich ein Pflichtsieg der hier herausspringen sollte. Trotzdem tat man sich wieder unheimlich schwer. Um ins spiel zu kommen. Nervös, zerfahren und vor allem nicht ganz bei der Sache, bestritt man die ersten 10 Minuten. So kam es dann auch faustdick und Mannheim ging mit 14:13 in die erste Viertelpause. Nach einer kleinen Ansprache und der Ansage, dass der Ball mehr bewegt werden muss, um Schnelligkeit aufzubauen, starteten die “jungen Wilden” ab Minute 11 mit einer ganz anderen Einstellung und mit viel mehr Aggressivität in der Defense und Konzentration im Angriff. Nun konnte man sein spiel aufziehen und den Gegner endlich in seine Schranken verweisen. Mit diesem tollen Einsatz erspielte man sich zur Halbzeit dir nun verdiente 32:17 Führung – und man ließ dem Gegner nur zu 3 Punkten kommen!

Mit diesem Elan und  der Einstellung spielte man nun das restliche Spiel, überlegen und souverän. Nach 40 Minuten konnte man dann endlich auch den nächsten hochverdienten und wichtigen Sieg mit 69:35 feiern!

Glückwunsch an Alle für das wunderbare Spiel und auch die super Teamleistung! Alle Spieler konnten wieder Körbe erzielen und man sieht auch immer mehr, dass neben den erfahrenen Spielern, die ganz jungen immer wichtiger werden. Auch im heutigen Spiel gelang es einem der Jüngsten – Moritz Münter – die meisten Punkte zu erzielen und sich dieses Mal die Topscorer-Krone zu sichern!

Nun müssen sich alle in der Woche auf das wichtigste Spiel am Wochenende gegen Viernheim/Weinheim vorbereiten. Diese sollten dann auch schlagbar sein – trotz Tabellenführung.

 

In Mannheim siegten:

(Aufstellung enthält nur die Spieler, die auch in TeamSL (= Online Spielverwaltung vom DBB), sich nicht aufgrund eigenen Wunsches haben streichen lassen – mit Sternchen versehen in Statistiken)!

Moritz Münter [U18] 12 Punkte (0 Dreier, 0/0 Freiwürfe), Quirin Heinlein [U18] 10 (0, 0/0), Dominik Schaefer 10 (0, 0/0), Jakob Schneider 10 (1, 2/1), Felix Münter 7 (0, 4/3), Thomas Heinlein 6 (0, 0/0), Lukas Meysen 6 (2, 0/0),Gernot Voelcker 6 (0, 0/0) und Julius Lillich [U18] 2 (0, 0/0)!

 

Michael Kurzenberger

 

 

Der TSG-Spiegel – jetzt auch online!

Viermal im Jahr erscheint der TSG-Spiegel, unsere Vereinszeitschrift. Der TSG-Spiegel wird jedem Mitglied zugeschickt und darüber hinaus auch in unserer Geschäftsstelle sowie verschiedenen Ziegelhäuser Geschäften ausgelegt. 

Ab sofort werden wir den TSG-Spiegel auch auf unserer Homepage zugänglich machen. Die kurz vor Weihnachten erschienene Ausgabe 4/2021 ist hier verfügbar: TSG-Spiegel 4/2021

Viel Spaß beim Lesen! 

Yoga: Neue Trainingszeiten am Montagmorgen

Unsere Yogagruppe am Montagmorgen verändert die Trainingszeiten geringfügig. Statt 10 Uhr beginnt die Gruppe  das Training in der Steinbachhalle zukünftig um 10:15 Uhr, die Einheit endet dann nach 90 Minuten um 11:45 Uhr. Alle Trainingszeiten im Bereich Yoga und Entspannung finden sich hier: Link zu den Trainingszeiten.

Bei dieser Gelegenheit: Im TSG-Spiegel 4/2021 hat sich bei den Trainingszeiten insoweit ein Fehler eingeschlichen, als die Montagsgruppe in den Gymnastikraum “verlegt” und auf eine Stunde gekürzt wurde. Wir bitten dies zu entschuldigen. Richtig sind die oben angegebenen Zeiten.  

 

Corona-Update: Neues Jahr, nicht viele neue Regeln!

Das Jahr 2021 endete in Baden-Württemberg mit einer angepassten Corona-Verordnung, die seit dem 27. Dezember 2021 gilt. Da aus den Bund-Länder-Gesprächen vom 7. Januar 2022 keine sportspezifischen Inhalte bekanntgeworden sind, beginnen wir unser Sportjahr mit folgenden (neuen) Corona-Regeln: 

  • In Baden-Württemberg gilt nach wie vor die Alarmstufe II
  • Deshalb wird im Freien Sportbetrieb nur nach der 2G-Regelung durchgeführt, d.h. teilnehmen darf nur, wer entweder geimpft oder genesen ist. 
  • In geschlossenen Räumen gilt die 2G-plus-Regelung, d.h. teilnehmen darf nur, wer entweder vollständig geimpft oder genesen ist UND zusätzlich einen aktuell gültigen negativen Corona-Test nachweisen kann (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden, PCR-Test nicht älter als 48 Stunden). Von dieser zusätzlichen Testpflicht gelten folgende Ausnahmen: 
    • Genesene, deren Genesung nicht länger als 3 Monaten zurückliegt; 
    • Genesene und einfach Geimpfte, wenn die nach der Genesung verabreichte Impfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt; 
    • Doppelt Geimpfte, deren Zweitimpfung nicht länger als 3 Monate zurückliegt; 
    • Personen, die bereits eine Auffrischungsimpfung (“Booster”) erhalten haben; 
    • Personen, für die es keine Empfehlung der ständigen Impfkommission zur Durchführung einer Auffrischungsimpfung gibt, das gilt insbesondere für Schüler zwischen 12 und 17 Jahren.
  • Ausnahmeregelungen gelten weiterhin für Schüler bis zu einem Alter von einschließlich 17 Jahren, sofern diese im Rahmen des Schulbesuchs an den regelmäßigen Testungen teilnehmen (also nicht in den Ferien). Diese sind stets zur Teilnahme am Sportbetrieb berechtigt. Allerdings gilt die Ausnahmeregelung für 12-17jährige Schüler nach Ankündigung der Landesregierung möglicherweise nur noch bis Ende Januar 2022. Es kann also sein, dass ungeimpfte 12-17jährige Schüler ab Feburar 2022 nicht mehr am Sportbetrieb teilnehmen können. Wer aus dieser Altersgruppe noch nicht (vollständig) geimpft ist, sollte dies schnellstmöglich nachholen! 
  • Noch nicht eingeschulte Kinder bis einschließlich 7 Jahre müssen ebenfalls keine Nachweise vorlegen.
  • Des Weiteren hat sich auch die Maskenpflicht verschärft: Die bisher zulässigen medizinischen Masken (“OP-Masken”) reichen für Personen ab 18 Jahren nicht mehr aus. Nunmehr soll – mit Ausnahme des unmittelbaren Sporttreibens – in Innenräumen jeder erwachsene Teilnehmer eine FFP2-Maske tragen.  Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 17 Jahren reichen medizinische Masken aus, für Kinder bis einschließlich 5 Jahren besteht keine Maskenpflicht.     

Unser aktualisiertes Hygienekonzept mit allen Einzelheiten findet sich hier: Hygienekonzept der TSG 1882 Ziegelhausen (Stand: 10. Januar 2022) .

Im Übrigen gilt weiter unser Aufruf: Lasst Euch impfen oder boostern, damit wir schnell wieder zu normalen Verhältnissen zurückkommen! 

Wandern im neuen Jahr!

Liebe Wandersleute!

Die für den 13.1. angekündigte und  geplante Wanderung von Bammental nach Mauer mit Schlußeinkehr dort, habe ich leider abgesagt. Die aktuellen Corona-Bestimmungen besagen ja, daß selbst Geimpfte sich nicht mit mehr als 10 Personen im Innenbereich treffen dürfen. Das gilt auch für die Gastronomie, wie es auf der Internetseite der Landesregierung steht. Und wie es weitergeht, kann wohl im Moment niemand seriös sagen.

Klaus Wilken