Erstes Training Kids in Aktion am 29.05.2020

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Die Lockerungen lassen es zu, dass der Trainingsbetrieb eingeschränkt wieder starten kann. Ab dem 29.05.2020 treffen wir uns auf dem Sportplatz in Schlierbach zu gewohnter Zeit. Bitte meldet Euch vorher bei mir an, wenn Ihr kommen möchtet. Da es besondere Auflagen zum Trainingsbetrieb gibt, ist das leider von Nöten. Wir freuen uns sehr auf Euch!

 

Corona-Update: Licht am Ende des Tunnels – es geht wieder los!!!

Wir freuen uns sehr über die aktuellen Lockerungen der Corona-Beschränkungen! Ab der kommenden Woche können wir wieder einen eingeschränkten Trainingsbetrieb anbieten. Leider nur Outdoor auf der Sportanlage in Schlierbach, sodass nicht sofort alle Abteilungen bzw. Sportgruppen loslegen können.  Für die Sportarten Basketball, Tischtennis, Handball, Volleyball und Kids in Aktion wird es ab dem 25. Mai 2020  Trainingsangebote auf der Sportanlage des Sportzentrum Ost in Schlierbach geben.

Allerdings müssen wir erwartungsgemäß Auflagen einhalten:

  • Während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten sowie davor und danach, sowohl auf als auch außerhalb der Sportstätten und in Toilettenräumen muss der Mindestabstand von eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden.
  • Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, sind untersagt.
  • Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen. In der Corona-Verordnung Sportstätten vom 10. Mai wird zu diesem Grundsatz zusätzlich ausgeführt, dass auf größeren Sportstätten mehrere Gruppen von maximal fünf Personen ihrem Sport nachgehen können, sofern diese Teilgruppen jeweils 1.000 qm zur Verfügung haben.
  • Die benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden.
  • Kontakte außerhalb der Trainings- und Übungszeiten sind auf ein Mindestmaß zu beschränken.
  • Sportler*innen müssen sich außerhalb der Sportanlage umziehen. Umkleiden, Sanitäts- und Duschräume bleiben mit Ausnahme der Toiletten geschlossen.
  • In den Toiletten wird ein Hinweis auf gründliches Händewaschen angebracht. Es ist darauf zu achten, dass ausreichend Hygienemittel wie Seife, Einmalhandtücher und Desinfektionsmittel zur Verfügung stehen.
  • Für jede Trainings- und Übungsmaßnahme ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der genannten Auflagen verantwortlich ist. Die Namen aller Trainings- bzw. Übungsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie der Name der verantwortlichen Person sind in jedem Einzelfall zu dokumentieren.
  • Es dürfen auf der Anlage nur die Trainingsteilnehmer und Trainer verweilen. Eltern oder Begleitpersonen müssen sich außerhalb aufhalten.
  • Ein Stau beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist zu vermeiden. Beim Ankommen und Verlassen der Anlage ist ein Mund-Nasenschutz zu tragen, welcher dann in der festen Gruppe abgenommen werden kann. Sobald sich ein Teilnehmer oder ÜL der Gruppe entfernt und weitere andere Trainingsgruppen sich auf dem Platz befinden, muss der Mund-Nasenschutz aufgesetzt werden.

Aufgrund dieser Auflage, insbesondere aufgrund der Beschränkungen auf Kleingruppen ist eine spontane Trainingsteilnahme vorerst nicht möglich. Stattdessen ist eine vorherige Anmeldung  bzw. Einteilung der Gruppen durch die jeweilige Abteilung / die Übungsleiter erforderlich. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich zur Vereinbarung von Trainingszeiten mit den Abteilungen bzw, ihren Übungsleitern in Verbindung zu setzen. 

Unabhängig von den Angeboten in Schlierbach treffen sich übrigens auch die Walkinggruppen zu den gewohnten Zeiten. Walken durch den Wald geht schließlich auch mit Abstand …  

Basketball – Glückwunsch zu 2 Meistertiteln…!

Nachdem bisher noch nicht feststand, ob und wie die Saison 2019/2020 gewertet wird, kamen nun auch von Seiten der Staffelleiter die endgültigen Abschluss-Tabellen. Trotz der diesjährigen sehr schwierigen Umstände am Ende haben es die U14 mix und die Damen in unserer Abteilung geschafft und sich souverän die Tabellenspitzen ihrer jeweiligen Ligen erkämpft. Beide Teams sind somit erfolgreich Meister geworden.

Die U14-Mannschaft hat es geschafft, mit nur 1 Niederlage – und die im allerersten Spiel in Mannheim – sich den ersten Tabellenplatz zu erspielen. Mit 12 Siegen und nur 1 Niederlage konnte sich das Team aus Mädchen und Jungs in einer tollen Saison präsentieren und zeigen, was sie gelernt haben und wie schön Basketballspielen sein kann. Vor allem war hier ein Mannschafssport zu sehen und nicht wie sooft viele Einzelspieler. Ebenso gelang es auch, dass in dem Team viele Mädchen mit am Start waren und diese sich wunderbar ins Gefüge einpasst und starke Spiele ablieferten und immer den Jungs Konkurrenz boten.

Gratulieren möchte ich besonders hier – auch als deren Trainer – Henry Hamann, der als Topscorer der Bezirksliga mit 282 Punkten die Statistik der „Besten Werfer-Liste“ der Saison diese anführte und Samuel Berg mit 188 Punkten als Zweitem. Ein weiterer Erfolg gelang Samuel Berg als erfolgreichster Dreierschütze der Saison mit 10 Treffern. Glückwunsch hierzu!

Aber wichtig für den Erfolg war das gesamte Team: Henry Hamann, Samuel Berg, Kaisu Lillich, Greta Metz [U12], Rafael Schatz, Gustav Holland, Mia Lewis, Richard Martensmeier, Simon Lessow, Anton Werner, Philipp Münter [U12], Emilia Maier, Leo Dietz [U12], Theo Brüggemann und Jason Fuchs!

Als Trainer dieses wunderbaren Teams möchte ich nochmals allen herzlich zu diesem tollen Erfolg gratulieren.

 

Einen genauso erfolgreichen Saisonverlauf konnte die Damenmannschaft für sich verbuchen. Mit ihrem Trainer Gernot Voelcker gelang es dem Team von Beginn an umzusetzen, was sie in den letzten 2 Jahren im Training gelernt und sich aufgebaut hatten. Mit Kampf und viel eisernem Willen rang man in dieser Spielrund alle Gegner nieder. Man konnte auch endlich die starken und bissigen Mannschaften endlich bezwingen und stand so am Ende der Saison mit einer 15/0 Statistik dar. Dies konnte sich wahrlich sehen lassen.

Der Mannschaft mit: Charlotte Spingler, Jana Jochims, Cara Burmedi, Julia Eggern, Stefanie Lessow, Teresa Agena, Esther Mantey, Christina Sonnek, Katharina Mengler, Katrin Zukovskaja, Anne Lewis, Johanna Flitsch, Undine Moussa, Laura Frey und Helen Dury möchten wir von der Abteilung ebenfalls ganz herzlich gratulieren und ihr auf dem Weg in die Landesliga zum Aufstieg alles Gute wünschen!

Allen Spielern und Trainern, Eltern und Anhängern unseres Sportes wünschen wir weiterhin alles Gute und vor allem bleibt Alle gesund…!

 

Basketball – Abbruch der laufenden Saison…!

Am 04.04.2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie durch den BBW-Sportausschuss beschlossen, dass mit sofortiger Wirkung die laufende Saison 2019/2020 abgebrochen wird. Dieser Beschluss wurde auch gefasst, da es „nach heutiger Einschätzung mehr als fraglich ist, ob nach den Osterferien ein geordneter Trainings-, geschweige denn Spielbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Weiterhin wurde auf dieser Sitzung auch beschlossen, dass die Tabellen vom 15.03.2020 eingefroren werden und als Abschlusstabellen für die Saison 2019/2020 veröffentlicht werden.

Die Erstplatzierten erhalten eine Anwartschaft auf eine Teilnahmeberechtigung für die kommende Saison für die nächsthöhere Spielklasse. Sportliche Absteiger gibt es für diese Saison nicht.

 Für unsere Abteilung würde dies bedeuten, dass wir mit der U14 ml. in der Bezirksliga und den Damen ebenfalls in der Bezirksliga jeweils einen Tabellenersten und somit „Meister“ feiern können. Das Team der Damen würde nach den neuen Beschlüssen auch in die Landesliga aufsteigen dürfen.

 Für uns alle in der Abteilung heißt es aufgrund der weiter unsicheren Lage, warten! Ob und wann der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann steht im Moment noch in den Sternen. Wir hoffen, dass dies in absehbarer Zeit wieder erfolgen kann, aber werden alles daran setzen, alle Maßnahmen zum Schutz unserer Sportler so weit als möglich zu gewähren.

Allen Spielern und Trainern, Eltern und Anhängern unseres Sportes wünschen wir alles Gute und vor allem bleiben Sie gesund…!

 

Handball: Abteilungsversammlung wg. Coronavirus ebenfalls verschoben

Aufgrund der aktuellen Lage verschiebt nun auch unsere Handballabteilung die für den 16. April angesetzte jährliche Mitgliederversammlung der Abteilung auf unbestimmte Zeit. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig an dieser Stelle informieren.

Corona-Update: Jahreshauptversammlung bis auf Weiteres verschoben

Im jüngst veröffentlichten TSG-Spiegel stand sie noch drin. Und eigentlich war es auf meiner To-do-Liste, die Einladung zu unserer für den 24. April 2020 geplanten Jahreshauptversammlung inklusive Ehrungsabend für die langjährigen Vereinsmitglieder auf die Homepage zu setzen. Leider hat uns die Realität überholt. Die Stadt Heidelberg hat  – was wir für notwendig und vernünftig halten – mittlerweile mit einer Allgemeinverfügung alle größeren Veranstaltungen untersagt. Diese Verfügung gilt – Stand jetzt – mindestens bis zum 30. April 2020. Sie erfasst damit auch unsere Jahreshauptversammlung, die wir deshalb leider absagen und auf unbestimmte Zeit verschieben müssen.

Sobald sich die Situation normalisiert, werden wir einen neuen Termin suchen. Bis dahin wünschen wir Euch allen vor allem Gesundheit! Und wir bitten Euch – haltet Euch an die Ratschläge zum Umgang mit dem Virus! 

Cornelia Gans und Uwe Pirl, Vorstandsmitglieder der TSG 1882 Ziegelhausen e.V. 

 

Corona-Update: Trainings- und Spielbetrieb komplett eingestellt

Update vom 13. März, 14:45 Uhr: Trainings- und Spielbetrieb komplett eingestellt

Zwischenzeitlich hat das Land Baden-Württemberg beschlossen, ab kommenden Dienstag alle Schulen zu schließen. Wie wir – derzeit noch informell – aus der Stadtverwaltung erfahren haben, geht die Schulschließung einher mit einer Sperrung aller Sporthallen für den kompletten Sportbetrieb. Aus diesem Grund ruht ab sofort unser kompletter Trainings- und Spielbetrieb in allen Abteilungen zunächst bis einschließlich 19. April 2020.  

Meldung vom 13. März 2020, 11:52 Uhr: Basketball- und Handballabteilung stellen den Trainings- und Spielbetrieb ein, Tischtennis den Spielbetrieb

Die Entwicklung der Corona-Epidemie hat auch uns im Griff. Mehrere Sportverbände – darunter der Basketballverband Baden-Württemberg, der Badische Handballverband und der Badische Tischtennisverband – haben eine komplette Einstellung des Spielbetriebes mit sofortiger Wirkung verfügt. Alle Wettkämpfe in unserer Basketballabteilung, Handballabteilung und Tischtennisabteilung fallen daher bis mindestens zum Ende der Osterferien aus. Ob die Saison danach beendet ist oder ob die ausgefallenen Spiele nachgeholt werden, steht derzeit noch nicht fest. Die Handballabteilung und die Basketballabteilung haben sich entschlossen, zusätzlich auch den Trainingsbetrieb bis nach den Osterferien  ruhen zu lassen.  Im Tischtennis findet heute Abend noch ein Training statt. Danach werden wir die Situation neu  bewerten – auch unter Berücksichtigung ggf. anstehender Schulschließungen.

Ebenso abgesagt wurden in der Basketballabteilung der Vichyaustausch mit den französischen Partnern, die geplante Müllsammelaktion und das Minifestival.   

Wir bitte weiterhin darum, den Vereinsvorstand unverzüglich zu informieren, sollte es bei Mitgliedern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern oder deren Kontaktpersonen zu Verdachtsfällen oder gar positiv bestätigten Corona-Erkrankungen kommen, damit wir als Verein reagieren können. 

Meldung vom 6. März 2020: Zum  Umgang mit dem Coronavirus

Der Vorstand hat in seiner monatlichen Vorstandssitzung den Umgang mit dem Coronavirus diskutiert. Derzeit sind uns im Verein und im Umfeld des Vereins weder positiv bestätigte Ansteckungen noch Verdachtsfälle bekannt. Deshalb sehen wir momentan keinerlei Anlass zu einer Einschränkung des Trainings- und/oder Spielbetriebes. Diese Einschätzung würde sich allerdings dann ändern, wenn bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen Coronafälle auftreten würden. 

Wir bitten deshalb dringend darum, uns schnellstmöglich zu informieren, wenn es bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen zu Verdachts- oder Ansteckungsfällen kommt, damit wir die dann erforderlichen Maßnahmen einleiten können!  

Wandern: Heimspiel in Ziegelhausen am 10. März

Der Märztermin unserer Wandergruppe ist gewissermaßen ein Heimspiel. Vom Buswendeplatz am Köpfel aus geht es am 10. März mit einigen Steigungs- und Gefällstrecken durch den Wald, zuletzt dann die Hirschgasse hinunter und am Neckar entlang über die Alte Brücke zum Einkehrziel, dem historischen Studentenlokal “Schnookeloch” in der Haspelgasse. Treffpunkt ist entweder 10:50 Uhr an der Busshaltestelle Neckarschule (Abfahrt 10:55 Uhr mit der Linie 33 zum Köpfel) oder um 11 Uhr am Buswendeplatz auf dem Köpfel. 

Save the Dates: 100 Jahre Handball in Ziegelhausen!

Unsere Handballabteilung feiert in diesem Jahr ihren 100sten Geburtstag und möchte dies gebührend feiern. Am 31. Oktober 2020 findet die offizielle Jubiläumsfeier statt. Bereits zuvor wird es am 11. Juli 2020 ein Minispielfest und anschließend eine Neuauflage des Handball-Ortsturniers geben, das lange Jahre ein fester Bestandteil des Ziegelhäuser Sportkalenders war. An einer Teilnahme interessierte Teams können sich bereits jetzt und noch bis zum 30. April bei der Abteilungsleitung anmelden. Kontaktdaten finden sich hier:  https://tsg-ziegelhausen.de/handball/abteilung/

Alle weiteren Einzelheiten zu den Veranstaltungen werden rechtzeitig hier, im TSG-Spiegel sowie in der Presse bekanntgegeben.

Zum Umgang mit dem Coronavirus

Der Vorstand hat in seiner monatlichen Vorstandssitzung den Umgang mit dem Coronavirus diskutiert. Derzeit sind uns im Verein und im Umfeld des Vereins weder positiv bestätigte Ansteckungen noch Verdachtsfälle bekannt. Deshalb sehen wir momentan keinerlei Anlass zu einer Einschränkung des Trainings- und/oder Spielbetriebes. Diese Einschätzung würde sich allerdings dann ändern, wenn bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen Coronafälle auftreten würden. 

Wir bitten deshalb dringend darum, uns schnellstmöglich zu informieren, wenn es bei den Teilnehmern unserer Trainingsgruppen, Übungsleitern und/oder deren Kontaktpersonen zu Verdachts- oder Ansteckungsfällen kommt, damit wir die dann erforderlichen Maßnahmen einleiten können!